Gäste

Beiträge zum Thema Gäste

"Vision Salzburg 2040" denkt Tourismus in der Stadt Salzburg neu. Fokus mehr auf Qualität. Im Bild (v.l.): Rainer Heneis (Geschäftsführer Stiftung Mozarteum), Bürgermeister Bernhard Auinger, Beate Kassner (GF Tourismus Salzburg GmbH) und Fachbegleiter Peter Kowalsky (GF Projekt M). | Foto: Stadt Salzburg / wildbild / Freund
1 6

Das neue Tourismuskonzept
"Stadt Salzburg auf Augenhöhe mit Paris"

Die Stadt Salzburg soll in Zukunft zu den Top Ten-Kulturstädten der Welt gehören - auf Augenhöhe mit Wien oder Paris. Dafür wurde das neues Tourismuskonzept "Vision Salzburg 2040" ausgearbeitet, das den Fokus auf die Qualität anstatt auf Quantität sowie auf eine nachhaltige Stadtentwicklung setzt. Ein wichtiger Punkt ist auch die Einbindung der heimischen Bevölkerung. SALZBURG. Das neue Tourismuskonzept der Stadt Salzburg "Vision Salzburg 2040" setzt neben einem erweiterten...

Seit dem Startschuss am vergangenen Samstag, dem 29. März 2025, heißt es im Schloss Hellbrunn nun wieder täglich: „Wasser marsch“. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Saisonbeginn 2025
Startschuss für die Wasserspiele in Hellbrunn

Am vergangenen Samstag, dem 29. März, war der Startschuss für die heurige Saison der Wasserspiele in Hellbrunn und werden wie jedes Jahr tausende Gäste aus aller Welt und die heimische Bevölkerung anlocken. Bis zum 2. November sind sie nun täglich geöffnet, genauso wie das Schloss Hellbrunn. Neu: 3D-Visualisierung und digitaler Audioguide. SALZBURG. Schloss Hellbrunn und die Wasserspiele haben seit vergangenem Samstag, dem 29. März 2025, wieder geöffnet, die lange stille Winterzeit ist vorbei....

Drohung mit einem Klappmesser in der Altstadt Salzburg. | Foto: pixabay
3

Salzburg Altstadt
22-Jähriger drohte vor Lokal mit Klappmesser

Ein 22-jähriger Marokkaner wird beschuldigt, am 15. Jänner, kurz nach 3 Uhr, vor einem Lokal in der Salzburger Altstadt drei Personen bedroht zu haben. SALZBURG. Nachdem ihm zuvor der Zutritt zum Lokal verweigert worden war, richtete er gegen zwei Angestellte und einen Gast laut Polizei ein Klappmesser. Er floh offenbar und konnte aber bald von Polizeistreifen festgenommen werden. Er wurde laut Polizei ins PAZ eingeliefert. Die weiteren Ermittlungen laufen. Das könnte dich auch interessieren:...

Rund sieben Millionen Übernachtungen wurden von der Landesstatistik im Mai bis Juli gezählt. Eine positive Zwischenbilanz für den Sommertourismus.Im Bild: Blick auf den Wolfgangsee | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
4

Kleines Minus zum Vorjahr
Bisherige Sommersaison 2024 in Salzburg

Der Sommertourismus im Salzburger Land zeigt mit rund 7,03 Millionen Nächtigungen von Mai bis Juli 2024 eine positive Zwischenbilanz. Trotz eines leichten Rückgangs von 1,3 Prozent im Vergleich zu 2023 bleibt die Nachfrage stark. Auffallend ist, dass Urlauber ihre Reiseausgaben zurückhaltender ausgeben. SALZBURG. Der Sommertourismus im Salzburger Land zeigt eine positive Zwischenbilanz. Von Mai bis Juli 2024 wurden rund 7,03 Millionen Nächtigungen verzeichnet, im Mai  davon rund 1,5 Millionen...

Wie schmeckt das Essen in der Kantine? Darüber können Mitarbeitende der SALK ab sofort abstimmen.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
2

Abstimmen
Wie schmeckt das Essen in der größten Küche Westösterreichs?

Das Landeskrankenhaus in der Stadt Salzburg hat die größte Küche Westösterreichs. Mit 8.000 Essen pro Tag versorgen die Köche und Köchinnen aber nicht nur das Personal in der Klinik, sondern auch die Patienten und Patientinnen. Aber wie schmeckt das Essen? Darüber können die hungrigen Besucher und Besucherinnen ab sofort abstimmen.  STADT SALZBURG. Küchenchef Raimund Piberger hat sich etwas einfallen lassen. Um zu sehen, wie zufrieden seine Gäste sind, installierte er ein einfaches...

Als Dankeschön für ihr Ehrenamt waren 300 Floriani zur Hauptprobe des Salzburger Adventsingens ins Großen Festspielhaus Salzburg eingeladen. Im Bild v.l.: Franz und Maria Maislinger, Johanna und Otto Kaufmann, Freiwillige Feuerwehr Mattsee. | Foto: Franz Neumayr
Video 18

Rund 300 Engagierte zur Generalprobe geladen
Adventsingen für Salzburgs Feuerwehren

Als Dankeschön für ihr Engagement waren rund 300 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren aus allen Bezirken zur Hauptprobe des Salzburger Adventsingens gestern Abend (30. November) geladen.  STADT SALZBURG. Am gestrigen Donnerstagabend fand im Großen Festspielhaus die Generalprobe des diesjährigen Salzburger Adventsingens statt. Zur letzten Probe vor der heutigen Premiere zum Stück "Fürchte dich nicht!" waren 300 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren aus allen Bezirken geladen. "Die...

1:35

"Netzwerk Winter"
Die Zukunftsaussichten des Wintertourismus im Land

Beim "Netzwerk Winter" im Tauernspa Kaprun (Pinzgau) sprachen Experten, wie Bundesminister Martin Kocher, Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, der Obmann des Fachverband Seilbahnen Österreich Franz Hörl und andere über die Zukunft des Wintertourismus in Österreich. Eines ging dabei deutlich hervor: "Österreich ist bei den Urlauberin die Skination Nummer eins". SALZBURG, PINZGAU. Das "Netzwerk Winter" lud zum Medien-Forum ins Tauern Spa in Kaprun im Pinzgau ein. Gegründet wurde das "Netzwerk...

Im Vergleich des Vorjahreszeitraums verzeichneten alle Salzburger Bezirke zwischen Mai und Juli 2022 ein Plus an Gästeübernachtungen. Im Salzburg-Schnitt betrug dieser rund 47 Prozent. Am Stärken ist diese Steigerung mit rund 122 Prozent in der Stadt Salzburg (am Archivfoto zu sehen) ausgefallen. | Foto: Peter J. Wieland
3

Wilfried Haslauer
„Der Tourismus atmet in allen Bezirken wieder auf"

„Mehr als 6,5 Millionen Nächtigungen verzeichneten Salzburgs Beherbergungsbetriebe von Mai bis Juli. Das ist eine mehr als erfreuliche Zwischenbilanz der Sommersaison, es sind die dritt meisten Übernachtungen in diesem Zeitraum, also ein toller Start und wiederum ein wichtiger Schritt in Richtung Ganzjahresdestination“, meinte Landeshauptmann Wilfried Haslauer. SALZBURG. „Nach den herausfordernden Corona-Jahren meldet sich der Tourismus im Bundesland eindrucksvoll zurück", sagte der für...

Der Busterminal in der Paris-Lodron-Straße nimmt ab April wieder seinen Betrieb für Reisebusse auf.  | Foto: Symbolfoto: Neumayr
2

Für Reisebusse
Busterminal in Paris-Lodron-Straße nimmt Betrieb auf

Aufgrund des steigenden Bedarfs nimmt der Busterminal in der Paris-Lodron-Straße mit April seinen Betrieb in eingeschränkter Form wieder auf. Kritik kommt von der Bürgerliste.  SALZBURG. Konkret stehen ab diesem Zeitpunkt zwei Busbuchten für Busse mit Hotelbuchung und entsprechendem "Timeslot" zur Verfügung. Eine dritte Busbucht wird für Notfälle freigehalten. Angefahren werden kann der Terminal von acht bis 19 Uhr. Während der restlichen Zeit, also über Nacht, stehen die Busbuchten dann...

Geschäftsführer Thomas Genser in seinem "MUS.Cafè Museum" am Residenzplatz. Mit ihrer mediterranen "Crossover-Kitchen" wollen sie das Beste aus aller Welt verbinden und Speisen kreieren, die für eine kulinarische Überraschung sorgen. | Foto: Schrofner
3

Gastronomie
Das "MUS.Café Museum" feiert bald einjähriges Bestehen

Am 8. Juli 2020 wurde das "MUS.Café Museum" in der Stadt Salzburg eröffnet. Innerhalb von nur einer Woche mussten die beiden Geschäftsführer Thomas Genser und Manuela Moser alles für den Start im vergangenen Sommer organisieren. In den Lockdowns lautete die Devise von Woche zu Woche zu schauen. Mittlerweile betreiben sie einen zweiten Standort mit dem "MUS.Deli" in der Pfeifergasse und befinden sich in Gesprächen für einen möglichen dritten Standort. SALZBURG. Er wollte schon immer etwas...

Den stärksten stärksten Einbruch verbucht die Stadt Salzburg. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es hier ein Nächtigungsminus von knapp 50 Prozent. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Tourismus
Deutliches Nächtigungsminus von 21 Prozent im Juli

Die Covid-19-Situation bedeutet eine Zäsur für den Salzburger Tourismus. Der Juli brachte im Vergleich zum Vorjahr ein deutliches Nächtigungsminus. Um 21 Prozent weniger Nächtigungen gab es im Juli. Doch manche Regionen können ein Plus verzeichnen. „Nichts desto trotz sind die Stimmung und Auslastung im heimischen Tourismus positiv und es ist ein klarer Aufwärtstrend erkennbar“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer. SALZBURG. Den stärksten Anteil an Gesamtübernachtungen konnte im Monat Juli der...

Die "Stadtblatt-Rikscha" unterwegs durch die Altstadt. Es soll eine "große Gaudi" für die Gäste sein und ein ganz besonderes Salzburg-Erlebnis. | Foto: BB

Rikscha-Tours
Die Stadt Salzburg auf eine ganz besondere Art erleben

"Der Spaß der Gäste steht klar im Vordergrund" – betont Jonas Andelfinger, Geschäftsführer von Rikscha-Tours Salzburg . Seit 2009 sieht man die Rikscha-Fahrer durch die engen Gässchen der Salzburger Stadt fahren. Die Gäste lernen bei den Touren die Mozartstadt auf eine ganze besondere, intime Art kennen. Durch Corona, aber auch schon vor der Krise, wollen aber auch immer mehr Einheimische ihre eigene Stadt aus einer anderen Perspektive sehen. SALZBURG. Ein Erlebnis die Stadt Salzburg mal auf...

Der Bewegungsmangel in unserer Gesellschaft war ein Auslöser, das Gernot Schweizer das Buch "Bewegung" schrieb. | Foto: RK&P Sportmanagement GmbH
5

Buchpräsentation Palais Kuenburg
Gernot Schweizer präsentierte seinen Bestseller "Bewegung"

Fitness-Coach und Physiotherapeut Gernot Schweizer präsentierte sein Buch "Bewegung" im Palais Kuenburg in der Stadt Salzburg vor rund 170 geladenen Gästen (darunter Skistar Manuel Feller, Schauspieler Tobias Moretti und Sportlandesrat Stefan Schnöll). Der Auslöser für dieses Buch waren viele Fälle, die der Wahl-Abtenauer in seiner Praxis miterlebte und die aktuelle Rückentwicklung der Bewegung in der Gesellschaft und dem damit verbundenen Anstieg der Krankheiten. SALZBURG. "Nach 30 Jahren...

Jahr für Jahr steigen die Zahlen der Gäste und Übernachtungen in Salzburg. Im 20-Jahres-Vergleich von 4,2 auf 7,9 Millionen Ankünfte. | Foto: Free-Photos, Pixabay

Gastronomie & Hotellerie
Zahlen im Salzburger Tourismus steigen Jahr für Jahr

Zählte man 1997/98 noch 4,2 Millionen Ankünfte und 20,2 Millionen Übernachtungen. So waren 20 Jahre später 7,9 Millionen Gäste im Land und sorgten für 29,3 Millionen Übernachtungen. Mit den steigenden Gästezahlen steigen auch die Zahlen der Beschäftigten im Tourismus. SALZBURG. Eine kontinuierliche Steigerung der Gästezahlen lässt sich in den vergangenen 20 Jahren ablesen. Von 4,2 Millionen Gäste (1997/98) auf 7,9 Millionen im vergangenen Tourismusjahr. Und von 20,2 Millionen Übernachtungen zu...

SAS Geschäftsführer Rudolf Lipold, Familie Enzersberger, AUA Stationsleiterin Annemarie Martin und SAS Stationsleiterin Barbara Horner. Glücklich war der 100.000 Business Lounge Gast, der sich gerade mit seiner Familie auf einem gebuchten AUA Flug in Richtung Sonne begab. Als kleines Geschenk erhielt die Familie von Enzensberger Mario ein Flughafen Buch, eine Uhr und ein Schreibset mit Salzburg Airport Logo. | Foto: Salzburg Airport
4

Business Lounge am Airport begrüßt den 100.000 Gast

SALZBURG (sm). Moderne Maßstäbe wurden 2015 gesetzt, als auf einer Fläche von 80 qm eine Business Lounge mit direktem Blick auf das Flughafenvorfeld entstand. Nun wurde nach drei Jahren der 100.000ste Gast begrüßt: Mario Enzesberger mit seiner Familie. „Eine Business Lounge zu betreiben war neu für uns, aber es war eine spannende Herausforderung. Die Lounge ist klein und fein und dieses Ambiente schätzen unsere Statuskunden und Geschäftsreisenden sehr,“ so "Salzburger Airport...

Bis 20. September kann "Eing'mochtes" – süß oder sauer – im Urslauerhof für den Kontest abgegeben werden. | Foto: Pixabay
2 3

Eing´mocht - meine Hoamat im Glas

Das Hotel Urslauerhof verbindet kulinarisch die Heimat im Pinzgau mit jener seiner Gäste und verkostet diese am Bauernherbstwochenende. MARIA ALM (red). "Bei uns wird Heimat und Regionalität groß geschrieben. Die Kräuter wachsen im hoteleigenen Garten und viele unserer Produkte stammen aus der Landwirtschaft meiner Großeltern. Wir geben also quasi jedem Gast ein Stück unserer Heimat mit. Nun möchten wir den Spieß umdrehen und die Heimat unserer Gäste kosten", verrät Claudia Kraker-Neumayr vom...

Thermensprecher Klaus Lemmerer, LAbg. Hans Scharfetter und SLTG-GF Leo Bauernberger (im Bild von links). | Foto: Andreas Kolarik
2

Thermen gründeten gemeinsame ARGE

Um sich künftig auf Augenhöhe zu präsentieren, haben die Salzburger Thermen einen Vertrag unterzeichnet. SALZBURG (buk). Wesentlich verbessert hat sich während der vergangenen zehn Jahre das Thermenangebot im Land Salzburg. Zu dieser Überzeugung sind Landeshauptmann Wilfried Haslauer und LAbg. Hans Scharfetter gekommen – und haben den Stein einer landesweiten Arbeitsgemeinschaft ins Rollen gebracht. "Wir haben versucht, alle wesentlichen Betreiber an einen Tisch zu bekommen", erzählt...

Foto: Neumayr

Chinesen lieben die Mozartstadt

SALZBURG (lg). Die Stadt Salzburg bleibt im Tourismus weiterhin auf Erfolgskurs: in den ersten beiden Monaten des heurigen Jahres hat sie gegenüber den Vergleichsmonaten im Rekordjahr 2013 bei den Ankünften (160.284) mit einem Plus von 16,4 Prozent abgeschnitten und bei den Nächtigungen (276.315) mit einem Plus von 12,7 Prozent. 4.000 Gäste aus China Einen großen Zuwachs zeigen in den ersten beiden Monaten des Jahres die Fernmärkte Südostasien, Russland und Japan mit Zuwächsen zwischen 30 und...

Symbolbild | Foto: V.V. flickr.com

Lehen: Wirt verteilt Ohrfeigen

Zwei Brüder wurden von einem Wirt beschuldigt die Rechnung nicht bezahlt zu haben. (SALZBURG-LEHEN) Am Montag, den 18. November 2013, kam es in einem Lokal zwischen zwei Gästen und dem Wirten zu einer Auseinandersetzung. Der Wirt beschuldigte die beiden Brüder, 58 und 59 Jahre, sie hätten die Rechnung nicht bezahlt. Als die zwei Gäste noch die Kellnerin belästigten und zu attackieren versuchten, griff der Wirt ein. Er verpasste den Brüdern je zwei Ohrfeigen mit der flachen Hand. Es wurden bei...

Unerhört: Jung, schön und reich - und sonst?

Wie schön, wenn die Geschäfte gut laufen und der Gastronomie-Motor brummt. Ein Lokal wie die „Steinterrasse“ kann sich da ob des Ansturms die Gäste wohl genau aussuchen. Doch nach welchen Kriterien? Z.Ynikus war am Wochenende samt Begleitung aus Übersee – unauffällige, normale Leute mittleren Alters im gepflegten Outfit – dort, wollte den Gästen die wundervolle Aussicht zeigen. Die junge Dame am Empfang gewährte erst nach eingehender Musterung und mehrmaligem Nachfragen beim Kollegen Einlass...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.