Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Hochwasser beschäftigen heute die Einsatzkräfte in breiten Teilen Salzburgs. Mittlerweile hat sich die Situation auf hohem Niveau stabilisiert. Bild: Die Situation vor wenigen Stunden in Bad Hofgastein. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
26

Salzburg: Hochwassersituation stabil
Keine Verletzten: Weitere Einsätze in der Nacht

Wie das Land Salzburg mitteilt, war der heutige Tag im Bundesland Salzburg leider definitiv im Zeichen des Hochwassers. Doch derzeit ist ein erstes Aufatmen möglich. Laut dem Leiter des Hydrografischen Dienstes Harald Huemer hat sich die Lage auf hohem Niveau stabilisiert. SALZBURG. Aufgrund des starken Regens kam es heute in breiten Teilen Salzburgs zu Hochwasser und dementsprechenden Einsätzen. Hohe Pegelstände waren (und sind nach wie vor) im Pinzgau, Pongau sowie auch im Flachgau, Tennengau...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Aufgrund des Starkregens in Salzburg gibt es derzeit 125 laufende Einsätze. Rund 460 Feuerwehrleute kämpfen vor allem im Pinzgau und Pongau, aber auch in der Stadt Salzburg, im Flachgau und im Tennengau gegen die Wassermassen. Bild: Einsatz in Mittersill. | Foto: Land Salzburg/Manfred Höger
21

Themen des Tages
Das musst du heute (28. August) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages. Heute war wieder einiges los im Bundesland Salzburg. Starkregen und Hochwasser halten in einigen Bezirken die Einsatzkräfte auf Trab. PINZGAU: Die Situation im Pinzgau ist angespannt. Der Hydrographische Dienst des Landes rechnet im Tagesverlauf mit einem zehn- bis 30-jährlichen Hochwasser in Mittersill. Dort wurde inzwischen auch die Hubbrücke angehoben. Zehn- bis 30-jährliches Hochwasser in Mittersill erwartet SALZBURG: Der...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
In vielen Flachgauer Gemeinden waren die Feuerwehren in der Nacht von Donnerstag auf Freitag aufgrund starker Unwetter gefordert. | Foto: FF Bergheim
12

Einsatzbilder
Heftiges Unwetter fordert Flachgauer Feuerwehren

Kurz vor Mitternacht zog gestern eine heftige Gewitterfront über das Salzburger Land hinweg. Die schweren Sturmböen richteten Schäden in einigen Flachgauer Gemeinden und in der Stadt Salzburg an und hielten die Feuerwehren auf Trab. SALZBURG. Wie der Landesfeuerwehrverband berichtet, wurden durch das Unwetter zahlreiche Bäume umgestürzt. Diese mussten von Straßen, Häusern und Fahrzeugen entfernt werden. Auch mehrere Dächer wurden von den Sturmböen abgedeckt. Diese mussten von den Feuerwehren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
Die Unwetter am Dienstag, den 15. August forderten die Einsatzkräfte der Wasserrettung im Flachgau und im Salzkammergut. | Foto: Symbolbild: Österreichische Wasserrettung Landesverband Salzburg
3

Unwetter fordern Wasserrettung
Einsätze im Flachgau und bei Zell am Moos

Die gestrigen Gewitter forderten im Flachgauer Seenland und in Oberösterreich am Zeller See die Einsatzkräfte der Wasserrettung. Es mussten Boote abgeschleppt und die Besatzungen zweier Boote gerettet werden. Weiters gab es auch eine kurze Personensuche. OBERTRUM, ST.WOLFGANG/ZELL AM MOOS. Laut Bericht der Österreichischen Wasserrettung waren gestern die Wasserrettungen aus Seeham, St. Gilgen, Mondsee und Loibichl und die Freiwillige Feuerwehr St. Wolfgang im Einsatz. Zu Schaden dürfte laut...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
Sturmschäden auf der Festung Hohensalzburg aufgrund des Unwetters am 30. Oktober 2018. | Foto: Land Salzburg/Birgit Meixner
4

Unwetter in Salzburg
215 Feuerwehreinsätze in der Sturmnacht

In der Gemeinde Muhr im Lungau wurde Zivilschutzalarm ausgelöst und auch sonst führten die starken Regenfälle und Windböen zu zahlreichen Einsätzen in der Nacht von 29. auf 30 Oktober.  SALZBURG. Wie prognostiziert beherrschten Regen und Sturm die Nacht, die Feuerwehren in Salzburg hatten eine anstrengende Nacht. Die erste Feuerwehr wurde um kurz vor 19 Uhr alarmiert. Zahlreiche weitere Alarmierungen folgten. Die Aufräumarbeiten sind in vollem Gange. Im Laufe des Vormittags soll sich das Wetter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Um schneller gegen Hochwasser vorgehen zu können, wurden Sandsäcke auf potenziell gefährdeten Grundstücken eingelagert. | Foto: www.ff-seeham.at
4

Feuerwehr befüllte Sandsäcke für Privatpersonen

SEEHAM (buk). Ihren ersten Sandsack-Füllaktionstag hat die Freiwillige Feuerwehr Seeham nun abgehalten. Die Idee dahinter lautet, dass Hausbesitzer, die an gefährdeten Stellen wohnen, den möglichen Fluten bei Hochwassern und Überschwemmungen mit eigenen Sandsäcken zu Leibe rücken können. Zudem füllte auch die Feuerwehr selbst ihre Bestände für den Ernstfall wieder auf. Beim Schmiedbauerstadel wurden die Säcke befüllt, vorbereitet und bei den jeweiligen Grundstücken eingelagert. Mit den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.