Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Foto: FF Wilfleinsdorf
7

Bruck an der Leitha
Feuerwehren löschten Garagen-Vollbrand

BRUCK/LEITHA. Die Feuerwehren Bruck an der Leitha und Wilfleinsdorf wurden zu einer brennenden Garage in Bruck an der Leitha alarmiert. Aus noch ungeklärter Ursache kam es zu einem Vollbrand in einem Wohngebiet. Der Hauseigentümer unternahm noch mittels Handfeuerlöscher erste Löschversuche. Diese zeigten jedoch kaum Wirkung. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Freiwillige Feuerwehr Bruck standen bereits eine gesamte Außenseite sowie Teile des Innenbereiches in Brand. Unverzüglich...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Stefan Öllerer
12

Brand
Scheune wurde Raub der Flammen

Heute kam es in Gemeinlebarn auf einem landwirtschaftlichen Anwesen zu einem Brand. GEMEINLEBARN (pa).  Dabei ist die Scheune mit den Futtermittel sowie ein Traktor ein Raub der Flammen geworden. Die Feuerwehr konnten das Übergreifen auf den Wohnbereich und anderer Wirtschaftsgebäuden verhindern. Da das Gebäude mitten im Ort steht war zunächst die Gefahr groß, das auch auf Nachbargebäude das Feuer übergreift. Ein massiver Löscheinsatz unterstützt von einer Drehleiter mit Wenderohr konnte das...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Tulln
4

Brand
Mähdrescher in Flammen

Die Landeswarnzentrale alarmierte die Feuerwehren Tulln, Staasdorf, Nitzing und Freundorf zu einem Mähdrescher-Brand. STAASDORF (pa.) Beim Eintreffen der Feuerwehren war die Rauchsäule bereits von Weitem sichtbar und es schlugen Flammen aus dem Motorraum. Der Atemschutztrupp des Tank 1 der Feuerwehr Tulln löschte die Flammen mit einem C-Rohr ab, anschließend wurde der Motorraum mit Schaum eingedeckt. Nach etwa 30 Minuten war das Feuer gelöscht. Nach einer Stunde konnten die Feuerwehren wieder...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
60 Frauen und Männer kämpften heute Nacht gegen die Flammen.  | Foto: BFKDO Tulln
14

Einsatz am 24. Juli in Trasdorf
Baucontainer und Haus in Flammen

Am Freitag um 02.46 Uhr heulten in Trasdorf (Bez. TU) und Umgebung die Sirenen. Ein Baucontainer war in Flammen geraten. Das Feuer griff auf ein benachbartes Haus über. Die Bewohner, ein Mann und eine Frau, konnten rechtzeitig ins Freie flüchten. TRASDORF (pa). "Anita hat die Explosionen gehört und ist rüber gelaufen. Sie hat die Leute aufgeweckt und ich hab die Feuerwehr gerufen", erzählt Michael Wonder, Bewohner am Föhrensee, wo heute Nacht ein Container und ein Haus in Flammen standen....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden rücken zu Traktorbrand aus.
3

Einsatz in Zwentendorf am 9. Juni
Traktor in Flammen

Presseaussendung des Bezirksfeuerwehrkommandos Am 09. Juni um 11:05 Uhr wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Zwentendorf gemeinsam mit den Feuerwehren Erpersdorf und Dürnrohr zu einem Traktorbrand auf der Umfahrungsstraße L112 alarmiert. Beim Eintreffen war der Traktor bereits durch nachkommende Fahrzeuge mittels Feuerlöscher gelöscht. Nachdem mittels Wärmebildkamera festgestellt wurde, dass der Traktor bereits ausgekühlt ist, rückten die Kameraden wieder ins Feuerwehrhaus ein. Im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Glutnester flammen immer noch auf.  | Foto: FF Mannersdorf
3

Mannersdorf
Löscharbeiten im Zementwerk dauern weiter an

In der Brennstoffhalle flammen immer wieder Glutnester auf - es konnte noch nicht "Brand aus" gegeben werden.  MANNERSDORF/LEITHAGEBIRGE. Sonntag Abend gegen 19 Uhr kam es zu einem Großbrand im Mannersdorfer Lafarge Zementwerk im Brennstofflager am Werksgelände. (meinbezirk.at berichtete) Das Feuer griff schnell auf die Förderanlage zum Wärmetauscher über. Die Betriebsfeuerwehr Perlmooser sowie die Freiwilligen Feuerwehren Mannersdorf, Hof, Sommerein, Bruck, Götzendorf und Au waren (mit rund...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das Werk Mannersdorf steht in Flammen | Foto: Freiwillige Feuerwehr Mannersdorf
5

Mannersdorf
Das Zementwerk steht in Flammen

MANNERSDORF/LEITHAGEBIRGE. Sonntag Abend kam es zu einem Großbrand im Mannersdorfer Zementwerk. Gegen 19 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehr Mannersdorf sowie die Freiwilligen Feuerwehren von Hof am Leithaberge,  Sommerein, Bruck, Götzendorf und Au alarmiert. Die Plastikhalle stand in Vollbrand. Die Rauchsäule war bis zur Wiener Stadtgrenze zu sehen. Die Feuerwehren haben den Brand bereits unter Kontrolle, jedoch werden die Löscharbeiten noch bis in die Nachtstunden andauern. Das Werk...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Einsatz im Bezirk: Ein Baum stand in Scheibbsbach in Flammen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Scheibbs
4

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Baum stand in Scheibbsbach in Flammen

Die Feuerwehr musste zu einem Brand in Scheibbs ausrücken. SCHEIBBS. Die Einsatzserie im großen Erlauftal reißt derzeit nicht ab. Die Feuerwehren Scheibbs und Neustift wurden  nach Scheibbsbach zu einem in Brand stehenden Baum gerufen. Raumhaufen wurde abgebrannt Trotz Waldbrandverordnung wurde ein Raumhaufen abgebrannt. Der davon ausgehende Funkenflug steckte einen angrenzenden Baum und das umliegende Gestrüpp in Flammen. Aufgrund der vorherschenden Trockenheit und der mäßig vorhandenen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Feuerwehr hatte in Haag einiges zu tun. | Foto: FF Wieselburg Stadt & Land
2

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Feuerwehr bekämpfte zwei Brände im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Nachdem es bereits vor einigen Tagen zu einem Waldbrand bei einem Bauernhof auf 1.200 Metern Seehöhe im Gemeindegebiet von Lunz am See gekommen war, mussten die Kameraden in Wieselburg-Land vor Kurzem erneut zu einem Brand ausrücken. Im Gewerbegebiet Haag brannte es Im Gewerbegebiet Haag stand die Abfallwirtschaft Ötscherland in Flammen. Insgesamt waren 68 Feuerwehrmitglieder von fünf Feuerwehren mit zehn Fahrzeugen für knapp vier Stunden im Einsatz. Glücklicherweise wurde bei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Einsatzdoku FF Hain-Zagging
4

Lagerfeuer am Hohen Kölbling nicht abgedämpft: FF Hain-Zagging löschte Kleinbrand

ZAGGING. Am 22. April wurden die Kameraden der FF Hain-Zagging um 22:16 Uhr von der Polizei zu einem Flurbrand gerufen: Der Alarm lautete "Kleinbrand Zagging Richtung Herzogenburg", damit rückte die kleine CoV-Bereitschaft mit zwei Einsatzfahrzeugen und einem Privat-Pkw aus und wurde knapp unterhalb des Gipfels am Hohen Kölbling fündig. Sei es aus Dummheit oder aus Ignoranz hatten unvorsichtige Besucher scheinbar eine Fete auf der Plattform der ehemaligen Flugsicherungsbaracke (beliebter Punkt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Einsatz in Michelhausen
Kameraden rückten zu Brand in Kompostanlage aus

Am Samstag, dem 21. März wurden die FF Michelhausen in den frühen Morgenstunden zu einem Brandeinsatz zur Kompostanlage in Pixendorf alarmiert. MICHELHAUSEN / BEZIRK TULLN (pa). Bei der Ankunft am Einsatzort stellte die Feuerwehr fest, dass sich ein Hackguthaufen entzündet hatte. Sofort wurde mit den ersten Löscharbeiten unter Atemschutz begonnen. Mittels Radladern vom Betrieb wurde der Haufen auseinander geräumt und die Glutnester freigelegt, welche mit der Wärmebildkamera sehr gut lokalisiert...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Feuerwehr musste zu einem Brand in einem Hackschnitzellager in der Hochrieß ausrücken.
8

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Hackschnitzellager in der Hochrieß brannte

In einem Hackschnitzelsilo kam es durch eine Rückzündung zu einem Kleinbrand in der Purgstaller Hochrieß. PURGSTALL. Vor Kurzem mussten die Kameraden der Feuerwehr Purgstall zu einem Brand eines Hackschnitzellagers in die Hochrieß ausrücken. Rückzündung löste Brand aus Laut Aussagen der Polizei war es vermutlich aufgrund einer Rückzündung im Hackschnitzelsilo zu diesem Kleinbrand gekommen. Gemeinsam mit der Feuerwehr Feichsen und der Feuerwehr Wieselburg konnten die Glutnester erfolgreich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Einsatz für die Kameraden auf der S5. Sie wurden zu einem Fahrzeugbrand gerufen.  | Foto: BFK Tulln/ Franz Bayer
6

Einsatz am 18. Jänner
Fahrzeugbrand auf der S5

Am 18. Jänner 2020 wurden wir um 08:48 zu einem Fahrzeugbrand auf der S5, Fahrtrichtung Tulln, auf der Höhe der Brücke bei Neuaigen alarmiert. Wir rückten um 08:53 mit unserem HLF2 und 9 Mann Besatzung aus. TULLN (pa). Bereits bei der Hinfahrt erkannten die Kameraden, dass das Fahrzeug in Vollbrand stand. Mit schweren Atemschutz wurde dann das Fahrzeug mittels Schaum gelöscht. Auch die freiwillige Feuerwehr Absdorf unterstützte und versorgte das HLF2 mit Wasser, als dieses zur Neige ging....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
78 Kameraden bei Dachstuhlbrand im Einsatz. | Foto: Manfred Wimmer
7

Einsatz am 4. Jänner
Dachstuhlbrand in Grafenwörth - 78 Kameraden im Einsatz

Mit der Alarmmeldung „Wohnhausbrand“ wurden die fünf Feuerwehren der Marktgemeinde Grafenwörth am Abend des 04.01.2020 in den Grafenwörther Ortsteil Waasen gerufen. Nur wenige Minuten später war die erste Einheit vor Ort und stellte einen offenen Brand am Dachstuhl fest. Die Einwohner konnten sich unverletzt ins Freie retten. GRAFENWÖRTH (pa). „Aufgrund der zu erwartenden Schwierigkeiten beim Arbeiten am Dach wurde vom Einsatzleiter umgehend die Drehleiter der Feuerwehr Krems/Donau angefordert....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Brand in Garage: Nachlöscharbeiten waren erforderlich.
7

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Garagenbrand in Feichsen

In Feichsen kam es in einer Garage zu einem Kleinbrand. FEICHSEN. "B3 Wohnhausbrand in Feichsen" lautete die Alarmierung für die Feuerwehren Feichsen, Purgstall, Scheibbs und St. Anton. Glücklicherweise handelte es sich nur um einen Kleinbrand in der Garage, welcher vom Besitzer mittels Feuerlöscher gelöscht wurde. Nachlöscharbeiten waren erforderlich Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten mit der Wärmebildkamera durch und belüftete die Garage und das verrauchte Wohnhaus mittels Druckbelüfter....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Einsatz in Wieselburg: Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr mussten einen Brand in einem Labor löschen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wieselburg
4

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Feuerwehr löschte Brand in einem Labor in Wieselburg

In Wieselburg musste die Feuerwehr zu einem Brandeinsatz ausrücken. WIESELBURG. Die Feuerwehr wurde vor Kurzem zu einem Kleinbrand in ein Labor der Bundesanstalt für Landtechnik in Wieselburg alarmiert. Brand brach am Dachboden aus Nach Erkundung des Einsatzleiters wurde ein Innenangriff mit schwerem Atemschutz durchgeführt und dabei ein Brand im Dachboden des Gebäudes festgestellt. Benachbarte Feuerwehr wurde nachalarmiert  "Wegen der starken Rauchentwicklung wurde auf Alarmstufe B2 erhöht und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Durch eine Brandanlage konnte beim AGM St. Georgen einen Großbrand verhindert werden. | Foto: (10) Christoph Eque, FF-St. Georgen
10

Einsatz in St. Pölten - St. Georgen, am 4. November 2019
Brandmeldeanlage verhinderte Schlimmeres

Am Montag wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen um 04:43 Uhr aufgrund einer Auslösung einer automatischen Brandmeldeanlage zu einem Großmarkt gerufen.

 ST. PÖLTEN/ST. GEORGEN. Bereits bei der Anfahrt wurde die Feuerwehr von der Bereichsalarmzentrale darüber informiert, dass es sich um keinen „üblichen“ Brandalarm – sondern um einen echten Brand handelte. Brand in der Zwischendecke Sofort wurde die Alarmstufe erhöht und weitere vier Feuerwehren mitalarmiert. 

Beim Eintreffen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Einsatz in Neustift: Drei Feuerwehren standen vier Stunden lang im Einsatz, um eine brennende Gartenhütte zu löschen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Scheibbs
3

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Einsatzkräfte mussten Brand in einer Gartenhütte löschen

Drei Feuerwehren standen vier Stunden im Einsatz, um einen nächtlichen Brand in Neustift zu löschen. SCHEIBBS. Zu einem nächtlichen Brandeinsatz wurden die Feuerwehren aus Neustift, Scheibbs und St. Anton zu einem Brand alarmiert. In einer Gartenhütte in Neustift war ein Feuer ausgebrochen. Schuppen stand bereits in Vollbrand Beim Eintreffen der Wehren stand der Schuppen bereits in Vollbrand und die Flammen drohten auf umliegende Bäume überzugreifen. Zuerst wurde ein Übergreifen der Flammen auf...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In Göstling brannte eine Mülltonne ab. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Göstling

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Feuerwehr musste zwei Brände in Göstling löschen

Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr mussten zwei Mal hintereinander zu Brandeinsätzen ausrücken. GÖSTLING. Vor Kurzem mussten die Feuerwehren Göstling und Lassing sowie der Zug Hochreit zu zwei Brandeinsätzen an einem Tag ausrücken. Zimmerbrand mit starker Rauchentwicklung Zunächst gab es einen Zimmerbrand mit starker Rauchentwicklung. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Der Brand wurde vor Eintreffen der Wehren gelöscht. Aus bislang noch...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: AFKDO Geiter
1 23

Palterndorf
Dachstuhl brannte lichterloh

Insgesamt acht Feuerwehren mussten gestern Nachmittag ausrücken, um in Palterndorf einen Dachstuhlbrand zu bekämpfen. Ausgebrochen war das Feuer im Zubau eines alten Hauses. PALTERNDORF. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte standen das Dach und mehrere darunter liegende Räumlichkeiten in Vollbrand und Teile der Dachkonstruktion waren bereits eingestürzt. Mehrere Atemschutztrupps begannen unverzüglich mit dem Schützen der umliegenden Gebäude. Übergreifen in letzter Sekunde verhindertEin...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Der brennende Lkw wurde von der Feuerwehr mit Schaum gelöscht.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Deutsch-Wagram
6

Raasdorf
LKW nach Kontakt mit Stromleitung in Vollbrand

Ein Lkw blieb mit seinem Ladekran in einer Stromleitung hängen und stand in der Folge in Vollbrand. Mehrere Feuerwehren musste ausrücken. RAASDORF. Heute Vormittag kam es in Raasdorf zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall mit einem Lkw. Dieser kam mit seinem Ladekran in eine Stromleitung und fing dadurch Feuer, das sich schnell ausbreitete. Als die Feuwerwehren eintrafen stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand.  "Gerade als wir von den Aufräum- und Reinigungsarbeiten des Brandeinsatzes der Nacht...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Schon wieder brannte es in der Nacht in Aderklaa am selben Biohof wie schon vor wenigen Tagen - steckt ein gewissenloser Feuerteufel dahinter?  | Foto: RKNÖ
12

Brandstiftung in Aderklaa
Biohof vom Feuerteufel verfolgt

Erneut kam es in Aderklaa zu einem Brand mehrerer Strohballen beim selben Biohof. Der Besitzer, Feuerwehr und die Polizei gehen mittlerweile von Brandstiftung aus. ADERKLAA. Geht in Aderklaa ein Feuerteufel um? Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage (die Bezirksblätter Gänserndorf berichteten über den ersten Brand) kam es in Aderklaa an der B 8 zu einem Strohballenbrand bei einem Biohof. Zufall? Oder steckt hier vielleicht doch mehr dahinter?  "Das war Brandstiftung"Im Gespräch mit dem Besitzer...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Hinter einer ehemaligen Gärtnerei nahe der B8 in Strasshof brannten mehrere Paletten Holz.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Gänserndorf
6

Einsatz in Strasshof
Feuer bei ehemaliger Gärtnerei

STRASSHOF. Die Feuerwehren im Bezirk scheinen derzeit nicht wirklich zur Ruhe zu kommen. Nach eineim nächtlichen Brandeinsatz in Aderklaa wurden mehrere Freiwillige Feuerwehren gestern Nachmittag zu einem Brandeinsatz der Kategorie B3 alarmiert.  Wie bei dieser Alarmstufe üblich, rücken zu einem Einsatz dieser Größe gleich mehrere Feuerwehren aus. Auf dem Gelände einer ehemaligen Gärtnerei in Strasshof brannte ein Stapel mit altem Holz und Holzpaletten.  Mittels  C-Rohren und mehrerer...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: BFK Tulln/ Thomas Kramel
4

Großbrand in Zeiselmauer
140 Kameraden löschten Brand in Halle

In Zeiselmauer stand eine Halle in Brand: Elf Feuerwehren rückten heute Nacht aus. ZEISELMAUER (pa). Im Gewerbegebiet Ost in Zeiselmauer (Bez. Tulln) brach in einer Halle einer Tischler ein Brand aus. Elf Feuerwehren der Umgebung sind derzeit mit etwa 140 Frauen und Männern im Einsatz, um die Flammen zu löschen. Das Gebäude stand beim Eintreffen der Feuerwehr bereits in Vollbrand. Auf Grund der enormen Hitzeentwicklung wurden zunächst die Flammen mit einem Wasserwerfer bekämpft und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.