Günter Guglberger

Beiträge zum Thema Günter Guglberger

Die 722 Meter lange Schlossgalerie an der L 76 Landecker Straße zwischen Landeck und Fließ wurde am 15. Oktober feierlich eröffnet und offiziell für den Verkehr freigegeben. | Foto: Othmar Kolp
Video 85

38-Millionen-Projekt
Neue Schlossgalerie auf der L76 feierlich eröffnet

Mit einem Festakt wurde am 15. Oktober die neue Schlossgalerie offiziell für den Verkehr freigegeben. Die 722 Meter lange Galerie erhöht die Verkehrssicherheit auf steinschlaggefährdetem Straßenabschnitt zwischen Landeck und Fließ. Insgesamt 38 Millionen Euro wurden vom Land Tirol investiert. LANDECK, FLIEß (otko). Die Zahlen der neuen Schlossgalerie auf der L76 Landecker Straße sind beeindruckend (siehe Zahlen und Fakten). Die 722 Meter lange Galerie erhöht die Verkehrssicherheit auf dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ab Donnerstag ist die L 76 Landecker Straße nach Fertigstellung der Schlossgalerie im Streckenabschnitt Fließerau bis Gerberbrücke wieder zweispurig befahrbar. | Foto: Othmar Kolp
Video 34

Verkehrsfreigabe
L 76 im Bereich der Schlossgalerie wieder zweispurig befahrbar

Nach rund zweieinhalbjähriger Bauzeit ist die Schlossgalerie auf der L 76 Landecker Straße fertiggestellt. Die zweispurige Verkehrsfreigabe erfolgte um 16 Uhr. In rund zweieinhalb Jahren Bauzeit wurde das 722 Meter lange Galeriebauwerk errichtet. Bgm. Mayer und LG-Obmann Weinseisen zeigen sich hocherfreut. LANDECK, FLIEß (otko). Anrainer, Pendler, SchülerInnen, Wirtschaftstreibende und (Stadt-) Politik haben den Tag schon seit Langem herbeigesehnt. Nun ist es offiziell und die Freude umso...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
360 Meter der 772 Meter langen Schlossgalerie an der L 76 Landecker Straße sind bereits betoniert.  | Foto: Land Tirol
Video 6

Schlossgalerie-Baustelle
Lockdown-Ende auch auf der L 76 Landecker Straße - mit VIDEO

LANDECK, FLIEß. Ab 11. Dezember erfolgt eine einspurige Öffnung der L 76 Landecker Straße als Einbahn Richtung Landeck. Der Verkehr in Fahrtrichtung Prutz wird weiterhin über den Landecker Tunnel geführt. Die 360 Meter des Galeriebauwerks und Portale der Schlossgalerie wurden bereits betoniert – die Verkehrsfreigabe erfolgt im Herbst 2022. Baustelle einspurig befahrbar Ab Samstag, 11. Dezember 2021, ist die L 76 Landecker Straße im Bereich der bislang für den gesamten Verkehr gesperrten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ab 11. Dezember wir die L76 Landecker Straße im Bereich der Baustelle Schlossgalerie einspurig befahrbar sein. | Foto: Siegele
Aktion Video 13

Landecker Straße
Termin für Einbahnregelung bei Schlossgalerie hält - mit VIDEO

LANDECK/FLIEß (sica). Ab 11. Dezember wird die Baustelle der Schlossgalerie auf der L76 Landecker Straße einspurig von Süden in Richtung Landeck befahrbar sein. Die Arbeiten laufen nach Plan, die Verkehrsfreigabe soll bis Spätsommer/Herbst 2022 erfolgen. Baufortschritt im SollAb Samstag vor dem dritten Adventsonntag kann Landeck vom Oberen Gericht wieder über die L76 Landecker Straße erreicht werden. Nachdem die Totalsperre der Landecker Straße aus Sicherheitsgründen um ein Jahr verlängert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
patenstich in Prutz, von links: Günter Guglberger (Sachgebiet Brücken und Tunnelbau, Land Tirol), Siegmund Geiger (BH Landeck), Christian Molzer (Vorstand Abteilung Landesstraßen und Radwege), Bürgermeister Heinz Kofler, LH Günther Platter, Bernd Stigger (Leiter Baubezirksamt Imst), Thomas Covini (Bauleiter, Baubezirksamt Imst), Jürgen Peer (Firma Bodner). | Foto: Siegele
Video 22

32-Millionen-Projekt
Offizieller Spatenstich für Unterführung in Prutz - mit VIDEO

PRUTZ (sica). Vergangenen Freitag fand der offizielle Spatenstich des 32 Mio. Euro Projektes in Prutz vor, welches bis Herbst 2024 fertig sein soll. Geplant sind eine Unterführung sowie ein daraufliegender 35 Meter großer Kreisverkehr bei der Prutzer Kreuzung. Zwei Jahre früher als geplantAufgrund des Corona-Investitionsprogrammes des Landes startet die Baustelle "Unterführung Prutz" nun zwei Jahre früher als geplant, aber auch knapp 30 Jahre später als vom Dorf gewünscht. "Vor 31 Jahren wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Eröffnen offziell die Geh- und Rad-Verbindung zwischen Zirl, Unterperfuss und darüber hinaus (v. li.): Innsbrucker Bgm. Georg Willi, Kemater Bgm. Rudolph Häusler, Strabag Tirol-GF Manfred Lechner, Günter Guglberger, Landesbaudirektor Robert Müller, LHStv Josef Geisler, Leo Plattner, Zirler Bgm. Thomas Öfner sowie Unterperfer Bgm. Georg Hörtnagl.
1 20

Neue Geh- und Radwegbrücke über den Inn - mit VIDEO
Brücke in Zirl gefeiert: Ohne Umwege sicher zum Innradweg

ZIRL (lage). Sie hat bereits das erste große Hochwasser überstanden und "glänzt" jetzt wie ein Schmuckstück – der Stolz der hauptausführenden Firmen wie Strabag und Huter sowie des Landes Tirol: Die neue Geh- und Radwegbrücke von Zirl nach Unterperfuss wurde am Freitag, 13. Juli 2019, feierlich seiner Bestimmung übergeben. Wichtiger LückenschlussLHStv Josef Geisler freut sich über den gelungenen Bau und die Eröffnung dieser wichtigen Verbindung von Gemeinden und Menschen: „Diese Brücke war ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Spatentstich-Feier mit (v.li.) Friedl Berger (Baubezirksamt Innsbruck), Günter Guglberger (Brücken- und Tunnelbau), Bgm Thomas Öfner (Zirl), LHStv Josef Geisler, Vizebgmin Iris Zangerl-Walser (Zirl), Bgm Georg Hörtnagl (Unterperfuss), Georg Kapferer (Obmann Mobilitätsausschuss Zirl) und Werner Huber (Leiter Baubezirksamt Innsbruck).
16

Radwegoffensive des Landes wird fortgesetzt: Zirl erhält Einbindung in Innradweg - mit VIDEO
Spatenstich für die neue Geh- und Radwegbrücke Zirl – Unterperfuss

ZIRL. Tirol nützt den Rückenwind der Rad WM und baut sein Radwegenetz kontinuierlich aus. Mit 240 Kilometern ist der Innradweg die Hauptschlagader des Tiroler Radwegenetzes. Mit einer neuen Geh- und Radwegbrücke über den Inn wird die Marktgemeinde Zirl im Bereich der Mündung des Ehnbachs nunmehr direkt an den Innradweg im Gemeindegebiet von Unterperfuss angebunden. Erstmals in Tirol wird eine Brücke dieser Größenordnung als Holz-Beton-Verbundkonstruktion ausgeführt. Fast 100 m lang und 3 1/2 m...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.