freizeit

Beiträge zum Thema freizeit

Titelbild: Die Kaiser Franz-Joseph-Warte (443 m ü.A.)
43 25 26

Wander- und Ausflugsziele - Stadtgemeinde Mannersdorf am Leithagebirge, Bezirk Bruck/Leitha (NÖ)
NATURPARK "DIE WÜSTE" – Teil 3: Die Kaiser Franz-Joseph-Warte (Kaisereiche)

Der Name "Kaisereiche" geht auf Kaiser Ferdinand I. zurück, der 1839 diesen Platz besuchte. Damals stand hier am Steinerwegberg eine alte, mächtige Eiche mit einer hölzernen Aussichtsplattform, die der Kaiser bestieg. Die Aussichtswarte wurde in den Jahren 1888 bis 1889 vom Österreichischen Touristenklub erbaut und anläßlich des 40-jährigen Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Joseph I. am 18.08.1889 als Kaiser Franz-Joseph-Warte feierlich eröffnet. Die Warte ist ein solider, achteckiger, acht...

  • Bruck an der Leitha
  • Silvia Plischek
Vom Parkplatz Maria Enzersdorf in ca. 10 Minuten direkt bis zur Burg Liechtenstein. | Foto: S.Plischek
49 20 27

Marktgemeinde Maria Enzersdorf, Bezirk Mödling (NÖ)
Wienerwald - Naturpark Föhrenberge - Die Burg Liechtenstein

Heute möchte ich gerne ein äußerst beeindruckendes Baudenkmal und sehr beliebtes Ausflugsziel in Maria Enzersdorf, Bezirk Mödling, Niederösterreich vorstellen, nämlich die Burg Liechtenstein. Sie liegt am Rande des Wienerwaldes im Naturpark Föhrenberge. Für alle, die gern wandern, empfehle ich eine Rundwanderung auf dem Mödlinger Kalenderberg mit einem Abstecher über die Kirchberg- und Turnerwiese zur Burg Liechtenstein und für die, die einen kürzeren Gehweg bevorzugen und sich diese...

  • Mödling
  • Silvia Plischek
Rundwanderung Föhrenhof-Husarentempel-Burg Mödling-Föhrenhof /  Teil 1: Bis zum Husarentempel  | Foto: S.Plischek
45 22 39

Urlaubsanregungen und Ausflugstipps - Stadt Mödling (NÖ)
Wienerwald – Naturpark Föhrenberge – Der Husarentempel

Der Husarentempel, auf dem Kleinen Anninger im Gemeindegebiet von Mödling, ist ein klassizistischer Bau, der sich im Naturpark Föhrenberge auf einer Höhe von 496 m ü.A. befindet. Der Husarentempel wurde als erstes Kriegerdenkmal in Österreich 1813 nach Plänen von Josef Kornhäusl von Fürst Johann Joseph v.u.z. Liechtenstein in Erinnerung an die Schlacht von Aspern 1809 errichtet. Die in seinem Inneren befindlichen Grabstätten werden auch heute noch von der Stadt Mödling als Ehrengräber...

  • Mödling
  • Silvia Plischek
Rundwanderung  Föhrenhof-Husarentempel-Burg Mödling-Föhrenhof / Teil 2: Die Burgruine Mödling | Foto: S.Plischek
35 14 36

Urlaubsanregungen und Ausflugstipps - Stadt Mödling (NÖ)
Wienerwald – Naturpark Föhrenberge – Die Burg Mödling

Die Burg Mödling, auch Burgruine Mödling genannt, ist die Ruine einer Höhenburg oberhalb des Mödlingbachtales mit Sicht auf die Stadt Mödling gegen Osten und Richtung Westen zum Husarentempel. Sie liegt im Naturpark Föhrenberge, ca. 1 km hinter dem Abfall der Berge am Rand des Wiener Beckens. Der felsige Abschnitt des Tales zu ihren Füßen, wodurch der Mödlingbach fließt, wird Klausen genannt. Daran schließt Richtung Wienerwald der Mödlinger Stadtteil Vorderbrühl an. Vom Standort der Burg war es...

  • Mödling
  • Silvia Plischek
Titelbild: Aussichtspunkt am Gösing mit Schneebergblick
54 24 38

KG Flatz, Stadtgemeinde Ternitz, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Gutensteiner Alpen – Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand - Der Gösing

Die Naturparkgemeinde Ternitz liegt eingebettet zwischen Schwarza und Sierning, genau am Übergang vom pannonischen zum alpinen Klima, im unteren Schwarzatal am Beginn des Steinfeldes im südlichen Niederösterreich. Mit der Gösing-Hochberg-Gruppe bildet das Gemeindegebiet von Ternitz die nördliche Umgrenzung der Buckligen Welt am Alpenostrand. Der Gösing ist ein 898 m ü.A. hoher Berg der Gutensteiner Alpen und liegt nordwestlich von Ternitz im Naturpark Sierningtal–Flatzer Wand. Nördlich des...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Naturdenkmal "Fleischesserföhre"
45 18 13

KG Flatz, Stadtgemeinde Ternitz, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Gutensteiner Alpen – Die Fleischesserföhre im Wald des Gösings

Dieses eindrucksvolle Naturdenkmal befindet sich im Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand bei Flatz im Wald des Gösings, Ternitz, Bezirk Neunkirchen (NÖ).  Die riesengroße, mehrere Jahrhunderte alte Schwarzföhre beeindruckt durch ihre Höhe, besonders aber auch durch ihren gewaltigen Stammumfang und ihre extrem weit ausladende Baumkrone. Um den mächtigen Stamm zu umfassen, müssen sich vier Personen an den Händen aneinanderreihen. Wegen der Vielzahl ihrer verschlungenen, schlangenähnlichen Äste wird...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Der Marmorsteinbruch "Geotop" am Engelsberg
65 34 24

Marktgemeinde Bad Fischau-Brunn, Bezirk Wiener Neustadt-Land (NÖ)
Fischauer Berge – Der Marmorsteinbruch am Engelsberg

Am Rückweg vom Gipfel des Größenbergs ist unser zweites Tagesziel der Marmorsteinbruch "Geotop" am Engelsberg. Beim Engelsberger Marmor handelt es sich um einen dichten Hallstätter Kalk, der in dieser Ausbildung nur auf einem eng begrenzten Raum am Engelsberg vorkommt. Das Gestein ist vor ca. 200 Mio. Jahren in der Obertrias aus Meeresschlamm entstanden. Der Marmor ist durch seine fleischrote Farbe und Durchaderung mit weißen Klüften gekennzeichnet. Die rote Färbung ist durch Eisenverbindungen...

  • Wiener Neustadt
  • Silvia Plischek
Auf der Gipfelwiese des Größenbergs
56 28 40

Marktgemeinde Bad Fischau-Brunn, Bezirk Wiener Neustadt-Land (NÖ)
Fischauer Berge – Der Größenberg

Die Fischauer Berge sind ein Vorgebirge der Hohen Wand. Sie beginnen im Norden bei Markt Piesting und erstrecken sich westlich von Bad Fischau-Brunn bis nach Winzendorf, wo sie vom Prossetbach geteilt werden. Dann verlaufen sie nördlich an Dörfles vorbei bis nach Willendorf. Nordwestlich der Fischauer Vorberge reicht die ausgedehnte Senke der Neuen Welt bis direkt an den Fuß der Hohen Wand. Der Größenberg mit einer Höhe von 605 m ü.A. ist einer der Fischauer Berge. Den Anstieg auf den...

  • Wiener Neustadt
  • Silvia Plischek
Nach dem Abmarsch von Maria Schutz verläuft der Wanderweg sofort recht steil und in Serpentinen aufwärts.
(Hier der Blick auf den Talübergang Schottwien) | Foto: S.Plischek
12 6 29

Maria Schutz, Marktgemeinde Schottwien, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Semmering - Sonnwendstein

Liebe Leser und Leserinnen, liebe Berg- und Naturfreunde! Im vierten Teil dieser Serie möchte ich Euch eine Wandermöglichkeit auf dem Semmering vorstellen; und zwar die Route von Maria Schutz über den Gebirgsjägersteig bis zur Pollereshütte auf den Sonnwendstein. Viel Vergnügen mit der Fotodokumentation und liebe Grüße Silvia Plischek

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.