Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Stefan Granegger, Vize-Bgm. Fritz Noichl, David Bachler, Dominik Bachler, Martin Fuchs, Alexander Bachler (v. li) | Foto: Foto: Hechenberger

108. JHV der Freiwilligen Feuerwehr Jochberg

JOCHBERG (bp). Bei der 108. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Jochberg blickte Kommandant Alexander Bachler auf ein ruhiges Jahr für die Wehr zurück. Derzeit zählt die Feuerwehr Jochberg 57 Mann – 48 Aktive und 9 Reservisten. Im vergangenen Jahr wurden zwei Brandeinsätze und zwei Brandsicherheitswachen, 13 technische Einsätze und 16 Fehlalarmierungen verzeichnet. Der drastische Anstieg der Fehlalarmierungen sorgte für Unmut und sinkende Ausrückungsmoral. Zählt man alle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Das neue Kommando von der Freiwilligen Feuerwehr Kelchsau mit unserem Abschnittsbrandinspektor Hanspeter Wurzrainer, Frau Landesrätin Beate Palfrader und Bürgermeister Paul Sieberer.
2

Vollversammlung von der Freiwilligen Feuerwehr Kelchsau.

Im Zuge der 103. Jahreshauptversammlung von der Freiwilligen Feuerwehr Kelchsau konnte Abschnittskommandant Hanspeter Wurzrainer auf ein arbeitsreiches Jahr zurück blicken. Neben 28 Einsätzen (1 Brandeinsatz, 25 Technische Einsätze und 2 Brandsicherheitswachen) wurden zahlreiche Übungen und sonstige Tätigkeiten abgehalten. Insgesamt wurden 293 Tätigkeiten von uns wahrgenommen. An denen beteiligten sich 1873 Mitglieder mit einem Zeitaufwand von 4267 Stunden. Im Zuge der Vollversammlung konnten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Thomas Riedmann
Josef Hofer, Reinhard Schwenter, Hans Schweigkofler, Paul Landmann, Chrisoph Mair, Winfried Perger | Foto: Foto: FF-Oberndorf

Versammlung der FF Oberndorf

OBERNDORF (bp). Bei der 104. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberndorf konnte der Kommandant über 8 Brandeisätze und 28 Technische Einsätzen berichten die in 757 Einsatzstunden absolviert wurden. Die Mannschaft besteht aus 74 Aktiven und 18 Reservemitgliedern. Zahlreiche Übungen und Schulungen wurden abgehalten. Sehr viele Aufgaben fielen beim Verkehr regeln und Ordnungsdienste an. Walter Koidl und Manfred Tönig wurden für 25-jährige und Stefan Aufschnaiter für 60-jährige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Christoph Grünbacher und Stefan Widmoser wurden angelobt.
1 10

Eine Wahl als Streitfall

JHV von "turbulenten" Neuwahlen geprägt; neues Kommando WAIDRING (niko). Die 121. Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Waidring war geprägt von "Turbulenzen" um die Kommando-Neuwahlen, dem Rückblick auf ein höchst ereignisreiches Jahr und dem Zwist um ein neues Zeughaus. Vier Brand- und 24 technische Einsätze (u. a. Hochwasser, Schneechaos) und null Fehlalarme sowie 86 Übungen und Schulungen konnte Kdt. Gerhard Horngacher bilanzieren. Der scheidende Kassier Reinhard Schreder konnte auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Ernst Schwaiger (ganz re.) bei der 116. JHV der Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf mit dem neu gewählten Kommando (v.li.)  Schriftführer HV Mario Gaugg, Kdt.-Stv. HLM Hans Brunschmid, der neue Kommandant OBI Josef Wörgötter und Kassier HV Harald Filzer
62

Freiwillige Feuerwehr Kirchdorf wählte Josef Wörgötter zum neuen Kommandanten

Bei der 116. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf erlebten auch mehrere Ehrengäste neben zwei Angelobungen, vielen Beförderungen und Ehrungen die mit Spannung erwarteten Neuwahlen. Zuvor blickte HBI Karl Meusburger, der sich nicht mehr der Wahl stellte, auf zehn arbeitsintensive Jahre als Kommandant zurück. So konnte er über zahlreiche Modernisierungen (neue Helme und Fahrzeuge), die Aufnahme von Feuerwehrmädchen und eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit berichten. Das wurde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Feierliche Angelobung von fünf Jungmännern durch Kdt. Martin Hetzenauer. | Foto: Opperer

20 Einsätze der FFW Brixen

Arbeitsreiches Jahr für Florianijünger; fünf FW-Jungmänner angelobt BRIXEN (eno). Obwohl 2010 ohne größere Katastrophen verlief, konnte Kommandant Martin Hetzenauer bei der 113. Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Brixen wieder auf ein Jahr mit vielen Einsätzen und Ausrückungen zurückblicken. So verzeichnete die derzeit aus 67 Aktiven, neun Jugendlichen und 22 Reservisten bestehende Feuerwehr 20 Brand- und Technische Einsätze sowie Brandsicherheitswachen und zwei Nachbarschaftshilfen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Besonders beglückwünscht Kdt.Stv. Franz Gratt  die frischgebackene Löschmeister(in) Sybille Gratt die zugleich Gruppenkommandant wurde.
10

90. JHVS d. FF Kastengstatt - Kleine Wehr ganz groß!

(wma) Bei der 90. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kastengstatt bei der Kommandant Stv. Franz Gratt u. a. Pfarrer Günther Guggumos, VBgm. Franz Seil, PI-Kdt. Richard Hotter, vom Bez. Feuerwehrverband BFK Hannes Mayr, BFK-Stv. Erwin Acherer, BFI Stefan Winkler sowie den AK Helmut Burgstaller begrüßen konnte fehlte leider auf Grund eines schweren Schiunfalles Kommandant Fritz Druckmüller. Der Leistungsbericht zeigte einmal mehr auf, dass kleine Wehren genau so unverzichtbar sind wie die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Wilhelm Maier

Kössener Floriani zogen Bilanz

Viele technische Einsätze – Georg Gruber seit 60 Jahren bei der FFW. KÖSSEN(jom). Bei der 124 Jahreshauptversammlung der FF Kössen wurde nicht nur Bilanz gezogen, auch die perfekte Zusammenarbeit, der hohe Ausbildungsstand und Ehrungen standen dabei im Mittelpunkt. Dem Bericht des Kommandanten Hannes Schwentner war zu entnehmen, dass sich der Aufgabenbereich viel mehr zu technischen Einsätzen und kommunalen Dienstleisten verschoben hat. Das Jahr 2010 war in jeder Hinsicht kein ruhiges Jahr, so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Ehrung mit Bgm. Sebastian Eder, Kdt-Stv. Marco Remmelhofer, die geehrten Sebastian Eder und Josef Hain sowie Kdt. Johann Leitner (v.li.). | Foto: FFW

Seit 70 Jahren bei der FFW

Sebastian Eder ist seit 1940 bei der Feuerwehr tätig; 42 Einsätze für Hochfilzener Florianijünger im Vorjahr HOCHFILZEN. Im Jahre 1940 trat Sebastian Eder, Jahrgang 1923, der freiwilligen Feuerwehr bei; damals noch in St. Ulrich. Neun Jahre später übersiedelte er nach Hochfilzen zur dortigen Feuerwehr und hat nun 70 Dienstjahre „am Buckel“. Klar, dass er anlässlich der Jahreshauptversammlung entsprechend geehrt wurde. Geehrt wurde auch Josef Hain für 40 Jahre Zugehörigkeit. Dazu wurden noch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.