Freiwilliges Engagement

Beiträge zum Thema Freiwilliges Engagement

Jugendlandesrätin Astrid Mair: „Viele junge Tirolerinnen und Tiroler beschäftigen sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen." | Foto: Land Tirol/Sedlak
3

Jugendarbeit
Zertifikat "frei.willig" - Anerkennung für junge Ehrenamtliche in Tirol

Das Land Tirol würdigt das ehrenamtliche Engagement junger Menschen mit dem Zertifikat "frei.willig". Junge Tirolerinnen und Tiroler, die sich mindestens 150 Stunden ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche engagieren, können dieses Zertifikat beantragen.  TIROL. In Tirol hat das ehrenamtliche Engagement junger Menschen einen hohen Stellenwert. Seit 2012 verleiht das Land Tirol das Zertifikat frei.willig, das Jugendliche und junge Erwachsene für ihre ehrenamtliche Arbeit im Jugendbereich...

Christian Lamp (re.), Leiter des Bereichs Digitales Fundraising beim SOS-Kinderdorf Tirol, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Die Weihnachtszeit ist die Zeit der Spenden

In der 83. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Christian Lamp, Leiter digitales Fundraising bei SOS-Kinderdorf Tirol, zu Gast. Im weihnachtlichen Gespräch spricht er über die Spenden zu Weihnachten, die vielen Hilfsprojekte von SOS-Kinderdorf und er verrät, wieso er sich schon ganz besonders auf den 24. Dezember freut. TIROL. Auch bei SOS-Kinderdorf ist die Weihnachtszeit die wichtigste Zeit, wenn es um's Spenden geht. "Wenn wir uns den Jahresverlauf ansehen, sehen wir, dass zwischen 25 und...

Freiwilliges Engagement kompakt - Mit Freiwilligen erfolgreich zusammenarbeiten lautet das Motto des Kompaktlehrganges vom Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck. | Foto: Waltraud Handle
2

Kostenloser Workshop
"Freiwilliges Engagement kompakt" in der Stadtbibliothek Landeck

Bei einem kostenlosen Kompakt-Lehrgang vom Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck in der Stadtbibliothek Landeck am 01. März ist das Ziel die Vermittlung eines allgemeinen Verständnisses zum Thema Zusammenarbeit mit Freiwilligen. LANDECK. Am Mittwoch, 01. März, findet in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek Landeck (Schulhausplatz 2) von 18.00 bis 21.30 Uhr ein Kurz-Lehrgang zum Thema "Freiwilliges Engagement kompakt - Mit Freiwilligen zusammenarbeiten" statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Ziel...

Freiwilliges Engagement kompakt - Mit Freiwilligen erfolgreich zusammenarbeiten lautete das Motto des Kompaktlehrganges vom Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck. | Foto: Waltraud Handle
2

Workshop
Zusammenarbeit mit Freiwilligen in gewinnbringender Form

In einem Kompakt-Lehrgang vom Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck war das Ziel die Vermittlung eines allgemeinen Verständnisses zum Thema Zusammenarbeit mit Freiwilligen. Einige Organisationen nutzten die Chance, einen interessanten Vormittag zu verbringen. LANDECK (sica). Erst kürzlich war Referentin Margarete Ringler zu Gast in der Stadtbibliothek Landeck, um dort einen Workshop zum Thema "Erfolg im Ehrenamt" zu leiten - MeinBezirk.at berichtete. Vergangenen Donnerstag wurde ein ausgedehnter...

Beim Tag des Ehrenamtes wurde zahlreichen Ehrenamtliche für ihr Engagement gedankt. Gemeinde Fließ: Bgm. Alexander Jäger (3.v.re.) mit den GeehrtenJohanna Achenrainer, Klaus Marth, Anita Posch und Oskar Unterkircher. Im Bild mit BH Markus Maaß, LH Günther Platter und LR Toni Mattle. | Foto: Siegele
Video 31

Tiroler Ehrenamtsnadel
Engagement von 86 verdienten Persönlichkeiten geehrt

86 Personen aus dem Bezirk Landeck wurden beim "Tag des Ehrenamts" in Fiss mit der Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold ausgezeichnet und ihr Engagement damit verdienterweise vor den Vorhang geholt. FISS (sica). "Unbezahlt aber unbezahlbar" sind die Tätigkeiten der unzähligen Ehrenamtlichen, welche auch im Bezirk Landeck rund um die Uhr im Sinne der Gemeinschaft unterwegs sind. Sie engagieren sich für das Miteinander, für die Sicherheit, für den sozialen Zusammenhalt, für Brauchtum, Sport oder...

Corona-Hilfe
Finanzielle Mittel für Freiwilligenorganisationen

TIROL. In der vergangenen Nationalratssitzung wurden zusätzliche Mittel für Freiwilligenorganisationen zur Verfügung gestellt. Die finanzielle Hilfe für den Anerkennungsfonds für Freiwilliges Engagement begrüßt vor allem VP-Kirchbaumer. Unterstützung die gebraucht wirdLaut der Tiroler VP-Nationalratsabgeordneten Rebecca Kirchbaumer, sind die vielen Freiwilligenorganisationen und Träger von Freiwilligendiensten der "soziale Kitt" der österreichischen Gesellschaft. So wäre es selbstverständlich,...

Vor kurzem besuchte Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf (li.) die engagierten jungen Freiwilligen Ana Miguel-Dias aus Portugal (Mitte) und Jagoda Brzozowska aus Polen(re.), die seit Herbst 2018 für ein Jahr im Rahmen des ESK-Programms in der Seniorenresidenz Veldidenapark in Innsbruck mitarbeiten. | Foto: Land Tirol/Kathrein

Freiwilliges Engagement
Info-Veranstaltung für Organisationen und interessierte junge Menschen

TIROL. Am Montag, 4. März 2019 haben Interessierte die Möglichkeit, sich bei einer Info-Veranstaltung über das neue EU-Jugendförderprogramm „Europäisches Solidaritätskorps“ (ESK) zu informieren.  „Seit Herbst 2018 bietet die Aktion Jugendlichen zwischen 18 und 30 Jahren die Chance, sich bei Projekten mit Solidaritätsbezug im In- und Ausland zu engagieren. Auch öffentliche Einrichtungen und gemeinnützige Unternehmen können Freiwilligeneinsätze, außerschulische Praktika und Jobs über das ESK...

Hans Zegg, Bgm. Helmut Spöttl, LR Bernhard Tilg, LT-Vizpräsident Toni Mattle und Andreas Mayer (v.l.) mit Sanitätern und ehrenamtlichen Helfern des Roten Kreuzes Nauders. | Foto: Schönherr

Großes Lob für freiwilliges Engagement der Rettungskräfte
LR Tilg besuchte Rotes Kreuz Nauders

NAUDERS. Kürzlich war Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg in seinem Heimatbezirk unterwegs und besuchte dabei auch die Rot-Kreuz Ortsstelle in Nauders. Herzliche Willkommen geheißen wurden LR Tilg und Landtagsvizepräsident Toni Mattle dabei nicht nur von Seiten des Roten Kreuzes, auch Bgm. Helmut Spöttl ließ es sich nicht nehmen, den Besuch in Nauders zu begrüßen. Ortsstellenleiter Hans Zegg und Bezirksgeschäftsführer Andreas Mayer erläuterten dem Gesundheitslandesrat den Status Quo des Roten...

LH Platter gratulierte den Geehrten und dankte ihnen für ihren Einsatz in der Gesellschaft. | Foto: Land Tirol/Frischauf
6

Hoher Frauentag 2018: Sieben verdiente BürgerInnen aus dem Bezirk Landeck geehrt

LH Platter und LH Kompatscher ehrten den Einsatz verdienter BürgerInnen INSBRUCK/LANDECK. Mit Dank und Anerkennung zeichneten am Mittwoch, LH Günther Platter und Südtirols LH Arno Kompatscher verdiente Persönlichkeiten beider Länder mit Verdienstmedaillen und Erbhofurkunden aus. „Am Hohen Frauentag holen wir die Menschen vor den Vorhang, die sich mit großem Einsatz dem Wohlergehen der Gemeinschaft widmen“, betonte LH Platter in seiner Ansprache. „Es braucht Menschen wie sie, die in ihren...

Erstmals wurde ein Basiskurs im Freiwilligenzentrum angeboten. | Foto: FWZ Landeck

Abschluss Basislehrgang für freiwilliges Engagement

Das Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck führte erstmalig einen Basiskurs für freiwilliges Engagement durch. LANDECK. Die Freiwilligenpartnerschaft Tirol ist eine Initiative des Landes Tirol, um das Ehrenamt in Tirol zu stärken. In allen Bezirken Tirols wurden mit 01. Jänner 2015 regionale Freiwilligenzentren eingerichtet, die als regionale Informations- und Koordinationsdrehscheiben dienen. Im Bezirk Landeck ist es im RegioL - Regionalmanagement Landeck angesiedelt. Zentrale Aufgabe der...

Erstmalig kostenloser BASISKURS für Freiwilliges Engagement im Oberland

BEZIRK LANDECK. Der erste kostenlose Basiskurs Freiwilliges Engagement startet am 09. Oktober im „Wohn- und Pflegeheim Oberes Stanzertal“ in Flirsch. Der 3-teilige Basiskurs will zu freiwilligem Engagement motivieren, Freiwillige in ihrer Tätigkeit qualifizieren und zum Austausch anregen (siehe Anhang). Die Teilnahme ist kostenlos! AnmeldungEine rasche Anmeldung ist auf Grund der begrenzten Teilnehmerzahl erforderlich. Anmeldungen sind bis zum 02. Oktober 2017 möglich unter: FWZ Landeck,...

Die Freiwilligenmesse bietet einen kompakten Überblick über Freiwilliges Engagement in Tirol. | Foto: Shutterstock

Freiwilligen Messe Tirol 2016

Am 25. November findet in Innsbruck im Congress die Freiwilligen Messe Tirol 2016 statt. 52 Vereine, Organisationen und Initiativen stellen sich vor. TIROL. „Einen perfekten Einblick in der Welt des freiwilligen Engagements gewinnen Sie am 25. November 2016 im Kongresshaus Innsbruck auf der Freiwilligen Messe Tirol. Sie können nicht nur die Vielfalt der Aussteller betrachten, sondern sich bei persönlichen Gesprächen mit den Ausstellern über die Freiwilligen Projekte und deren Möglichkeiten...

Auswahl an Freiwilligen-Stellen im Bezirk Landeck

Derzeit gesucht: • Aushilfsfahrer für MARTINILADEN in Landeck - Sporadischer Einsatz ein Mal pro Woche, wenn der/die eigentliche Fahrer/in verhindert ist. • Der Sozial- und Gesundheitssprengel Landeck-Zams-Fließ-Schönwies wird zwischen 15. - 20. Oktober 2015 vom Altersheim Landeck in das neu erbaute Gebäude für betreubares Wohnen umziehen. Um diese Umzugsarbeiten gut bewältigen zu können werden Freiwillige gesucht, die gerne mitanpacken. Haupttage für den Umzug sind DO 15. und FR 16. sowie MO...

  • Tirol
  • Landeck
  • Freiwilligenzentrum Landeck
"Kennenlernen mit allen Sinnen" ist im Heim Santa Katharina in Ried das Motto am Freiwilligentag am 19. März. | Foto: Heim Santa Katharina

Freiwilliges Engagement am 19. März

Freiwilligentag 2015: Die ideale Chance in der eigenen Nachbarschaft für ein paar Stunden in freiwilliges Engagement hineinzuschnuppern. Anmeldung bis 1. März. RIED. Sie backen gemeinsam mit Menschen mit Behinderung Pizza, kneten Brot mit Jugendlichen aus einer Sozialpädagogischen Mädchen-Wohngemeinschaft, machen mit bei der Reinigung der Lohbach-Auen oder helfen in den Kellerräumen des Caritas Integrationshauses „verwertbare Kostbarkeiten“ zu finden. Sie begleiten die Bewohner/innen von...

„Tiroler mit Herz“ nominieren und „Danke“ sagen. | Foto: Hassl

Haben Sie Ihren „Tiroler mit Herz“ schon nominiert?

Viele Tirolerinnen und Tiroler betätigen sich ehrenamtlich und investieren dabei Millionen Stunden an Freiwilligenarbeit pro Woche in den unterschiedlichsten Bereichen. Die Initiative der Tiroler Bezirksblätter unter der Schirmherrschaft von Landeshauptmann Günther Platter soll genau diese Personen vor den Vorhang holen. In den vier Regionen (Oberland, Innsbruck/Innsbruck-Land, Unterland und Osttirol) werden je drei Preisträger in folgenden beiden Kategorien gewählt: Freiwillige Tätigkeit in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.