Friedrich Schwarz

Beiträge zum Thema Friedrich Schwarz

Grünes Juwel
Botanischer Garten lädt zu hundert verschiedenen Veranstaltungen

Familienyoga, Improvisationstheater und Co: Das Programm des Botanischen Gartens lässt mit über 100 Veranstaltungen keinen Wunsch offen. Und auch eine Jubiläumsfeier steht am Programm. LINZ. Der Botanischen Garten bietet mit seinen über 12.000 verschiedenen Pflanzenarten auch 2023 wieder ein umfassendes Kulturangebot an. Besonderes Highlight: Die Naturkundliche Station, die in der städtischen Naturoase ihr Zuhause hat, begeht heuer 70-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass feiert die Ausstellung...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Biologe Friedrich Schwarz leitet den Botanischen Garten. Ihm liegt die Artenvielfalt in der Stadt besonders am Herzen. | Foto: BRS/Gschwandtner
3

NaturRundSchau
"Linz macht überdurchschnittlich viel für den Artenschutz"

Friedrich Schwarz, Leiter des Botanischen Gartens in Linz, erklärt, welche Naturräume für Linz typisch sind, welche seltenen Arten man beobachten kann und was die Stadt für den Erhalt der Biodiversität tut. LINZ. Trotz Industriestadt-Image ist es um die Artenvielfalt in Linz ganz gut bestellt. Friedrich Schwarz, Leiter des Botanischen Gartens, erklärt, warum gerade Brachflächen rund um Produktionsbetriebe wie der voestalpine wichtig sind, und welche seltenen Pflanzen und Tiere im Stadtraum zu...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Botanische Garten Linz wurde am 5. Mai 1952 eröffnet. Er feiert heuer sein 70-jähriges Jubiläum. | Foto: Stadt Linz
7

70 Jahre Jubiläum
Botanischer Garten feiert seinen Geburtstag mit viel Programm und freiem Eintritt

Genau heute vor 70 Jahren – am 5. Mai 1952 – wurde der Botanische Garten Linz eröffnet. Zur Feier dieses Jubiläums findet am 14. Mai ein "Festtag für alle" bei freiem Eintritt statt. LINZ. Seit 70 Jahren erfreut sich der Botanische Garten Linz auf der Gugl großer Beliebtheit bei den Besucherinnen und Besuchern. Auf der 4,2 Hektar großen Fläche sind rund 12.000 verschiedene Pflanzenarten untergebracht.  Das hohe nationale und internationale Ansehen der Anlage bestätigt in eindrucksvoller Manier...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Schobesberger/Schwarz
Linz lädt zum Mitmachprojekt zum Schutz der Artenvielfalt

Der Klimawandel bedroht die Artenvielfalt. Um herauszufinden, wie es um diese derzeit in Linz steht, hat die Stadt ein Mitmachprojekt gestartet. Bürger können unter anderem ihre Tiersichtungen einreichen. LINZ. Bereits seit 30 Jahren wird in den Linzer Traun-Donau-Auen geforscht. 2004 erklärte die Stadt Linz sämtliche stadteigene Auwälder zum Naturschutzgebiet. Nun folgt ein Mitmachprojekt zur Artenvielfalt. „Die Bedrohung der Artenvielfalt durch die Klimakrise ist ein Thema, das wir im...

  • Linz
  • Katharina Wurzer

"Linz tierisch"
Mitmachprojekt zur Erhebung der Artenvielfalt in Linz

Alle interessierten Linzer können ab sofort im Projekt "Linz tierisch"mithelfen, via Online-Plattform die Artenvielfalt in Linz zu erheben.  LINZ. "Die Bedrohung der Artenvielfalt durch die Klimakrise ist ein Thema, das wir im städtischen Umwelt- und Naturschutzressort sehr ernst nehmen. Deshalb starten wir ein ,Mitmachprojekt’ der besonderen Art. Mithilfe der Linzer will die Naturkundliche Station der Stadt Linz gemeinsam mit dem Naturschutzbund herausfinden, wie es um die Artenvielfalt in...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Bilanz
Botanischer Garten meldet Rekordjahr

Noch nie waren in den letzten zehn Jahren so viele Besucher im Botanischen Garten, wie im Jahr 2019. LINZ. An die 10.000 verschiedenen Pflanzenarten sorgen mit ihrem Duft- und Farbenreichtum für ein Erlebnis der Sinne im Botanischen Garten der Stadt Linz. 93.500 Gäste besuchten im Vorjahr diese grüne Oase mitten in der Stadt. "Das ist der beste Wert seit zehn Jahren“, so Vizebürgermeister Bernhard Baier. Der Botanische Garten ist aber auch eine beliebte Event-Location. Heuer sind wieder 130...

  • Linz
  • Christian Diabl
Unberührte Natur kann man in Linz entdecken, etwa in den Auwäldern im Süden der Stadt. | Foto: Botanischer Garten
4

„Linz besteht zu 50 Prozent aus Grünland“

Grün- und Freiräume bestimmen zu einem wesentlichen Teil die Lebensqualität in einer Großstadt. Wer Linz noch als graue Industriestadt kennt, mag es kaum glauben: Heute zählt Linz zu den grünsten Städten Österreichs! „Linz ist in der glücklichen Situation, eine relativ gute Ausstattung mit großen Grünräumen zu besitzen. Rund 50 Prozent des Stadtgebiets sind als Grünland gewidmet“, weiß Friedrich Schwarz, Naturschutzbeauftragter der Stadt und Leiter des Botanischen Gartens sowie der...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.