Göstling an der Ybbs

Beiträge zum Thema Göstling an der Ybbs

Gigi und ich vor einem dicken Eispanzer in der Stiegengraben-Schlucht
2 2 11

So schön kann der Winter sein
Eisige Wunderwelt im Mostviertel

Ein eher unbekannter, aber wunderschöner Fleck in unserer Heimat ist die Stiegengraben-Schlucht zwischen Lunz und Göstling. In dieser schießt viel Wasser herunter und bildet kleine Wasserfälle sowie Tümpel. Der Weg von Gigi und mir führt vom Hotel Waldesruh in den tief winterlichen Graben, der uns in eine spektakuläre Wunderwelt entführt. Die tiefen Temperaturen formten die Wasserfälle zu dicken Eispanzern, von den Felsen hängen lange Eiszapfen, ja auch das Bachbett ist mit skurrilen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Ein Meer von Narzissen auf einer Wiese im Steinbachtal bei Göstling
3 2 11

Mit dem Bürgermeister Blumen schauen
Narzissentraum im Ybbstal

Unser Mostviertel ist mit unglaublich schönen Naturräumen gesegnet. Waren es im Frühjahr die Krokusse bei Gresten oder die Enziane in Lunz, so stehen die Narzissen im Ybbstal derzeit in Hochblüte. Ich verabrede mich mit dem Göstlinger Bürgermeister Friedrich Fahrnberger, der mir eine traumhafte Narzissenwiese im Steinbachtal zeigt. Schon von weitem glitzert uns ein „weißer Teppich“ entgegen und versetzt uns in Staunen. Auf engstem Raum befinden sich ungemein viele weiße Blüten, darunter auch...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auf der Turnhöhe, von der wir einen fantastischen Blick in die hohe Bergwelt haben
1 11

Von der Siebenhütten zur Kitzhütte
Herrliches Almenflair in unseren Bergen

Heute ist ein hochsommerlicher Tag, den Gigi und ich in den Bergen verbringen wollen. Wir wählen den Königsberg oberhalb von Göstling, denn da gibt’s auch zwei Hütten zum Einkehren. Vom Parkplatz Ebnerbrand marschieren wir gleich zur Siebenhütten und hinauf zum Kreuz auf dem Planstein, wo jedes Jahr die Bergmesse gefeiert wird. Auf der Hochfläche Richtung Turnhöhe blüht noch der Ostalpen-Enzian und die hohe Bergwelt, insbesondere der mächtige Lugauer sowie Buchstein, ist ein Blickfang. Diesmal...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Bezirksvorsitzender Andreas Danner (2.v.r.) mit den Pensionisten in Lunz am See | Foto: Ulli Essl
3

Pensionistenverband
Natur-Genuss für die Pensionisten in Lunz am See

Die Ortsgruppe des Pensionistenverbands lud zum Bezirkswandertag in Lunz am See. LUNZ. Der Pensionistenverband lud zum Bezirkswandertag in Lunz am See. 172 Pensionisten wanderten oder radelten 172 Mitglieder hatten, ausgehend vom Sportplatz, die Gelegenheit eine Wanderung mit fünf oder neun Kilomteren Länge bzw. eine Radtour mit 22 Kilometern Länge zu unternehmen. Bezirksobmann Ewald Pinter konnte 57 Gastmitglieder aus angrenzenden Bezirken begrüßen. Stärkung und Auszeichnungen Danach konnten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Extrem beeindruckend: Riesige Eiszapfen und Wasserfälle in der Stiegengraben-Schlucht!
2 1 14

Ein noch unberührter Fleck in unserer Heimat
Im winterlichen Naturdenkmal Stiegengraben

Ein eher unscheinbarer, aber wunderschöner Fleck in unserer Heimat ist der Stiegengraben zwischen Lunz und Göstling. In dieser denkmalgeschützten Schlucht schießt das Wasser des Rothmoosbaches herunter und bildet kleine Wasserfälle und Tümpel. Mein Weg führt vom Hotel Waldesruh gleich in den tief winterlichen Graben hinein. Sofort fallen mir die spektakulären Wasserfälle samt langen, dicken Eiszapfen, die von den Felsen herunterhängen, auf. Ich steige sogar ins Bachbett hinunter und staune über...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auf der schönen Hochkar-Runde Richtung der 360 Grad-Skytour
13

Inmitten der heimischen Bergwelt
Das Hochkar als beliebtes Ausflugsziel

Das Hochkar ist neben dem Winter vor allem auch im Sommer eine beliebtes Ausflugsziel. Auf über 1.500 Metern Seehöhe stehst du mitten in einer grandiosen Bergwelt, die Entspannung, Abenteuer und ein unvergessliches Almerlebnis bietet. Besonders schön finden Gigi und ich die die sogenannte "Gipfelrunde" übers Scheineck, die wir bei Traumwetter in Angriff nehmen. Bald stehen wir auf dem Gipfel und genießen das hochalpine Flair. Übers Geischlägerhaus kommen wir dann zur 360 Grad-Skytour, eine...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Ein netter Blumengruß vom Ringkogel um 7 Uhr in der Früh!
2 1 16

Herrliche Tour zum Ringkogel und zur Schwarzalm
Frühmorgendliche Runde auf dem Hochkar

Hochkar-Parkplatz, fünf Uhr morgens, los geht's mit meiner Runde auf den Ringkogel. Zufällig machen sich neben mir auch ein paar Bergfexe bereit, unter anderem meine Wanderfreunde Markus und Michael, mit denen ich vor zwei Jahren auf dem Großvenediger war. Die Freude ist groß, zudem haben wir zum Teil einen gemeinsamen Weg zum Blachlboden, zur Schmalzmauer bis zum Ringkogel. Es geht flott dahin, sodass  wir bereits um sieben Uhr auf dem einsamen Gipfel stehen. Hier ist alles ruhig, die Sonne...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Zum ersten Mal auf dem Poschenreither Eck mit dem edlen Gipfelkreuz!
1 18

Kaum bekannte Platzerl im Scheibbser Bezirk
Herrliche Rundtour zwischen Lunz und Göstling

Auch etwas abseits der touristischen Highlights im südlichen Scheibbser Bezirk gibt es schöne Platzerl zu entdecken. Ich meine das Gebiet um das Ertltal zwischen Lunz und Göstling , das kaum bekannt, wenig begangen und für mich Neuland ist. Vom Hotel Waldesruh gehe ich den "wilden" Stiegengraben hoch, denn nach den starken Regenfällen schießt hier viel Wasser herunter. Weiter oben begeistern mich die schönen Blumenwiesen, ja sogar Frauenschuh-Orchideen sind dabei. Mein primäres Ziel ist das...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Herrliche Narzissenblüte auf der Hochreit bei Göstling!
18

Vom Steinbachtal zum Leckermoos
Narzissenblüte im Naturparadies Hochreit

Auf der Suche nach Narzissen verschlägt es meinen Studienkollegen Heinz und mich auf die Hochreit. Bereits im Steinbachtal finden wir wunderschöne Exemplare und dann geht's hinauf zur Jausenstation Ablass. Auch ein Bergerlebnis muss her, deshalb machen wir eine interessante Runde zum Steinkogel und Sonnstein. Unter uns liegt die Almenlandschaft der Hochreit, ein herrliches Naturparadies. Querfeldein setzen wir die Wanderung, die uns wieder an schönen Narzissenwiesen vorbeiführt,  bis zum...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die Ybbstalerhütte auf der Dürrensteinalm, ein Traumplatzerl!
3 16

Schöne Bergwanderung in den Ybbstaler Alpen
Kaiserschmarren auf der Ybbstalerhütte

Ich freue mich, wenn die Ybbstalerhütte wieder aufsperrt, denn dann ist das Bergerlebnis auf dem Dürrenstein so richtig perfekt. Diesmal starte ich im Steinbachtal und marschiere bis zur aussichtsreichen Alm. Heute ist es aber diesig sowie extrem windig, daher verwerfe ich meinen Plan auf den Dürrenstein zu gehen und begnüge mich mit seinem Nebengipfel, dem Noten. Bereits beim Aufstieg begleiten mich schöne Frühlingsblumen wie Schneerosen, Clusius-Primeln sowie Enziane, ein Traum. Schnell ein...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auf dem Steinkogel mit dem kleinen Gipfelkreuz
2 17

Lässige Spätherbsttour am Rande der Ybbstaler Alpen
Auf der idyllischen Hochreith

Die Hochreith ist ein herrliches Wandergebiet und im Winter ein Eldorado für Langläufer, aber auch im Spätherbst sicher einen Besuch wert. Gigi und ich starten in Steinbach und marschieren zuerst auf die Hochfläche bei der Jausenstation Ablass. Unser erstes Ziel ist der Steinkogel mit dem kleinen Gipfelkreuz, danach folgen wir dem aussichtsreichen Höhenrücken des Sonnsteins. Hier ist es so schön, besonders der Tiefblick auf das Almengelände und zum Dürrenstein. Der zweite Weg führt uns zum...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Das Hochmoor Leckermoos befindet sich gleich am Start der Wanderung und bietet Entspannung pur. | Foto: Roland Mayr
2 2 2

Geschichten aus dem Urwald
Traumhafter Blick vom Ringkogel bei Göstling

Eine der schönsten Wanderrouten liegt gleich in der Nähe von Göstling. GÖSTLING. Im Zuge der Serie "Geschichten aus dem Urwald" präsentieren wir Ihnen die zehn schönsten Wanderrouten rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein. In dieser Woche führt uns die Wanderlust vom Hochmoor Leckermoos über die Wiesenalm auf den Ringkogel und über die Schwarzalm und die Hühnerkogelhütte zurück. Rückzugsort für seltene Arten Das Leckermoos als erstes Highlight steht unter Naturschutz und ist ein Rückzugsort für...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Einkehren bei den freundlichen Haltersleuten: Nicht nur die Rinder fühlen sich auf der schönen Kitzhütte rundum wohl. | Foto: Theo Kust
4

Geschichten aus dem Urwald
Almwanderung führt in die Wildnis des Bezirks Scheibbs

Geschichten aus dem Urwald: So schön ist das Wandern rund um den Urwald im Wildnisgebiet Dürrenstein. REGION. Im Zuge der Serie "Geschichten aus dem Urwald" präsentieren wir Ihnen die zehn schönsten Wanderrouten rund ums Wildnisgebiet Dürrenstein. Gemütlicher Almwanderweg Die Wanderung zur Kitzhütte führt uns entlang eines gemütlichen Wanderwegs vom Parkplatz Ebnerbrand beim Biobauernhof Kurzeck über das Almgebiet der Siebenhütten weiter über saftige Wiesen voll duftender Kräuter. Taumhafte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Almfest auf der Siebenhütten lockt ungemein viele Besucher an.
1 18

Traumwetter lockt viele Besucher an
Beim traditionellen Almfest auf der Siebenhütten

Beinahe aus allen Nähten platzte das diesjährige Almfest auf der Siebenhütten, das vom Schiklub gemeinsam mit dem ÖKB Göstling veranstaltet wurde. Das schöne Wetter lockt nämlich viele Besucher, die zuerst der Bergmesse auf dem Gipfel beiwohnen und danach kulinarisch und musikalisch verwöhnt werden, an. Meine Familie ist auch dabei und genießt das herrliche Flair auf der 1.300 Metern gelegenen Hochalm. Ich marschiere inzwischen über die Durnhöhe zur benachbarten Kitzhütte und bin vor allem von...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Wanderungen rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein: In der Erlebniswelt Mendlingtal kann man sich auf den "Holzweg" begeben. | Foto: Roland Mayr
1 2

Geschichten aus dem Urwald
Wandern rund ums Mendlingtal

So schön ist das Wandern rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein. GÖSTLING. Im Zuge unserer Serie "Geschichten aus dem Urwald" präsentieren wir Ihnen zum Auftakt des Sommers die zehn schönsten Wanderrouten rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein. In dieser Ausgabe steht eine Tour rund um die Erlebniswelt Mendlingtal auf dem Programm. Auf dem "Holzweg" in Lassing Im Mendlingtal in Lassing bei Göstling an der Ybbs kann man sich auf den "Holzweg" begeben. Dort erlebt man nämlich das Holztriften, wie...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Rote" Schneerosen beim neuen Gipfelkreuz auf dem Friesling.
1 2 14

Frühling und Winter auf einmal
Der unscheinbare Friesling hat gleich drei Gipfelkreuze!

Der Friesling in den Ybbstaler Alpen ist eher unscheinbar und wird auch nicht oft begangen. Zu Unrecht meine ich, denn das Gipfelplateau bietet ein Bergpanorama vom Feinsten. Ötscher, Dürrenstein, Hochkar, ja sogar der Buchstein sowie der Lugauer sind zum Anfassen nahe. Zudem trumpft der 1.340 Meter hohe Berg mit drei Gipfelkreuzen auf. Eines steht auf dem höchsten Punkt und die beiden anderen, das alte und das neue, befinden sich auf dem aussichtsreichen Hochplateau. Meine Tour war mit...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Beim herrlichen Gipfelkreuz auf dem Dürrenstein
18

Kräfte raubende Tour in den Ybbstaler Alpen
Der Dürrenstein gehörte mir alleine

Egal von welcher Seite man den Dürrenstein in Angriff nimmt, alle Anstiege sind lange und kraftraubend. Ich wähle das Steinbachtal als Ausgangspunkt und steige den alten Auftriebsweg hoch. Nach knapp zwei Stunden  bin ich bei der Ybbstaler Hütte, aber rundherum ist wegen des Windwurfes in den letzten Jahren alles kahl. Doch auch der letzte Sturm hat ganz schön gewütet und ich muss mir ein paarmal einen Weg durch die umgestürzten Bäume suchen. Ab der Legensteinhütte wird der Berg immer rassiger,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Foto: privat

Wandern, Spielen, Entdecken - für Familien mit Kindern

Gemeinsam wollen wir den Lebensraum rund um das Leckermoor erkunden und die Tier- und Pflanzenwelt entdecken. Wir werden mit Naturmaterialien arbeiten und lernen so auf spielerische Weise die Schätze unserer Natur kennen. Über die Entstehung des Leckermoores, die Renaturierung und warum es ein Naturschutzgebiet ist werden wir auch einiges erfahren. Für die kleinen Teilnehmer gibt es ein Erinnerungsgeschenk. - Treffpunkt: 14 Uhr am Parkplatz Leckermoor - Dauer: ca. 3 Stunden - Preis: 6 Euro für...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.