Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Franz Grand, Friedrich Ploiner jun., Alfred Riedl, Gerald Heiß, Martin Überraker, Herbert Reisinger
  | Foto: FF Grafenwörth

Umweltfreundlich
Feuerwehr heizt jetzt nachhaltig

Rechtzeitig vor dem Winter ist sie fertig, die neue, nachhaltige Heizung des Grafenwörther Feuerwehrhauses. GRAFENWÖRTH (pa). „Auch die ehrenamtlichen Helfer unserer Klimabündnisgemeinde heizen jetzt mit Hackschnitzeln“, freut sich Bürgermeister Mag. Alfred Riedl. Die neue Anlage war nötig geworden, da die alte Gasheizung aufgrund eines schweren Defekts nicht mehr reparabel war. Ebenso wie viele andere öffentliche Gebäude in Grafenwörth wird jetzt auch das Feuerwehrhaus vom Heizwerk der Fa....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Königstetten
9

Einsatz
Schwerer Unfall in Königstetten

Die FF Königstetten wurde um 06:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall Im Kreuzungsbereich beim Feuerwehrhaus alarmiert.  KÖNIGSTETTEN (pa). Zwei PKW waren aus unbekannter Ursache frontal zusammengestoßen wobei anschließend der Smart ca. 30 m zurückrollte und bei einer Hausmauer zum Stehen kam. 2 RTW und ein Notarztwagen versorgten die insgesamt drei verletzten Personen. Der Lenker und die Beifahrerin des Mitsubishi Colt wurden sofort ins Universitätsklinikum Tulln gebracht. Der Fahrer des Smart musste...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Grafenwörth
4

"Minihochwasser"
Einsatz für FF Grafenwörth

Zur Abwehr eines „Minihochwassers“ wurde die Feuerwehr Grafenwörth  in den Ortsteil St. Johann gerufen. GRAFENWÖRTH (pa). Dort hatte eine massive Verklausung die Wehranlage am St. Johanner Hochwasserschutzsiel verstopft, was zu einem Wasserrückstau in das naheliegende Siedlungsgebiet geführt hatte. Zunächst wurde mithilfe des Holzgreifers für den Ladekran des Wechselladefahrzeuges ein kleiner Teil der Verklausungen entfernt, welche per Kran erreichbar waren. Für den überwiegenden Rest war dann...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Mitglieder der FF Katzelsdorf haben neue Shirts mit denen sie sichtbarer sind.  | Foto: FF Katzelsdorf

Spende
Neue Einsatzbekleidung für die FF Katzelsdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Katzelsdorf erhielt neue Einsatz-Shirts, die nun Teil ihrer Einsatzbekleidung sind. KATZELSDORF (pa). Durch reflektierende Leuchtstreifen an den T-Shirts, ist die Mannschaft nun bei Tag und in den Nachtstunden noch besser erkennbar. Die Einsatzsicherheit konnte somit erhöht werden. Dabei gilt ein besonderer Dank an Willi Hafenrichter, der durch seine großzügige Spende die Gesamtkosten der Anschaffung übernommen hat! Damit konnten alle Kameraden und Kameradinnen mit dem...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Stefan Öllerer
12

Brand
Scheune wurde Raub der Flammen

Heute kam es in Gemeinlebarn auf einem landwirtschaftlichen Anwesen zu einem Brand. GEMEINLEBARN (pa).  Dabei ist die Scheune mit den Futtermittel sowie ein Traktor ein Raub der Flammen geworden. Die Feuerwehr konnten das Übergreifen auf den Wohnbereich und anderer Wirtschaftsgebäuden verhindern. Da das Gebäude mitten im Ort steht war zunächst die Gefahr groß, das auch auf Nachbargebäude das Feuer übergreift. Ein massiver Löscheinsatz unterstützt von einer Drehleiter mit Wenderohr konnte das...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Tulln
2

Großalarm
Einsatz am Wasser

Am 13. September alarmierte die Landeswarnzentrale einige Feuerwehrboote zwischen Greifenstein und Altenwörth zu einer Person in Notlage am Wasser. BEZIRK TULLN (pa.) Nach etwa 30 Minuten Suche war die Lage geklärt. Keine Person war in Gefahr. Eingesetzt waren die Feuerwehren, Tulln, Altenwörth, Klein Schönbichl, Langenschönbichl, Zwentendorf und St. Andrä- Wördern.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Tulln
4

Brand
Mähdrescher in Flammen

Die Landeswarnzentrale alarmierte die Feuerwehren Tulln, Staasdorf, Nitzing und Freundorf zu einem Mähdrescher-Brand. STAASDORF (pa.) Beim Eintreffen der Feuerwehren war die Rauchsäule bereits von Weitem sichtbar und es schlugen Flammen aus dem Motorraum. Der Atemschutztrupp des Tank 1 der Feuerwehr Tulln löschte die Flammen mit einem C-Rohr ab, anschließend wurde der Motorraum mit Schaum eingedeckt. Nach etwa 30 Minuten war das Feuer gelöscht. Nach einer Stunde konnten die Feuerwehren wieder...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Pfeiffer

Land NÖ
50.000 Euro für FF-Fahrzeug von Nitzing

Die Freiwillige Feuerwehr Nitzing beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 1-Wasser. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 50.000 Euro. TULLN / NÖ (pa). „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden informieren und apellieren: Wir sind einsatzbereit, aber bleibt's daheim. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln

Stadtfeuerwehr Tulln
Gemeinsam gegen Corona

TULLN. Sie sind da, wenn's brennt. Und sie sind auch weiterhin einsatzbereit – die Feuerwehren im Bezirk Tulln. Die Stadtfeuerwehr hat dies sogar bildlich zum Ausdruck gebracht, die Kameradinnen und Kameraden haben daher zu Zettel und Stift gegriffen, ein Wort aufgeschrieben, ein Foto geschossen und schon wurde dies alles zu einem Bild zusammengefügt. Welchen Text es ergibt? "Gemeinsam gegen Corona! Wir bleiben für Dich daheim, um weiterhin einsatzbereit zu sein. Bleib Du für uns zu Hause!...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
3

Einsatz am 10. März
Kameraden pumpten Wasser aus Keller

Am 10.03.2020 alarmierte die LWZ die Feuerwehr Tulln kurz nach 18 Uhr zu Auspumparbeiten in der Frauenhofner Straße. TULLN (pa). Aufgrund eines Defektes an der Wasserleitung flossen einige tausend Liter Wasser in den Keller und fluteten selbigen bis zu 1,5 Meter. Die Kameraden schlossen das Ventil vor dem Haus und bauten zwei Tauchpumpen auf, die den Keller bis auf wenige Zentimeter leerten. Anschließend wurden die Eigentümer bei der Beseitigung des restlichen Wassers unterstützt. Nach etwas...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Einsatz für die Kameraden auf der S5. Sie wurden zu einem Fahrzeugbrand gerufen.  | Foto: BFK Tulln/ Franz Bayer
6

Einsatz am 18. Jänner
Fahrzeugbrand auf der S5

Am 18. Jänner 2020 wurden wir um 08:48 zu einem Fahrzeugbrand auf der S5, Fahrtrichtung Tulln, auf der Höhe der Brücke bei Neuaigen alarmiert. Wir rückten um 08:53 mit unserem HLF2 und 9 Mann Besatzung aus. TULLN (pa). Bereits bei der Hinfahrt erkannten die Kameraden, dass das Fahrzeug in Vollbrand stand. Mit schweren Atemschutz wurde dann das Fahrzeug mittels Schaum gelöscht. Auch die freiwillige Feuerwehr Absdorf unterstützte und versorgte das HLF2 mit Wasser, als dieses zur Neige ging....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
8

Übung
Brand im Schulungszentrum im Tullner Universitätsklinikum

Am 28.10.2019 wurde im Krankenhaus Tulln eine Übung mit zwei Szenarien abgehalten. TULLN. Gleich zwei Szenarien waren Inhalt einer Übung der Stadtfeuerwehr Tulln. Zuerst wurde ein Brand im Schulungszentrum angenommen, bei dem eine Person vermisst wird. Nach dem Durchführen der Menschenrettung führten der Atemschutztrupp einen Innenangriff durch. Gleichzeitig starteten weitere Trupps einen Außenangriff. Dabei wurde auch ein nahe gelegener Löschbrunnen auf seine Zuflussleistung getestet....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
1 5

Einsatz in Tulln am 27.10.2019
Würstel löste Großeinsatz aus

Am 27.10.2019 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 08:23 Uhr von einer aufmerksamen Anwohnerin einer Tullner Wohnhausanlage, wegen Brandgeruch im Stiegenhaus, alarmiert. TULLN (pa): Nach dem Kontrollieren des Gebäudes vermuteten die Einsatzkräfte eine Wohnung im ersten Stock als Quelle des Rauches. Deshalb entschloss sich der Einsatzleiter die Türe öffnen zu lassen und einen Atemschutztrupp in die Wohnung zu schicken. Der Trupp fand in der stark verrauchten Wohnung eine Person vor, als Ursache für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Zeiselmauer
2

Der Bezirk Tulln "Damals & Heute"
Freiwillige Feuerwehr Zeiselmauer

ZEISELMAUER. Bei der Gründungsversammlung am 18.10.1890 waren anwesend, der damalige Bürgermeister Ferdinand Stich, Michael Huber & Franz Steuerwald, sowie 26 Gründungsmitglieder. Heute regiert Kdt. Robert Fleischmann jun. Weitere Fotos von "Damals & Heute" finden Sie unter meinbezirk.at/damals-heute.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Massive Ölspur in Tulln: Bindemittel wurde aufgetragen. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Einsatz am 27. Oktober in Tulln
Kameraden wegen Straßensperre wüst beschimpft

Am 27.10.2019 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 10:43 Uhr zur Entfernung einer Ölspur im Tullner Stadtgebiet alarmiert. TULLN. "Ein Kamerad hat mit der Winkelkelle die Straße gesperrt und dann musste er von einem Autofahrer hören, ob er nichts besseres gelernt habe, als da rumzustehen", erzählt Roman Markhart von der Tullner Stadtfeuerwehr. Die Ölspur begann bei der Langenlebarner Straße im Bereich der BP-Tankstelle auf beiden Fahrstreifen und endete am Rodelhügel im Aubad. Die Einsatzkräfte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Fahrzeugbrand am 11. Oktober 2018
Stadtfeuerwehr rückt auf S5 aus

Am 11.10.2019 wurde die Feuerwehr der Stadt Tulln um 13:04 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf der Richtungsfahrbahn Krems der S5 bei Straßenkilometer 12,5 alarmiert. TULLN (pa). Der Fahrer eines PKW war auf der S5 unterwegs, als während der Fahrt ein Brand ausbrach. Daraufhin steuerte er das Fahrzeug auf den Pannenstreifen. Der Insasse konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieb unverletzt. Ein zufällig vorbeifahrendes Fahrzeug der Feuerwehr Zurndorf aus dem Burgenland, versuchte noch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Zehn Feuerwehren und insgesamt 150 Kameraden waren bei dem Brand vor Ort. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3

Aus dem Tullner Bezirksgericht
Inferno kam nach Flämmen

38-Jähriger auf der Anklagebank, weil er die Diversionsauflagen nicht einhielt. Der 6. April 2018 wird 150 Kameraden von zehn Feuerwehren immer in Erinnerung bleiben: Sie wurden zu einem Hausbrand in Einsiedl alarmiert. SIEGHARTSKIRCHEN. "Wären sie heute freiwillig gekommen?", wollte Richter Markus Zellinger am Tullner Bezirksgericht wissen. Der Angeklagte, der wegen "Herbeiführen einer Feuersbrunst" bereits einer Diversion zugestimmte hatte, musste Mittwoch nochmal auf der Anklagebank Platz...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ingo Blaha und Gerald Federmann sprangen in die kalte Donau. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln

Tullner Feuerwehrmänner werden zu Lebensrettern
Junge Frau aus Donau gerettet

Unter Einsatz ihres eigenen Lebens retten die zwei Kammeraden Ingo Blaha und Gerald Federmann am 5. September eine junge Frau aus der Donau. TULLN (pa). Während die Kameraden der Feuerwehr Tulln sich im Aufbau ihres Feuerwehrfestes befanden, wurden sie um 19:28 Uhr zu einer „Person in Notlage“ beim Tullner Yachthafen alarmiert. Da sich die Feuerwehrleute im Haus befanden, konnte die Wehr binnen weniger Minuten mit drei Fahrzeugen ausrücken. Bei der Ankunft am Donaudamm sahen die Einsatzkräften,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Daumen hoch: Christoph Huber (FF Amstetten), Denise Leitgeb (FF Gaaden), Fahrlehrer Otto Paul (Bruck an der Leitha) und Manuel Wirnsberger (FF Gaaden). | Foto: Zeiler
1 20

Daumen hoch: LKW-Training für Florianis

TULLN / NÖ. "Ich hoff', dass ich doch 980 Fragen beantworten kann", lacht Karl Jechsmayr, Chef der Easy Drivers Fahrschule in Waidhofen an der Ybbs. Wie fühlt es sich an, wenn man kopfüber in einem Fahrzeug im Sicherheitsgurt hängt? Wie funktioniert die Technik eines Feuerwehrautos, was ist bei den ersten Fahrstunden mit einem LKW zu beachten? – Diese und viel mehr Fragen wurden im Rahmen der LKW-Feuerwehrschulung beantwortet, die auf dem Areal der Landesfeuerwehrschule in Tulln abgehalten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Neue TV-Show mit Andi Knoll sucht für "Feuer und Flamme" die besten Kandidaten und Kandidatinnen der Freiwilligen Feuerwehr aus ganz Österreich. | Foto: ORF

TV-Challenge „Feuer und Flamme“
ORF sucht Helden der Freiwilligen Feuerwehr

TULLN/ÖSTERREICH. Mit ihrem großartigen Einsatz bieten die Heldinnen und Helden der Freiwilligen Feuerwehren Österreichs tagtäglich Hilfe, wo immer sie erforderlich ist – wie aktuell im Rahmen zahlloser schneebedingter Einsätze. Ab Mai 2019 sucht Andi Knoll in der TV-Challenge „Feuer und Flamme“ in acht Folgen den besten Freiwilligen Feuerwehrmann oder die beste Freiwillige Feuerwehrfrau des Landes. Camp in TullnDas „ORF-Helden-Trainingscamp“ findet in Tulln statt. Dort treten zwölf ausgewählte...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Foto: BFKDO Tulln, Pressedienst
3

Unfall bei Weinzierl: 3 Wehren alarmiert

ATZENBRUGG- HEILIGENEICH (pa). Zu einem Unfall mit eingeklemmter Person wurden die Feuerwehren Atzenbrugg, Heiligeneich und Trasdorf am Sonntag am Abend gerufen. Als die FF Atzenbrugg auf der Kreuzung in Weinzierl (Gem. Atzenbrugg) direkt neben einer Karosseriewerkstätte eintraf, konnte leichte Entwarnung gegeben werden. Der Unfalllenker war nicht eingeklemmt. Das Fahrzeug war im angrenzenden Feld am Dach zum Liegen gekommen. Die Feuerwehr Atzenbrugg führte dann die Bergung des schwer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Arbeitsrechtliche Absicherung und bis zu fünf Tage Freistellung im Beruf für ehrenamtliche Hilfe, z.B. bei der Feuerwehr - das fordert der Gemeinderat mit einer Resolution von Land und Bund. Am Bild: Stadtrat Harald Wimmer, Stadtrat Hubert Herzog, Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert, Feuerwehrkommandant  Alfred Eisler und Leiter des Verwaltungsdienstes Hans Payer.  | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Ehrenamt
Resolution: Zusammen für arbeitsrechtliche Absicherung freiwilliger Helfer

In einer parteiübergreifenden Resolution fordert der Gemeinderat der Stadtgemeinde Tulln eine arbeitsrechtliche Absicherung für freiwillige und ehrenamtliche Mitglieder von Katastrophenhilfsdiensten, Rettungsdiensten und freiwilligen Feuerwehren. Bis zu fünf Arbeitstage pro Jahr soll eine Freistellung vom Arbeitgeber möglich werden. TULLN (pa).  In der letzten Sitzung des Tullner Gemeinderates wurde auf Antrag der SPÖ einstimmig eine Resolution an die NÖ Landesregierung beschlossen: Mitglieder...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Die Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Scheibbs glänzten beim Bewerb in Tulln. | Foto: BFKDO Scheibbs
1

"Florianis" aus dem Bezirk Scheibbs bei der Feuerwehr-Matura

Kameraden aus dem Bezirk Scheibbs kämpften um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold. BEZIRK SCHEIBBS/TULLN. In der Landesfeuerwehrschule Tulln fand der Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold – die sogenannte Feuerwehrmatura – statt. Der 61. Bewerb um das erstrebenswerte Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold ist nun geschlagen. 180 Kameraden stellten sich der Herausforderung Rund 180 Männer und Frauen der NÖ Feuerwehren stellten sich an den beiden Tagen den acht Bewerbsdisziplinen....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Unter den aufgenommenen Flüchtlingen waren auch Babys und Kinder. Sie wurden vom Roten Kreuz versorgt. | Foto: RK NÖ
10

Feuerwehrschule: Notfallquartier für 250 Flüchtlinge eingerichtet

Das Rote Kreuz NÖ und die Freiwillige Feuerwehr sind im Einsatz für Menschlichkeit. TULLN. Am Sonntag wurde in den Fahrzeughallen der Feuerwehrschule Tulln ein Notquartier für 250 Flüchtlinge eingerichtet. Die Betreuung, die medizinische Versorgung und die Feldküche wurden durch das Rote Kreuz übernommen. Im Laufe des Sonntags sind 210 Flüchtlingen eingetroffen, die die Nacht auf Montag in Tulln verbracht haben. „Diese Menschen wollen großteils weiter Richtung Deutschland, es ist aber immer...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.