Lesen Sie hier interessante Beiträge oder wählen das passende Epaper aus.

Freizeitjournal Niederösterreich

Beiträge zum Thema Freizeitjournal Niederösterreich

Egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Retro-Moped: Ein Stopp in einer Kellergasse im Weinviertel ist Pflicht! | Foto: NÖ Werbung / Hirtzberger

Freizeitjournal Weinviertel 2022
Nicht verpassen: die Kellergassen!

Man nennt sie die „Dörfer ohne Rauchfang“ und ohne sie wäre das Weinviertel lange nicht so genussvoll, wie es sich uns heute präsentiert: die Kellergassen. Ob in den Bezirken Gänserndorf, Hollabrunn, Korneuburg oder Tulln – kehren Sie ein, treten Sie ein und lassen Sie sich mit einem Achterl und regionalen Schmankerln so richtig verwöhnen. Früher Lagerstätte, heute ErlebnisorteVon den 1.100 Kellergassen Niederösterreichs liegen die meisten im Weinviertel. Waren die Presshäuser früher...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Hoch hinaus? Kein Problem: Rauf auf den Michelberg! | Foto: Klaus Rockenbauer

Freizeitjournal Weinviertel 2022
Fernblick und Aussicht im Weinviertel

Umgeben vom Rohrwald, erhebt sich der Michelberg bei Haselbach im Bezirk Korneuburg 409 Meter und ist damit der höchste Punkt in der Umgebung. Das macht ihn, neben dem archäologischen Schatz, den er beheimatet, zu einem beliebten Ausflugsziel. Bei guter Sicht überblickt man den Alpenbogen vom Schneeberg bis zum Traunstein und kann weit ins Donautal nach Wien und ins Weinviertel sehen. Eine Panoramascheibe hilft bei der Orientierung.Der Michlberg hat auch eine lange Vergangenheit als Kultstätte....

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Mit den Themen „Kultur und Wein“ ist das Liechtenstein Schloss Wilfersdorf seit 2005 ein Top-Ausflugsziel Niederösterreichs. | Foto: Schloss Wilfersdorf

Freizeitjournal Weinviertel 2022
Schloss Wilfersdorf: Geschichte & Kultur

Das Schloss Wilfersdorf ist das Kompetenzzentrum für Geschichte und Kultur: Mit den Themen „Kultur und Wein“ ist das Liechtenstein Schloss Wilfersdorf seit 2005 ein Top-Ausflugsziel Niederösterreichs. Hier wird die interessante Orts- und Regionalgeschichte vielseitig präsentiert: im ersten Stock des Hauptgebäudes befindet sich seit dem Jahr 2002 die Liechtenstein-Ausstellung, wo die Geschichte der Familie Liechtenstein und ihre Entwicklung aus der Region vom 12. Jahrhundert bis heute lebendig...

  • Mistelbach
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Spaß für Groß und Klein: Einmal Popcorn im Autokino bitte! | Foto: Autokino Wien
2

Freizeitjournal Weinviertel 2022
Bezirk Gänserndorf: Film ab im Autokino und stöbern am Flohmarkt

Österreichs einziges Autokino in Groß-Enzersdorf wurde 2019 aus dem Dornröschenschlaf geweckt. Jeden Samstag gibt es seitdem die neuesten Kinofilme, gepaart mit Klassikern und maximalem Service auf Österreichs größter Leinwand. Frische Kinosnacks und Cocktails gibt es nicht nur in der Kino-Lounge, sondern auch jederzeit direkt ins Auto geliefert. Ein „Must Try“ für jeden Kino-Fan!Sonntag ist auf dem Autokino-Gelände Flohmarkt-Tag: ab 5:30 Uhr trudeln die ersten Aussteller ein. „Wiederverwenden...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Immer die Augen aufhalten. In den March-Thaya-Auen gibt es viel zu entdecken. | Foto: Trinkler
3

Freizeitjournal Weinviertel 2022
Bezirk Gänserndorf: March-Thaya-Auen - einfach wohlfühlen

Eine Melange aus einzigartiger Natur, großer Geschichte und regionaler Lebensart. Die March-Thaya-Auen im nordöstlichen Weinviertel, eines der faszinierendsten Augebiete Mitteleuropas, sind nicht nur für Naturliebhaber ein Geheimtipp. Hier können Sie wieder zu sich selbst finden, den Augenblick genießen, durchatmen und so richtig spüren, wie schön das Leben sein kann.Wer die Gelegenheit zu nützen weiß, kann auf vielfältige Angebote zugreifen: Konzerten lauschen, bei bunten Festen nette Freunde...

  • Gänserndorf
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Ein Frühstücksgenuss bei Müller & Gartner: Eggs Florentine | Foto: Othmar Müller GmbH

Freizeitjournal Weinviertel 2022
Bezirk Gänserndorf: Frühstücken bei Müller & Gartner

Das Frühstück, das Olivia und Othmar in ihren Café-Konditoreien servieren, verwandelt jeden Tag in eine Sensation. Eggs Florentine, Porridge Bowl oder ein ganz klassisches Frühstück mit der knusprigen Handsemmel. Nachhaltigkeit, Regionalität, Saisonalität, viel Geschmack zu erschwinglichen Preisen, für diese Werte brennen sie und backen Brot, auf das man sich jeden Morgen freut. www.muellergartner.at Den nächsten Artikel liest du hier! Du willst mehr Freizeit-Tipps aus ganz Niederösterreich....

  • Gänserndorf
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
In Orth an der Donau könnt ihr wie einst die Osmanen auf dem Fluss unterwegs sein. | Foto: Steve Haider

Freizeitjournal Weinviertel 2022
Bezirk Gänserndorf: Auf dem Wasser wie einst die Osmanen

Einfach mal eine Auszeit nehmen: Wissen Sie, was eine Tschaike ist und dass es sich damit ganz wunderbar auf der Donau entspannen lässt? Das relativ lange, schmale, ruder- oder segelbare Kriegsschiff wurde vom Osmanischen Reich ausgehend auf der ganzen Donau verbreitet. Vom 16. bis zum 18. Jahrhundert war die Tschaike auch Teil der habsburgischen k. k. Donauflotte.In Orth an der Donau hat man die einmalige Gelegenheit, selbst in einer 20 Plätze fassenden Tschaike zu rudern. Sie ist ein Nachbau...

  • Gänserndorf
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Ritterspiele auf Schloss Jedenspeigen: Tauche ein in die Geschichte | Foto: Schloss Jedenspeigen

Freizeitjournal Weinviertel 2022
Bezirk Gänserndorf: Schloss Jedenspeigen - Geschichte, Kultur, Wein

Die größte Ritterschlacht auf europäischem Festland fand im Jahre 1278 am Marchfeld zwischen Jedenspeigen und Dürnkrut statt. Die Ausstellung „Schlacht & Schicksal Jedenspeigen 1278 - Brennpunkt Mitteleuropas“ zeigt auf Schloss Jedenspeigen in beeindruckender Form, mit Multimediaelementen untermalt, Vorgeschichte, Schlacht und Auswirkungen in den Jahrzehnten danach. Lassen Sie sich auch die grenzüberschreitende Sonderausstellung „Kellerlandschaften Mitteleuropas“ nicht entgehen. Und seit dem...

  • Gänserndorf
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Nachhaltigkeit wird bei "Zihr" groß geschrieben. | Foto: pixabay.com

Freizeitjournal Weinviertel 2022
Bezirk Gänserndorf: Floral Design - Nachhaltig mit Zihr

Nachhaltigkeit wird bei Floral Design Zihr gelebt und stetig weiter entwickelt. Recycling von Kunststofftöpfen bis zum Graspapier sind bereits Standard, wie auch die Eigenproduktion von heimischen Stauden in biologischer Art und Weise. Das Jahr 2022 steht im Zeichen des eigens entwickelten „Klimagartens“. Floral Design Zihr berät, warum, wo und welche Pflanzen eingesetzt werden sollten, um das Klima zu stützen und hilft zugleich, Ihre eigene Nachhaltigkeit zu steigern. Beratung & Kontakt: TeL....

  • Gänserndorf
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Beim Schloss Marchegg nisten die Störche. | Foto: Regina Courtier

Freizeitjournal Weinviertel 2022
Bezirk Gänserndorf: "Meister Adebar" - Ein lebendiges Erbe

Im Überschwemmungsgebiet der March, zwischen den Gegenden Marchegg und Zwentendorf, liegt das Naturreservat Marchfeld. Hier prägen naturnahe Auwälder mannigfaltige Wiesen und Augewässer und machen das über 1.000 Hektar große Naturschutzgebiet zu einer Besonderheit in ganz Europa. Größte Attraktion: die Weißstorchkolonie beim Schloss Marchegg. Den nächsten Artikel liest du hier! Du willst mehr Freizeit-Tipps aus ganz Niederösterreich. Einfach hier klicken und noch mehr Niederösterreich...

  • Gänserndorf
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Erbaut vor 800 Jahren: die Ruine Markgrafneusiedl | Foto: Gemeinde Markgrafneusiedl

Freizeitjournal Weinviertel 2022
Bezirk Gänserndorf: Wehrkirche in Zweihandschwert

Erbaut in den Jahren 1220 - 1240 steht die Ruine Markgrafneusiedl am höchsten Punkt im Marchfeld – am Ausläufer des kleinen Wagram. Sie gehört zu Markgrafneusiedl, wie sonst kein Gebäude dieser Ortschaft, ist Wappensymbol und Wahrzeichen. Fast 800 Jahre nach der Erbauung der Wehrkirche zum heiligen Martin, konnte die Gemeinde Markgrafneusiedl im Frühjahr 2021 dieses Bauwerk mitsamt eines großzügigen Geländes erwerben. Es soll nun mit zahlreichen Veranstaltungen belebt und zugänglich gemacht...

  • Gänserndorf
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Der Rochusberg birgt ein Geheimnis – bzw. eigentlich Hunderte Geheimnisse, denn er ist durchzogen von Weinkellern. | Foto: Regina Courtier

Freizeitjournal Weinviertel 2022
Bezirk Gänserndorf: Die Rochuskapelle thront über allem

Es ist der "Berg der Keller": Der Rochusberg ist einzigartig in Österreich. 129 Weinkeller teilen sich auf sieben übereinander liegenden Kellerreihen auf. Sie wurden 1650 aus Tegel und Löss herausgearbeitet und reichen bis zu zehn Meter weit unter die Erdoberfläche. Über allem thront die Rochuskapelle als weithin sichtbares Wahrzeichen. 1648 wurde sie von Rudolf von Teuffenbach erbaut. Der weite BlickDie Rochuskapelle, wegen ihrer runden Form auch Wutzelburg genannt, wurde ursprünglich als...

  • Gänserndorf
  • MeinBezirk Niederösterreich
Die "Fahrradbrücke der Freiheit" führt über die March. | Foto: Friederike Kerschbaum

Freizeitjournal Weinviertel 2022
Bezirk Gänserndorf: Grenzenloses Radeln ist Freiheit

Was würde sich besser als Ausgangspunkt für eine Radtour eigenen, als die „Fahrradbrücke der Freiheit“. Sie führt über die March und verbindet die NÖ Gemeinde Engelhartstetten mit Devinska Nová Ves, einem Stadtteil von Bratislava. Zudem ist sie Bindeglied zwischen dem Iron Curtain Trail, dem Kamp-Thaya-March-Radweg, dem Marchfeldkanalradweg und dem Donauradweg. Den nächsten Artikel liest du hier! Du willst mehr Freizeit-Tipps aus ganz Niederösterreich. Einfach hier klicken und noch mehr...

  • Gänserndorf
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Der Franziskusweg im Südlichen Weinviertel | Foto: REV Südliches Weinviertel
2

Freizeitjournal Weinviertel 2022
Bezirk Gänserndorf: Ge(h)NUSS in der Kleinregion Südliches Weinviertel

Genuss für alle Sinne: Ob radeln, wandern oder besinnliche Einkehr – in der Kleinregion „Südliches Weinviertel“ gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Zudem haben sich die 13 Mitgliedsgemeinden Auersthal, Bad Pirawarth, Ebenthal, Gaweinstal, Groß-Schweinbarth, Hohenruppersdorf, Matzen-Raggendorf, Prottes, Schönkirchen-Reyersdorf, Spannberg, Sulz im Weinviertel, Velm-Götzendorf und Zistersdorf im Rahmen des „KLAR!“-Programmes der Klimawandelanpassung verschrieben. Franziskus & WeinbergeRund...

  • Gänserndorf
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Atemberaubend schön: Farbenfrohe Amethyst Welt Maissau | Foto: Amethyst Welt

Freizeitjournal Weinviertel 2022
Bezirk Hollabrunn: "Wetterfest": Amethyst Welt Maissau

Egal bei welchem Wetter, die Amethyst Welt Maissau ist immer das richtige Ziel für alle Familien: Ein facettenreicher Tagesausflug lässt sich im TOP-Ausflugsziel am Übergang vom Wald- zum Weinviertel zu jeder Jahreszeit erleben. Direkt über Europas größtem Amethyst-Vorkommen warten faszinierende Ausstellungsbereiche und jede Menge Attraktionen für Klein und Groß. Zu den Highlights zählen die größte freigelegte Amethyst-Ader der Welt und das in allen Farben erstrahlende Edelsteinhaus.Für ein...

  • Hollabrunn
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Einfach idyllisch: Zellerndorf überzeugt Gäste mit viel Natur, Charme und Gastlichkeit. | Foto: Marktgemeinde Zellerndorf
3

Freizeitjournal Weinviertel 2022
Bezirk Hollabrunn: Zellerndorf - Ein Flirt mit der Natur

Erkunden Sie das wunderbare Landschaftsbild unserer Marktgemeinde Zellerndorf, geprägt von sanften Hügellandschaften und Weingärten. Markierte Rad- und Wanderwege laden zu einer herrlichen Erkundungstour ein. Entlang des DAC Radwegs finden Sie nicht nur zahlreiche Weingüter, Heurigen, Gasthäuser und Übernachtungsbetriebe, sondern auch lauschige Selfservice-Plätze, unsere „Radlerrasten“, an denen Radler „auftanken“ können! Entdecken Sie zahlreiche Kellergassen und erleben Sie zeitgeschichtliche...

  • Hollabrunn
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Atemberaubende Natur und Heimat vieler Tierarten: Nationalpark Thayatal | Foto: Foto: Stefan Leitner
4

Freizeitjournal Weinviertel 2022
Bezirk Hollabrunn: Nationalpark Thayatal - Vielfalt. Wildnis. Freiheit.

Tal der Vielfalt: 208 Vogelarten und 1.390 Pflanzenarten auf nicht mehr als 7.660 ha beherbergt der Nationalpark Thayatal-Podyjí.Schon bevor das Gebiet zum Nationalpark erklärt wurde, fand in vielen Bereichen keine Nutzung mehr statt. Seit in Tschechien 1991 und in Österreich im Jahr 2000 Schutzgebiete ausgewiesen wurden, sind menschliche Einflüsse reduziert.Tal der Wildnis. Als Menschen lassen wir der Natur die Freiheit, sich selbst zu genügen, denn nicht der menschlichen Nutzung soll die...

  • Hollabrunn
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Spaß und Abkühlung im Florian-Berndl-Bad | Foto: Florian Berndl Bad
4

Freizeitjournal Weinviertel 2022
Bezirk Korneuburg: Eine Auszeit im Florian-Berndl-Bad

Das Florian Berndl-Bad in Bisamberg-Korneuburg ist ein Bad für alle! Das vielfältige Bade- und Wellness-Angebot steht Jung und Alt zu jeder Jahreszeit offen. Egal, ob in der Schwimmhalle oder im Freibad, Sportschwimmer oder Saunaliebhaber: das Florian Berndl-Bad erfüllt die Wünsche von Kindern und Familien, von Bewegungshungrigen und Erholungssuchenden. Im Hallenbad sowie im Außenbereich sorgen je drei Becken für maßgeschneidertes Badevergnügen. Wasserrutschen, ein großer Spielplatz, die...

  • Korneuburg
  • MeinBezirk Niederösterreich
Das Belvedereschlössl in Stockerau: die Stadt überzeugt mit viel Geschichte aber auch der natürlichen Au | Foto: Christa Posch

Freizeitjournal Weinviertel 2022
Bezirk Korneuburg: Historie und die Au - Stockerau erleben

Die größte Stadt im Weinviertel ist Stockerau. Sie beeindruckt durch ihren Facettenreichtum Urlauber und Pilger gleichermaßen. Schon von weitem sichtbar ist der Kirchturm der Stadtpfarrkirche St. Stephan, der mit seinen 88 Metern der höchste Kirchturm Niederösterreichs ist. Er ist Wahrzeichen der Stadt und Station am „Jakobsweg Weinviertel“. SehenswertesEin wichtiges Erholungs- und beliebtes Ausflugsgebiet ist die Stockerauer Au, die sich von der Stadt bis zur Donau hin erstreckt. Seit 1994...

  • Korneuburg
  • MeinBezirk Niederösterreich
Das Donauwerftbad Korneuburg: die etwas andere Art baden zu gehen. | Foto: Sandra Schütz

Freizeitjournal Weinviertel 2022
Bezirk Korneuburg: Werft-Bad - das ist Erfrischung pur

Jedes Jahr, wenn die Temperaturen nach oben klettern, öffnet auch das Bad am Gelände der ehemaligen Schiffswerft seine Tore in Korneuburg. Bei gratis Eintritt, kann man hier das kühle Nass genießen. Und wer das Wasser nicht nur schwimmend erkunden will, kann bei Vienna Boat Charter ein Motorboot mieten und sich für die Tour in Korneuburg abholen lassen. Mehr Informationen gibts auf der Facebook-Seite des Werftbades. Den nächsten Artikel liest du hier! Du willst mehr Freizeit-Tipps aus ganz...

  • Korneuburg
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
In der Kulturstadt Mistelbach gibt es viele Winkel zu entdecken. | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach

Freizeitjournal Weinviertel 2022
Bezirk Mistelbach – ganz schön „kultig“

Kunst- und Kultur-Liebhaber kommen in Mistelbach voll und ganz auf ihre Kosten: das Hermann Nitsch Museum, Elemente von „Kunst im öffentlichen Raum“, die Puppentheatertage oder das MAMUZ. Der Stadtkern selbst bietet zahlreiche sehenswerte Gebäude, wie die gotische Hallenkirche auf dem Kirchberg, das Rathaus, die Dreifaltigkeitssäule, ein Barockschlössl und vieles mehr. Zum Erlebnis wird in Mistelbach auch das Shoppen: bei einem gemütlichen Einkaufsbummel über den Hauptplatz oder einer gezielten...

  • Mistelbach
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Oper und Orchesterkonzerte: Schloss Kirchstetten | Foto: Patrick Piller
2

Freizeitjournal Weinviertel 2022
Bezirk Mistelbach: Schloss Kirchstetten - Rossinis Märchenoper

Oper ursprünglich und unmittelbar – das ist das Einzigartige in Kirchstetten. „La Cenerentola“ – das Aschenputtel als bezaubernde Märchenoper wird ein besonderes Opernerlebnis. Drei große Orchester OpenAirs sowie gemütliche SchlossKonzerte im Herbst runden das Programm ab. Sommerklänge 2022• La Cenerentola – Rossinis Märchenoper: „Belcanto erleben!“ von 1. bis 12. August. Ein Gesamterlebnis: einmaliges Ambiente und unmittelbare Präsenz zum Publikum bei der Aufführung. • Klassik unter Sternen...

  • Mistelbach
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Wein gehört zum Land um Laa natürlich dazu – entdecke die Keller und den Geruch eines guten Tropfens. | Foto: TILL Laa
4

Freizeitjournal Weinviertel 2022
Bezirk Mistelbach: Weinviertel - das Land um Laa

Sie wollen Urlaubsfeeling pur? Dann verweilen Sie doch im Land um Laa im Weinviertel!Die wärmenden Strahlen der Sonne oder die angenehmen lauen Sommernachtsabende genießen – das ist Balsam für die Seele. Nicht nur die Natur im Land um Laa, sondern auch die Region selbst hat sich auf die kommende Zeit mit einer bunten Angebotspalette vorbereitet. Entdecken Sie den Sommer im idyllischen Land um Laa mit Aktivitäten, die Ihnen eine gute Sommerlaune langsam aber sicher aufkommen lassen. Entspannen...

  • Mistelbach
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Entdecke das Leben im Weinviertel anno 1900 im Museumsdorf Niedersulz | Foto: Nadja Meister

Freizeitjournal Weinviertel 2022
Bezirk Mistelbach: Dorfgeschichten im Museumsdorf Niedersulz

Tauchen Sie in das Alltagsleben in einem typischen Weinviertler Dorf um 1900 ein. Rund 80 Objekte aus zwei Jahrhunderten, wie Bauernhöfe, Handwerkshäuser, Kapellen, Stadeln, ein Wirtshaus, eine Schule und Presshäuser wurden an ihren ursprünglichen Standorten abgetragen und im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz mit originalen Baumaterialien wieder errichtet. Gärten & Tiere: In den zahlreichen Blumen-, Kräuter-, Gemüse- und Vorgärten können authentische Pflanzenraritäten und alte Sorten...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.