Friedhof Hernals

Beiträge zum Thema Friedhof Hernals

Am Friedhof Hernals kam es Freitagvormittag zu einem tödlichen Arbeitsunfall. (Archiv)
3

Unfall
Arbeiter auf Wiener Friedhof bei Grabungen tödlich verunglückt

Zu einem tragischen Unfall kam es am Freitagvormittag am Friedhof Hernals. Mindestens zwei Mitarbeiter waren dort gerade mit Grabungsarbeiten beschäftigt. Einer der beiden erlitt bei einem Unfall tödliche Kopfverletzungen, gegen den anderen wird jetzt ermittelt. WIEN/HERNALS. Im 17. Bezirk kam es am Freitag gegen 11.15 Uhr zu einem tödlichen Arbeitsunfall, wie die Wiener Polizei erklärt. Zwei Arbeiter waren gerade dabei, Grabaushebungsarbeiten zu erledigen. Einer der beiden, ein Arbeiter der...

Der Friedhofsgärtner-Lehrling Marcel könnte sich keinen besseren Beruf vorstellen. | Foto: Scheiber/MeinBezirk
5

Friedhofsgärtner in Hernals
"Wir arbeiten da, wo die Liebsten liegen"

Eine Lehre als Friedhofsgärtner hört sich ungewöhnlich an, aber Marcel kann sich nichts Besseres vorstellen. Der Lehrling im ersten Jahr erzählt MeinBezirk über seine Arbeit zwischen den Gräbern. WIEN/HERNALS. Mit Friedhöfen verbindet man meist Trauer und Verlust. Friedhofsgärtner sorgen dafür, dass der Aufenthalt an so einem Ort trotzdem etwas Schönes birgt. MeinBezirk.at wollte wissen, wie es ist, jeden Tag am Friedhof tätig zu sein und was man für eine Lehre als Friedhofsgärtner mitbringen...

Am Friedhof Hernals gibt es seit Kurzem ein Plauderbankerl. | Foto: Friedhöfe Wien/Harald Lachner
3

Ein Platz gegen die Einsamkeit
Plauderbankerl bereichert Friedhof Hernals

Am Hernalser Friedhof gibt es ab sofort einen Platz für nette Gespräche. Ehrenamtliche Personen befinden sich zu ausgewählten Zeiten auf dem "Plauderbankerl" und tauschen sich ganz ungezwungen mit den Besucherinnen und Besuchern des Friedhofes aus. WIEN/HERNALS. Im Alter muss man sich unweigerlich damit abfinden, dass geliebte Menschen und Freunde von einem gehen. Viele nutzen nach dem Abschied einen Besuch am Friedhof, um den Verstorbenen wieder nahe zu sein. Jedoch kann sich bei einem...

52 18 2

Prominentengrüfte
Ruhestätten von Prominenten am Hernalser Friedhof

Anlässlich eines Spazierganges über den Hernalser Friedhof habe ich wieder ein paar Entdeckungen abgelichtet. Es befinden sich auch dort Ruhestätten von prominenten Bürgern. Hier zeige ich zwei davon und zwar: Ferdinand Karl Franz Ritter von Hebra, geboren als Ferdinand Karl Franz Schwarzmann (* 7. September 1816 in Brünn/Mähren; † 5. August 1880 in Wien), war ein österreichischer Dermatologe. Er wird als Begründer der wissenschaftlichen Lehre von den Hautkrankheiten angesehen. Im 9. Bezirk...

Einen Besuch wert ist der Friedhof Hernals auf jeden Fall. Hier der Blick Richtung Aufbahrungshalle und Kapelle, daneben die Arkaden.
1 1

Prüfung läuft
Friedhof Hernals als Denkmalfriedhof?

Der Bezirk wünscht sich die Entwicklung des Hernalser Friedhofs zum Denkmalfriedhof. Die Stadt prüft. HERNALS. Der Wiener hat ja bekanntlich einen Hang zum Morbiden. Kein Wunder also, dass hier die letzten Ruhestätten sehr schön sind. Dazu zählt der Friedhof Hernals mit seinen 21.864 Gräbern am Hang des Schafbergs. Gemeinsam mit den Stimmen der SPÖ und der Neos wurde vor Kurzem ein Antrag der Grünen beschlossen, aus dem Friedhof Hernals einen Denkmalfriedhof zu machen. Übrigens: Die große...

20 30 6

Hernalser Friedhof

Heute habe ich wieder einen Besuch am Hernalser Friedhof absolviert. Die Friedhöfe hier im Westen der Stadt sind besonders reizvoll, da sie alle auf den Hängen der Wienerwaldberge liegen. Der Hernalser z.B. am Hang des Schafberges. Der Grund dafür liegt in dem Bestattungsverbot in der Innenstadt, welches Kaiser Joseph II. erlassen hatte. Damals durften Beerdigungen aus hygiene- und Pietätsgründen (die Toten konnten in der Innenstadt nur sehr flach beerdigt werden und wurden bei starkem Regen...

Vor den neuen Arkaden: M. Pinter (Friedhöfe Wien), M. Wehdorn, I. Pfeffer, C. Fertinger (Friedhöfe Wien, v.l.). | Foto: Friedhöfe Wien

Sechs Mio. Euro für letzte Ruhe

Sanierung der Gruftarkaden am Friedhof Hernals abgeschlossen (ah). Nach einem 20-monatigen Sanierungsmarathon wurden die historischen Gruftarkaden auf dem mehr als 140 Jahre alten Hernalser Friedhof nun wieder eröffnet. Massive Schäden Im Laufe der Zeit waren erhebliche Schäden an den Gruftarkaden entstanden. Teils waren großflächige Mauerwerkszerstörungen vorhanden, welche die Bausubstanz bereits gefährdeten. Teile der Gruftarkaden steckten an der Rückseite bis zur halben Gebäudehöhe in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.