Lesen Sie hier interessante Beiträge oder wählen das passende Epaper aus.

Freizeitjournal Niederösterreich

Beiträge zum Thema Freizeitjournal Niederösterreich

2:13

Freizeitjournal Waldviertel 2022
Bezirk Horn: Mittelalterfest und große Oper

Im Waldviertel finden sich auch heute noch zahlreiche Zeugen aus dem Mittelalter, wie die Babenberger-Burg Gars am Kamp und das Stift Geras. In Eggenburg finden Sie prächtige Bürgerhauser, Denkmäler und die Stadtkirche als Beweise der berühmten Steinmetzkunst. Direkt in Horn finden Sie im Höbarthmuseum eine sehenswerte urgeschichtliche Sammlung, die auf den Museumsgründer Josef Höbarth zurückgeht.  BEZIRK HORN. Die Burg Gars am Kamp stammt aus dem 11. Jahrhundert und ist damit eine der ältesten...

  • Horn
  • MeinBezirk Niederösterreich
Grenzüberschreitender Wandertag am Nationalfeiertag | Foto: Claudia Ebner

Freizeitjournal Waldviertel 2022
Bezirk Horn: Nationalpark Thayatal

Direkt an der Grenze zu Tschechien bereitet sich der Nationalpark Thayatal auf 13 Quadratkilometern aus. 208 Vorgelagerten und 1.390 Pflanzenarten auf nicht mehr als 7.660ha beherbergt der Nationalpark Thayatal-Podyji.  Als Menschen lassen wir der NBatur die Freiheit, sich selbst zu genügen, denn nicht der menschlichen Nutzung soll die Natur hier dienen. Die Natur in der grenzüberschreitenden Tallandschaft wird wieder wilder und immer ursprünglicher. Lassen wir ihr diese Freiheit so werden wir...

  • Horn
  • Mariella Datzreiter
Foto: privat

Freizeitjournal Waldviertel 2022
Bezirk Horn: TOP-Aussichten auf der Papstwarte

Sehr sehenswert sind mehrere Denkmäler, die Pestsäule sowie die Kirchen der Bezirkshauptstadt Horn: die Alte Pfarrkirche St. Stephan die Neue Pfarrkirche St. Georg und die Piaristenkirche mit Kloster und Bibliothek. Ein weiterer historischer Blickfang ist das prächtige Schloss Horn aus dem 12. Jahrhundert. Heute fungiert es zum Teil als Amtsgebäue. 24 Meter hoch wiederum ragt die Papstwarte bei Doberndorf in die Luft. Sie wurde 1983 anlässlich des Besuches von Papst Johannes Paul II. errichtet...

  • Horn
  • MeinBezirk Niederösterreich
1:41

Freizeitjournal Waldviertel 2022
Bezirk Krems: Weinterrassen und das älteste Instrument (mit Video)

Die Wachau rund um Krems ist ein altes Weinbaugebiet mit idyllischer Landschaft und urigen Weinkellern, die Sie auch sportlich erkunden können. Auch das Kremstal bietet sich für Wanderungen an, um die interessanten Höhlen zu erkunden, benötigt man zudem Kletterkenntnisse. BEZIRK KREMS. Die Loisium WeinWelt & Vinothek ist ein Erlebnis für alle Weinliebhaber und die, die es noch werden wollen. Inmitten der wunderschönen Weingärten von Langenlois steht internationale Welt-Architektur von Steven...

  • Krems
  • MeinBezirk Niederösterreich
Viel Wissen und Handarbeit steckt in den Weinen aus der Wachau.  | Foto: Niederösterreich Werbung/Robert Herbst
Aktion

Freizeitjournal Waldviertel 2022
Bezirk Krems: Wein, Wein und Wein in der Wachau

Eine zweitausendjährige (Kultur-) Geschichte hat der Weinanbau an der Donau. Bereits die Kelten und Illyrer dürften Wein aus Wildreben gekeltert haben, die systematische Kultivierung begann jedoch zur Zeit der römischen Besetzung. Die bayrischen Bistümer und Klöster haben im Mittelalter die ersten Terrassenanlagen in der Wachau gebaut. Der Weinanbau erreichte damals eine Hochblüte, weite Teile des heutigen Wiens waren mit Rebstöcken bepflanzt und die Klöster „exportierten“ ihr bereits sehr...

  • Krems
  • MeinBezirk Niederösterreich
Die Venus von Willendorf an ihrer Fundstelle in Willendorf in der Wachau – in der übergroßen Nachbildung. Denn das Original ist nur 11 Zentimeter groß. | Foto: MeinBezirk.at/Christina Kaller
Aktion 2

Freizeitjournal Waldviertel 2022
Bezirk Krems: Die Heimat der Venus von Willendorf

Sie fahren mit der revitalisierten Donauuferbahn von Aggsbach Markt Richtung Krems. Dann aufgepasst, denn schon nach wenigen Kilometern kommt SIE – die Venus von Willendorf. Aha-Moment anno 1908: Im Original nur elf Zentimeter groß, ist sie bis heute Österreichs bekanntester archäologischer Fund. Denn die kleine Venus-Statue ist rund 30.000 Jahre alt. Gefunden wurde sie im Jahr 1908 beim Bau der Bahnstrecke, die Sie heute die Donau entlang führt. Das Original befindet sich gut behütet im...

  • Krems
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Österreichs größte Weinstadt: Langenlois.  | Foto: Robert Herbst/Langenlois

Freizeitjournal Waldviertel 2022
Bezirk Krems: Ein guter Boden: Langenlois

Wein, Garten, Kultur und Lebensgefühl: Als Weinstadt hat sich Langenlois über die Grenzen hinaus etabliert. Nirgendwo sonst sind so viele Winzer mit Weltruf ansässig. Langenlois ist ein guter Boden für Weingenießer. Im Heurigenlokal, im Keller beim „Weinschaun-Winzer“ oder im Ursin Haus mit Kamptaler Weinen zum Verkosten. Vinophile Highlights sind die unterirdische LOISIUM WeinWelt und der unterhaltsame WEINWEG Langenlois.Auch die Kultur verbindet in Langenlois oftmals Tradition und Moderne....

  • Krems
  • MeinBezirk Niederösterreich
1:32

Freizeitjournal Waldviertel 2022
Bezirk Waidhofen: Mit der Familie sporteln und kreativ sein

111 Kilometer genussradeln ist die Devise im Radparadies Thayaland. Der Radweg liegt auf den ehemaligen Bahntrassen, die sich bestens eigenen für Ausflüge mit der Familie, denn große Steigungen schafften die Dampflocks nicht. Deswegen wurde die Landschaft geglättet. Für Bewegungsfreudige ist der Waidhofner Motorikpark jederzeit frei zugänglich. Spielplatz, Fitnesstraining und Geschicklichkeitsparcour in einem garantieren Spaß und Sport an der frischen Luft. BEZIRK WAIDHOFEN AN DER THAYA. Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christian Trinkl
Heuer soll in Waidhofen an der Thaya wieder groß musiziert werden | Foto: pixabay.com

Freizeitjournal Waldviertel 2022
Bezirk Waidhofen: Musikfest mit Freunden

Dieses Jahr soll es wieder klappen – das 41. Internationale Musikfest in Thayapark Waidhofen an der Thaya. Es zählt zu den im besten Sinne gemütlichen Musikfestivals im Land. Der Eintritt ist frei – und wenn Sie schon in der Nähe sind, sollten Sie vor allem den Warm-Up-Day in der Altstadt nicht verpassen. Denn dieser Tag gehört mit zum Schönsten, was Niederösterreich zu bieten hat. Das Musikfest selbst findet dann an bis zu 16 Locations in Waidhofen statt. Geborten werden Folk, Blues, Rock,...

  • Waidhofen/Thaya
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Shoppen im Herzen von Waidhofen an der Thaya: Thayapark | Foto: Thaypark

Freizeitjournal Waldviertel 2022
Bezirk Waidhofen: Shoppingträume im Thayapark

Das Einkaufszentrum THAYAPARK bietet barrierefreies Shopping-Vergnügen im Herzen von Waidhofen/Thaya. In über 20 Shops findet man einen interessanten Branchenmix, begleitet von Gastronomie. Abwechslung wird groß geschrieben: von Kinderveranstaltungen bis Shopping Nights mit tollem Rahmenprogramm wird so einiges geboten. Auch das Thema Regionalität kommt im THAYAPARK nicht zu kurz: so gibt es einen modernen Selbstbedienungs-Bauernladen, der die Herzen aller Schmankerl-Liebhaber höher schlagen...

  • Waidhofen/Thaya
  • MeinBezirk Niederösterreich
Wer keine 40 Grad braucht sondern auch im Hochsommer Temperaturen schätzt, bei der man nicht drei Lagen Deo braucht, ist im Waldviertel genau richtig. | Foto: Waldviertel Tourismus, weinfranz

Freizeitjournal Waldviertel 2022
Bezirk Waidhofen: Den Sommer zwischen den Zehen spüren

Während in der Stadt die Luft steht und geschwitzt wird, sorgt das Klima des Waldviertels für echte Sommer-Frische. Frische Waldluft schnuppern, weiches Moos zwischen den Zehen spüren oder duftende Mohnnudeln genießen – Ferien im Waldviertel versprechen einen „Sommer wie damals“. Am Programm: Zum Beispiel ein Wandertag in der Ysperklamm, Abkühlung am Stausee Ottenstein, ein Besuch beim Heurigen im Kamptal und Wein-Nachschub für zuhause besorgen. Hier eine prächtige Burg anschauen und dort eine...

  • Waidhofen/Thaya
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Willkommen im Bandlkramerland: Groß Siegharts | Foto: Stadtgemeinde Siegharts

Freizeitjournal Waldviertel 2022
Bezirk Waidhofen: Groß Siegharts im Bandlkramerland

Ferdinand Graf von Mallenthein übernahm die Herrschaft Groß-Siegharts zu Beginn des 18. Jahrhunderts und wollte den Ort zu einem Zentrum der Weberei ausbauen. Bis zum letzten Drittel des vorigen Jahrhunderts war die Textilindustrie eine der wichtigsten Arbeitgeber in Groß-Siegharts. Die „Bandlkramer“ waren das Aushängeschild der Region und brachten die Erzeugnisse in die entferntesten Winkel der Donaumonarchie.Heute können Sie die Geschichte der Textilindustrie in unserem einzigartigen Museum...

  • Waidhofen/Thaya
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Entspannen am Badeteich. Das richtige für Jund und Alt in Vitis. | Foto: Gemeinde Vitis
2

Freizeitjournal Waldviertel 2022
Bezirk Waidhofen: Vitis – im Zentrum des Waldviertels

Marktgemeinde Vitis: Die Lage am Schnittpunkt der Hauptverkehrsrouten B2 von Wien nach Gmünd, B36 nach Krems und St. Pölten sowie die Anbindung an die Franz-Josefs-Bahn macht Vitis zu einem Verkehrsknotenpunkt. Rund um Vitis breitet sich die vielfältige Waldviertler Landschaft aus. Die Region hat von allem Etwas: die Weite der Felder, stille Teiche in denen sich die Wolken spiegeln, den festen Untergrund des Granits, auf ca. 520 Meter über dem Meeresspiegel die reine Luft des Waldviertler...

  • Waidhofen/Thaya
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Willkommen in Waidhofen an der Thaya | Foto: Andreas Biedermann

Freizeitjournal Waldviertel 2022
Waidhofen an der Thaya: einfach Waldviertel

Waidhofen an der Thaya bietet seinen BesucherInnen ein kulturell vielfältiges sowie außergewöhnliches Angebot an interessanten Plätzen und Einrichtungen. Die Bezirkshauptstadt im Waldviertel heißt alle herzlich willkommen, sei es für einen gemütlichen Tagesausflug oder ein erholsames Wochenende fernab des Alltagstrubels.. .. einfach aktiv!Mit einem rund 10.000 m² großen Areal lässt der Campingplatz Thayapark keine Campingwünsche offen und sorgt für erholsame Stunden abseits von viel Verkehr....

  • Waidhofen/Thaya
  • MeinBezirk Niederösterreich
Ab aufs Rad. Mehr braucht es im Waldviertel fast  nicht – so kommt ihr in Schwung und entdeckt dabei die schönsten Plätze. | Foto: Waldviertel Tourismus/Studio Kerschbaum
Aktion

Freizeitjournal Waldviertel 2022
Bezirk Waidhofen: Outdoor-Fitness im Waldviertel

Das Waldviertel ist ein einziges großes Outdoor-Fitnesscenter. Hier können Sie nicht nur die klassischen Sportarten ausüben, sondern alternatives und unerwartetes ist ebenso angesagt! Ob Lama-Trekking, Kamelreiten und Bogenschießen, bis hin zu Helikopter Touren oder Eisfischen und Schlittenhunde fahren, das Abenteuer und Erlebnis in der Natur steht immer im Mittelpunkt. Können Sie das Kind in sich nicht zügeln, dann sind Sie bei Österreichs erstem Männerspielplatz beim Bagger oder Quad fahren,...

  • Waidhofen/Thaya
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Auf zur Burg nach Raabs an der Thaya | Foto: Waldviertel Tourismus/Studio Kerschbaum

Freizeitjournal Waldviertel 2022
Bezirk Waidhofen: Perle des Thayatals: Raabs an der Thaya

Am Zusammenfluss der Deutschen und der Mährischen Thaya, überragt von der Burg aus dem 11. Jahrhundert, liegt Raabs (Burgbesichtigung unter Tel. 02856/3794). Fünf Fischereireviere, 80 km markierte Wanderwege und Radwege warten ebenso auf Sie wie Kanuwanderungen, Lama-Trekking, Stockschießen und das Thayatal Vitalbad. Bodenständige Küche und die frische Luft garantieren, dass der Urlaub zu einem Erlebnis wird. Ziele in der Nähe: Ruine Kollmitz, Waldviertler Wurzelwelt, Kräuterpfarrer-Zentrum in...

  • Waidhofen/Thaya
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Das malerische Kautzen ist auf jeden Fall einen Abstecher wert. | Foto: Archiv

Freizeitjournal Waldviertel 2022
Bezirk Waidhofen: Ein herzliches "Servus" in Kautzen

Es ist nicht nur der Platz des Skorpions, der Kautzen bekannt gemacht hat. Im Heimatmuseum werden jeden ersten Sonntag im Monat alte Handwerkstechniken vorgeführt. Mit Tennisplätzen, Reitbetrieb mit Reithalle, über 70 Kilometer markierten Rad- (an die Thayarunde angeschlossen) und Wanderwegen, Langlaufloipen, einem naturnahen Badeteich, dem Tut-Gut-Kräuterweg, Einkaufsmöglichkeiten, Top-Gastronomie und netten Privatquartieren gibt es in Kautzen viele Dinge, um dem stressigen Alltag zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • MeinBezirk Niederösterreich
1:58

Freizeitjournal Waldviertel 2022
Bezirk Zwettl: Genuss für Augen, Seele und Gaumen (mit Video)

Das wunderbare Wasser des Waldviertels schafft Plätze zum Ausruhen, inspiriert Künstler und ist die Basis vieler Köstlichkeiten. Die Stadt Zwettl liegt geographisch zentral im Waldviertel und gilt deswegen auch als ihr Mittelpunkt. Ihr Name ist untrennbar mit dem Zwettler Bier verbunden, das auch beim Stadtfest gemeinsam mit anderen Köstlichkeiten genossen wird. BEZIRK ZWETTL. Waldviertler Kartoffel- und Knödel-Spezialitäten dürfen dabei natürlich nicht fehlen, auch Mohn und Karpfen sind...

  • Zwettl
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Entdecke bei einer Führung, wie die Waldland-Genussmomente entstehen. | Foto: schewig fotodesign

Freizeitjournal Waldviertel 2022
Bezirk Zwettl: Entdecken Sie die Natur in Waldland

Bei Ihrem Besuch am Waldlandhof werden Sie von wohltuenden Düften der Kräuter, Gewürze und Backwaren empfangen. Im Rahmen einer Führung erfahren Sie alles über den Anbau und die Verarbeitung der vielfältigen Waldland Produkte. Wahre Genussmomente werden mit den hausgemachten Köstlichkeiten im Café geboten. Im Geschäft und Leinenhaus finden Sie die regionalen Spezialitäten sowie Geschenkideen und trendige Mode aus Naturtextilien. Nähere Infos: www.waldland.at Nächsten Artikel lesen Sie hier! Du...

  • Zwettl
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
In Zwettl gibt es in der Stadt wie außerhalb viel zu entdecken | Foto: Stadt Zwettl

Freizeitjournal Waldviertel 2022
Bezirk Zwettl: Brau- und Kuenringerstadt Zwettl

Entdecke Zwettl: Natur und Genuss in der Brau- und Kuenringerstadt: Prachtvolle Bürgerhäuser, das Alte Rathaus mit der beeindruckenden Sgraffiti-Fassade, die Stadtmauer und der Hundertwasserbrunnen – das ist die Zwettler Innenstadt. Dazu gibt‘s mit dem Wandergütesiegel geadelte Wege, weitläufige Radstrecken, den nordisch-fjordartigen Stausee Ottenstein und ganzjährig das ZwettlBad. Die Zwettler Wirte verwöhnen mit ihren schmackhaften Knödel- und Mohngerichten sowie dem köstlichen „Zwettler...

  • Zwettl
  • MeinBezirk Niederösterreich
Spüre jede Jahreszeit mit allen Sinnen im Waldviertel. Und Frühling, Sommer, Herbst und Winter haben hier auch ihre ganz eigenen Farben. So wie es eben sein soll. | Foto: Niederösterreich Werbung/Carolin Unrath

Freizeitjournal Waldviertel 2022
Bezirk Zwettl: Die Natur erwacht im Waldviertel

Wenn die Tage langsam wieder länger werden und die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht, zeigt sich das Waldviertel von einer ganz besonders schönen Seite: Erste Gärten erblühen wieder, zarte Blätterkleider säumen die Wege der Wanderer und die ersten warmen Sonnenstrahlen weisen Radfahrern den Weg durch das abwechslungsreiche Waldviertler Streckennetz. Außerdem öffnen Winzer ihre Kellertore und die meisten Ausflugsziele beginnen spätestens zu Ostern ihre neue Saison. Kurz gesagt: Das...

  • Zwettl
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Erlebe die Mohnblüte oder koste dich durch die Mohn-Produkte im Mohndorf Armschlag | Foto: Mohndorf Armschlag

Freizeitjournal Waldviertel 2022
Bezirk Zwettl: Das Mohnparadies im Mohndorf Armschlag

Das Mohndorf Armschlag ist eine der buntesten Attraktionen im Waldviertel, direkt an der B36 zwischen Ottenschlag und Zwettl. Im Juli blühen rund drei Wochen lang die Mohnfelder rund ums Dorf. Bei einem Besuch im Mohndorf wird ganzjährig ein Spaziergang entlang des Mohnlehrpfades, vorbei am längsten Mohnblumenbild, zum Mohngarten und Erlebnisspielplatz empfohlen. Das Mohnquiz, eine mobile Rätselreise, ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Die Mohnwirtsfamilie Neuwiesinger hat sich ganz der...

  • Zwettl
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
SONNENTOR-Erlebnis im Waldviertel | Foto: SONNENTOR/@nudlholz.at

Freizeitjournal Waldviertel 2022
Bezirk Zwettl: Endlich raus! Auf zum SONNENTOR-Erlebnis

Wie gut es hier nach blumigem Lavendel und würzigem Kümmel riecht! Beim Tee- und Gewürzspezialisten SONNENTOR gibt es mitten in der Waldviertler Natur viel zu erleben. Eine Sinnesreise wartet auch im Geschäft, wo es neue Produkte und nachhaltige Geschenkideen zu entdecken gibt. Nur zwei Gehminuten entfernt, verwöhnt das Bio-Gasthaus Leibspeis‘ mit köstlicher österreichischer Küche, vegetarischen und veganen Gerichten. Schon das neue Wald-Reich entdeckt? Da warten 19 Stationen zum Erleben und...

  • Zwettl
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Entdecke Geschichte und lass dich verzaubern im Schloss Rosenau | Foto: Schlosshotel Rosenau

Freizeitjournal Waldviertel 2022
Bezirk Zwettl: Lassen Sie sich im Schloss Rosenau verzaubern

1593 wurde das Schloss Rosenau im Renaissance-Stil erbaut und im 18. Jh. unter Leopold Christoph Graf Schallenberg, dem Begründer einer Freimaurerloge, barockisiert. Die rituellen Räume werden auch heute noch immer wieder von in- und ausländischen Logen für Zusammenkünfte genutzt. Das historische Ambiente und die malerische Kulisse bieten den idealen Rahmen für ganz besondere Momente. Lassen Sie sich vom Schloss-Charme und der Schlossküche auf der Schlossterrasse oder im gemütlichen...

  • Zwettl
  • MeinBezirk Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.