FSME

Beiträge zum Thema FSME

Sommer ist Zeckenzeit. Die FSME-Impfung schützt vor infizierten Zeckenbissen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Zeckenbiss
Vier Kinder mit akuten FSME-Symptomen im Uniklinikum Salzburg

Drei Buben leiden nach Zeckenbissen unter nachgewiesenen Hirnhautentzündungen. Keines der Kinder war vollständig gegen FMSE geimpft. Für eine vollständige Immunität sind drei Impfungen notwendig. SALZBURG. „Wir haben aktuell vier Fälle mit akuten FSME-Symptomen. Betroffen sind Buben im Alter von 3 bis 13 Jahren, drei davon sind noch stationär in Behandlung und haben eine nachgewiesene Hirnhautentzündung“, berichtet Oberarzt Neil Jones, Infektiologe an der Uniklinik für Kinder- und...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Am 24. April findet der lange Abend des Impfens in den Kärntner Gesundheitsämtern statt | Foto: [ulrnt=https://pixabay.com/de/photos/impfung-impfspritze-medizin-arzt-2722937/]Pixabay/whitessession[/urlnt]

24. April
"Langer Abend des Impfens" in Kärntner Gesundheitsämtern

Beim "Langen Abend des Impfens" Mittwoch, 24. April, haben alle Gesundheitsämter in Kärnten von 16 bis 19 Uhr geöffnet. KÄRNTEN. Die Fälle von Masern als auch Keuchhusten sind wieder häufiger geworden. Das liegt laut Gesundheitsreferentin LHStv. Beate Prettner, auch an der mangelden Impfmoral der Bevölkerung. Um dem nun entgegen zu wirken, findet am 24. April der lange Abend des Impfens in den Kärntner Gesundheitsämtern statt. Langer Abend des Impfens Wer sich am Mittwoch, 24. April, Impfen...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Prim. Dr. Peter Wagentristl referiert über Impfungen im Kindes- und Jugendalter | Foto: BB Eisenstadt

Vortrag: Impfungen im Kindes- und Jugendalter

Mini Med-Studium in Eisenstadt EISENSTADT. Eine Impfung kann vor Infektionskrankheiten, wie FSME, Tetanus, Hepatitis B oder Influenza schützen bzw. den Krankheitsverlauf wesentlich mildern. Spezielle Impfstoffe helfen dem Immunsystem, eine Infektion abzuwehren. Neuere Impfungen, zum Beispiel gegen HPV, bewahren sogar vor einigen Arten der sexuell übertragbaren Humanen Papilloma- Viren (HPV), die Gebärmutterhalskrebs verursachen können. Im österreichischen Impfplan sind alle empfohlenen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.