Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Sturmtief "Nadja" beschäftigte die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Scheibbs. | Foto: BFKDO Scheibbs
12

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Sturmtief "Nadja" beschäftigte die Scheibbser Feuerwehren

15 Sturmeinsätze gab es für die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Scheibbs. BEZIRK. Auch im Bezirk Scheibbs wütete das Sturmtief "Nadja". Die Feuerwehren des Bezirkes mussten rund 15 Einsätze abarbeiten, größtenteils mussten dabei Verkehrswege von Bäumen freigemacht werden. Mehrere Einsätze rund um Wieselburg Mehrere Einsätze davon wurden im Großraum Wieselburg gemeldet. Es wurden Dachdeckungen vom starken Wind abgetragen, Zäune und Plakatwände aus ihren Verankerungen gerissen, oder Straßen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ein Auto blieb stecken. | Foto: FF Wolfsgraben
2

Einsatz für die Feuerwehr
Ein Auto blieb im Morast stecken

Die Feuerwehr Wolfgraben wurde in den frühen Morgenstunden zu einer PKW Bergung alarmiert. WOLFSGRABEN. Ein Lenker war mit seinem Fahrzeug bei einem Wendemanöver zu weit in den weichen Untergrund gefahren, der PKW steckte im Frontbereich tief im Morast. Der Wagen wurde mit der Seilwinde von Tank 2 behutsam auf festen Untergrund zurückgezogen, der Lenker konnte seine Fahrt fortsetzen. 13 Mitglieder der Feuerwehr Wolfsgraben waren mit zwei Fahrzeugen ausgerückt gewesen.

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Aufgrund der winterlichen Verhältnisse hatten die Feuerwehren im Bezirk Scheibbs viel zu tun.
40

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Unfälle wegen winterlicher Verhältnisse

Die Feuerwehrleute im Bezirk Scheibbs hatten wegen der winterlichen Verhältnisse einiges zu tun. BEZIRK. Der Schneefall, der sich über den ganzen Bezirk erstreckte, und die damit einhergehenden schlechten Fahrverhältnisse auf den Straßen führten zu einigen Verkehrsunfällen. So zählte man beim Bezirksfeuerwehrkommando Scheibbs neun technische Einsätze, die glücklicherweise alle glimpflich ausgegangen waren. Neun Unfälle im Bezirk Scheibbs In Wohlfahrtsschlag kam ein Paketdienst-Kurier von der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Feuerwehrherz, die Mehrwertsteuer und ... das Wohnzimmer. | Foto: Karin Zeiler
Video 2

100 Jahre NÖ
Fahrafellner – "Wehr passt sich Herausforderungen an"

100 Jahre Niederösterreich: Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Geld, Ausrüstung, das Feuerwehrherz und ... das Wohnzimmer. NÖ. "Das Feuerwehrwesen hat sich im Laufe der Jahrzehnte an die Herausforderungen angepasst und ist mit der Zeit gegangen", sagt Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. Am 1. Jänner 1922 hat sich unser Bundesland Niederösterreich von Wien getrennt. Grund genug, um zurück- aber auch in die Zukunft zu schauen.  Dietmar Fahrafellner gratuliert zum...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Insgesamt wurden drei Atemschutztrupps eingesetzt. 2x FF St. Aegyd, 1x BTF Roth Technik. | Foto: BM Stefan Meissinger, FF St. Aegyd/Markt
5

Einsatz
Wohnhausbrand und Menschenrettung forderte die FF St. Aegyd

Die Freiwillige Feuerwehr St. Aegyd wurde gemeinsam mit den Feuerwehren Kernhof und der BTF- Roth Technik zu einem Wohnungsbrand ins Eisenwerk alarmiert. Bereits bei der Anfahrt rüstete sich der erste Atemschutztrupp aus und betrat unmittelbar nach dem Eintreffen das Gebäude. ST. AEGYD. Der Brand, welcher von einem Ofen ausgegangen war, wurde rasch abgelöscht und es wurde sofort mit der Menschenrettung begonnen. Die 93-Jährige Bewohnerin die sich ans Küchenfenster rettete, wurde mit dem...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Zwei Stunden waren die Kameraden im Einsatz. | Foto: FF Wolfsgraben
2

Einsatz für die Feuerwehr
Schadstoffeinsatz am Dreikönigstag

Die Feuerwehr Wolfsgraben wurde zu einem Schadstoffeinsatz alarmiert. WOLFSGRABEN. Ein Kastenwagen hatte während der Fahrt von der Hauptstraße bis in die Langseitenstraße Getriebeöl verloren. Die ausgetretene Flüssigkeit wurde mit Ölbindemittel gebunden und die Fahrbahn danach mit Wasser und Restölbeseitiger gereinigt. 13 Mitglieder waren in drei Fahrzeugen ausgerückt gewesen und standen knappe zwei Stunden im Einsatz.

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
10

Einsatz in Neunkirchen
Kellerbrand beschäftigte die Feuerwehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen musste am Morgen des 6. Jänner zu einen Kellerbrand in die Ramplacher-Straße ausrücken. Heiß her ging's in den frühen Morgenstunden des Drei-Königs-Tages im Keller eines Hauses an der Ramplacher-Straße im Stadtgebiet Neunkirchen. Die Feuerwehr rückte zum Löscheinsatz aus. Ein Trockner oder die Waschmaschine dürften in Brand geraten sein. "dadurch ist die Wasserleitung geschmolzen und hat noch einen erheblichen Wasserschaden verursacht",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Michael Sabadello
4

Einsatz für die Feuerwehr
Brandeinsatz im Irenentaler Pfarrheim

Nur einen Tag vor dem Heiligen Abend wurden die Freiwilligen Feuerwehren Tullnerbach-Irenental, Tullnerbach und Wolfsgraben mit dem Einsatzstichwort „B3 – Wohnungsbrand“ zum Pfarrheim im Tullnerbacher Ortsteil Irenental alarmiert. IRENENTAL. Vor Ort stellte Einsatzleiter Ehrenoberbrandinspektor Rudolf Passet fest, dass ein Adventkranz im Bereich der Veranda des Pfarrheimes zu brennen begonnen hatte. Binnen kurzer Zeit konnte dieser von den eingesetzten Atemschutztrupps gelöscht und aus dem...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Flurbrand in der Brentenmaisstraße. | Foto: FF Wolfsgraben
2

Einsatz für die Feuerwehr
Flurbrand in der Brentenmaisstraße

Am Silvesterabend wurde die Feuerwehr Wolfsgraben zu einem Flurbrand auf den „Besenkopf“ alarmiert. WOLFSGRABEN. Ein Anwohner hatte bemerkt, dass offenbar durch einen Feuerwerkskörper ein Wiesenstück in Brand geraten war. Der Kleinbrand wurde rasch gelöscht und somit das Ausbreiten des Feuers auf benachbarte Wiesen und Arbeitsgeräte erfolgreich verhindert. Die Feuerwehr Wolfsgraben war mit 3 Tanklöschfahrzeugen ausgerückt gewesen, Polizisten der Inspektion Pressbaum waren ebenfalls am...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Foto: FF Pressbaum
5

Auto brennt auf der Autobahn
Erster Feuerwehreinsatz im neuen Jahr

Am 1. Jänner wurde um 17:33 Uhr zum ersten Einsatz dieses Jahr alarmiert. Ein Mercedes SLK war auf der Westautobahn in Fahrtrichtung Salzburg bei Kilometer 20 aus unbekannter Ursache in Brand geraten. PRESSBAUM/WOLFSGRABEN. Der Fahrer bemerkte die Anzeichen rechtzeitig und konnte das Fahrzeug auf Höhe Bartberg noch in eine Parkbucht lenken. Er wurde nicht verletzt. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Wolfsgraben erreichte die Einsatzstelle als erste, sicherte sie ab und brachte den Brand mit...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Die Feuerwehr musste in Oberndorf ein Fahrzeug bergen.
12

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Ein älteres Ehepaar krachte in Oberndorf in einen Zaun

Drei Feuerwehren mussten zu einer Fahrzeugbergung in Oberndorf an der Melk ausrücken. OBERNDORF. Die Feuerwehren Oberndorf an der Melk, Hub/Lehen und St.Georgen an der Leys mussten zu einer Menschenrettung nach Oberndorf in die Griesgasse ausrücken. Ehepaar krachte gegen Gartenzaun Ein älteres Ehepaar dürfte wohl die Kontrolle über ihren Pkw verloren haben und krachte in weiterer Folge in einen Garten. Dabei riss der Pkw einen Gartenzaun sowie einen Stromverteiler um, bevor schlussendlich das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: FF-Hoheneich
8

Bezirk Gmünd
Lebensrettung nach Verkehrsunfall

Unfallserie auf der B 41 forderte die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hoheneich; Innerhalb weniger Stunden mussten die Mitglieder zu fordernden Einsätzen auf der B 41 ausrücken. NÖ. Nachdem am Nachmittag des 25. Dezember die Lenkerin eines PKW aus ihrem verunfallten Fahrzeug gerettet werden konnte, folgte am Vormittag des 26. Dezembers die Alarmierung zu einem Fahrzeugbrand. Eine junge Frau kam mit ihrem BMW aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und stürzte über eine...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: FF St. Andrä-Wördern
6

Einsatz für die Feuerwehr
Winterliche Verhältnisse führen zu Unfall

Die Feuerwehr St. Andrä-Wördern wurde mit dem Einsatzstichwort "Autobus und LKW hängen geblieben" zu einer Fahrzeugbergung in die Wiener-Straße (LB14) auf Höhe der Hagenthalkurve alarmiert. ST. ANDRä-WÖRDERN. Aufgrund der raschen Witterungsänderung blieb ein Lastkraftwagenzug und ein Linienbus im Bereich der Hagenthalkurve stecken und blockierten beidseitig den Verkehr. Um die Gefahrenstellen rascher zu beseitigen wurde vom Einsatzleiter die Freiwillige Feuerwehr Maria-Gugging nach alarmiert....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
3

Einsatz für die Feuerwehr
Autounfall bei Schneefall auf der B4

Am 9. Dezember 2021 um 05:38 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Technischer Einsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf, PKW-Bergung auf der B4, im Kreuzungsbereich Baumgarten, ein PKW im Straßengraben" alarmiert. GROßWEIKERSDORF. Bei winterlichen Fahrverhältnissen war ein PKW von Baumgarten am Wagram kommend auf die Bundesstraße 4 aufgefahren. Dabei kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab, rutsche über...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Wehren waren im Einsatz, um den Brand zu bekämpfen.  | Foto: Stefan Öllerer/ BFKDO Tulln
6

Einsatz für die Feuerwehr
Wohnhaus wurde Raub der Flammen

Am 2. Dezember kurz nach 22.00 Uhr wurden die Feuerwehren der Umgebung zu einem Wohnhausbrand in Muckendorf geschickt. Ein Wohnhaus stand in Vollbrand als die Feuerwehr eintraf. MUCKENDORF-WIPFING (pa). Außerdem griff der Brand bereits auch ein Nachbarhaus über, da die Häuser in der sogenannten Stromsiedlung sind dicht an dicht gebaut sind. Die beiden Bewohner, ein Pensionisten Ehepaar konnte sich im letzten Moment selbst aus dem brennenden Haus retten. LöschangriffDie Feuerwehr begann sofort...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Ein Klein-Lkw kam in Wieselburg-Land ins Rutschen. | Foto: Doku-NÖ
7

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Lkw musste in Gumprechtsfelden geborgen werden

Auf der Schneefahrbahn kam ein Klein-Lkw-Gespann in WIeselburg-Land ins Rutschen. WIESELBURG-LAND. Auf der Landesstraße 6141 in Wieselburg-Land kam ein Klein-Lkw-Gespann beim Bergauffahren ins Rutschen und stellte sich quer über die Fahrbahn. Bergung mit Seilwinde und Rüstlöschfahrzeug Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land rückten aus, um das Gespann aus der misslichen Lage zu befreien. Mittels Seilwinde wurde der Lkw wieder auf die richtige Bahn gezogen und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Menschenrettung: Auto überschlug sich im Melktal | Foto: Ewald Fohringer/Doku NÖ
8

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Menschenrettung im Melktal: Pkw überschlug sich

Drei Feuerwehren aus dem Melktal mussten zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 29 in Diesendorf ausrücken. MELKTAL. Zu einem Fahrzeugüberschlag mit Menschenrettung wurden die Feuerwehren Oberndorf an der Melk, Diesendorf und Hub-Lehen bei Nacht gerufen. Fahrzeug-Insassen bereits medizinisch versorgt Ein Pkw hatte sich auf der Bundesstraße 29 überschlagen. Vor Ort konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Die beiden Fahrzeug-Insassen wurden bereits vom Rettungsdienst versorgt....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Tragischer Verkehrsunfall zwischen Lunz und Göstling: Ein Autolenker erlag noch am Unfallort auf der Bundesstraße 25 seinen Verletzungen. | Foto: Doku-NÖ
15

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Ein Toter bei tragischem Unfall zwischen Lunz und Göstling

Zwei Pkws kollidierten auf der Bundesstraße 25 zwischen Lunz am See un Göstling an der Ybbs: Ein Lenker verstarb leider noch am Unfallort. LUNZ/GÖSTLING. Zu einem tragischen Verkehrsunfall ist es zwischen Lunz und Göstling gekommen. Zwei Pks kollidierten auf B25 Auf einer Geraden auf der Bundesstraße 25 kollidierten zwei Pkws. Dabei wurden zwei Personen eingeklemmt und mussten von den Feuerwehren Lunz und Göstling aus ihren demolierten Autos, mittels hydraulischem Rettungssatz befreit werden....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Eine hunderte Meter lange Ölspur musste beseitigt werden. | Foto: Doku-NÖ
12

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Florianis beseitigten Ölspur in Brandstatt

Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr mussten unter Mithilfe der Straßenmeisterei die Bundesstraße 22 in Scheibbs von einer hunderte Meter langen Ölspur befreien. SCHEIBBS. Eine einige hundert Meter lange Ölspur auf der Bundesstraße 22 in Scheibbs-Brandstatt löste einen Schadstoffalarm aus. Ein Fahrzeug hatte in Fahrtrichtung Gresten Öl verloren, das von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr beseitigt werden musste. Bundesstraße nur einspurig befahrbar Ein Fahrzeug mit vier Mann...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
v | Foto: Doku-NÖ
9

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Pkw stürzte in Scheibbs zehn Meter in die Tiefe

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Scheibbs mussten zu einer Fahrzeugbergunf´g ausrücken. SCHEIBBS. Zu einer Fahrzeugbergung wurde die Freiwillige Feuerwehr Scheibbs am gerufen. Pkw stürzte in die Tiefe und prallte gegen Baum Ein Lenker kam mit seinem Mercedes auf der Blaßensteinstraße in Scheibbs von der Fahrbahn ab und stürzte rund zehn Meter in die Tiefe. Obwohl der Pkw gegen einen Baum prallte, wurde der Lenker glücklicherweise nicht verletzt. Feuerwehr konnte das Fahrzeug bergen Nach...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wirtschaftsgebäude stand in Flammen: 130 Florianis von neun Feuerwehren löschten den Brand in Hollenstein bei St. Anton an der Jeßnitz. | Foto: Doku-NÖ
20

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Wirtschaftsgebäude ging im Jeßnitztal in Flammen auf

130 Kameraden von neun Feuerwehren löschten den Großbrand in Hollenstein bei St. Anton an der Jeßnitz. ST. ANTON. Zu einem Großbrand kam es in Hollenstein bei St.Anton an der Jeßnitz in den frühen Morgenstunden. Ein Wirtschaftsgebäude stand in Flammen. Vor Ort fanden die Feuerwehr-Kameraden einen Garagentrakt in Vollbrand vor. Umliegende Gebäude wurden geschützt "Die sofort eingeleiteten Löschmaßnahmen konnten umliegende Gebäude schützen und ein Übergreifen auf einem ebenfalls angrenzenden...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Schneider/FF Petronell

Feuerwehreinsatz
Schwerer Verkehrsunfall bei Petronell-Carnuntum

PETRONELL-CARNUNTUM. Um die Mittagszeit des 10. November 2021 ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der LB 211 bei Petronell-Carnuntum. Aus unbekannter Ursache kollidierten zwei Pkw auf der Kreuzung LB 211 und der Bruckerstraße. Ersthelfer reagierten vorbildlich, informierten die Einsatzkräfte der Feuerwehr, Rettung und Polizei und versorgten die Unfallopfer (darunter ein zweijähriges Kleinkind) bis zum Eintreffen der Rettungskräfte. Einsatz an der Unfallstelle  In kürzester Zeit...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Wegen einer brennenden Kerze gab es Brandalarm in Neustift. | Foto: Doku-NÖ
9

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Kerzenlicht führte zu Feuerwehr-Großeinsatz in Neustift

Ein Mann bemerkte einen Flammenschein im Fenster seines Nachbarn in Neustift und alarmierte die Freiwillige Feuerwehr. SCHEIBBS. In einem Wohnhaus in Neustift nahm ein Mann in den Abendstunden einen Feuerschein bei seinem Nachbarn wahr. Trotz mehrmaligen Läutens und Klopfens öffnete dieser die Wohnung nicht, woraufhin der Notruf bei der Feuerwehr abgesetzt wurde. Großaufgebot der Einsatzkräfte Drei Wehren sowie die Polizei als auch das Rote Kreuz mit einem Großaufgebot eilten zum Einsatzort....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Einsatz in Wieselburg: Autolenker krachte gegen Leitschiene. | Foto: Doku-NÖ
5

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Pkw-Lenker krachte gegen Leitschiene in Wieselburg

Keine Verletzten bei Verkehrsunfall auf der Manker Straße in Wieselburg WIESELBURG. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land wurde in den frühen Morgenstunden zu einer Fahrzeugbergung auf die Landesstraße 105 (Manker Straße) gerufen. Pkw prallte frontal gegen Leitschiene Aus noch unklarer Ursache prallte ein Pkw frontal gegen eine Leitschiene beim Zubringer auf die Bundesstraße 25. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall glücklicherweise niemand. Fahrzeugbergung und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.