Frisör

Beiträge zum Thema Frisör

Anzeige
Stellvertretend für die knapp 500 Mitarbeiter, die seit mehr als zehn Jahren bei KLIPP arbeiten, wurden einige von ihnen vor die Kamera und das Mikrofon geholt! | Foto: Susanne Hassler-Smith
Video 7

35 Jahre KLIPP Frisör
Das Herz des Unternehmens sind die Mitarbeiter:innen

Es begann 1989 mit einer Vision – Ewald Lanzl, selbst ehemaliger österreichischer Friseurstaatsmeister, entwickelte mit dem KLIPP Konzept eine Institution in der Branche. 35 Jahre später schreibt das oberösterreichische Familienunternehmen eine Erfolgsgeschichte, die seinesgleichen sucht. KLIPP steht auch nach 35 Jahren noch für den spontanen Friseurbesuch ohne Termin von Montag bis Samstag. Als Friseur für die ganze Familie bietet KLIPP Jung und Alt eine Top Dienstleistung zu fairen Preisen....

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
Anzeige
Foto: Headwork Hairdresser
Video 10

Headwork - Hairdresser
Headwork Hairdresser- Leidenschaft für Haare

Das Unternehmen Headwork liebt Haare und setzt auf die neuesten Trends. 18 Filialen gibt es in Österreich, sieben davon sind in Salzburg. SALZBURG. Wir konzentrieren uns darauf Ihnen einen exzellenten Kundenservice in einer Wohlfühl-Atmosphäre zu bieten. Jede Kundin und jeder Kunde ist einzigartig und hat unterschiedliche Haarpflege- und Stylingbedürfnisse. Aus diesem Grund sind die Stylistinnen und Stylisten von Friseur HEADWORK bestens ausgebildet und können Ihnen eine Vielzahl...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
88 Lehrlinge starten heuer eine Ausbildung bei Klipp Frisör. | Foto: Klipp
2

"Faires Gehalt und Extra-Goodies"
Knapp 200 Lehrlinge bei Klipp

88 Lehrlinge starteten heuer eine Karriere beim oberösterreichischen Familienunternehmen Klipp. Im Unternehmen und in der internen Akademie werden insgesamt derzeit 172 junge Menschen ausgebildet. OÖ/Ö. „Ein faires Gehalt, deutlich über dem Kollektivvertrags-Lohn, die Bereitstellung von Arbeitsmaterialien wie Bürsten, Puppenköpfen etc. oder zahlreiche Extra-Goodies wie die Übernahme der Fahrtkosten mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind Benefits für die Jugend“, sagt Gottfried Kraft,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Löhne steigen um bis zu 10,48 Prozent, meldet die Gewerkschaft vida.  | Foto: panthermedia/NatashaFedorova
2

ÖGB Grieskirchen & Eferding
Friseurlohn steigt um 10,48 Prozent

Friseure bekommen ab 1. April um bis zu 10,48 Prozent mehr Lohn: Niedrigere Einkommen werden prozentuell mehr angehoben. Auch der Mindestlohn von 2.000 Euro brutto sollte zeitnah in Kraft treten. BEZIRKE. 
„Mit bis zu 10,48 Prozent mehr Lohn konnten wir einen sehr guten Abschluss des Kollektivvertrags für die Kollegen in der Friseurbranche gegen die Teuerung und die explodierenden Preise erzielen“, berichtet Christine Heitzinger, Vorsitzende des Fachbereichs Dienstleistungen in der Gewerkschaft...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Spendenaktion in Roßbach. | Foto: BRS

Spendenaktion
Hilfe für ein junges Mädchen

Für ein junges Mädchen aus Uttendorf werden am 1. April Spenden gesammelt. Bei der Jubiläumsfeier von Lisa´s Haarstüberl in Roßbach kommen alle Einnahmen dem vierjährigen  Kind zu Gute. ROSSBACH, UTTENDORF. Ein vierjähriges Mädchen aus Uttendorf wurde bei einem Autounfall im Dezember 2022 schwer verletzt und musste reanimiert werden. Zahlreiche Frakturen, innere Blutungen und eine Leberlazeration waren die Folgen. Nun will Elisabeth Schmeitzl, Geschäftsführerin von Lisa´s Haarstüberl in Roßbach...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Liebe zum Beruf in die Wiege gelegt: Benjamin Dorfinger hat seine Entscheidung, Friseur zu werden, bis heute nicht bereut. | Foto: Benjamin Dorfinger

Frisör, Männersache
(K)eine Frauensache?

Geschlechterfrage bei der Berufswahl: Typische Männer- und Frauenberufe – Klischee oder Realität? Bei der Berufswahl spielt das Geschlecht schon lange keine Rolle mehr. Benjamin Dorfinger, selbstständiger Frisör in Lochen, liefert den besten Beweis dafür. "Nachdem ich aus einer Friseurfamilie komme - Vater und Mutter gründeten den Familienbetrieb bereits 1973 - bin ich in diesem Umfeld quasi groß geworden. Mir ist das Friseurhandwerk sozusagen schon in die Wiege gelegt worden." Das...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Die zwei Friseur-Lehrlinge  Anika Haider und Victoria Schwendinger absolvieren im Klipp Braunau ihre Lehre.  | Foto: Klipp
4

LehrlingsRundSchau 2022
"Den Kunden ein Lächeln ins Gesicht zaubern"

Die BezirksRundSchau im Gespräch mit den Friseur-Lehrlingen Anika Haider und Victoria Schwendinger. BRAUNAU. Die beiden Damen absolvieren im Klipp-Salon in Braunau die Lehre zur Friseurin. Sie schließen ihre Lehrausbildung in zwei Jahren ab. Im Interview mit der BezirksRundSchau erzählen sie über ihren Werdegang und geben Einblick in ihren Arbeitsalltag. Familiärer Rückhalt Anika stammt aus Mauerkirchen und entwickelte bereits in jungen Jahren Interesse am Beruf Friseur:in. "Da ich schon als...

  • Braunau
  • Johannes Paul Andras
Frisörin Christiane Kaltenbach setzt in ihrer "Hairbar" auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. | Foto: Christiane Kaltenbach

Frisörbesuch mit Umweltschutz
Haare aus Linzer Salon säubern die Meere

Frisörin Christine Kaltenbach setzt in ihrer "Hairbar" voll auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Dafür verwendet sie unter anderem Haarprodukte ohne Chemie und lässt aus abgeschnittenen Haaren Filter für verschmutzte Gewässer herstellen.  LINZ. Christiane Kaltenbach ist 28 Jahre alt und schon beinahe ihr halbes Leben Frisörin aus Leidenschaft. Seit Dezember 2021 betreibt sie mit der "Hairbar" in Linz einen der wenigen Salons, in dem Nachhaltigkeit und Umweltschutz bis in die Haarspitzen gelebt...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: Seda Türkoglu
Video 12

Junge Hairstylistin macht sich selbstständig
„Skills-Queen“ Seda Türkoglu eröffnet eigenen Salon

Seda Türkoglu kann nicht nur mit Bürste und Schere gut umgehen. Vielmehr zaubert sie wahre Kunstwerke auf die Köpfe ihrer KundInnen. NEUKIRCHEN, OSTERMIETHING (ebba). Mit ihren erfolgreichen Teilnahmen an insgesamt 15 Wettbewerben und Berufsmeisterschaften hat sie ihr Talent längst unter Beweis gestellt. Seda Türkoglu war Staatsmeisterin. Zuletzt holte sich die Neukirchenerin bei den EuroSkills 2021 die „Medallion für Excellence“ und wurde von der Innung mit dem „Minerva-Award“ ausgezeichnet....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Jasmin - hier noch mit rötlichen Haaren - hat alles im Griff. | Foto: Tieftrunk
8

LehrlingsRundschau 2021
Hier wachsen nicht nur die Haare

In Mauerkirchen gibt es einen Friseursalon mit Tradition. Bodenständigkeit, Individualität und Know-How werden gewürzt mit der richtigen Prise Kreativität. Bereits beim Eintreten in den Salon spürte man, dass sich Altbewährtes mit modernem Geist zu einem perfekten Mix vereint. MAUERKIRCHEN (buch). „Wir wachsen gemeinsam – jeden Tag, mit unserer unglaublichen Freude und Begeisterung für unseren Beruf. Und das geben wir auch unseren Lehrlingen vom ersten Tag an mit“, verrät Karin Kasinger, die...

  • Braunau
  • Christina Burgstaller
Negative Antigentests sind ab Montag, dem 12. April auch für geplante Ambulanzbesuche erforderlich. | Foto: OÖG
1

Corona-Test
Testpflicht ab Montag in Ambulanzen

Aufgrund der derzeit konstant hohen Infektionszahlen in Oberösterreich und der in einigen Regionen besonders besorgniserregenden Situation gilt ab nächster Woche auch in den Spitalsambulanzen aller oberösterreichischen Spitäler bei geplanten Ambulanz-Terminen eine Testpflicht für die Patienten. OÖ. Auch wenn die Situation in Oberösterreichs Kliniken, verglichen mit dem Osten Österreichs, derzeit noch recht stabil ist, so bedarf es auch in den oberösterreichischen Spitälern erhöhter...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Lehre zum Stylisten dauert drei Jahre.  | Foto: Klipp

Lehre in Oberösterreich
Klipp startet neue Lehrlingsoffensive

Unter dem Motto "Klipp is nice" vergeben die Verantwortlichen des Friseurunternehmens heuer beinahe 50 Lehrstellen zum Stylisten. OÖ. Das Angebot richtet sich an junge kommunikative und kreative Menschen mit Begeisterung für das Friseurhandwerk. Die Ausbildung zum Stylisten dauert drei Jahre und ist in sechs Stufen aufgeteilt. Während dieser Zeit werden sie zum Beispiel in den Bereichen Kundenbetreuung- und beratung sowie Haarpflege ausgebildet. Außerdem erwarten die angehenden Stylisten...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Die Linzer Friseursalons bleiben im zweiten Lockdown vorerst zu. | Foto: Peter Atkins/Fotolia
1 3

Nachgefragt
So geht es den Linzer Friseuren im Lockdown

Wie gehen die Linzer Haar-Stylisten mit dem Lockdown um? Die StadtRundschau hat bei drei Liner Friseuren nachgefragt, welche Arbeiten im Salon jetzt anstehen und was sie davon halten, dass Hausbesuche mit Schere und Kamm weiter erlaubt sind. UPDATE: Zum Zeitpunkt der Interviews (23. November 2020, Anm. d. R.) gab es für mobile Friseure noch die Möglichkeit auch im Lockdown Hausbesuche zu machen. Diese Lücke wurde in der entsprechenden Corona-Verordnung inzwischen geschlossen. LINZ. "Sehr...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Anzeige
1

Die Friseursalons stehen in den Startlöchern, ab 2. Mai gehts los

Mit den bereits veröffentlichten Eckpunkten der Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz bezüglich Schutzmaßnahmen in den Friseursalons, ist eines klar. Der Friseurbesuch wird etwas anders ablaufen. Die Betriebe bereiten sich neben den Ansturm der Kunden ab 2. Mai, auch auf die erweiterten Hygienevorschriften vor. Bei Haircutters hat man sich auch während der Zeit der Salonschließung viele Gedanken um die gesundheitliche Sicherheit unserer...

  • Linz-Land
  • Haircutters Hair Style Service
24

Friseur-Salon Günter
Neueröffnung in Enns

Seit 28 Jahren ist Günter Martin, Friseur aus Leidenschaft. Nun wagt er den Schritt in die Selbstständigkeit und freut sich mit seinem Team, Renate Leisser und Sandra Breinesberger riesig über die neue Aufgabe. Der bei allen, besonders bei Frauen beliebte Friseur Günter, eröffnete am Freitag sein eigenes Geschäft in Enns, in der Fürstengasse 1. Am Sonntag fand die offizielle Eröffnungsfeier statt. Unter den vielen Gästen auch Vertreter der Stadtgemeinde Enns, an der Spitze Bgm. Franz Stefan...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Andrea Cupak führt den Friseurladen Cupak seit 1995. Der Familienbetrieb besteht  seit über 100 Jahren.  | Foto: Foto: Eder
11

Firmenjubiläum
100 Jahre Frisör Cupak in Haslach

Der Haslacher Traditionsbetrieb am Marktplatz wird seit 1995 von Tochter Andrea Cupak geführt. HASLACH (hed). Die Regale in Weiß-Grau, darin allerlei Frisör-Equipment, Sprayflaschen und Tuben. Die Wände weiß, mit Silhouetten bedruckt. Dort prangt der Eifellturm, da der Big Ben und die Tower Bridge. Dazwischen schwarze Schriftzüge. Modänes Design trifft auf traditionelles Handwerk. Eine Dame sitzt mitten in diesem Szenario in einem der silbernen, geschwungenen Metallstühle. Am Handydisplay: das...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Nicole Pühringer nahm sehr erfolgreich am Landeslehrlingswettbewerb der Friseure 2017 teil. | Foto: Sieberer
2

Erfolg für Nicole Pühringer beim Landeslehrlingswettbewerb der Frisöre

PETTENBACH. Nicole Tina Pühringer aus Scharnstein arbeitet seit September 2016 bei HAIRCRAFT-Sieberer in Pettenbach. Beim Landeslehrlingswettbewerb der Friseure erreichte sie kürzlich den ausgezeichneten vierten Platz im ersten Lehrjahr. Am Start im ersten Lehrjahr waren 17 Teilnehmer aus ganz Oberösterreich. Das Thema war „Duett“, die Aufgabe lautete: innerhalb von 45 Minuten eine Herren- und eine Damenfrisur kreieren, die optisch zusammenpassen.

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Christiane Gruber trägt selbst gerne die neuesten Frisuren-Trends.
4

Trendhaarfarbe "Neues Blond"

ST. PANTALEON-ERLA. Auch Frisuren unterliegen Modetrends. Eine, die sich damit auskennt, ist Christiane Gruber aus St. Valentin. Sie ist Geschäftsführerin von den Frisör-Salons „Struwelliese“. Zwölf Filialen mit rund 55 Mitarbeitern führt sie. Gruber ist seit 26 Jahren aktive Frisörin, einst war sie jüngste Frisör-Meisterin in Oberösterreich. Sie ist nicht nur immer am Puls der Zeit und kennt die neuesten Frisuren Trends, sondern sie trägt sie meist auch selbst. „Die Trends, die jetzt schon für...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Bei Frauen besonders beliebt: der Dreitagebart. | Foto: Thomas Christes

Barttrends

Ob in Hollywood oder im Bezirk: Bei den Männern steht der Bart derzeit hoch im Kurs. BEZIRK (abr). Der Bart galt bereits in früheren Kulturen als Ausdruck von Männlichkeit. Während bei dem einen die Gesichtsbehaarung für ausdrucksstärkere Züge sorgt, können andere mit Bart sehr ungepflegt aussehen. Zu den gefragtesten Bart­frisuren gehören aktuell der bärige Voll­bart, eine mod­erne Ver­sion des Schnäuzers sowie der klas­sis­che Dreitagebart. Bei Frauen kommt am besten der Dreitagesbart an. Er...

  • Schärding
  • Alexandra Brummer
Der Beruf des Stylisten verspricht einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag mit viel Kundenkontakt. | Foto: George Mayer/fotolia

Traumberuf Friseur: "Jeder Tag eine Vorher/Nachher-Show"

BEZIRK (gasc). Der Lehrberuf Frisör und Perückenmacher/Stylist ist ein beliebter. Nicht mehr ausschließlich Frauen, auch zunehmend junge Männer suchen Ausbildungsplätze in dieser Sparte. Die dreijährige Ausbildung beinhaltet viel praktisches Fachwissen und verspricht einen Job mit Kundennähe. Man lernt hier viel mehr als Haareschneiden: Styling, Pflege und Hintergrundwissen werden genauso vermittelt wie die Herstellung von Make-up oder Masken. Auch Friseurweltmeisterin Gudrun Leitner schwärmt...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl
Ewald Lanzl (Eigentümer&Geschäftsführer KLIPP), Mario Krankl (Frisörweltmeister und Goldwell-Trendscout), Pamela Mayr (Prozess Coach KLIPP), Walter Hoog (Geschäftsführer Goldwell Österreich, v. l.). | Foto: Foto: KLIPP Frisör
2

25 Jahre Erfolgsgeschichte im Zeichen der Haare

KLIPP Frisör, das größte österreichische Frisörunternehmen, feierte am 15. Juni bei einem Fest sein 25-jähriges Firmenjubiläum mit Mitarbeitern, langjährigen Geschäftspartnern und Freunden. Die aus ganz Österreich ins Veranstaltungszentrum nach Thalheim/Wels angereisten über 800 Gäste durften sich am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein über ein buntes Programm freuen. Sängerin Sona, stimmlich verantwortlich für den KLIPP-Jingle im aktuellen TV-Spot, überraschte das Publikum mit ihrem...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
2 14

Der Friseur für Ein- bis Hundertjährige

Na bumm! Dass es das noch gibt! Ein Besuch in Walter Wimmers Friseursalon in St. Florian ist wie eine Zeitreise. Nein, hier gibt es keine verchromten Designerarmaturen. Nein, hier dröhnt nicht Lounge-Musik aus den versteckten Boxen. Nein, hier gibt es keine Lachsbrötchen und Sekt. Walter Wimmers Friseursalon ist so einzigartig wie sein Besitzer. Und dieser ist mit seinen 79 Jahren der älteste noch aktive Friseur Österreichs. "Ich habe Freude mit meiner Arbeit und viele Kunden, die schon seit...

  • Enns
  • Oliver Koch
4

"Die aufblondierte Tussi aus den 60er-Jahren ist out"

Wie viele Lehrlinge wird Klipp dieses Jahr aufnehmen? Ewald Lanzl, Geschäftsführer von Klipp: Heuer suchen wir 60 Lehrlinge. Und wie gestaltet sich die Suche? Wir suchen junge Menschen, die uns nur von außen kennen, also keine Kunden sind, sowie mittels Informationsblättern in den Salons. Wir fragen ja zuerst unsere Salonleiterinnen, ob sie einen Lehrling ausbilden wollen. Wenn Interesse da ist, dann schulen wir auch die Lehrlingsausbildner. Wir haben also ein Lehrlingsausbildungskonzept. Dann...

  • Linz
  • Oliver Koch
Steckfrisuren in allen Variationen wirken edel.
11

Trendige Ball- und Partyfrisuren

"Hochsteckfrisuren in allen Variationen sind in der heurigen Ballsaison voll im Trend", weiß Margit Panhölzl vom Salon Margit in St. Marienkirchen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Asymmetrische Styles sind sehr trendig. In Steckfrisuren werden oft mit dem Glätteisen Locken eingearbeitet. Besonders beliebt sind derzeit Flechtkunstwerke. Auch hier sind sehr kreative Variationen möglich. Einen besonders eleganten Schliff bekommt die Ballfrisur durch eingearbeitete Schmuckstücke oder...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Melanie Pöpl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.