Funknetz

Beiträge zum Thema Funknetz

Die Hälfte der 196 Funkbasisstationen in Tirol sind als sogenannte als sogenannte A-Standorte technisch aufgerüstet. | Foto: © Land Tirol/Christanell
Video 7

Digitalfunknetz
Blaulicht-Kommunikation auch in Krisenfällen möglich

Das Tiroler Digitalfunknetz macht es möglich, dass die Kommunikation zwischen den Blaulichtorganisationen einwandfrei funktioniert. Das Österreichweite einzigartige Funk-Standort-Konzept gewährleistet eine flächendeckende Digitalfunkversorgung für Behörden und Einsatzkräfte. Mittlerweile sind 95 Prozent der Landesfläche mit dem Digitalfunk versorgt. TIROL. Dank des tirolweiten Digitalfunknetzes funktioniert die Kommunikation der Blaulichtorganisationen im Einsatzfall oder die Abstimmung der...

Richtfunkstation auf dem Lottersberg in Huben in Osttirol | Foto: Land Tirol/Goßner
3 2

Zehn Jahre Digitalfunk für Einsatzkräfte in Tirol

Richtfunknetz des Landes gewährleistet Kommunikation im Katastrophenfall: Am 4.1.2006 ging in Tirol das Digitalfunknetz für Einsatz- und Rettungsorganisationen BOS – Austria in Betrieb. „Tirol war damals das erste Bundesland mit einer flächendeckenden Digitalfunkversorgung und ist auch heute Vorreiter auf dem Gebiet der Kommunikationssicherheit im Krisen- und Katastrophenfall“, freut sich Katastrophenschutzreferent LHStv Josef Geisler. Zum zehnjährigen Jubiläum will das Land Tirol gemeinsam mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.