Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Ein Teleskoplader soll die Freiwillige Feuerwehr Viertelfeistritz unterstützen. | Foto: FF Viertelfeistritz
2

Frewillige Feuerwehr
Übergabe des Stützpunktfahrzeuges Teleskoplader

Am Mittwoch, den 14.12. hat die Freiwillige Feuerwehr (FF) Viertelfeistritz ein neues Kapitel aufgeschlagen und ist nun Stützpunktfeuerwehr für ein "Spezialfeuerwehrfahrzeug". Die FF wurde nach Lebring in die Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark eingeladen, zur Einschulung und Übergabe des Stützpunktfahrzeuges "Teleskoplader". VIERTELFEISTRITZ/WEIZ. Nach einer kurzen Begrüßung ging es für vier Kameraden der Feuerwehr Viertelfeistritz zur theoretischen und praktischen Einschulung bzgl....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Freiwilligen Feuerwehren gaben in Ratten vollen Einsatz. | Foto: BFV Weiz | BI d.V. Ing. Patrick Friedl.
3

Bereichsfeuerwehrverband
In Ratten wurden die besten Funker ermittelt

Am Samstag, dem 12. November wurde in Zusammenarbeit des BFV Weiz (Bereichsfeuerwehrverband) und der FF Ratten (Freiwillige Feuerwehr) der 37. Bereichsfunkleistungsbewerb im Schulzentrum in Ratten durchgeführt. Ratten. Insgesamt fanden sich heuer 126 Feuerwehrfrauen und -männer ein, was für einen einzeln austragenden Bereich eine großartige Anzahl ist und absolvierten den von Werner Hafenthaler geleiteten Bewerb. In der Gruppenwertung waren Teams aus dem Bezirk Weiz und aus Hürth im Einsatz....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Beifahrerin des Pkw-Lenkers, der wohl die Stopptafel missachtet hat, erlitt schwere Verletzungen.  | Foto: Symbolfoto/FF Mooskirchen
2

Kumberg
Vier verletzte Personen: Verkehrsunfall an Kreuzung

Am 18. Mai kam es in Kumberg zu einem Verkehrsunfall in einem Kreuzungsbereich, wobei eine Person schwer, drei weitere leicht verletzt wurden. KUMBERG. Ein 32-jähriger Pkw-Lenker aus Graz war am 18. Mai gegen 19.20 Uhr von Eggersdorf kommend in Richtung St. Radegund unterwegs, als er bei der Kreuzung B72/L364 – Rabnitz – eine Stopptafel, die dort angebracht ist, wohl missachtet hat. Der Mann besitzt keine aufrechte Lenkberechtigung. Zwei Auffahrunfälle nacheinander In der Folge kollidierte ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Freiwiliigen Feuerwehren Weiz und Landscha rückten zu einem Wohnhausbrand in Preding bei Weiz aus. | Foto: RegionalMedien Hofmüller

Brand
Feuer in Wohnhaus in Preding bei Weiz

Aus bisher noch ungeklärter Ursache geriet Montagabend, 4. April 2022, ein Wohnhaus teilweise in Brand. Personen und Tiere kamen nicht zu Schaden, die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. WEIZ. Das Feuer dürfte gegen 23 Uhr in einem Einfamilienhaus direkt an der Bundesstraße in Preding bei Weiz von einem alten Holzofen ausgegangen. Das Feuer breitete sich vom Keller über die Außenfassade bist in den ersten Stock hinauf aus. 53 Kräfte im EinsatzDabei standen der gesamte Keller, die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Mario Keusch, Christine Maitz, Sarah Rieger und Stefan Absenger (v.l.) bei der Spendenübergabe im GEZ west. | Foto: RegionalMedien
2

Gleisdorf
Spendenübergabe vom GEZ West an ehrenamtlichen Einsatzkräfte

Vergangenen Herbst wurde auf Initiative des GEZ west für einen guten Zweck gesammelt und geklebt. GLEISDORF. „Kleben rettet Leben“: Unter diesem Motto hat das GEZ west im vergangenen Herbst erstmals ein Stickeralbum mit und für die lokalen Einsatzkräfte ins Leben gerufen. Insgesamt kam durch den Verkauf der Stickeralben eine Summe von 1.500 Euro zusammen. Nun fand die Übergabe an die ehrenamtlichen Einsatzkräfte statt. Das Rote Kreuz Gleisdorf, die Feuerwehr Gleisdorf sowie die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Bei der Friedenslichtverteilung waren auch die Freiwilligen Feuerwehren im ganzen Land Partner. | Foto: FF Viertelfeistritz (2x)
2

Friedenslicht
"Christina lebt" erhielt wieder eine Unterstützung

Auch 2021 hat sich die Freiwillige Feuerwehr Viertelfeistritz wieder an der Aktion "Friedenslicht aus Bethlehem" beteiligt. Hierbei hat die Feuerwehrjugend und einige Kameraden das Friedenslicht am Heiligen Abend im gesamten Löschgebiet verteilt. WEIZ/Viertelfeistritz. Das Friedenslicht wurde dieses Jahr persönlich von der Feuerwehrjugend Viertelfeistritz, stellvertretend für den Bereich Weiz, beim BFV Graz-Umgebung in Raaba abgeholt und ins Feuerwehrhaus Gleisdorf sowie ins Feuerwehrhaus Weiz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
19 Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehren waren beim dem Einsatz im Bereich der Gösserwand beteiligt. | Foto: Hofmüller

Wald-und Wiesenbrand
Wanderer entdeckte Brand im Bereich der Gösserwand

Donnerstagmittag, 28. Oktober 2021, kam es im Bereich der Gösserwand aus bisher unbekannter Ursache zu einem Wald- und Wiesenbrand. Der Brand konnte bereits wieder gelöscht werden. Gegen 14 Uhr bemerkte ein 40-jähriger Wanderer aus dem Bezirk Deutschlandsberg den Brand und verständigte die Einsatzkräfte. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen rund 100 Quadratmeter Waldboden (am Boden liegendes Totholz und dürres Gras) in Flammen. Die Freiwilligen Feuerwehren Weiz, Landscha, Passail, St....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Brandursache wurde jetzt festgestellt. Es wurde ein elektrischer Fehler als Ursache des Feuers gefunden. | Foto: Hofmüller

Magna Auteca
Die Ursache für den Brand in Weiz wurde geklärt

Wie bereits berichtet, brach Sonntagnachmittag in einer Fabrikshalle ein Brand aus. Verletzt wurde niemand. Nun steht die Brandursache fest. Die Brandursachenermittlung ergab, dass der Brand an der Außenfassade der Hallenkonstruktion seinen Ausgang genommen hat. Eine elektrische, selbstfahrende Hubarbeitsbühne war zum Laden an der Stromversorgung angeschlossen. Der Brand dürfte entweder durch einen Defekt im gebäudeseitigen Stromverteilerkasten oder an den elektrotechnischen Ladekomponenten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Rund 120 Personen verschiedener Feuerwehren waren bei einem Brand in Weiz im Einsatz. | Foto: Hofmüller

Magna Weiz
150 Personen der Feuerwehren verhinderten Schlimmeres

Am Sonntagnachmittag brach im Außenbereich der Firma Magna Auteca in Weiz ein Brand aus. Verletzt wurde niemand. Ein Großeinsatz der Feuerwehren konnten nach rund zwei Stunden schlimmeres verhindern.  Gegen 15.35 Uhr wurde die Polizei vom Brandgeschehen in der Werkshalle in der Elin-Süd-Straße verständigt. Beim Eintreffen der Beamten stand der westliche Teil der Halle bereits in Vollbrand. Die Rauchwolke war kilometerweit zu sehen. Sieben Feuerwehren (Weiz, Landscha, Gleisdorf, Hohenkogl,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Mithilfe der Feuerwehr genossen die Kinder der VS Weizberg eine besondere Abkühlung vor Schulschluss. | Foto: VS Weizberg
6

Abkühlung für die VS Weizberg

In der letzten Schulwoche ging es in der VS Weizberg nass zu. Wegen der großen Hitze erlebten die Volksschulkinder eine besondere Abkühlung: Eigentlich hätte die Feuerwehr Weiz nur den Wassertank leeren sollen, aber dann haben die Mitarbeiter der Feuerwehr erfahren, dass an genau diesem Tag "Pritscheltag" am Weizberg ist. Sie nutzen die Chance und kühlten mit dem vorhandenen Wasser die Kinder ab! Diese hatten beim Baden enormen Spaß und genossen die spontane Abkühlung.

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die Ostersammel-Spenden wurden jetzt übergeben. | Foto: FF Oberfeistritz

ÖLRG Sammelaktion
Die Spenden wurden jetzt übergeben

Am 20. März gab es wieder die ÖLRG Sammelaktion beim Rüsthaus in Oberfeistritz. Dieses Mal fand sie unter dem Titel "Ostersammelaktion" statt. Diese Sammlung wurde von der FF Oberfeistritz zusammen mit der Marktgemeinde Anger und der ÖLRG (Österreichische Lebens-Rettungs-Gesellschaft) organisiert. Schon einige Wochen zuvor brachten die Menschen Spenden zum Rüsthaus nach Oberfeistritz. Auch heuer war die Anteilnahme der Bevölkerung wie schon bei den Aktionen davor enorm. Ein besonderes...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Rettungskräfte mußten am Wochenende zu mehreren Verkehrsunfällen ausrücken. | Foto: Hofmüller

Verkehrsunfall
Mehrere schwere Autounfälle am Wochenende im Bezirk Weiz

In Thannhausen bei Weiz verlor am Sonntag eine 30-Jährige die Kontrolle über ihr Fahrzeug und überschlug sich. Auch in Hofstätten an der Raab überschlug sich am Samstag ein PKW. Schon am Freitag gab es in Feistritz bei Anger einen folgenschweren Verkehrsunfall. Um circa 8:45 Uhr war eine 30-jährige Grazerin mit ihrem Pkw in Fahrtrichtung Ponigl unterwegs. Laut eigenen Angaben habe sie aufgrund der eisglatten Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren. In weiterer Folge dürfte sie auf die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
110 Mann der Freiwilligen Feuerwehren waren bei dem Einsatz in Zöbing dabei. | Foto: BFV Weiz / Friedl (4x)
5

Brand
Wirtschaftsgebäude in Vollbrand

Samstagfrüh, 13. März 2021, geriet in Zöbing an der Raab ein Wirtschaftsgebäude in Brand. Eine Person wurde dabei leicht verletzt. Gegen 6:40 Uhr nahm die 58-jährige Eigentümerin des Anwesens Brandgeruch wahr und bemerkte Flammen im Bereich des Kamins des Wirtschaftsgebäudes. Die 58-Jährige verständigte die Einsatzkräfte und versuchte noch Gegenstände aus dem mittlerweile beinahe in Vollbrand stehenden Gebäude zu retten. Dabei erlitt sie leichte Brandverletzungen an der Hand und wurde in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Auch für die Freiwillige Feuerwehr Weiz fallen dieses Jahr viele Einnahmequellen weg.  | Foto: Hofmüller (2x)
2

Freiwillige Feuerwehren
Finanzielle und persönliche Unterstützungen gefragt

Dieser Tage würden wieder die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren im gesamten Bezirk an den Türen läuten, um Feuerwehrkalender zu übereichen und um kleine Spenden zu bitten. Die Situation der Pandemie trifft auch die Feuerwehren ganz besonders, denn der lieb gewordene Brauch kann diesmal nicht wie gewohnt stattfinden. In vielen Haushalten werden dieser Tage Kalender der Feuerwehren mit einem Erlagschein zu finden sein. Deshalb hoffen auch die unverzichtbaren Einsatzorganisationen darauf,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Feuerwehren leisten jedes Jahr hervorragende Arbeit. | Foto: Hofmüller (2x)
2

Feuerwehr Weiz
Bereichsfeuerwehrtag wurde online abgehalten

Die momentane Situation rund um das Thema Coronavirus bedarf natürlich auch intensive Überlegungen und gezielte Handlungen im Feuerwehrwesen. Während im Frühjahr der Lockdown eine Durchführung die Feuerwehrveranstaltungen unmöglich machte, sorgen die seit Anfang September in weiten Teilen Österreichs und Europas kontinuierlich steigenden  Fallzahlen erneut für tiefe Sorgenfalten bei den Verantwortungsträgern im BFV Weiz. Der Bereichsfeuerwehrtag wurde deshalb, auch als Sicherheitsgründen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Großeinsatz herrschte in den letzten Tagen für die Freiwilligen Feuerwehren, wie auch hier in Ludersdorf bei Gleisdorf. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ludersdorf (5x)
5

Unwetter
Die Feuerwehren hatten Großeinsatz

Die letzten Tage waren für die  Einsatzkräfte sehr fordernd! Seit Montag wurden sie per Sirene, Funk, persönlich oder telefonisch zu etwa 90 Einsätze im Einsatzgebiet rund um Gleisdorf alarmiert! Unterstützt wurden sie auch von den umliegenden Feuerwehren und den Spezialfahrzeugen des Bereichsfeuerwehrverband Weiz - BFV Weiz. Vor allem die extremen Sturmböen und die damit verbundenen Einsätze hielten die Feuerwehren die ganze Woche auf Trab. Dazu kamen noch enorme Niederschlagsmengen innerhalb...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Stefan Huber und Martin Supper in der Feuerwehrzille. | Foto: feuerwehr.at/R. Berger
1 2

Steirer beim Bundesbewerb der Zillenfahrer auf der Salzach in Oberösterreich

Der österreichische Bundesfeuerwehrverband lud nach 2015 zum zweiten Bundeswasserwehrleistungsbewerb ein. In Ach an der Salzach versammelte sich österreichs Zillenfahrer-Elite, bei der sich Teilnehmer aus fast allen Bundesländern miteinander messen konnten. Aus dem Bereichsfeuerwehrverband Weiz qualifizierten sich die Feuerwehren Hirnsdorf mit HLM  Stephan Kober und HBM Stefan Huber und Pischelsdorf mit LM Erwin Trattner und LM Martin Supper. Dabei sein ist alles!Ausschlaggebend für die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sofie Thaller
1 206

BFV Weiz
Atemschutzleistungsprüfung (ASLP) in Sinabelkirchen

Die 7. Atemschutzprüfung (ASLP) des BFV Weiz fand in Sinabelkirchen statt. 31 Trupps von 20 Feuerwehren aus dem Bezirk Weiz nahmen an dieser Leistungsprüfung teil. Erstmals wurde der Bewerb  nach den neuen Atemschutzrichtlinien abgehalten, und  für die angetretenen Trupps in "Silber" und "Bronze" ausgezeichnet. Auf 5 Stationen mussten sich die Trupps den Bewertern stellen: Theoretische Prüfung, in Betriebnahme und Herstellung der Einsatzbereitschaft (innerhalb von 5 Minuten), Menschenrettung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ursula Greger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.