Fronleichnam

Beiträge zum Thema Fronleichnam

Begleitet wird der Zug immer von zahlreichen Abordnungen der Haller Vereine, Schützenkompanien und Musikkapellen. Mit dabei waren unter anderem: die Speckbacher Schützen Hall. | Foto: Speckbacher Schützen Hall
7

Speckbacher Schützenkompanie Hall
Festzug marschiert zur Fronleichnamsprozession durch die Stadt Hall

Vergangenen Donnerstag, 16. Juni wurde wieder die feierliche Fronleichnamsprozession in der Stadt Hall in Tirol abgehalten. HALL. Mit einem festlichen Gottesdienst feierte man letzten Donnerstag den Fronleichnamstag am Oberen Stadtplatz, danach folgten die Prozessionen, begleitet von Ministrantinnen und Ministranten, Musikerinnen und Musikern, der Speckbacher Schützenkompanie Hall und zahlreichen Menschen. Mit Fahnen und Musik marschierte der Zug von der Altstadt beim Speckbacher-Denkmal...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
13

Gott geht mit uns in Jesus
Pontifikalamt zu Fronleichnam in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie

Corona-bedingt hielt heuer Militärbischof Werner Freistetter das mit einer anschließenden Kurzprozession in seiner Kathedrale. Er freute sich besonders über die Anwesenheit Altbischofs Christian Werner, der ihm zu seinem fünfjährigen Bischofsjubiläum gratulierte. Grandios wurde das Hochfest von Marie-Luise Schottleitner und Ines Schüttengruber musikalisch umrahmt. Das Schlusswerk von Johann Sebastian Bach „Mein gläubiges Herze“ BWV 68 war der feierliche Höhepunkt. In seiner Predigt betonte der...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
26

Fronleichnamsfest am Wiener Neustädter Flugfeld
Fronleichnamsgottesdienst mit Prozession im neu gestalteten Garten der Flugfeldpfarre St. Anton

Gottesdienst im neu gestalteten Pfarrgarten Nach der Kirchen-, Küchen-, Sanitäranlagen- und Pfarrheimrenovierung in der Kirche am Flugfeld ist nunmehr auch der Garten neu angelegt und mit viel Liebe und Aufwand gestaltet worden. Diese Erneuerung der Gartengestaltung bildete für die betende Gemeinde am vergangenen Sonntag zum Pfarrfronleichnam der Flugfeldpfarre St. Anton den Rahmen für einen besonderen Feldgottesdienst. Kaplan Sylvere Buzingo feierte diesen Feldgottesdienst unter einem...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
12

Große Beteiligung am Fronleichnamsfest in Wiener Neustadt
Die Stadtprozession fand heuer unter dem Predigtmotto „Bewegung und Ruhe“ traditionell vom Neuklostergarten über den Hauptplatz in den Wiener Neustädter Liebfrauendom statt.

Den Stadtsegen ließen sich die Neustädter nicht entgehen, bei strahlendem Sonnenschein gingen sie vom feierlichen Pontifikalamt mit Militärbischof Werner Freistetter im Neuklostergarten über den Hauptplatz bis zum Liebfrauendom, wo alle „Großer Gott, wir loben Dich“ aus Dankbarkeit für die Gemeinschaft des Glaubens sangen. Pontifikalamt mit Militärbischof Werner Freistetter im Neuklostergarten. Vor der neu renovierten Fassade des Neuklosters begann das feierliche Hochamt, wo zahlreiche...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
. . . feierliche Stadtsegnung . . .
11

„Ein Leib und ein Geist“! Fronleichnamprozession mit Militärbischof Werner Freistetter in Wiener Neustadt !

Nach einer netten Begrüßung vom Militärbischof für Österreich durch P. Walter, Pfarrer und Prior des Neuklosters, betonte er die Verbundenheit der Stadt Wiener Neustadt mit der Kirche und bedankte sich beim Bürgermeister Klaus Schneeberger und seinen Stadt- und Gemeinderäten. Ja zur Gemeinschaft der Kirche zu sagen, einander aus der Stärkung der Eucharistie Mut zu machen und die Prozession im Alltag des Lebens fortzusetzen waren die Hauptgedanken dieses wichtigen Feiertages. „Wir empfangen...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Messe im Neuklostergarten
8

Fronleichnamsfeier in Wiener Neustadt, erstmals mit Militärbischof Werner Freistätter

An den Fronleichnamsfeierlichkeiten in Wiener Neustadt nahm zum ersten Mal der Militärbischof für Österreich, Dr. Werner Freistetter, teil. „Ein Brot ist es. Darum sind wir viele ein Leib; denn wir alle haben teil an dem einen Brot.“ (1 Kor 10,17), verwies der Ordinarius auf die Einheit der Gläubigen bei dem Kommunionvers. Bei Kaiserwetter begrüßte Dompropst Monsignore Karl Pichelbauer die vielen Gläubigen, den Bürgermeister mit den Stadträten, das uniformierte privilegierte Bürgerkorps und die...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.