Plaudern

Beiträge zum Thema Plaudern

Vor dem Umbau, die 2023 neu versiegelte Asphaltfläche-  Platz zwischen den Gemeindebauten und knapp bis zur Kirche St. Josef | Foto: johann wieland
1 5

Vom Asphalt- Hitzespeicher zur Begegnungszone
Essling bekommt einen neuen Treffpunkt zum Verweilen

Noch vor ein paar Wochen wirkte er kahl, heiß und trostlos – der Platz zwischen den Gemeindebauten, Esslinger Hauptstraße, Fredi’s Cafe und der Kirche St. Josef. Versiegelt – als gäb´s keinen KlimawandelEine versiegelte, heiße, schwarze Asphaltfläche – trostlos, ohne jeden Schatten. Und das, obwohl der Platz erst 2023 erneuert wurde, aber statt des gefährlichen alten, rissigen Beton durch eine umweltfreundliche Lösung zu ersetzen, versiegelte Wiener Wohnen (1) die Fläche erneut. Viele Esslinger...

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und für alle Interessierten nach Anmeldung möglich. | Foto: Grünwald
2

Netzwerk Zukunftsregion Steyr
MINTerlebnisse beim Sommercocktail im Dominikanerhof

MINTerlebnisse im Dominikanerhof – neugierig werden, ausprobieren, vernetzen, Projekte schmieden. STEYR. Auch in diesem Jahr lädt das Netzwerk Zukunftsregion Steyr wieder zum sommerlichen Treffen am Dienstag, 26. August 2025, ab 17:00 Uhr im wunderschönen Dominikanerhof Steyr ein. Unter dem Motto „MINT erleben – neugierig machen, ausprobieren, vernetzen“ erwartet die Besucher:innen ein inspirierender Abend mit interaktiven Technikstationen, regionalen Projekten, Gesprächen mit engagierten...

Demnächst kann jeder beim Wirt am Platzl in Garsten vielleicht sein Herzblatt schnappen – ganz ohne Wisch und Klick, sondern mit echtem Augenkontakt und einem Lächeln. | Foto: Smarterpix_Olivier-Le-Moal
2

Liebe zum Anfassen – ohne Swipe-Stress
Speed Dating in Garsten: So findest du im echten Leben dein Match!

Echte Menschen im echten Leben kennenlernen – Speed Dating in Steyr Umgebung. GARSTEN. „Ich hatte vor Kurzem eine Idee, die mich nicht mehr losgelassen hat“, erzählt Lorenzo Hamdan, vom Gasthaus „Wirt am Platzl“ in Garsten. „Immer mehr Leute sind müde von Dating-Apps und sehnen sich nach echten Begegnungen – live, ehrlich und persönlich. Deshalb machen wir im Herbst unser erstes Speed-Dating Event hier bei uns in der Region.“ „Genau hier wollen wir helfen“ Das Konzept kennt man aus Großstädten...

2

Zusammenrücken beim Plausch
Berndorf plaudert. Plaudern Sie mit!

Am 5. Juli 2025 lädt die Stadtbibliothek Berndorf um 09:30 Uhr erneut in ihren Garten zur Gesprächsrunde „Berndorf plaudert“ ein – eine Initiative von Bildungsgemeinderätin Theodora Werner (SPÖ-UBV). Willkommen sind alle, die in entspannter Atmosphäre Deutsch sprechen und neue Leute kennenlernen möchten – auch Muttersprachler:innen. „Man kann übereinander reden – oder miteinander. Letzteres stärkt die Gemeinschaft in unserer Stadt“, sagt Werner, „man sagt schließlich nicht umsonst: Durch's...

Friedhöfe müssen nicht immer stille Orte bleiben. Wer den Drang zu einem gemeinschaftlichen Gespräch verspürt, hat mit dem "Plauderbankerl" die Möglichkeit dazu.  | Foto: Friedhöfe Wien/Harald Lachner
5

Hernals
Das "Plauderbankerl" will Leben auf den Friedhof bringen

Aufgrund des Erfolges im vergangenen Jahr ist das "Plauderbankerl" wieder zurück am Friedhof Hernals. Das Projekt der Friedhöfe Wien und der Caritas soll die letzte Ruhestätte vom stillen Ort des Gedenkens zum lebendigen Raum der Begegnung umgestalten.  WIEN/HERNALS. Friedhöfe können ein ruhiger Ort des Erinnerns sein, an denen man den Verstorbenen gedenkt. Doch ruhig heißt nicht immer auch gleich still. Denn Friedhöfe können auch ein Ort sein, an dem die Lebenden zusammenkommen können. Das...

Tauschzeit
Kleidertauschparty mit Netzwerken

Einladung zur Kleidertauschparty im Nachbarschaftszentrum Hernals – am 2. Juni 2025 mit Öffis gut erreichbar! Lust auf einen frischen Look, nette Gespräche und neue Bekanntschaften? Dann komm zu unserer Kleidertauschparty! Tausche deine gut erhaltenen Kleidungsstücke mit anderen, plaudere in entspannter Atmosphäre und triff Menschen. Für nur 3 Euro Eintritt kannst du nicht nur deinen Kleiderschrank aufpeppen, sondern auch netzwerken, lachen und gemeinsam eine schöne Zeit verbringen. Egal, ob du...

Foto: privat
2

Ortsgruppe Gerasdorf - NÖ Senioren
Plauderschmankerl 24.04.2025 - Nachlese

Wir haben zum Plauderschmankerl im April eingeladen und es hat uns allen gut gefallen. Diesmal fanden wir uns beim Heurigen Deutsch in Hagenbrunn ein, haben munter geplaudert und für das leibliche Wohl war natürlich auch bestens gesorgt. Gerne teilen wir an der Stelle wieder ein Gruppenfoto 📸 🤗 Das nächste Plauderschmankerl kommt bestimmt! Im Mai - und die Einladung dazu wird hier gerne wieder ausgeschrieben.

Klassentreffen nach 40 Jahren. | Foto: privat
3

Feier in Neunkirchen
Wiedersehen beim Klassentreffen nach 40 Jahren

Der Maturajahrgang 1985 der 5b Handelsakademie Neunkirchen feierte das 40-Jährige im Restaurant Cilli. NEUNKIRCHEN. Vier Jahrzehnte ist es her, dass der 85-er HAK-Matura-Jahrgang gemeinsam die Schulbank gedrückt hat. Nach so vielen Jahren ist man einerseits gespannt darauf, wie es den anderen ergangen ist und hat sich andererseits auch so einiges zu erzählen. Entsprechend zahlreich kamen die HAK-Absolventen zum Klassentreffen ins Cilli. Mit dabei waren neben Rudolf Buchegger und Roswitha...

Die Simmeringer Büchereien führen ihr Programm gegen Einsamkeit fort. (Archiv)  | Foto: VHS Simmering
3

Gegen Einsamkeit
"Plaudern in der Bücherei" geht in Simmering weiter

Das Angebot der Wiener Gesundheitsförderung - WiG "Plaudern in der Bücherei" geht weiter: Die Simmeringerinnen und Simmeringer können sich weiterhin zu verschiedenen Themen austauschen und ihre Nachbarinnen und Nachbarn kennenlernen.  WIEN/SIMMERING. Plaudern gegen die Einsamkeit: Das konnte man im vergangenen Herbst in den Simmeringer Büchereien. Da das Angebot so guten Anklang fand, wird das Projekt fortgeführt. Interessierte können also weiterhin zum Erzählen, Plaudern oder einfach nur zum...

Foto: privat
2

Ortsgruppe Gerasdorf - NÖ Senioren
Weihnachtsplauderei bei Susanne & Paul - Einladung

🌲 Herzliche Einladung zu einer besonderen Weihnachts-Plauderei 🌲 ⭐ in Paul´s Zaubergarten und Kuckucksuhrenheimat ⭐ Wann Sonntag, 22. Dezember 2024 Zeit 14-18 Uhr Wo Albert-Sever-Straße 4, 2201 Gerasdorf/Föhrenhain Bitte um Anmeldung, damit wir alles gut vorbereiten können: Tel: 0664 42 711 43 EMail: susanne.pospi@gmail.com Wir freuen uns auf Euer Kommen 🤗 Susanne Pospischil für die NÖ Senioren | Ortsgruppe Gerasdorf

Älter, als in der Hauptschule und im Polytechnikum, aber immer gut gelaunt: die 1953-er und 1954-er Jahrgänge. | Foto: Santrucek
6

Wartmannstetten
Jahrgangstreffen der 70-Jährigen im Blockhausheurigen

Zwischen Most und Brettljause schwelgten die Absolventen der Hauptschule und des Polytechnikums Ternitz, Jahrgang 1953/1954, in gemeinsamen Schulzeiterinnerungen. WARTMANNSTETTEN. 47 ehemalige Schulkollegen fanden im Blockhausheurigen Posch zusammen. Eine willkommene Gelegenheit, um Freunde von damals, die man schon länger nicht zu Gesicht bekommen hat, auf ein Schwätzchen zu treffen. Unter den 70-ern erspähte man auch einige prominente Gesichter. So wurde etwa Wilhelm Petracek Tierarzt (und...

Junggeblieben: die ehemaligen Hauptschüler beim Klassentreffen in Leini's Dorfwirtshaus. | Foto: privat
1 3

Enzenreith
Treffen 50 Jahre nach der gemeinsamen Hauptschulzeit

Vor fünf Jahrzehnten haben sie gemeinsam die Schulbank in der Hauptschule gedrückt: Ein besonderes Klassentreffen im Gasthaus Leinfellner. ENZENREITH. Vor 50 Jahren waren sie alle noch Dreikäsehochs. Umso launiger war es zu erfahren, was wer über die Jahre erlebt hat. Eingefädelt hat das Treffen nach der gemeinsamen Hauptschulzeit in Leini's Dorfwirtshaus Wolfgang Molnar. Eine Superidee, waren sich alle einig, die daran teilgenommen haben.  Mit den ehemaligen Schulkameraden nur zu gerne...

4

Puchberg am Schneeberg
Treffen der 53-er Jahrgänge im Mercedes-Museum

Eine lustre Runde genoss den Austausch zwischen historischen 170-er Mercedes und anderen Juwelen mit einen Stern auf vier Rädern. PUCHBERG. Knapp 30 Personen des Geburtsjahrgangs 1953, deren Wege miteinander verknüpft sind, fanden im Mercedes-Museum von Gastgeber Leonhard und Marialuise Hausberger zusammen, um zu tafeln und in Erinnerungen zu schwelgen. Unter den Gästen befanden sich Elfriede Wanzenböck, Monika Muhr, Karl Franzl, Peter Schönthaler, Renate Schmied und noch viele mehr. Das könnte...

BRAV sitzen wir da,
teilweise in unseren Kleiderschürzen.
Unsere Lehrerin Irene Scherfler hatte es sicher nicht leicht so eine große Klasse zu betreuen.
Hat mich schon jemand entdeckt?...😉
35 13 2

KLASSENTREFFEN
1964 VOLKSSCHULE BRUCKMÜHL/Ottnang am Hausruck

Die originelle EINLADUNG zum 60ig jährigen KLASSENTREFFEN am 25. September 2024 -14.00 UHR im HARMONIESTÜBERL/ Hausruckedt/ Ottnang am Hausruck. von Martina Bangerl Erstmals Olympische Spiele in Österreich/ Innsbruck Ende der Rassentrennung in den USA Cassius Clay wird Boxweltmeister . Die ersten 5 Plätze der US Charts wurden von den Beatles belegt. Der Minirock kam nach Europa Frankreich und Deutschland beschließen den Tunnel unter dem Ärmelkanal Martin Luther King erhält den...

Die Polizei freut sich auf einen regen Austausch mit den Bürgern. | Foto: PantherMedia/KostyaKlimenko
2

An sieben Terminen
„Coffee with Cops“ im Bezirk Braunau

Anfang Oktober findet die österreichweite Aktionswoche „Coffee with Cops“ auch im Bezirk Braunau statt. Die Polizei hofft, einen regen Erfahrungsaustausch mit den Bürgern führen zu können.    BEZIRK BRAUNAU. „Durch’s Reden kommen d’Leut zam“ heißt es nicht nur im Volksmund, sondern auch in der Coffee-with-Cops-Aktionswoche von 30. September bis 5. Oktober 2024 an sieben Standorten im Bezirk Braunau. Die örtlichen Polizisten stehen im Zuge der Aktion der Bürgerbeteiligungs-Initiative...

3

Aktion Coffee with Cops – die nächsten Termine
Kaffeeplausch mit unseren Freunden & Helfern

Mit der Aktion "Coffee with Cops" will die Polizei mit der Bevölkerung in ungezwungener Atmosphäre in Kontakt treten. Die Aktion hat sich im Vorjahr bewährt und wird nun fortgesetzt. BEZIRK. Sicherheitsbehörden weltweit feiern am 2. Oktober den internationalen Tag des "Coffee with Cops". Im Rahmen des Präventionsprojektes "GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei" finden in der ersten Oktoberwoche daher landesweit Veranstaltungen statt, bei denen Polizisten an zentralen Plätzen zu einem...

2

Grätzl-Café Mo., 04.11.24/15h
Hufnagl Grätzl-Café

https://www.das-hufnagl.at/ Wir laden ganz herzlich zum monatlichen Grätzl-Café ein – zum Plaudern, miteinander Austauschen und einen gemütlichen Nachmittag zusammen zu verbringen! Freuen uns auf Ihren Besuch! Grätzl-Café findet immer am ersten Montag im Monat um 15:00 Uhr statt. Alle Termine bis Jahresende 2024 zum Vormerken: Montag, 4. November 2024 Montag, 2. Dezember 2024

Gespräche in ungezwungener Atmosphäre - dafür soll das Plauderbankerl gut sein. | Foto: Pfarrcaritas Neunkirchen
Aktion 3

Neunkirchen
Pfarrcaritas lädt zum Gespräch am "Plauderbankerl"

Montagvormittag ist Plauderzeit. Auf einem Bankerl im Bereich des Neunkirchner Kirchhofs heißt es verweilen, und miteinander reden. NEUNKIRCHEN. Eine Flagge weist auf das sogenannte "Plauderbankerl" hin, das zum Ort der Begegnung werden soll. Zusätzlich zur Sprechstunde der Pfarrcaritas (Montag, 11-12 Uhr) ist das Bankerl von einem geschulten ehrenamtlichen Mitarbeiter der Pfarrcaritas besetzt, der Menschen, die sich "etwas von der Seele reden" wollen, oder die "über Gott und die Welt" plaudern...

Am Friedhof Hernals gibt es seit Kurzem ein Plauderbankerl. | Foto: Friedhöfe Wien/Harald Lachner
3

Ein Platz gegen die Einsamkeit
Plauderbankerl bereichert Friedhof Hernals

Am Hernalser Friedhof gibt es ab sofort einen Platz für nette Gespräche. Ehrenamtliche Personen befinden sich zu ausgewählten Zeiten auf dem "Plauderbankerl" und tauschen sich ganz ungezwungen mit den Besucherinnen und Besuchern des Friedhofes aus. WIEN/HERNALS. Im Alter muss man sich unweigerlich damit abfinden, dass geliebte Menschen und Freunde von einem gehen. Viele nutzen nach dem Abschied einen Besuch am Friedhof, um den Verstorbenen wieder nahe zu sein. Jedoch kann sich bei einem...

Beim Nachbarschaftstag am Freitag, 24. Mai, wird in der Donaustadt gegrillt, geplaudert, geradelt und vieles mehr.  | Foto: Diakoniewerk
3

Grillen, Radeln und Plaudern
In der Donaustadt die Nachbarschaft feiern

Beim Nachbarschaftstag am Freitag, 24. Mai, wird in der Donaustadt gegrillt, geplaudert, geradelt und vieles mehr. Alle Informationen findest du hier! WIEN/DONAUSTADT. "Auf gute Nachbarschaft" heißt es am Freitag, 24. Mai in der Donaustadt. Als Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt wird nämlich der Nachbarschaftstag gefeiert. Im Bezirk warten einige tolle Angebote. Um 10 Uhr kann man bei einem Frühstück im Nachbarschaftszentrum (Rennbahnweg 27) in den Tag starten. Nebenbei kann beim...

Wer sich im Alter einsam fühlt, muss in Margareten nicht lang nach Anschluss suchen.  | Foto: Pixabay/Qimono
2

Spaß im Alter
Pensionistenklub Schönbrunner Straße bietet volles Programm

Wer sich im Alter einsam fühlt, muss in Margareten nicht lang nach Anschluss suchen. Im Pensionistinnen- und Pensionistenklub Schönbrunner Straße gibt es ein breites Programm an Aktivitäten von der Plauderrunde bis zum Spielenachmittag, WIEN/MARGARETEN. Mit seinem vielfältigen Programm sorgt der Pensionistinnen- und Pensionistenklub in der Schönbrunner Straße 107 dafür, dass der Alltag auch im Alter aufregend bleibt. Die meisten der vielen Veranstaltungen sind kostenlos und bedürfen keiner...

Kosten würde die Kindergrundsicherung dem Staat 4,6 Mrd. Euro jährlich.
3

Leben am Limit Hollabrunn
Sozialer Rückzug durch finanzielle Engpässe

Wenn finanzielle Einbußen dazu führen, dass soziale Kontakte eingeschränkt werden oder trotz Vollbeschäftigung kein Auskommen mit dem Einkommen ist, stellt das Betroffene vor große Herausforderungen. BEZIRK HOLLABRUNN. Die Einschränkungen können sich auf die psychische Gesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität auswirken. Es ist wichtig, Unterstützung und Ressourcen zu suchen, um diese Herausforderungen zu bewältigen und Möglichkeiten zu finden, soziale Verbindungen aufrechtzuerhalten,...

Am 31. Jänner findet ein Erzählkonvent statt, wo auch bisherige Ergebnisse vorgestellt werden und gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern an nächsten konkreten Angeboten gearbeitet wird. | Foto: PlanSinn
2

Rudolfsheim
Begegnungen beim "Erzählkonvent" am 31. Jänner in der VHS

2023 gab es zahlreiche Erzählcafés in Rudolfsheim, inklusive Plaudereien und Geschichtenrunden. Heuer geht es weiter: Am Mittwoch, 31. Jänner, findet ein "Erzählkonvent" im Festsaal der VHS statt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Vertrauen beginnt mit Begegnungen: Man erzählt und hört einander zu. Man lernt sich kennen: in der Nachbarschaft, im Grätzl, im Bezirk. Politik, Regierungen und Institutionen haben in den vergangenen Jahren das Vertrauen von vielen Bürgerinnen und Bürgern verloren. Das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. November 2025 um 15:00
  • Gemeinde Rohrau
  • Rohrau

Plauscherlrunde in Rohrau

ROHRAU. Die Marktgemeinde lädt alle ab 15 Uhr zur "Plauscherlrunde" in den Mehrzwecksaal des Gemeindeamts. Der Eingang befindet sich hinten beim Parkplatz. Bei Kaffee, Kuchen, Mineral und Traubensaft, Wein und Bier und Aufstrichbroten lässt es sich gemütlich plaudern. Über eine freie Spende für wohltätige Zwecke freut sich die Plauscherlrunde.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.