Günter Haslberger

Beiträge zum Thema Günter Haslberger

1:13

Maria Pachner
Grieskirchner Ehrenamtliche bei Frühlingsempfang geehrt

"Was wäre unsere Stadt Grieskirchen ohne Ehrenamt? Sie wäre um ein großes Stück ärmer", betont Martin Burgholzer in seiner Moderation beim vergangenen Frühlingsempfang von Grieskirchens Bürgermeisterin Maria Pachner. GRIESKIRCHEN. Der Empfang hatte das Ziel, jene Personen vor den Vorhang zu holen, die durch ihr ehrenamtliches Engagement still und bescheiden zum Wohl der Gesellschaft beitragen. Die Ausgezeichneten erhielten einen Grieskirchner Ring, der von der Unternehmerin Doris Haslberger aus...

Laurenz Pöttinger, Ernst Hutterer, Doris Hummer, Ruth Hutterer, Thomas Wimleitner und Günther Baschinger bei der Übergabe des „Julius Award“. | Foto: MeinBezirk
81

Wirtschaftsbund Grieskirchen
Fröling ließ tief in den Heizkessel blicken

Ein Blick in die Produktion der Heizkessel gewährte die Firma Fröling auf Einladung des Wirtschaftsbundes (WB) Ortsgruppe Grieskirchen an ihrem Standort in Stritzing. ST.GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN. „Ganz großes Kino“, so Thomas Wimleitner nach dem Rundgang in den Produktions- und Lagerhallen der Firma Fröling in Stritzing bei Grieskirchen. Fröling ist ein Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern an verschiedenen Standorten und damit ein Leitbetrieb in der Region. Hummer und Pöttinger auch vor...

Viele Gemeinde haben mit der aktuellen Finanzlage zu kämpfen, auch in unserer Region. | Foto: Panthermedia/folewu

„Da sind uns die Hände gebunden“
Sparen, sparen, sparen heißt es in den Gemeinden

„Das macht mir schon Sorgen“ – ein Blick auf die aktuelle Finanzsituation in den Gemeinden der Region. BEZIRKE. Bei beiden Bezirkshauptstädten sieht es aktuell finanziell schwierig aus. „Es trifft vor allem die freiwilligen Leistungen. Dort, wo man Vereinsleben unterstützt und dort, wo ein gesellschaftliches Miteinander passiert, dort, gibt es die größten Einschnitte“, erklärt Eferdings Bürgermeister Christian Penn (SPÖ). Eferding wirtschaftet bereits seit 2024 nach den...

Sebastian Wolfram, Günter und Doris Haslberger, Maria Pachner und Thomas Wimleitner | Foto: MeinBezirk
16

Grieskirchner Ring
Ein Fest zum 180. Geburtstag

Zur Feier des 180. Geburtstags im Hause Schmuck Aigner kamen zahlreiche Gratulanten - darunter eine Abordnung des Grieskirchner Stadtrates mit Bürgermeisterin Maria Pachner. GRIESKIRCHEN. Seit 1844 ist Schmuck Aigner am Roßmarkt Nummer 4 zu finden. Zum 180. Geburtstag wurde nun, im Rahmen einer kleinen Feier, der "Grieskirchner Ring" präsentiert. Bürgermeisterin Maria Pachner gratulierte persönlich mit den Kollegen aus dem Stadtrat: Günter Haslberger, Thomas Wimleitner, Thomas Antlinger und...

Der beim Roten Kreuz in Peuerbach langjährige Dienstführende Josef Grömer. | Foto: MeinBezirk
33

"Wir sind da"
75 Jahre Rot-Kreuz-Ortsstelle Peuerbach

Anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Rot-Kreuz-Ortsstelle Peuerbach wurde ein feierlicher Abend am 4. Oktober 2024 beim Gasthof Berghamer in Neukirchen am Walde veranstaltet. PEUERBACH. Mehr als 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der Einladung gefolgt und auch zahlreiche Ehrengäste konnten von Ortsstellenleiter Klaus Dobrezberger begrüßt werden. Auf der Ehrengäste-Liste befanden sich der langjährige Dienstführende Josef Grömer sowie der ehemalige Ortsstellenleiter Josef Manigatterer...

Güther Baschinger, Laurenz Pöttinger, Thomas Wimleitner und Günter Haslberger | Foto: MeinBezirk
13

Wirtschaftsbund lud zum Vortrag
Alles über Steuern erfahren in Grieskirchen

Der Wirtschaftsbund Grieskirchen lud zu einem Informationsabend zum Thema Steuertipps in das Restaurant Tuba ein. GRIESKIRCHEN. Thomas Wimleitner, Obmann der Wirtschaftsbund Stadtgruppe Grieskirchen, begrüßte die vielen Besucher, den Vortragenden Günter Haslberger, den Obmann der Wirtschaftskammer Grieskirchen Günther Baschinger und den Nationalratsabgeordneten Laurenz Pöttinger.  Mehr Staat oder mehr Freiheit?Steuerberater Günter Haslberger stellte zu Beginn die Frage „Zu viel John Maynard...

Bezirksstellenleiter Günter Haslberger | Foto: BRS
13

Bezirksstellenversammlung
"Wir sind da" - Rotes Kreuz Grieskirchen

Zur jährlichen Bezirksstellenversammlung lud das Rote Kreuz Grieskirchen seine Mitarbeiter, Mitglieder, freiwillige Helfer, Freunde und Gönner sowie auch die begleitenden Blaulichtorganisationen. GRIESKIRCHEN. In seinem Rückblick auf 2023 zeigte Bezirksstellenleiter Günter Haslberger bei der Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuz Grieskirchen, wie viel Arbeit und Zeit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geleistet haben. Der erste Beschluss des Abends war die einstimmige Kooptierung des...

Foto: BRS
16

Stammtisch Junge Wirtschaft
Liebhaberei ist in einer Verordnung geregelt

Zum ersten Stammtisch der Jungen Wirtschaft Grieskirchen lud Obmann Philipp Baumgartner und sein Aktiv-Team in das Gasthaus Zweimüller. Steuerberater Günter Haslberger stand Rede und Antwort. GRIESKIRCHEN. Eine Premiere für die Jungen Wirtschaft in Grieskirchen: Sie lud zu ihrem ersten Stammtisch! Nach den Gruß- und Dankesworten von Philipp Baumgartner an die Interessierten und auch an die anwesenden Sponsoren der Jungen Wirtschaft Dominik Altrichter von der Raiffeisenbank Grieskirchen und...

Gerald Nussbichler, Markus Weissenböck, Thomas Wimleitner, Thomas Göllner, Markus Ballinger, Wiltrud Frei, Susanna Pühringer, Helga Schörgendorfer, Friedrich Kastner, Barbara Kerschberger, Günter Haslberger und Günther Baschinger  (von links) - der neue Vorstand des Wirtschaftsbundes Grieskirchen
26

Wirtschaftsbund Grieskirchen
Thomas Wimleitner erneut an der Spitze

Zur Neuwahl des Obmanns lud der Wirtschaftsbund (WB), Ortsgruppe Grieskirchen, in das Motel Grieskirchen und präsentierte nebst Rückblick auch Vorträge zum Thema Gesundheit. GRIESKIRCHEN. Thomas Wimleitner wurde erneut zum Obmann des Wirtschaftsbundes Grieskirchen gewählt. Neben einem Großteil der Grieskirchner WB-Mitglieder folgten der Einladung zur Neuwahl unter anderem Abgeordneter zum Nationalrat Laurenz Pöttinger, Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Helga Schörgendorfer und der...

Foto: BRS
48

Grieskirchen
Stadtkapelle brachte Blasmusik-Highlights auf die Bühne

Ein für die Stadtkapelle ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende: Nach Ereignissen wie der Konzertwertung im April, der Eröffnung des Hauses der Musik, der Marschwertung im Juni und dem bevorstehenden Silvesterkonzert lud man nun zu einem Herbstkonzert in die Raiffeisen Sportarena in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Der Florentiner Marsch von Julius Fucik stand genauso am Programm wie auf der Vogelwiese von Josef Ponca. Nach der Pause spielte die Jugend "Sankt GrieMis",  ein Zusammenschluss von...

Maria Pachner und Erika Brauneis
57

Abend des Ehrenamts
Dank und Anerkennung für ehrenamtliches Engagement

Von Bürgermeisterin Maria Pachner ins Leben gerufen fand der Abend des Ehrenamts bereits zum 13. Mal statt und die geladenen Gäste staunten nicht schlecht über die unermüdlich geleisteten ehrenamtlichen Stunden. GRIESKIRCHEN. „Leidenschaftlich freiwillig engagierte Menschen vor den Vorhang zu holen, dafür ist dieser Abend da", so Bürgermeisterin Maria Pachner am Abend des Ehrenamts in der Manglburg Grieskirchen. „In der Bezirkshauptstadt wohnen circa 5.000 Menschen und wir haben über 100...

Die Öffnungszeiten auf der unfallchirurgischen Ambulanz im Klinikum Grieskirchen wurden angepasst. | Foto:  Klinikum Wels-Grieskirchen/Andreas Balon
3

Geänderte Öffnungszeiten im Klinikum Grieskirchen
Ärger beim Roten Kreuz

Kürzlich wurde bekannt, dass am Klinikum Standort Grieskirchen in der unfallchirurgischen Ambulanz geänderte Öffnungszeiten auftreten. An Wochenenden ist in Grieskirchen künftig geschlossen. Was bedeutet das für die Rettungskräfte?  GRIESKIRCHEN. „Die Öffnungszeiten der ambulanten unfallchirurgischen Versorgung am Klinikum-Standort Grieskirchen werden ab 1. Oktober angepasst, da die Patientenfrequenz wochentags nach 18:00 Uhr sowie generell an Wochenenden und Feiertagen niedrig ist. Diesen...

Foto: BRS/Haslberger
6

Bezirksstellenversammlung
Gemeinsam für uns alle - Rotes Kreuz Grieskirchen

Zur Bezirksstellenversammlung lud das Rote Kreuz Grieskirchen in die Manglburg um Bilanz zu ziehen und Mitarbeitern für deren Engagement zu danken. GRIESKIRCHEN. Bezirksstellenleiter Günter Haslberger begrüßte Bürgermeisterin Maria Pachner, Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer, Gerald Hackl (in Vertretung von Präsident Walter Aichinger), und weitere Ehrengäste, Mitglieder von Blaulicht Organisationen und ehrenamtlichen Mitarbeiter des Roten Kreuzes. Stunden an freiwilliger ArbeitAllein der...

RK-Bezirksgeschäftsleiterin Martina Doblhofer, Bürgermeisterin Maria Pachner und RK-Bezirksstellenleiter Günter Haslberger bei der Spendenübergabe. | Foto: RK Grieskirchen

Wertvolles Weihnachtsgeschenk
Ortschefin spendet 3.000 Euro für den Rotkreuz-Markt

3.000 Euro in Form von Warengutscheinen spendet Bürgermeisterin Maria Pachner an den Rotkreuz-Markt Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Dort werden Waren des täglichen Bedarfs zu geringen Preisen angeboten. Besonders rund um Weihnachten zeigt sich die finanzielle Not besonders stark. "Unsere Spende erfolgte statt Weihnachtsgeschenken. Wir wollen damit einen Beitrag leisten, um Menschen aus weniger privilegierten Schichten zu unterstützen", erklärt Pachner. Der Rotkreuz-Markt in Grieskirchen wurde im...

Scheckübergabe von Raiffeisenbank an das Rote Kreuz. JRK-Koordinatorin Nina Ecker, RK-Bezirksgeschäftsleiterin Martina Doblhofer, Raiffeisen-Direktor Erwin Schützeneder und RK-Bezirksstellenleiter Günter Haslberger (v. l. n . r.). | Foto: OÖRK Grieskirchen

Projekt „Lesecoach"
Raiffeisen Bank spendet an Jugendrotkreuz

Die Raiffeisen Bank Grieskirchen unterstützte das OÖ Jugendrotkreuz mit einer Spende von 1.500 Euro für das Projekt „Lesecoach“. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Zur Bekämpfung von Bildungsarmut wurde das Projekt „Lesecoach“ ins Leben gerufen. Mit diesem Projekt will man die Begeisterung am Lesen für Kinder stärken und ihnen auch die Wichtigkeit der Lesekompetenz bewusst machen. Denn wer in Bildung investiert, kann bessere Chancen in unserer Gesellschaft erlangen. Deshalb soll jedes Kind soll die gleichen...

Von links: Bezirksstellenleiter Günter Haslberger, Gerald Seyrl, Martina Auer, Leopold Wetzlmair, Franziska Falkner, Michael Schmidbauer und Bezirksgeschäftsleiterin Martina Doblhofer.
 | Foto: ÖRK

Rotkreuz-Bezirksstellenversammlung
Grieskirchner leisteten 120.000 freiwillige Stunden

Das Rote Kreuz im Bezirk Grieskirchen zieht Bilanz: Mehr als 120.000 freiwillige Stunden wurden im vergangenen Jahr geleistet. Das entspricht rund 5.000 Tagen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Zwei Jahre lang musste darauf gewartet werden, doch nun konnte endlich wieder eine Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes im Schloss Parz abgehalten werden. Bezirksstellenleiter Günter Haslberger zog eine beeindruckende "Bilanz der Menschlichkeit": Ganze 120.317 freiwillige Stunden leisteten die 803 Mitarbeiter,...

Von links: Stadtparteiobmann Sebastian Wolfram, Bürgermeisterin Maria Pachner, Mitarbeiterinnen des Rotkreuz-Sozialmarktes Grieskirchen und Rotkreuz-Bezirksstellenleiter und Vizebürgermeister Günter Haslberger. | Foto: ÖVP Grieskirchen

Lebensmittelspende
ÖVP Grieskirchen spendet an Rotkreuz-Markt

Mit dem beim Stadtparteitag gesammelten Geld finanzierte die ÖVP Grieskirchen Lebensmittel für den Rotkreuz-Markt in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. "Anlässlich unseres Stadtparteitages stellten wir eine kleine Spendenbox für den Rotkreuz-Markt auf und am Ende des Abends hatten wir schon 350 Euro", erzählt Stadtparteiobmann und Stadtrat Sebastian Wolfram. Den Erlös in Form von verschiedenen Lebensmitteln spendete die ÖVP Grieskirchen kurz vor dem Osterfest an den Grieskirchner Rotkreuz-Markt, wo...

Zahlreiche Gäste erschienen am 4. April zur Neuwahl der ÖVP Grieskirchen. Sebastian Wolfram (9.v.l.) wurde dabei zum neuen Obmann gewählt. | Foto: ÖVP Grieskirchen

Übergabe
Sebastian Wolfram ist neuer Obmann der ÖVP Grieskirchen

Vizebürgermeister Günter Haslberger übergab die Führung der ÖVP Grieskirchen an Stadtrat Sebastian Wolfram, der die Agenden schon seit 2016 geschäftsführend übernommen hatte und nun von den Mitgliedern gewählt wurde. GRIESKIRCHEN. Rund 80 Mitglieder folgten der Einladung der ÖVP Grieskirchen zur Neuwahl am 4. April. Stadtrat Sebastian Wolfram wurde dabei mit 100 Prozent zum neuen Obmann und somit Nachfolger von Günter Haslberger, derzeit auch Vizebürgermeister, gewählt. Auch die Wahl des...

Einige Steuervorteile kann man sich noch sichern. | Foto: minervastock/panthermedia
2

Steuertipps für 2021
Steuererleichterungen für Arbeitnehmer

GRIESKIRCHEN & EFERDING. Kurz vor dem Jahreswechsel gibt es in Sachen Steuern noch einiges zu erledigen. Günter Haslberger, Steuerberater in Grieskirchen, verrät im Interview mit der BezirksRundSchau, worauf es jetzt noch zu achten gilt, um sich nichts entgehen zu lassen. Bezahlung heuer notwendig "So wie alle Jahre ist im Bereich der Werbungskosten darauf zu achten, dass die Bezahlung tatsächlich noch im Jahr 2021 erfolgt", betont Haslberger. Dabei handelt es sich um Ausgaben, die mit der...

Am Jahresende gilt es auf auslaufende Fristen zu achten, um sich Steuervorteile nicht entgehen zu lassen. | Foto: Gina Sanders - Fotolia

Steuerberater zum Jahresende
Last-Minute-Steuererleichterungen sichern

Der Grieskirchner Steuerberater Günter Haslberger gibt Tipps, welche Prämien man sich heuer unbedingt noch sichern und worauf Unternehmer nicht vergessen sollten. BEZIRKE. Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. In all dem Corona-Trubel blieb vor allem den Unternehmern nicht viel Zeit und Energie, sich Gedanken über die Steuer-Situation zu machen. Es besteht die Gefahr, sich einige Vorteile entgehen zu lassen. Der Grieskirchner Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Günter Haslberger gibt zu...

v. l.: Bezirksstellenleiter Günter Haslberger, RK-Marktleiterin-Stellvertreterin Sofie Humer, Raiffeisen-Direktor Erwin Schützeneder, RK-Marktleiterin Gertraud Frauscher.
 | Foto: eventfoto.at/maringer
2

Raiffeisenbank-Spende für Rotes Kreuz
Abstand halten und zusammenhalten

Mit einer Spende von 1.500 Euro in Form von Warengutscheinen unterstützt die Raiffeisenbank den Rotkreuz-Markt Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Die Raiffeisenbank Grieskirchen spendete Warengutscheine im Wert von 1.500 Euro an den Rotkreuz-Markt. „Was einer nicht schafft, schaffen viele. Gemäß des Leitspruchs unseres Gründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen möchten wir einen Beitrag leisten, damit Menschen aus weniger privilegierten Schichten eine Chance auf einen reichlich gedeckten Weihnachtstisch...

Günter Haslberger. | Foto: Rotes Kreuz
2

Florian 2019
"Egal, ob's der Böse oder der Brave ist: Wir helfen"

Günter Haslberger ist Steuerberater und Wirtschaftsprüfer – und seit Jänner 1998 Bezirksstellenleiter des Roten Kreuz Grieskirchen. GRIESKIRCHEN (gwz). Im Juli 1980 fing Haslberger als Sanitäter beim Roten Kreuz an. "Ich war im Internat in Ried, weil ich da ins Borg gegangen bin. Da war man ja eher eingesperrt. Es gab die Möglichkeit, einen Erste-Hilfe-Kurs zu machen – ich hab dann den 60-stündigen Kurs gemacht. Das geschah aus drei Überlegungen heraus: Erstens wollte ich aus dem Internat raus....

Johannes Schwarzmannseder, Sebastian Wolfram, Lilli Brauneis, Monika Schieszler, Gerti Rauscher, Herta Santer, Maria Pachner, Günter Haslberger | Foto: ÖVP Grieskirchen

Sozialmarkt bekommt 500 Euro von der ÖVP

Um Engpässen bei Lebensmitteln entgegen zu wirken beschloss die Bürgermeisterin, Abhilfe zu schaffen. GRIESKIRCHEN (raa). Immer wieder gab es in letzter Zeit Engpässe bei wesentlichen Lebensmitteln wie Öl, Tomatenmarkt, Eiern und Mehl. Um hier Abhilfe zu schaffen, war es für Bürgermeisterin Maria Pachner und ihrem Team klar, schnell zu helfen. Kurzerhand wurde der Erlös des ÖVP-Balls durch Pachner aufgerundet und für diesen guten Zweck zur Verfügung gestellt. „Es gibt Grieskirchner, die...

Vizebürgermeister und Steuerexperte Günter Haslberger findet klare Worte über den Finanzausgleich.

Die Probleme Grieskirchens mit dem Finanzausgleich

Als Treppenwitz der Geschichte bezeichnet Vizebürgermeister Günter Haslberger die Zuweisungspraxis beim Finanzausgleich. GRIESKIRCHEN (raa). Derzeit wird wieder einmal der Finanzausgleich verhandelt. Die Gemeinden und der Gemeindebund wünschen sich mehr Gelder für die Gemeinden. Von allen Steuern, die der Bund einhebt, bekommen die Gemeinden elf Prozent. Beim Bund verbleiben 67 Prozent und die Länder bekommen 22 Prozent der Einnahmen. Werden kleinere, bevölkerungsschwache Gemeinden, beim...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.