frohnleiten

Beiträge zum Thema frohnleiten

Anzeige
Die Klammwirtin im Schweizerhof in Laufnitzdorf bei Frohnleiten verwöhnt ihre Gäste mit traditionellen Speisen.  | Foto: Klammwirtin/Schweizerhof
4

Kulinarium Steiermark
Die Klammwirtin im Schweizerhof

Die Woche stellt im Zuge der Kooperation mit Kulinarium Steiermark jene Betriebe vor, die mit dem "Grünen Herz" ausgezeichnet wurden. Diesmal die Klammwirtin im Schweizerhof, Laufnitzdorf bei Frohnleiten.  STEIERMARK. Bei Klammwirtin Bettina Lankmaier wird Gastfreundschaft großgeschrieben. Schon beim Betreten des Wirtshauses umfängt einen eine Atmosphäre der Wärme und Herzlichkeit und die Küche bietet zahlreiche traditionelle Speisen, die fast schon in Vergessenheit geraten sind. Küche mit...

Eva Skergeth-Lopič (li.), Chance B Geschäftsführerin und Susanne Ulrich, Chance B Standortleitung Frohnleiten, Passail, Weiz, begleiten die Veränderungen bei den Tageseinrichtungen. | Foto: Chance B
3

Chance B
Einrichtungen neu ausgerichtet: Betreuungsplätze gesichert

Nach einem Jahr des gegenseitigen Kennenlernens und der wirtschaftlichen Stabilisierung der Tagesstätten in Passail, Weiz und Frohnleiten des ehemaligen Vereins Leib & Söl setzt die Chance B nun die weiteren notwendigen Entwicklungsschritte. PASSAIL/WEIZ/FROHNLEITEN. In den Tageseinrichtungen der Chance B kommt es zu Veränderungen. Die Einrichtung in Passail ist noch bis Ende Juni 2024 geöffnet: Den dort betreuten Menschen mit Behinderung wurde ein Betreuungsplatz in einer der fünf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Der Gedenkstein erinnert an das tragische Autobusunglück, das sich am 14. September 1983 ereignete und bei dem 15 Menschen ums Leben kamen und viele weitere schwer verletzt wurden. | Foto: Privat/Johannes Wagner/FB
2

40 Jahre nach dem Busunglück
Gedenkstein für tödlich verunglückte Ungarn

Am 14. September 1983, also vor 40 Jahren, machte sich ein Reisebus mit 46 ungarischen Insassen auf den Weg von ihrer Unterkunft in Fladnitz an der Teichalm nach Wien, als sich nach einem Bremsversagen eine Tragödie ereignete. Das Busunglück mit 15 Menschen, die dabei ums Leben kamen, gilt als eines der schrecklichsten in der Geschichte der Steiermark. Am Donnerstag wurde in der "Ungarnkurve" am Rechberg ein Gedenkstein enthüllt. FROHNLEITEN/FLADNITZ AN DER TEICHALM. Für die Mitarbeiterinnen...

Zwischen dem 8. und 11. April kommt es zu einer Sperre zwischen Graz Hauptbahnhof und Frohnleiten. Alle, die auch über Peggau, Deutschfeistritz, Übelbach, Bruck, Leoben oder Mürzzuschlag müssen, sind davon betroffen. | Foto: OEBB/Chris Zenz
3

ÖBB-Info
Tagelange Sperre zwischen Hauptbahnhof Graz und Frohnleiten

Als Teil der Südstrecke gibt es auch für die Strecke zwischen dem Hauptbahnhof Graz und Frohnleiten immer wieder Servicearbeiten, weshalb es zu einer Sperre für Bahnpendlerinnen und -pendler kommt. Davon betroffen sind auch Leoben oder Bruck an der Mur sowie der Fern- und Reiseverkehr. FROHNLEITEN. Die Strecke ist eine der wichtigsten Hauptverkehrsachsen. Um, wie die ÖBB mitteilen, "weiterhin sicher, pünktlich und klimafreundlich ans Ziel zu kommen", sind immer wieder sind deshalb Wartungs- und...

Bürgermeister Johannes Wagner (l.) begrüßt die Landesrätin Ursula Lackner in Frohnleiten, wo die zweite Klimaschutz-Gemeindekonferenz stattfand. | Foto: Land Steiermark/Martin Meieregger
4

Frohnleiten
Zweite Klimaschutz-Gemeindekonferenz fordert Energiewende

Mehr als 200 Gemeindevertreterinnen und -vertreter waren Teil der zweiten steirischen Klimaschutz-Gemeindekonferenz, die dieses Mal in Frohnleiten, Graz-Umgebung, stattfand. Der Schwerpunkt war die Energieraumplanung und Energiewende im Hinblick auf den Wunsch nach dem Ausstieg aus Öl und Gas. STEIERMARK/FROHNLEITEN. Um den Ausstieg aus Öl und Gas zu meistern und damit dem Klimawandel und seinen Folgen entgegenzuwirken, braucht es einen breiten Schulterschluss auf allen Ebenen. Daher hat das...

Der Ortsteil Schrems steht aktuell wieder in den Schlagzeilen. Grund ist ein Video, das zeigt, wie über den 2018 aufkommenden Bleiverdacht im Boden gesungen wird. | Foto: Christian Pirkl - Eigenes Werk
Aktion Video 2

Frohnleiten/Schrems
"Aber bitte mit Blei": Reaktionen auf "Schmähvideo"

Skandalvideo (Quelle: Krone) um zwei Beamte der Umweltabteilung, die auf einer Weihnachtsfeier über Schrems sangen: Wir haben bei der Gemeinde nachgefragt, was darüber gedacht wird. Zwei Beamte der steirischen Umweltabteilung haben bei einer Weihnachtsfeier ein Schmählied gesungen, das von einer weiteren anwesenden Person aufgenommen wurde und nun in die Öffentlichkeit gekommen ist – die Kronen Zeitung hat das Video veröffentlicht (siehe alle Informationen unten). An sich nicht nennenswert ist,...

Für Jugendliche in der offenen Jugendarbeit gibt es jetzt die 2,5-G-Regelung. | Foto: Pixabay
Aktion 6

2,5-G kommt
Corona-Sonderregelung für die Jugendarbeit

Der Steirische Dachverband der Offenen Jugendarbeit hat Neuigkeiten: Das Bundeskanzleramt, Sektion Familie und Jugend, hat bei der außerschulischen Jugendarbeit mit 2,5-G eine Sonderregelung eingeführt. Wir haben nachgefragt, wie die Einrichtungen in GU-Nord darüber denken. Kinder und Jugendliche testen und impfen, ja oder nein? Diese Frage polarisiert. Für viele Jugendliche selbst ist sie aber mehr, nämlich ein "Eintrittsticket" für ein soziales Miteinander. Nach wie vor gilt nämlich: Für...

Steirische Mobilitätskonzepte sind gefragt: Franz Tieber, Christa Zengerer, Barbara Eibinger-Miedl und Johannes Wagner | Foto: WOCHE

Zukunft der Mobilität liegt in der Region

Rund 1,7 Milliarden Kilometer legen die Österreicher im Schnitt zu Fuß, im Auto oder mit dem Fahrrad pro Jahr zurück. Daher kommt es nicht von ungefähr, dass die Mobilitätsbranche als einer der wichtigsten steirischen Arbeitgeber gilt. Worin in Zukunft die Herausforderungen liegen, darüber haben Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Christa Zengerer, die neue Geschäftsführerin des Mobilitätscluster ACstyria, und der Wirtschaftsbund Frohnleiten beim EU-Wirtschaftsfrühstück...

Gratulation dem ESV Krottendorf - die jüngste Mannschaft gewann die diesmalige Bundesmeisterschaft im Stocksport. | Foto: ESV Weiz Nord
2

ESV Krottendorf gewinnt ASKÖ Bundesmeisterschaften im Stocksport

Am 8. September 2012 fanden in Frohnleiten die diesjährigen ASKÖ Bundesmeisterschaften im Stocksport statt: 15 Mannschaften aus allen Bundesländern spielten um den Bundesmeistertitel, welcher nach spannendem Wettkampf an die Mannschaft des ESV Krottendorf ging. Die Krottendorfer waren mit Abstand die jüngste Mannschaft bei dieser Meisterschaft, wo sich wiederum die hervorragende Jugendarbeit von Karl Schwarzl und seinem Team bestätigte. Als Draufgabe gewann sein Sohn Martin auch noch den...

links nach rechts:
Inge Pöltl, Martin Schwarzl, Verena Schmallegger, Andreas Schwarzl, Elvira Hirsch, Karl Schwarzl, Alexandra Szumer und Stefan Schwarzl | Foto: ESV Weiz Nord

Toller Erfolg für zwei Mannschaften aus Weiz

Bei den ASKÖ Landesmeisterschaften 2012 in Frohnleiten am 26. August wurden im Mannschaftsspiel Stocksport die Damen des ESV Weiz Nord sowie die Herren des ESV Krottendorf Steirischer Landesmeister. Bei den Herren waren die Krottendorfer unter den Titelanwärtern. Die Mannschaften von der ESR Bernau und dem ESV Köflach Stadt belegten mit 3 Punkten Rückstand noch die Stockerlplätze. Jedoch die Damenmannschaft der Nordler waren krasse Außenseiter. Sie wuchsen über sich hinaus und holten sich Gold...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.