Freiwilligenarbeit

Beiträge zum Thema Freiwilligenarbeit

Freiwilligenwoche 2025  | Foto: pixabay
3

Freiwilligenwoche 2025
Tirol lädt ein: 140 Aktionen fürs Ehrenamt

Von Mittwoch, 23., bis Dienstag, 29. April 2025, steht ganz Tirol im Zeichen des freiwilligen Engagements. Zahlreiche Vereine, Organisationen und Einrichtungen öffnen im Rahmen der Freiwilligenwoche ihre Türen und laden Interessierte ein, Einblicke in ihre Arbeit zu gewinnen und selbst aktiv mitzuhelfen. TIROL. Laut dem Land Tirol stehen da mehr als 140 Aktionen zur Auswahl – vom Umweltschutzprojekt über Lernbegleitung für Menschen mit Migrationshintergrund bis hin zur Unterstützung von...

Engagement für die Gemeinschaft – Bei der Tiroler Freiwilligenwoche 2025 können Teilnehmer in über 100 Projekten mitwirken und sich für ihre Mitmenschen einsetzen.
3

Vielfalt erleben und Gutes tun
Tiroler Freiwilligenwoche 2025

Im Jahr 2025 feiert die Tiroler Freiwilligenwoche ein rundes Jubiläum: zehn Jahre Freiwilligenpartnerschaft des Landes. Mit über 140 Mitmachaktionen und rund 2.000 Teilnehmern im Jahr 2024 hat sich die Veranstaltung längst zu einer wichtigen Säule des sozialen Miteinanders entwickelt. TIROL. Die Tiroler Freiwilligenwoche ist ein bewährtes Erfolgsformat und bietet auch 2025 wieder zahlreiche Möglichkeiten für Engagement. Vom 23. bis 29. April können Interessierte bei über 100 Projekten und...

Jugendlandesrätin Astrid Mair: „Viele junge Tirolerinnen und Tiroler beschäftigen sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen." | Foto: Land Tirol/Sedlak
3

Jugendarbeit
Zertifikat "frei.willig" - Anerkennung für junge Ehrenamtliche in Tirol

Das Land Tirol würdigt das ehrenamtliche Engagement junger Menschen mit dem Zertifikat "frei.willig". Junge Tirolerinnen und Tiroler, die sich mindestens 150 Stunden ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche engagieren, können dieses Zertifikat beantragen.  TIROL. In Tirol hat das ehrenamtliche Engagement junger Menschen einen hohen Stellenwert. Seit 2012 verleiht das Land Tirol das Zertifikat frei.willig, das Jugendliche und junge Erwachsene für ihre ehrenamtliche Arbeit im Jugendbereich...

Ehrenamtliche Arbeit als Stütze der Gesellschaft – Mit jährlich über 470 Millionen ehrenamtlich geleisteten Stunden ist Freiwilligenarbeit in Österreich unverzichtbar. | Foto: unsplash
3

Ehrenamt
Wertvolles Engagement für die Gesellschaft

Mit jährlich über 470 Millionen ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden und einer Wertschöpfung von mehr als 10 Milliarden Euro ist Freiwilligenarbeit in Österreich unverzichtbar. Eine Studie von Erste Bank und Sparkasse beleuchtet, wie die Tiroler zum Ehrenamt stehen und was sie sich von Unternehmen erwarten. TIROL. Die Zweite Sparkasse unterstützt Menschen, die im klassischen Finanzsystem keinen Zugang zu Bankdienstleistungen haben. Seit der Gründung 2017 in Innsbruck wurden mehr als 1.600...

LH Anton Mattle nahm heuer ebenso wie weitere Mitglieder der Tiroler Landesregierung selbst an der Freiwilligenwoche teil. | Foto: Land Tirol/Hörmann
3

Freiwilligenarbeit, Ehrenamt
Tirol ist Vorreiter im Ehrenamt

Am 5. Dezember feiert man den Internationalen Tag des Ehrenamts, der heuer mit der Vorfreude auf das zehnjährige Bestehen der Freiwilligenpartnerschaft in Tirol zusammenfällt. Landesregierung fasst erste Ergebnisse zusammen. TIROL. Laut der Tiroler Landesregierung gibt es derzeit elf Freiwilligenzentren in der Region, in denen Engagierte ihre Aufgaben finden. Allein im vergangenen Jahr wurden über 1.000 Freiwillige vermittelt. Die Gesamtzahl der ehrenamtlich Tätigen in Tirol ist jedoch weitaus...

Egal, ob jung oder alter im Roten Kreuz finden alle Menschen einen guten Platz und ihre passende „Rote Jacke“.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol, Daniel Liebl
7

Rotes Kreuz Tirol
Freiwilligenarbeit - das Rückgrat der Gesellschaft

Freiwilligkeit ist das Rückgrat des Roten Kreuzes: Am 5. Dezember ist Welttag der Freiwilligkeit. Anlässlich dieses Tages wird der unermüdliche Einsatz von 6.000 Freiwilligen beim Roten Kreuz Tirol gewürdigt. TIROL. Rund 6.000 Freiwillige engagieren sich täglich beim Roten Kreuz Tirol in vielfältigen Bereichen. Ihr Einsatz reicht vom Rettungsdienst über die Jugendarbeit bis hin zu sozialen Diensten. Anlässlich des Welttags der Freiwilligkeit am 5. Dezember betont Rotkreuz-Präsident Günther...

Zum Auftakt der Freiwilligentage besuchten LH Mattle und LRin Pawlata das inklusive „cafetalent“ der Lebenshilfe in Vomp. | Foto: Land Tirol/DieFotografen
7

Ehrenamt
Mehr als 1500 TeilnehmerInnen bei den Freiwilligentagen in Tirol

In Tirol fanden diese Woche die Freiwilligentage statt, die dazu beitragen sollen, die Bedeutung des Ehrenamts aufzuzeigen und mehr Menschen für die Freiwilligentätigkeit zu gewinnen. TIROL. Bei den Freiwilligentage in dieser Woche luden Einrichtungen in ganz Tirol luden BesucherInnen ein, um vor Ort einen Eindruck zu bekommen und die Freiwilligentätigkeit auszuprobieren und sich zu informieren. Über 1500 TeilnehmerInnen bei den Freiwilligentage in TirolÜber 1.500 Personen nahmen an insgesamt...

unge Menschen können bei dem einmonatigen EU-geförderten Freiwilligeneinsätzen in andere Welten eintauchen und neue Fähigkeiten entdecken. | Foto: unsplash/Hannah Busing (Symbolbild)
2

Europäischer Solidaritätskorps
Freiwilligeneinsätze in ganz Europa

2023 können junge TirolerInnen zwischen 18 und 30 Jahren an den Rückenwind-Projekten teilnehmen. Die EU-geförderten Freiwilligeneinsätze finden im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps statt und werden vom Verein CUBIC und der AK-Tirol gemeinsam angeboten. TIROL. Junge Menschen können bei dem einmonatigen EU-geförderten Freiwilligeneinsätzen in andere Welten eintauchen und neue Fähigkeiten entdecken. Auch andere Seiten an sich selbst, werden dabei entdeckt und kennengelernt.  Kurzzeit- und...

Gratulation an die ausgezeichneten Ehrenamtlichen der Stadt Hall von Michael Kirchmair (BH von Innsbruck-Land), LH Günther Platter (Mitte) und Christian Margreiter (Bgm von Hall, 2. v. re.).
Aktion 12

Tag des Ehrenamtes
LH Platter zeichnet in Hall engagierte Bürger aus

Das Land Tirol sagte am Dienstag den zahlreichen Ehrenamtlichen aus dem Bezirk Innsbruck-Land Ost danke und verlieh die goldene Tiroler Ehrenamtsnadel. HALL. Was wäre das Land Tirol ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer? Offensichtlich wäre es nicht sehr gut aufgestellt. Das Land Tirol verzeichnet seit Jahren hohe Beteiligungszahlen, wenn es um die ehrenamtliche Übernahme von Aufgaben geht. Um diese Leistungen zu würdigen, wurden am vergangenen Dienstag engagierte Menschen aus dem Bezirk...

Jugendlandesrat Anton Mattle (Mitte) hieß die ESK-Jugendlichen in Tirol willkommen, von links: Tomás aus Spanien (18 Jahre, Schulgarten – Aktive Montessorischule Telfs), Guillaume aus Frankreich (19 Jahre, Arche Tirol, Steinach am Brenner/St. Jodok), Noemi aus Italien (23 Jahre, Die Bäckerei – Kulturbackstube, Innsbruck), InfoEck-Leiter Christopher Bindra, LR Mattle, Maria aus Portugal (18 Jahre, Soziales Kompetenzzentrum Rum), Josephin aus Deutschland, die sich beim InfoEck zum ESK informierte sowie Nina Nentwich und Elisabeth Summerauer vom InfoEck-Team für die EU-Jugendprogramme. | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Jugend
Europäischer Solidaritätskorps im Jahr der Jugend

TIROL. Der Freiwilligendienst "Europäischer Solidaritätskorps (ESK)" bietet jungen Menschen die Möglichkeit, im EU-Ausland an Freiwilligenprojekten teilzunehmen. Wie LR Mattle betont, ist das Jugendliche Engagement im europäischen Jahr der Jugend 2022 besonders wichtig. Was ist der "Europäische Solidaritätskorps"?Das ESK, das in Tirol vom InfoEck im Auftrag des Landes koordiniert wird, bietet die Chance europaweit bei Freiwilligenprojekten teilzunehmen. Junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren...

Freiwilligenwoche
1.700 TeilnehmerInnen bei Freiwilligenwoche

TIROL. Vom 1. bis 7. Oktober ging die erste Tiroler Freiwilligenwoche über die Bühne und die Bilanz zeigt: Die Woche war ein voller Erfolg! Rund 1.700 TeilnehmerInnen engagierten sich beim den vielfältigen Mitmachaktionen.  Großes Interesse bei AktionswocheDie Aktionen, die in der Freiwilligenwoche angeboten waren, konnten vor allem in den Bereichen "Soziales" und "Natur" genutzt werden. Zahlreiche TeilnehmerInnen nutzten die Mitmachaktionen und erhielten einen Einblick in die Vielfalt der...

Freiwillige
Aus Freiwilligentag wird Freiwilligenwoche

TIROL. Normalerweise gibt es jedes Jahr den Freiwilligentag, um auf die große Stütze der Gesellschaft durch das Ehrenamt aufmerksam zu machen. Aufgrund des großen Erfolgs im letzten Jahr wird der Freiwilligentag nun auf eine Freiwilligenwoche ausgedehnt.   Aus Freiwilligentag wird FreiwilligenwocheLetztes Jahr veranstaltete die Freiwilligenpartnerschaft Tirol noch einen Freiwilligentag, dieser wurde so gut angenommen, dass es dieses Jahr eine ganze Freiwilligenwoche geben wird. Vom 1. bis 7....

Sortiert, und zur Ausgabe an eintreffende und bedürftige Klienten bereit: die adaptierte Kfz-Werkstatt  | Foto: Rotes Kreuz Hall
3

Tafel vom ROTEN KREUZ bewährt
Freiwillige zur Verstärkung im Team gesucht

Die FREIWILLIG RETTUNG vom ÖRK Hall in Tirol hat seit Mai 2020 das System der Ausgabe von Lebensmitteln an Bedürftige umgestellt, den bestehenden 16 „Tafeln“ in Tirol angepasst. Die bedürftigen Klienten kommen nicht nur aus Hall sondern auch aus umliegenden Gemeinden.  Seither werden an allen Samstagen des Jahres mit ausschließlich ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des Rot-Kreuz Vereins an Bedürftige mit Bezugsberechtigung welche das Haller Rot-Kreuz Heim in der Bruckergasse aufsuchen...

Caritasdirektor Georg Schärmer ist dankbar für jede Unterstützung. | Foto: © Gerhard Berger

Caritasdirektor Georg Schärmer
"Es gibt keinen Rückgang der Spenden"

Auch für die Caritas Tirol war und ist das Jahr 2020 eine große Herausforderung. TIROL. Das bestätigt Tirols Caritasdirektor Georg Schärmer. Die Aufrechterhaltung der karitativen Dienstleistungen quer durch das ganze Land, die Sorge um die Gesundheit der Mitarbeitenden und nicht zuletzt die von den Betreuten ist täglicher Auftrag der Tiroler Caritas  und er konnte gewährleistet werden. "Unser Leitmotiv: ‚Caritas geht immer' hat die Bewährungsprobe bestanden. Dankbar sage ich: Niemand hat uns im...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bischof Hermann Glettler wird heuer Weihnachten etwas nachdenklicher, aber mit Freude feiern | Foto: © Arno Cincelli

Weihnachtsinterview mit Bischof Hermann
Glettler: "Geduld ist gefragt"

Zum bevorstehenden Weihnachtsfest baten wir Innsbrucks Diözesanbischof Hermann Glettler zum Interview. Wie haben Sie bisher als Bischof in Tirol Corona privat erlebt? Bischof Hermann: "Entlastend, weil Termine weggefallen sind, gleichzeitig waren neue Herausforderungen da. Geistliche Impulse und Kommunikation sind noch wichtiger geworden. Fazit: Auch mir geht Corona längst schon auf die Nerven. Geduld ist gefragt. Empörung und Beschuldigung nützen niemandem."  Und als Diözesanoberhirte? "Ich...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Anzeige
Teilnahmeschluss ist am 24. Juli! | Foto: Land Tirol

Mitmachen & gewinnen
Tirol zeigt Flagge – Tirol sagt Danke

TIROL. Ihr habt während der Coronakrise Flagge gezeigt, euch für andere eingesetzt und mitangepackt? Dann macht mit bei der Verlosung und gewinnt je zwei Karten für einen Abend des Dankes mit Stars aus der Tiroler Musikszene am 15. August 2020. So könnt ihr dabei sein: Egal ob Foto, Video, Bericht oder Gedicht – zeigt uns, wie ihr euch in den letzten Monaten für andere eingesetzt habt und ladet euren Beitrag unter www.landeszeitung.at/flaggezeigen hoch oder sendet uns euren Beitrag und eure...

Junge Menschen aus ganz Europa machen beim Europäischen Solidaritätskorps mit. | Foto: Europäisches Solidaritätskorps

Europäische Solidaritätskorps
Pack mit an – Freiwilligendienste in Europa

Das ESK – Europäisches Solidaritätskorps – ist ein neues Programm der Europäischen Union. Es fördert das Engagement junger Menschen in Projekten und Aktivitäten, die der Gemeinschaft zugutekommen. Das ESK bietet Jugendlichen (18 bis 30 Jahren), die Möglichkeit sich in gemeinnützigen Projekten im eigenen Land oder im Ausland zu engagieren. Auch Jobs und Praktika in ganz Europa werden vermittelt. Organisationen und Unternehmen können mit Hilfe des ESK junge Menschen aus ganz Europa rekrutieren....

LH Platter: "Freiwilligenzentren leisten gute Arbeit."

Schwerpunkt Menschen 55 +
Gemeinsam freiwillig: Tirol hilft zusammen

Es hat sich bewährt: Die Freiwilligenpartnerschaft Tirol, die 2015 gegründet wurde, ist weiter eine Erfolgsgeschichte. TIROL (sik). Und auch der nun vorliegende Jahresbericht für 2018 bestätigt diese Entwicklung. 2018 und auch heuer noch stand und steht der Schwerpunkt „Menschen 55+“ im Mittelpunkt. „Durch zahlreiche Aktionen, Infoveranstaltungen und konkreten Projekte konnten wir viele Menschen ab der Lebensmitte überzeugen, ihre Erfahrung, ihr Engagement und ihre Ideen in eine freiwillige...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Kathrin Kaltenhauser von der ÖVP bedankt sich bei den TirolerInnen für ihr Engagement im Ehrenamt | Foto: Archiv

5. Dezember ist Tag des Ehrenamts

Weltweit wird am 5. Dezember der Tag des Ehrenamts gefeiert. In Tirol engagieren sich rund die Hälfte aller TirolerInnen ehrenamtlich. Kathrin Kaltenhauser dankt für das Engagement. TIROL. Der 5. Dezember ist der Tag des Ehrenamts. Er wurde 1985 von der UN zum Welttag der freiwilligen Helfer für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung erklärt. Kathrin Kaltenhauser dankt anlässlich dieses Tages den TirolerInnen für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Tirol als Land der Ehrenamtlichen Knapp die...

vlnr.vorne Andrea Fink (Freiwilligenpartnerschaft Tirol), Sr. Pia Regina (Generaloberin Barmherzige Schwestern), Elisabeth Rathgeb (Seelsorgeamtsleiterin Diözese Innsbruck), hinten: Martin Lesky (Caritas, Bereichsleitung Regional- und Freiwilligenarbeit), Barbara Girardi (Caritas, Koordination Freiwilligen Messe Tirol), Landeshauptmann Günther Platter, Stadtrat Franz X. Gruber@Caritas_Wolchowe | Foto: Caritas
3

Vierte Freiwilligenmesse in Tirol eröffnet

Bei der vierten Tiroler Freiwilligenmesse stellten insgesamt 52 gemeinnützige Vereine und Organisationen aus. Die Themenbereiche waren groß. TIROL. Am 25. November 2016 eröffnete in Tirol die Freiwilligenmesse. Landeshauptmann Günther Platter und Stadtrat Franz X. Gruber, Caritasdirektor Georg Schärmer, dem Caritas-Bereichsleiter für Regional- und Freiwilligenarbeit Martin Lesky und der Messe-Koordinatorin Barbara Girardi eröffneten die Messe. Freiwilligenarbeit ist ein unschätzbarer Wert für...

VP-Jugendorganisationen in allen Tiroler Landesteilen wollen die landesübergreifende Freiwilligenarbeit gemeinsam stärken. | Foto: Pixabay

Landesübergreifende Freiwilligenarbeit soll gestärkt werden

Antrag im Dreierlandtag schafft Basis für die Zukunft der gemeinsamen Freiwilligenarbeit in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino. TIROL. Der Dreierlandtag hat einen Antrag beschlossen, der die landesübergreifende Freiwilligenarbeit in der Europaregion in den Fokus rückt. Antrag im Dreierlandtag zur landesübergreifenden Freiwilligenarbeit Die Jugendorganisationen der Tiroler Volkspartei (Junge Volkspartei Tirol), der Südtiroler Volkspartei (Junge Generation in der SVP) und der Partito...

Ohne freiwilliges Engagement würde Tirol stillstehen

Anlässlich des Tags des Ehrenamtes am 5. Dezember betont LH Günther Platter die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Arbeit in Tirol. „Das gesellschaftliche Leben in unseren Städten und Gemeinden wäre ohne die zahlreichen freiwilligen Vereine, Organisationen und Initiativen um ein Vielfaches ärmer. Ehrenamtliches Engagement ist der starke Kitt unserer Gesellschaft“, betont Landeshauptmann Günther Platter. Das Ehrenamt ist für die Gemeinschaft im wahrsten Sinne des Wortes unbezahlbar. Die in...

„Tiroler mit Herz“ nominieren und „Danke“ sagen. | Foto: Hassl

Haben Sie Ihren „Tiroler mit Herz“ schon nominiert?

Viele Tirolerinnen und Tiroler betätigen sich ehrenamtlich und investieren dabei Millionen Stunden an Freiwilligenarbeit pro Woche in den unterschiedlichsten Bereichen. Die Initiative der Tiroler Bezirksblätter unter der Schirmherrschaft von Landeshauptmann Günther Platter soll genau diese Personen vor den Vorhang holen. In den vier Regionen (Oberland, Innsbruck/Innsbruck-Land, Unterland und Osttirol) werden je drei Preisträger in folgenden beiden Kategorien gewählt: Freiwillige Tätigkeit in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.