Fritz-Grünbaum-Platz

Beiträge zum Thema Fritz-Grünbaum-Platz

Die Riesenblattschrecken, die ebenfalls im Haus des Meeres leben, gehören mit ihren knapp 13 Zentimetern Körperlänge zu den größten Heuschrecken der Welt. | Foto: Dominik Moser
3

Mariahilf
Das Haus des Meeres weckt die Faszination für Insekten

Insektenliebhaberinnen und -liebhaber, aufgepasst: seit Kurzem krabbeln verschiedene Insektenarten im Haus des Meeres.  WIEN/MARIAHILF. Im Haus des Meeres am Fritz-Grünbaum-Platz 1 können Besucherinnen und Besucher jetzt faszinierende Krabbeltiere bewundern! Die kürzlich eröffnete Insektenvitrine präsentiert eine beeindruckende Vielfalt an Wirbellosen.  Konkret kann man sie auf dem Balkon der Komodowarane finden. Auch wenn einige Insekten manche Menschen schaudern lassen, spielen sie eine...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Marlene Graupner
Drei südamerikanische Tierarten werden im Haus des Meeres durch positive Konditionierung trainiert.  | Foto: Dominik Moser
4

Haus des Meeres
In Mariahilf trainieren acht Affen ihre Gehirne

Seit Mitte März trainieren Tierpflegerinnen und Tierpfleger gerade drei südamerikanische Affenarten durch positive Konditionierung. Besucherinnen und Besucher können dabei zuschauen.  WIEN/MARIAHILF. "Übung macht den Meister" heißt es aktuell für die affigen Bewohner des Haus des Meeres. Denn die Tierpfleger sind gerade dabei, acht Springtamarine, drei Braunrückentamarine und drei Weißkopfsakis zu trainieren. Auf dem Lehrplan steht die Konditionierung auf verschiedene Formen und Farben, die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Zurzeit sind die jungen Kraken etwa zwei bis drei Zentimeter groß. | Foto: Dominik Moser
3

Mariahilf
Im Haus des Meeres werden Vieraugenkraken gezüchtet

Das Haus des Meeres konnte sich kürzlich über tierischen Nachwuchs freuen. Denn im 3. Stockwerk sind kürzlich mexikanische Vieraugenkraken geschlüpft.  WIEN/MARIAHILF. Seit kurzem kann man junge mexikanische Vieraugenkraken im Haus des Meeres (6., Fritz-Grünbaum-Platz 1) finden. Ihren Weg hierhin gefunden haben sie über eine exklusive Kooperation zwischen dem Mariahilfer Zoo, dem Tiergarten Schönbrunn und dem Haus der Natur in Salzburg.  Denn in ihrer Heimat Mexiko sind diese Kraken bereits...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Kürzlich sind zwei Dreifarbenwarane ins Haus des Meeres gezogen.  | Foto: Dominik Moser
4

Mariahilfer Zoo
Dreifarbenwarane sind ins Haus des Meeres gezogen

Im Haus des Meeres kann man ab sofort ein Paar Dreifarbwarane bestaunen. Die Tierchen sind bunt und wahre Kletterkünstler.  WIEN/MARIAHILF. Vor kurzem zog ein außergewöhnliches Pärchen aus Indonesien in das Haus des Meeres: Dreifarbwarane. Sie bestechen nicht nur durch ihre leuchtende Farbenpracht, sondern auch durch ihre Kletterkünste. Diese stellen sie in ihrem natürlichen Habitat auf der Molukken-Insel Halmahera unter Beweis, wo sie die steilen Berghänge des Regenwalds bewohnen. Doch...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
931.833 Menschen besuchten 2023 das Haus des Meeres und somit 10 Prozent mehr als noch im Vorjahr.  | Foto: Daniel Zupanc
3

Haus des Meeres
Erneut Besucherrekord in Mariahilfer Zoo verzeichnet

2023 waren so viele Besucherinnen und Besucher im Haus des Meeres wie noch nie zuvor. Aufgrund dieser hohen Zahlen müsse der Zoo seine Eintrittspreise erneut nicht erhöhen. WIEN/MARIAHILF. Nur einige Monate nachdem das Haus des Meeres einen neuen Rekord bei seinen Besucherinnen- und Besucherzahlen angekündigt hatte, konnte es diesen erneut übertrumpfen - und zwar um 10 Prozent. Insgesamt 931.833 wurden hier gezählt. Wenn man das mit den Zahlen in den Jahren vor Corona vergleicht - diese...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Christbaum am Fritz-Grünbaum-Platz wurde am 30. November feierlich illuminiert. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
14

Weihnachten in Mariahilf
Baum am Fritz-Grünbaum-Platz illuminiert

Am Donnerstag, 30. November, wurde der Christbaum am Fritz-Grünbaum-Platz feierlich illuminiert. Gestaltet wurde er wie jedes Jahr von der Künstlerin Maja Ettinger-Cecic. WIEN/MARIAHILF. Jedes Jahr läutet die Illuminierung des Weihnachtsbaums am Fritz-Grünbaum-Platz die Vorweihnachtszeit in Mariahilf ein. Der "Chor_06" und "Theo singt bald" begleiteten die Eröffnung vor dem Haus des Meeres musikalisch. Dazu wurde Punsch ausgeschenkt sowie Maroni und Bratkartoffeln verteilt. So wie immer...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Am 30. November wird der Weihnachtsbaum am Fritz-Grünbaum-Platz illuminiert.  | Foto: BV 6
2

Illuminierung des Weihnachtsbaumes
Vorweihnachtszeit startet im Sechsten

Am 30. November wird der Weihnachtsbaum am Fritz-Grünbaum-Platz offiziell illuminiert. Dazu werden Maroni und Punsch gereicht.  WIEN/MARIAHILF. Die Illuminierung des Weihnachtsbaums stellt jedes Jahr den Auftakt der Vorweihnachtszeit in Mariahilf dar. Diesmal findet diese mittlerweile traditionelle Veranstaltung am 30. November um 18 Uhr am Fritz-Grünbaum-Platz statt. Der "Chor_06" und "Theo singt bald" begleiten das ganze musikalisch. Dazu wird Punsch ausgeschenkt sowie Maroni und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Welche furchterregenden Tierchen sich im Haus des Meeres verstecken, erfährt man am 31. Oktober.  | Foto: Dominik Moser
4

Gruseln in Mariahilf
Haus des Meeres feiert Halloween mit buntem Programm

Das Haus des Meeres will Halloween nicht einfach an sich vorbeiziehen lassen und lädt deswegen kleine und große Besucher zu einem bunten Programm.  WIEN/MARIAHILF. Im Haus des Meeres wird Halloween heuer mit einem besonders schaurigen Programm gefeiert. Denn im Zoo am Fritz-Grünbaum-Platz sind rund um das Jahr gruselige Tiere wie fliegende Mini-Vampire, schuppige Fleischfresser, haarige Spinnen oder gepanzerte Schaben beheimatet.  Von Köpfen und GiftzähnenAm 31. Oktober erhalten kleine...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Auch Feuchtnasenaffen kann man ab sofort im Haus des Meeres bestaunen - vorausgesetzt man findet sie.  | Foto: Dominik Moser
4

Haus des Meeres
Die Tier- und Fischwelt Afrikas im Herzen Mariahilfs

Im Haus des Meeres kann man ab sofort auch Tiere und Fische aus dem Herzen Afrika besuchen. WIEN/MARIAHILF. Die ehemalige Amazonas-Passage im neunten Stock des Haus des Meeres wurde kürzlich neu gestaltet. Ab sofort kann man hier ein Kongobecken und einige Tierarten und Fische aus dem Herzen Afrikas bestaunen. So tummeln sich große Schwärme aus Salmlern, seltene Welse und Buntbarsche im neu geschaffenen Kongobecken. "Für einen Leoparden haben wir schlichtweg keinen Platz, aber unsere kleinen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Kunst-Weihnachtsbaum am Fritz-Grünbaum Platz ist mit 200 Wunsch-Schleifen von Mariahilfs Bewohnern geschmückt. | Foto: Tree
1 Aktion 2

Fritz-Grünbaum-Platz
Vier Weihnachtsbäume strahlen in Mariahilf

Vier Tannen aus dem Waldviertel sind im Bezirk Mariahilf als Weihnachtsbäume zu finden. Ab 27. November werden diese illuminiert. MARIAHILF. Weihnachten ist nun auch in Mariahilf wieder sichtbar. Denn seit Ende November erstrahlen vier Tannen, geliefert aus dem Waldviertel, wieder den Bezirk. Die Stadtgärtner haben die zehn bis 15 Meter hohen Weihnachtsbäume in den Straßen Mariahilfs verteilt. Zu finden sind sie am Neubaugürtel, am Fritz-Grünbaum-Platz, Kurt-Pint-Platz sowie auf der Mariahilfer...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Bezirksvorsteher Markus Rumelhart zeigt auf ein weißes Flipchart: "So sehen auch die derzeitig fixierten Konzepte für die Gumpendorfer Straße aus." | Foto: lreis
1 1 2

Gumpendorfer Straße 2.0
Bislang noch keine Konzepte fixiert

Bitter: Der politische Hickhack um die Pläne zur Gumpendorfer Straße verwirrt Mariahilfs Bevölkerung. MARIAHILF. Seit Ende des vergangenen Jahres steht die zwei Kilometer lange Gumpendorfer Straße sehr stark im Visier der Mariahilfer Politik. Konkret: SPÖ und Grüne wollen eine Umgestaltung der hochfrequentierten Straße, haben jedoch unterschiedliche Vorstellungen, wie die Umsetzung erfolgen soll. Das sorgt in der Bevölkerung derzeit für Verwirrung. Die bz hat daher nachgehakt und alle Daten und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) liest einige der Wünsche und Gedanken der Mariahilfer vor. | Foto: BV6
1 2

Fritz-Grünbaum-Platz
Der Weihnachtsbaum wurde illuminiert

Mariahilfs Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) eröffnete mit der Illuminierung des Christbaumes die Weihnachtszeit.  MARIAHILF. Vergangene Woche wurde am Fritz-Grünbaum-Platz offiziell die Weihnachtszeit eingeläutet. Mit der Beleuchtung des Weihnachtsbaumes kam – trotz zu warmen Temperaturen – endlich auch Weihnachtsstimmung im 6. Bezirk auf. 200 Schleifen umfasst der BaumDoch dieses Jahr umfasst der Christbaum vor dem Haus des Meeres ein ganz besonderes Highlight: Bewohner aus Mariahilf...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Der Kunst-Weihnachtsbaum am Frist-Grünbaum-Platz wird dieses Jahr um ein Projekt erweitert. | Foto: BV6

Fritz-Grünbaum-Platz
Ein neues Kunstprojekt für den Weihnachtsbaum

Der Weihnachtsbaum am Fritz-Grünbaum-Platz wird dieses Jahr neu gestaltet. "Wunschbänder" sollen darauf Platz finden. MARIAHILF. In zwei Monaten steht das Christkind vor den Türen. Wie in Mariahilf so üblich, wird der Weihnachtsbaum am Fritz-Grünbaum-Platz mit Werken heimischer Künstler geschmückt. So auch dieses Jahr. Doch dazu kommt eine herzige Neuerung. Beim Netzwerktreffen der Initiative "Gemeinsam in Mariahilf" stellte Künstlerin Maja Ettinger-Cecic ihr neues Projekt vor: Zusätzlich...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Die Mitglieder der Garagenwerkstatt werden sich für 34 Tage um die Wanderbaum-Allee in Mariahilf kümmern. | Foto: Auer
1

Grünflächen
Die Wanderbaum-Allee kommt nach Mariahilf

Ein Projekt zu mehr Grünflächen in Wien, die Wanderbaum-Allee, macht ab 27. Juni auch im Bezirk Mariahilf Halt. MARIAHILF. Eine Idee der Stadt München hat seit einigen Monaten auch in Wien Fuß gefasst. Auf Initiative der Josefstädterin Nadine Adrian hat die Stadt Wien beschlossen, dass Konzept der "Wanderbaum-Allee" zu übernehmen und auch hier durchzuführen.  Zehn Bäume werden in speziellen Gefäßen an verschiedenen Standorten platziert um auf die positiven Auswirkungen von mehr Grünflächen in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Anrainer Georg Nikolaus Nyman (l.) wünscht sich von Bezirkschef Rumelhart mehr Grün am Fritz-Grünbaum-Platz.
4

Sofa Talk: Das wünschen sich die Mariahilfer

Bezirkschef Markus Rumelhart sammelt die Ideen der Bezirksbewohner. MARIAHILF. Beim ersten Sofa Talk stellte SP-Bezirksvorsteher Markus Rumelhart seine rote Couch am Fritz-Grünbaum-Platz auf. Dort konnten Bezirksbewohner ihre Ideen und Wünsche für Mariahilf sowie Kritik direkt an ihn richten. Mehr Grün und Tempolimit "Ich wünsche mir Blumentröge am Fritz-Grünbaum-Platz, denn das würde das Erscheinungsbild enorm verbessern", sagt Anrainer Georg Nikolaus Nyman. Aber auch die angrenzende...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Birgit Michler
Beim samstäglichen Flohmarkt am Naschmarkt in der Nähe der U4-Station Kettenbrückengasse werden Richard Weihs Augen ganz groß: Er liebt es, in Büchern zu stöbern, Originale kennenzulernen oder einfach die Atmosphäre aufzusaugen.
3

Das Mariahilf der Kleinkunst

Selbst an einem kalten Samstag im Winter lässt sich Richard Weihs nicht davon abhalten, einen seiner wöchentlichen Fixpunkte einzuhalten: den Flohmarkt am Naschmarkt. Er wohnt nicht weit weg, an der Rechten Wienzeile. Auch diesmal fischt er etwas aus dem Angebot: eine Zither. Bereits mit vier Jahren wünschte er sich nichts sehnlicher als dieses ungewöhnliche Musikinstrument. „Gelernt habe ich es dann leider nie“, sagt Weihs und legt die Zither wieder zurück. Dafür spielt er heute exzellent...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Christian Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.