Froschklauber

Beiträge zum Thema Froschklauber

Karina Smole-Wiener und Sarah Viktoria Greiner beim Aufstellen der Schutzzäune. | Foto: RegionalMedien
3

Freiwillige Tierretter
"Quaxi" und Co. brauchen ihre Hilfe

Zahlreiche freiwillige Helfer sorgen jedes Jahr dafür das Frosch und Co. die Straßen sicher überqueren. Weitere Tierfreunde werden gesucht. LAVANTTAL. Die Amphibienwanderung hat bereits gestartet. Tausende Frösche begeben sich über mehrere Wochen hinweg zu den Laichgewässern, die meisten kommen aber gar nicht erst so weit, denn sie werden beim Überqueren der Straße überfahren. Der Arge Naturschutz und zahlreiche ehrenamtliche Helfer wollen dies verhindern und das gelingt ihnen größtenteils...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Paula Micheuz (rechts) gibt den Kindergarten-Kindern wertvolle Informationen über die Amphibien | Foto: Kristina Orasche
24

Froschwanderung
Eisenkapplerin ist seit 15 Jahren für Amphibien im Einsatz

Von Februar bis Ende März wandern Frösche, Kröten und Mulche über die Straßen, um Laichplätze zu finden. Leider meist mit fatalen Folgen für die Tiere. EISENKAPPEL-VELLACH. Jedes Jahr im Frühjahr verlassen die Amphibien ihre Winterverstecke und begeben sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Dieser lange und gefährliche Weg ist für die Tiere mit vielen Gefahren verbunden. Um die Amphibien sicher zu ihrem Laichgewässer zu bringen, gibt es im Bezirk einige "Froschklauber", die den Tieren beim...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Rapold appeliert an die Autofahrer, die Warnschilder ernst zu nehmen
2

Eberndorfer rettet den Amphibien das Leben

Im Frühling ist Karl Rapold rund um den Gösselsdorfer See unterwegs und hilft Fröschen dabei, die Straße sicher zu überqueren. EBERNDORF. Mit den ersten Frühlingstagen erwachen Kröten, Molche und Frösche aus der Winterstarre und machen sich auf die Suche nach Gewässern, in denen sie ihre Eier ablegen können. In dieser Zeit helfen tausende Freiwillige den Tieren dabei, diesen Wanderung unbeschadet zu überstehen. Karl Rapold aus Eberndorf ist einer davon. Bereits seit mehr als 25 Jahren ist er...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Es gilt wieder, hunderten von Fröschen und Kröten das Leben zu retten.

Aufruf zum "Froschklauben"

NEUMARKT. Im Raum Neumarkt und Henndorf werden wieder Tierfreunde gesucht, die in ihrer Freizeit dabei helfen wollen, zum Laichen wanderne Amphibien einzusammeln, um sie vor dem Tod auf der Straße zu retten. Drei bis vier Wochen lang wird immer ab der Dämmerung gesammelt. Interessierte können sich an Hiltrud Tel. 0664-5010453 oder Charlotte Tel. 0664-9923843 wenden. Am 20. Februar findet um 19 Uhr ein „Froschklauber-Treffen im „Gasthof Eggerberg“ in Neumarkt statt, wo man sich auch informieren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Schon auf Straßen mit nur zehn Autos pro Stunde werden 30 Prozent der querenden Tiere getötet. | Foto: Land Salzburg
2

Statt Liebe droht Tod

Im Frühling spüren auch Amphibien die "Amore" und brechen zur Wanderung auf - oft über Straßen. TENNENGAU (tres). Steigen im Frühjahr die Nachttemperaturen über vier Grad Celsius, verlassen Frösche, Kröten und Molche ihre meist im Wald gelegenen Winterquartiere, um zu ihren Laichgewässern zu gelangen. Diese Wanderungen, die bevorzugt in den Nachtstunden stattfinden, dauern drei bis sechs Wochen. Die Tiere kehren immer wieder an ihr Geburtsgewässer zurück. Mühsames Einsammeln Deshalb wurden...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.