freizeit

Beiträge zum Thema freizeit

Titelbild: Panoramablick beim Gipfelkreuz des Hohensteins | Foto: © Silvia Plischek
61 13 59

Wander- und Ausflugsziele: Die Türnitzer Alpen
Von Zögersbach auf den Hohenstein

Wander- und Ausflugstipp:   Aussichtsreiche Rundwanderung über die Himmelalm und den Engleitensattel auf den Hohenstein, Abstieg über den Norbert-Mader-Weg und den Zögersbachgraben NIEDERÖSTERREICH / BADEN-ZÖGERSBACH.   Eine gute Autostunde von Baden entfernt liegt Zögersbach, eine Gemeinde im Bezirk Lilienfeld und Ausgangspunkt einer abwechslungsreichen Rundwanderung auf den Hohenstein. Die Anreise ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn oder Bus) möglich. *) Der Hohenstein ist ein...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Der Wallfahrtsort Hafnerberg samt Umgebung (Blick auf Hafnerberg vom Peilstein aus) ... | Foto: Silvia Plischek
60 18 29

Triestingtal: Wander- und Ausflugsziele
Im Winter am Hafnerberg

HAFNERBERG.  Von den zahlreichen Sehenswürdigkeiten und eindrucksvollen Plätzen, die man im Triestingtal mit dem Auto besuchen und ebenso auch erwandern kann, ist Hafnerberg ein besonders bemerkenswerter Ort und ein auch im Winter attraktives, empfehlenswertes Ausflugsziel am südlichen Rand des Wienerwalds. Das kleine Dorf liegt am gleichnamigen Bergsattel in 478 m Seehöhe zwischen Nöstach und Altenmarkt a.d. Triesting an der alten Pilgerstraße Via Sacra, die von Wien nach Mariazell führt. Ein...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Teil 5 / Fotofestival La Gacilly 2022: Im Kurpark | Foto: S. Plischek
50 10 19

Fotokunst in Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2022 - Teil 5/5: Im Kurpark

BADEN.  Vom 9. Juni bis 16. Oktober 2022 findet das größte Outdoor-Fotofestival Europas in Baden statt. Bis Mitte Oktober besteht somit noch die Möglichkeit, der Stadt Baden einen Besuch abzustatten und die Fotokunstwerke direkt vor Ort zu besichtigen. Jedes Jahr ist es erneut das erklärte Ziel des Festivals La Gacilly-Baden Photo Arbeiten zu zeigen, die die Werte des Festivals noch deutlicher machen und unterstreichen. Im CEWE-Photo-Award hat das Festival einen Partner gefunden, der diese...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Teil 4 / Fotofestival La Gacilly 2022: Im Doblhoffpark ... | Foto: S. Plischek
64 11 42

Fotokunst in Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2022 - Teil 4/5: Im Doblhoffpark

BADEN.  Die Kurstadt Baden kann sowohl auf eine lange Tradition als Heimat von Kunst und Kultur zurückblicken, als auch stolz auf ihre natürlichen Heilquellen und ihre bemerkenswerten Garten- und Parkanlagen sein. Seit 2018 ist die Kunst und Faszination der Fotografie ebenfalls ein bereichernder Bestandteil des vielfältigen Kultur- und Erholungsangebots in Baden geworden. Bis 16. Oktober 2022 besteht noch die Möglichkeit, dem Fotofestival in Baden einen Besuch abzustatten und die Fotokunstwerke...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Dokuserie Teil 3 / Fotofestival La Gacilly 2022: Im Gutenbrunner Park | Foto: S. Plischek
57 10 18

Fotokunst in Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2022 - Teil 3/5: Im Gutenbrunner Park

BADEN.  Mit dem Festival 2018 begann eine exklusive Zusammenarbeit zwischen La Gacilly und Baden. Ein Jahr zeitversetzt findet das Fotofestival jeweils im Sommer erst in La Gacilly und dann in Baden statt. Was also 2021 in Frankreich zu sehen war, präsentiert Baden 2022. Damit gibt es die Möglichkeit, die besten Fotografen der Welt erst im Westen des Kontinents zu bestaunen und dann im Herzen Europas. Das Fotofestival La Gacilly in Baden begeht nun das fünfte Jahr. Unter dem Titel "Nordwärts"...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Teil 2 / Fotofestival La Gacilly 2022:  Römertherme – Kurmittelhaus  ... | Foto: S. Plischek
53 10 28

Fotokunst in Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2022 - Teil 2/5: Römertherme-Kurmittelhaus

BADEN.   Bereits zum fünften Mal findet nunmehr das seit 2018 alljährliche Fotofestival La Gacilly in Baden statt. Es ist das größte Outdoor-Fotofestival Europas, das laut Touristikinfo im Jahr 2021 von 282.607 Gästen besucht wurde. Heuer werden unter dem Titel "Nordwärts" Fotokünstler aus Nordeuropa präsentiert. Ausgehend vom Besucherzentrum am Brusattiplatz erstreckt sich das Fotofestival über 7 Kilometer Länge, aufgeteilt in eine Garten-Runde und eine Stadt-Runde. 30 Fotoausstellungen, die...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Teil 1 / Fotofestival La Gacilly 2022: Brusattiplatz-Grüner Markt ... | Foto: S. Plischek
52 13 23

Fotokunst in Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2022 - Teil 1/5: Brusattiplatz-Grüner Markt

BADEN.  Bereits zum fünften Mal findet das größte Outdoor-Fotofestival Europas in Baden statt. Dieses Jahr werden unter dem Titel "Nordwärts" Fotokünstler aus Nordeuropa präsentiert. Mit ihren unterschiedlichen fotografischen Ansätzen – einige erforschen die Härte ihrer Umwelt, andere die Komplexität unserer modernen Entwicklungen – teilen sie eine Sichtweise, die mit Poesie vermischt ist und gelegentlich einen Hauch von Surrealismus aufweist, aber immer darauf bedacht ist, das Bewusstsein für...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Foto: pixabay.com
2

Blau-Gelbes Benefizwandern
Wandern und dabei Gutes tun

100 geführte Wanderungen für den guten Zweck NÖ. Ab Mitte Mai bis Ende Oktober 2022 geht es auf Wanderschaft in Niederösterreich. Gleich 100 geführte Wanderungen in Niederösterreichs Bergerlebniszentren und darüber hinaus sind geplant. Diese Wanderungen fördern nicht nur das eigene Wohlbefinden, sondern dienen zugleich dem guten Zweck: Es werden freiwillige Spenden für die ukrainische Bevölkerung im Rahmen von „Niederösterreich hilft“ gesammelt. Treffpunkt für die geführten Wanderungen ist...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der Wallfahrtsort Hafnerberg ... | Foto: Silvia Plischek
61 21 30

Triestingtal: Wander- und Ausflugsziele
Der Wallfahrtsort Hafnerberg

HAFNERBERG.   Von den zahlreichen Sehenswürdigkeiten und eindrucksvollen Plätzen, die man im Triestingtal mit dem Auto besuchen und ebenso auch erwandern kann, ist Hafnerberg ein besonders bemerkenswerter Ort und ein zu jeder Jahreszeit attraktives, lohnenswertes Ausflugsziel am südlichen Rand des Wienerwalds. Das kleine Dorf liegt am gleichnamigen Bergsattel in 478 m Seehöhe zwischen Nöstach und Altenmarkt a.d. Triesting an der alten Pilgerstraße Via Sacra, die von Wien nach Mariazell führt....

  • Baden
  • Silvia Plischek
1 16

Spaziergang im Helenental ...
" Ich kenn ein kleines Wegerl im Helenental " Impressionen 2022

Ich kenn ein kleines Wegerl im Helenental Kurz vor seiner Abfahrt ins Helenental ruft der Baron von Tüftling dem vermeintlichen Festungsbaumeister Gräberl zu, er kenne dort "so manches stille Wegerl". Damit spielt der Autor des MOSAIK, Lothar Dräger, auf den Schlager Ich kenn ein kleines Wegerl im Helenental von Alexander Steinbrecher an. Das Lied stammt aus Steinbrechers Operette Brillanten aus Wien (1940). 1. Strophe: Wenn zwei Menschen sich lieben und einig sind, dass sie jede Umgebung...

  • Baden
  • Robert Rieger
Der BILLA Österreich-Report zeigt: Die Niederösterreicher fühlen sich sehr wohl | Foto: pixabay.com
7

Krems-Land und Scheibbs sind die Wohlfühlbezirke

BILLA Österreich Report 2022 für Niederösterreich: Wiederaufgenommene Freizeitaktivitäten wirken positiv auf die Stimmung der Niederösterreicher; heimische Politik ist größtes Sorgenkind NÖ. Der dritte BILLA Österreich Report zeigt: Das Wohlbefinden 2021 liegt in etwa auf dem Niveau des Vorjahres - 61,7 von 100 Punkten auf der Wohlfühl-Skala (2020: 60,6; 2019: 64,2) und Niederösterreich liegt im Bundesländer-Ranking unverändert auf Platz 6. Krems-Land und Scheibbs sind die Wohlfühlbezirke...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2021 - 7. und letzter Teil der Dokuserie: ... | Foto: S.Plischek
24 16 34

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2021 - Teil 7/7

Teil 7:  Doblhoffpark – historische Parkmauer – Josefsplatz BADEN.  "Zum vierten Mal ist die Stadt Baden Kulisse des größten Fotofestivals Europas. Baden hat eine lange Tradition als Heimat von Kunst und Kultur. Das macht sie zur Kulturhauptstadt Niederösterreichs. Die vielfältige und bunte Palette des Kulturangebots wird seit 2018 um die Fotografie ergänzt", so die erfreulichen Verlautbarungen von Stefan Szirucsek, Bürgermeister der Stadt Baden, bei der Eröffnungsrede am 18. Juni d.J.. Die...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Vis à vis vom Eingang zum Doblhoffpark bei der Cafe-Konditorei Ullmann sehen wir bereits die ersten Bilder des ecuadorianischen Fotografen, ... 
 | Foto: S.Plischek
15 9 44

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly-Baden 2021 - Teil 6/7

Teil 6:  Im Doblhoffpark BADEN.  Die Kurstadt Baden kann sowohl auf eine lange Tradition als Heimat von Kunst und Kultur zurückblicken, als auch stolz auf ihre natürlichen Heilquellen und ihre bemerkenswerten Garten- und Parkanlagen sein. Seit 2018 ist die Kunst und Faszination der Fotografie ebenfalls ein bereichernder Bestandteil des vielfältigen Kultur- und Erholungsangebots in Baden geworden. Darüberhinaus dürfen wir uns seit Juli d.J. über die Ernennung zur UNESCO-Welterbe-Stadt freuen....

  • Baden
  • Silvia Plischek
Im Gutenbrunner Park ... | Foto: S.Plischek
14 10 34

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2021 - Teil 5/7

Teil 5:  Im Gutenbrunner Park BADEN.  Im Gutenbrunner Park sehen wir die Fotoausstellungen "Gold" von Sebastiao Salgado und die "Hymne an die Anden" von Pablo Corral Vega, dessen Bilder durch lyrische Texte des Nobelpreisträgers Mario Vargas Llosa ergänzt werden. Besonders nachdenklich stimmt meiner Ansicht nach die Fotoausstellung "GOLD" von Sebastiao Salgado. Es ist eine ergreifende Bilddokumentation der im Norden Brasiliens gelegenen Goldmine Serra Pelada. In den Jahren 1978/1979 fand man...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Nahe dem Congress Casino Baden befindet sich schräg gegenüber am Erzherzog Rainer-Ring ... | Foto: S.Plischek
43 16 30

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2021 - Teil 4/7

Teil 4:  Casino – Puppenmuseum – Römertherme – Kurmittelhaus BADEN.  Alle beim Festival La Gacilly-Baden Photo 2021 ausstellenden Fotografinnen und Fotografen, ob aus Brasilien, Ecuador oder Mexiko, sind im Alltag verwurzelt, zeigen uns die ganze Vielfalt der Bevölkerung und prangern die Zerstörung der Natur an. Dabei bewahren sie sich jedoch ihre poetische Sprache, ihren Ideenreichtum und ihren Humor. Ihre Bilder sind Paradebeispiele einer Fotokunst, die vor Energie und Kreativität nur so...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Umfassende Sanierungsarbeiten im Unteren Kurpark: Häufiger Starkregen machte Sanierung erforderlich.
 | Foto: S.Plischek
10 9 8

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Umfassende Sanierungsarbeiten im Unteren Kurpark

Häufiger Starkregen machte Sanierung und zahlreiche Maßnahmen für eine effektive Entwässerung erforderlich. BADEN.   Nach erfolgter Detailplanung und Vergabe durch den Gemeinderat wird jetzt der erste Teilabschnitt zur Sanierung und Optimierung der Oberflächenentwässerung im nördlichen Bereich des Kurparks umgesetzt. Dabei handelt es sich um die Bereiche unterhalb der Freitreppe zwischen Palmenplatz, Musikpavillon und dem Betriebsgelände der Stadtgärten, einschließlich dem Umfeld und Gastgarten...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Gleich nach dem Haupteingang des Badener Kurparks ... | Foto: S.Plischek
21 9 27

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2021 - Teil 3/7

Teil 3:  Im Badener Kurpark BADEN.   "Kunst und Kultur sind ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft und leisten einen wichtigen Beitrag zu deren Zusammenhalt, gerade in der aktuellen Herausforderung. Die Corona-Pandemie hat die Kunst und Kultur jedoch auf eine harte Probe gestellt. Kulturschaffende, Kulturinteressierte und das Publikum sehnen sich nach Normalität und freuen sich, dass Kultur in den Gemeinden, Regionen und niederösterreichweit wieder erlebbar und möglich sein wird",...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Der Undine-Brunnen im Badener Kurpark | Foto: S.Plischek
36 14 10

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Der Undine-Brunnen im Kurpark

BADEN.   Der Undine-Brunnen im Badener Kurpark wurde am 1. Juli 1903 anlässlich der Fertigstellung der städtischen Wasserleitung eingeweiht und ist eine spektakuläre Brunnenanlage, geschaffen vom österreichischen Bildhauer Josef Valentin Kassin (1856-1931). Kassin, ein gebürtiger Klagenfurter (Gemeinde St. Ruprecht), wurde 1873 vom Bildhauer Franz Pönninger nach Wien geholt, wo er zwei Jahre später die Akademie der bildenden Künste besuchen durfte. 1885 erhielt Kassin für die Bronzegruppe...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Nach unserer Kaffeepause besichtigen wir die Dreifaltigkeitssäule am Hauptplatz, bevor wir durch die Fußgängerzone Richtung Stadttheater weitergehen. ... Rechts im Bild seht Ihr das Kaiserhaus, Sommerresidenz der Habsburger von 1813–1834 und Wohnsitz des letzten österreichischen Kaisers von 1916–1918. | Foto: S.Plischek
27 12 18

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2021 - Teil 2/7

Teil 2: Dreifaltigkeitssäule - Hauptplatz/Rathaus - Stadttheater - Sankt Stephan BADEN.  Bereits zum vierten Mal findet nunmehr das Fotofestival La Gacilly in Baden statt und präsentiert dieses Jahr eine Fotografie Südamerikas, die geprägt ist von der komplexen Geschichte dieses Kontinents mit ihren Revolutionen und unerfüllten Hoffnungen, von Sitten und Gebräuchen sowie vom Puls des gesellschaftlichen Lebens mit seiner ungebändigten Lust am Leben. Im zweiten Teil dieser Dokuserie spazieren wir...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Treffpunkt Baden Josefsplatz. Von hier aus starten wir los in Richtung Brusattiplatz/Grüner Markt. ... | Foto: S.Plischek
32 12 42

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2021 - Teil 1/7

BADEN.   Die Kur- und Kulturstadt Baden ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis. ... Es ist wohl das perfekte Zusammenspiel mehrerer Faktoren, das die Kaiserstadt so attraktiv und abwechslungsreich macht. Das beginnt schon mit ihrer faszinierenden Kulturgeschichte und den daraus resultierenden bemerkenswerten, historischen Bauten und setzt sich fort mit einer hervorragenden Kombination aus natürlichen Heilquellen und therapeutischer Infrastruktur, mit dem Zauber ihrer wundervollen Parks...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Eine ordentliche Brett'l-Jause gehört beim Heurigen dazu.  | Foto: pixabay
7 5

Niederösterreich
Aus'gsteckt is': Heurigenkalender für Niederösterreich

Niederösterreich hat viel zu bieten. Angefangen bei der vielfältigen Natur, über Museen bis hin zu spektakulären Burgen & Schlössern. Doch wenn dann nach einer Wanderung im Grünen oder dem Besuch in einer Burg, der Magen knurrt, gibt es ein weiteres Erlebnis: die Heurigen.  NÖ. Egal, ob Kellergasse oder kleiner Dorf-Heuriger: in Niederösterreich gibt es für jeden Geschmack etwas. Heurigen zeichnen sich durch ihren rustikalen Charme & ganz viel Gemütlichkeit aus. Welcher Heurige, wann...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat Niederösterreich, Hannes Weitschacher – Geschäftsführer Weinviertel Tourismus, Johanna Mikl-Leitner – Landeshauptfrau Niederösterreich, Karl Wilfing – Präsident des niederösterreichischen Landtags, Kurt Hackl – Abgeordneter zum NÖ Landtag | Foto: Imre Antal
Aktion 2

Iron Curtain Trail begeistert Radreisende
NÖs Radweg ist "ausgezeichnet"

Der grenzüberschreitende Radweg entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs wurde heuer zur „besten Radroute des Jahres 2021“ gekürt. Von der Qualität des Angebots überzeugten sich kürzlich auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Jochen Danninger: Niederösterreich ist ein Radparadies und soll zur Top-Rad-Destination im Herzen Europas werden, da sind sich alle einig. NÖ. Auf insgesamt 10.400 km verläuft der EuroVelo 13 – auch „Iron Curtain Trail“ genannt ˗ entlang des ehemaligen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der Spielplatz ist oft die einzige Möglichkeit für Kinder, um sich an der frischen Luft so richtig auszutoben.  | Foto: unsplash
2

Fokus Familie
Spielplätze in Niederösterreich auf einen Blick

Kinder wollen bespaßt werden und das fällt in den eigenen vier Wänden oft schwer. Wenn das Spielzeug daheim zu fad und der eigene Garten zu klein geworden ist, dann führt der Weg oft zum nächstgelegenen Spielplatz. NÖ. Während Corona ist vielen von uns die sprichwörtliche Decke auf den Kopf gefallen. Unseren Kleinsten geht es da ähnlich. Daher wollen wir auch unseren Jüngsten etwas Abwechslung bieten. Wir haben Niederösterreichs Spielplätze für dich in einer Karte zusammengefasst. Hier kannst...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Ausgangspunkt Brusattiplatz/Grüner Markt ... | Foto: S.Plischek
35 18 17

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Fotofestival La Gacilly-Baden 2020 – Teil 1: Brusattiplatz - Kurmittelhaus

BADEN.  Das diesjährige "Festival La Gacilly-Baden Photo" konnte coronabedingt nicht wie üblich am 01. Juni, sondern erst später eröffnet werden, aber dafür wurde der Endtermin entsprechend verlängert. Das Fotofestival hat am 14. Juli, dem französischen Nationalfeiertag, begonnen und endet am 26. Oktober 2020, dem österreichischen Nationalfeiertag. Alle Ausstellungen, die 2019 im französischen La Gacilly zu sehen waren, werden wieder in den Parks, Gärten und Straßen von Baden präsentiert....

  • Baden
  • Silvia Plischek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.