Fremdsprachen

Beiträge zum Thema Fremdsprachen

Bildungsdirektor Karl Fritthum, Ena Cvetkovic, Maurus Pröglhöf, Mattea Ellinger, Selima Chowdhury, Thomas Herbich, Nicolas Hobusch, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und die Organisatorin des Fremdsprachenwettbewerbes Brigitta Schnaubelt | Foto: BD-NÖ Pistracher
2

Schulischer Erfolg
Neun Sprachtalente aus dem Bezirk Mödling ausgezeichnet

LR Teschl-Hofmeister lobt "außergewöhnliche sprachliche Leistungen der 357 jungen Teilnehmenden aus 91 Schulen". BEZIRK MÖDLING. Bereits Tradition geworden ist der Fremdsprachenwettbewerb, an dem sprachbegabte Schülerinnen und Schüler aus allgemeinbildenden höheren Schulen sowie berufsbildenden mittleren und höheren Schulen aus Niederösterreich teilnehmen. Im Schulzentrum HAK und HTL St. Pölten wurden von Dienstag bis Donnerstag die außergewöhnlichen Fremdsprachenleistungen der 357 jungen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Betreuungslehrer Gernot Pichlhöfer (links) und HBLA-Direktorin Karin Schneemann (rechts) gratulierten Landessiegerin Lena Roposa (Mitte), Laurin Breuer (4. Platz) und Anna-Christin Kropf (4. Platz) zu ihren Rhetorik-Erfolgen. | Foto: HBLA/FS Güssing
3

Stegersbach, Jennersdorf, Güssing
Südburgenländische Rhetorik-Talente siegten bei Redewettbewerben

Ihre Rhetorikgabe stellten Jugendliche aus drei südburgenländischen Schulen bei den Redewettbewerben der burgenländischen Schulen unter Beweis. Den Fremdsprachen-Bewerb für Italienisch gewann Helena Zarka aus der Handelsakademie Stegersbach mit einer Rede zum Thema Reisen.Im Redewettwerb der Polytechnischen Schulen setzte sich Raffael Maurer aus der PTS Jennersdorf mit seinem Beitrag "Jung und gesund? Weit gefehlt!" durch.In der Kategorie der Mittleren Schulen siegte Lena Roposa von der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Unsere PreisträgerInnen Joshua Miksa und Raffaela Paris mit dem Schulleiter Herrn Mag. Heidinger und den Sprachlehrerinnen Frau Mag. Szeitl und Frau Mag. Seer (von links  nach rechts)
3

Sprachtalentierte Schüler*innen der BHAK 1
Erneut großer Erfolg der Schülerinnen und Schüler der BHAK1 beim CEBS Bundes-Fremdsprachenwettbewerb!

Ende April 2022 organisierte das CEBS (Center für berufsbezogene Sprachen) den alljährlichen Bundes-Fremdsprachenwettbewerb für BHS, an dem sich Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich durch Siege in den Landesbewerben qualifizieren konnten. Mit zwei ersten und einem zweiten Platz erzielten die 3 entsandten Teilnehmer und Teilnehmerinnen der BHAK1 Salzburg - wie schon in den Vorjahren - ein sensationelles Ergebnis! Vom 25. bis 26. April veranstaltete das Center für berufsbezogene Sprachen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Unsere erfolgreichen Schüler:innen bei der Siegerehrung

Erfolgreiche Schüler/innen der BHAK 1 Salzburg
Tolle Erfolge beim Fremdsprachenwettbewerb

Die Schülerinnen und Schüler der BHAK 1 feierten tolle Erfolge beim Landesfremdsprachenwettbewerb. Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern sehr herzlich. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll die hohe Qualität des Fremdsprachenunterrichts in der BHAK 1 . An dem diesjährigen Wettbewerb im Rahmen des Europäischen Jahres der Jugend nahmen rund 120 Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender und berufsbildender mittlerer und höherer Schulen teil. In den aufgrund der Covid-19-Maßnahmen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
In steirischen Volksschulen steigt der Anteil von Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache. In der VS Weiz ist er rückläufig. | Foto: WOCHE
4

Volksschulen: FPÖ sieht "dringenden Handlungsbedarf" auch im Bezirk Weiz

Der Anteil von Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache in Volksschulen sei laut FPÖ erneut angestiegen. Im Bezirk sei demnach der Volksschulstandort Weiz vorwiegend betroffen. Während FPÖ-Bezirksparteiobmann Erich Hafner "dringenden Handlungsbedarf" sieht, vertreten VS-Direktorin und Referentin für Migration andere Ansichten. WEIZ. – Die FPÖ Steiermark hat mittels schriftlicher Anfrage an Bildungslandesrätin Ursula Lackner in Erfahrung gebracht, dass für 9.012 Kinder (21,2 Prozent) aller...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
HAK-Schülerin Julia Jakob holte sich eine Trophäe im Fremdsprachenwettbewerb. | Foto: Foto: KK

HAK-Schülerin holte Bronze bei Sprachencontest

Mit Julia Jakob holte sich die Handelsakademie Deutschlandsberg den 3. Platz beim bundesweiten Fremdsprachenwettbewerb am 31. März und 1. April. Bereits zwei Wochen zuvor wurde die Deutschlandsbergerin steirische Landessiegerin in "Französisch". Die österreichweite Medaille gab es für Jakob in der Kategorie „Simultane Mehrsprachigkeit Französisch-Englisch“.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
alle 4 Preisträger (von links nach rechts: Laura Tinello 2. Platz Spanisch , Harald Siegmund 1.Platz Italienisch, Samantha Gaun 3. Platz Englisch, Anna Frischmann 4. Platz Französisch) | Foto: Ringler
2

Fremdsprachen-Wettbewerb: Bundessieg in Italienisch

Aufgeregt, angespannt, mit großen Erwartungen im Gepäck, so starteten am 31. 3. die vier Fremdsprachen-Landessieger der BHAK Wörgl in Begleitung ihrer beiden Begleitlehrerinnen nach Linz zum Bundesfinale. Es handelt sich dabei um eine Bundesveranstaltung, an der die Fremdsprachen-Landessieger aller österreichischen Bundesländer gegeneinander antreten und den jeweiligen Bundessieger ermitteln. Die sprachbegabten Schüler der BHAK Wörgl erwiesen sich einmal mehr als würdige Vertreter für Tirol und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.