Gütesiegel

Beiträge zum Thema Gütesiegel

3

Eisvogel hat Österreichs nachhaltigstes Fischsortiment

Eisvogel ist weltweit erster Anbieter von ASC-zertifizierten Saiblingen und ASC Bachforellen; ASC Forelle und ASC Lachsforelle ebenfalls aus nachhaltiger, verantwortungsvoller Aquakultur MOLLN. Im Dezember 2014 wurde die Eisvogel-Fischzucht im italienischen Friaul nach dem Standard des Aquaculture Stewardship Council (ASC) zertifiziert. Die Frischfischproduktion in Molln ist seit Dezember 2013 bereits für die Verarbeitung von ASC Produkten zertifiziert, ebenso die Tiefkühlproduktion im...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Volksschule Gurten erhielt das Gütesiegel "Gesunde Schule OÖ". | Foto: Cityfoto/Peter Christian Mayr
2

Volksschule Gurten & Adalbert-Stifter-Schule sind gesund

RIED. Bereits zum elften Mal wurde am 18. Dezember 2014 das Gütesiegel "Gesunde Schule Oberösterreich" verliehen. Aus dem Bezirk Ried wurden die Adalbert-Stifter-Schule Ried sowie die Volksschule Gurten ausgezeichnet. Sie dürfen das Gütesiegel nun für drei Jahre verwenden. Verliehen wird das Gütesiegel an jene Schulen, die sich in der Schulischen Gesundheitsförderung besonders hervortun. "Da der Lernerfolg auch von der Gesundheit und Fitness der Schüler abhängt, müssen die Rahmenbedingungen...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Andrea Wesenauer, Gertrude Jindrich, Obmann Albert Maringer, LR Doris Hummer, Markus Peböck und Vertreterinnen der VS Windhaag | Foto: Peter Christian Mayr (Cityfoto)

Gütesiegel "Gesunde Schule OÖ" für die Volksschule Windhaag

WINDHAAG. Bereits zum elften Mal wurde im Steinernen Saal des Landhauses in Linz das Gütesiegel „Gesunde Schule Oberösterreich“ vergeben. Das Gütesiegel wird an jene Schulen verliehen, die sich in der Schulischen Gesundheitsförderung besonders hervortun. Überreicht wurde das Gütesiegel von Landeshauptmann Josef Pühringer, Bildungs-Landesrätin Doris Hummer, dem Obmann der OÖGKK Albert Maringer, der Direktorin der OÖGKK Andrea Wesenauer und der Landesschulärztin Gertrude Jindrich. "Wir wollen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner (Mitte) überreichte Herbert Engertsberger (l.) und Bernhard Schuster (r.) von Infotech die Auszeichnung. | Foto: WKOÖ
2

Vorbildliche Lehrbetriebe

BEZIRK. 181 Unternehmen erhielten bei der vor kurzem im Welser Messegelände stattgefundenen ineo-Lehrbetriebsgala das ineo-Qualitätssiegel. Sie wurden damit von der Wirtschaftskammer Oberösterreich als vorbildliche Lehrbetriebe ausgezeichnet. Aus dem Bezirk Ried dürfen sich zehn Unternehmen über die Auszeichnung freuen (siehe unten). Das von der WKOÖ geschaffene und erstmals im Vorjahr verliehene Gütesiegel ineo steht für Innovation, Nachhaltigkeit, Engagement und Orientierung und bestätigt den...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Anzeige
LKR Anita Straßmayr, Andrea Fuchsberger und Augustina Hacker beim Informationsstand am Wochenmarkt in Wels
3

Augen auf beim Lebensmitteleinkauf

Die Bäuerinnen des Bezirkes Wels informierten Konsumenten zum Thema „Bewusst einkau-fen – Qualität hat einen Namen“ beim Wochenmarkt in Wels am18. Oktober 2014 anlässlich des Welternährungstages. Lebensmittel sind wertvoll, das wollen die Bäuerinnen vermitteln und gaben dazu eine Rahmsuppe aus, um aufzuzeigen, dass man oft auch noch Lebensmittel verwerten kann, wo das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist, wie z.B. Rahm und natürlich auch altes Brot als Suppeneinlage. Bei den Aktionstagen,...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Foto: Foto: privat
2

Bäuerinnen zeigten auf, wie man Qualität kauft

BEZIRK. "Qualität hat einen Namen" – das war das Motto des Aktionstages zu dem die Bäuerinnen des Bezirks Rohrbach in Rohrbach und Kleinzell luden. Im Eurospar bzw. in der Fleischei Zalto informierten sie über Gütesiegel, mit denen man sicher sein kann, Qualität aus Österreich zu kaufen. Durch den bewussten Einkauf von Lebensmitteln, die vor Ort erzeugt und verarbeitet werden, erhalte man frische, ausgereifte Lebensmittel, die auch die kürzesten Transportwege aufweisen. Um sicher sein zu...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Gina Sanders - Fotolia

Augen auf beim Lebensmittelkauf

Oberösterreichs Bäuerinnen sind rund um den Welternährungstag am 16. Oktober in allen Bezirken in Lebensmittelgeschäften vor Ort und informieren über Gütesiegel, mit denen man sicher sein kann, Qualität aus Österreich zu kaufen. In Kirchdorf findet der Aktionstag am Freitag, 17. Oktober 2014, von 9 bis 18 Uhr bei Lidl statt. KIRCHDORF. „Qualität hat einen Namen“, ist das österreichweite Motto der Bäuerinnen-Aktionen. Durch den bewussten Einkauf von Lebensmitteln, die vor Ort erzeugt...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Judith und Günther Rabeder von farmgoodies dürfen nun das Gütesiegel "Gutes vom Bauernhof" führen. | Foto: Foto: privat
2

Gütesiegel: Zwei Direktvermarkter ausgezeichnet

SARLEINSBACH, NIEDERWALDKIRCHEN. Zwei weitere bäuerliche Direktvermarkter wurden mit dem Gütesiegel "Gutes vom Bauernhof" ausgezeichnet: Der Bio-Ziegenhof Eilmansberger in Sarleinsbach sowie Judith und Günther Rabeder aus Niederwaldkirchen. Die beiden vermarkten hochwertige Speiseöle unter der Marke "farmgoodies". Manuela und Franz Eilmansberger bewirtschaften ihren Milchbetrieb mit 57 Ziegen im Nebenerwerb. Aus der frischen Ziegenmilch bereiten sie Frischkäse, Topfen, Handkäse, Joghurt und...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Kostenloses Obst ist nur eine Maßnahme, auf die gesundheitsbewusste Unternehmen setzen. | Foto: Fotolia/PhotoSG

Gesund zu mehr Erfolg

Betriebliche Gesundheitsförderung wird mit dem Gütesiegel der oö. Gebietskrankenkasse prämiert. BEZIRK. Viele Unternehmen haben bereits festgestellt, dass Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) maßgeblich für den Erfolg eines Unternehmens ist. Die Zahl der prämierten BGF-Betriebe wächst von Jahr zu Jahr. Mittlerweile tragen 112 heimische Unternehmen das Gütesiegel der OÖGKK und stehen gemeinsam für mehr als 66.000 gesündere Arbeitsplätze in Oberösterreich. Dazu OÖGKK-Direktorin Andrea...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Bewegung und Spaß, etwa mit Smoveys, sind  wesentliche Teile der betrieblichen Gesundheitsförderung in der Volkshilfe. | Foto: Volkshilfe
2

Gütesiegel für Gesundheitsarbeit

Die Volkshilfe Steyr wurde mit dem Gütesiegel „Betriebliche Gesundheitsförderung“ ausgezeichnet. STEYR. Die Gesundheit der Mitarbeiter hat in der Volkshilfe in Oberösterreich seit vielen Jahren einen hohen Stellenwert. 2007 wurde das Programm Betriebliche Gesundheitsförderung gestartet. Nun erhielt die Volkshilfe Steyr zum ersten Mal diese besondere Auszeichnung. Umfassende Angebote Die Betriebliche Gesundheitsförderung ist in der Organisation fix verankert und läuft bei der Volkshilfe unter...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
VS Reichenstein. | Foto: Peter Christian Mayr

Reichenstein ist eine gesunde Schule

TRAGWEIN. Bereits zum zehnten Mal wurde in den Redoutensälen das Gütesiegel „Gesunde Schule Oberösterreich“ vergeben. Das Gütesiegel ist übrigens eine Kooperation von Land Oberösterreich, dem Landesschulrat, der Gebietskrankenkasse und dem Institut für Gesundheitsplanung Das Gütesiegel wird an jene Schulen verliehen, die sich in der Schulischen Gesundheitsförderung besonders hervortun. Überreicht wurde das Gütesiegel von Landeshauptmann Josef Pühringer, Bildungs- Landesrätin Doris...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Dipl.-Päd. Renate Jagereder mit Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek | Foto: Regina Aigner/BKA
2

Berufsschule Ried erhält Ehrenpreis zum Schulsportgütesiegel

Ein Tag ganz im Zeichen des Schulsports: Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek prämierte österreichische Schulstandorte aus allen Bundesländern mit einem „Ehrenpreis zum Österreichischen Schulsportgütesiegel“, eine Auszeichnung, die an Schulen ergeht, die mit viel Einsatz und Engagement den österreichischen Schulsport ins Zentrum rücken. Bildungsministerin Gabriele Heinisch Hosek: "Die Bedeutung von Bewegung und Sport für die Entwicklung junger Menschen ist enorm. Daher freut es mich ganz...

  • Ried
  • Berufsschule Ried im Innkreis
Foto: Land OÖ/Dedl

"Bett+Bike": Deutsches Qualitätssiegel für Radbetriebe am Donauradweg

BEZIRK. Ein Viertel der Oberösterreich-Gäste fährt im Urlaub Rad. 15 Prozent verbringen ihren Urlaub explizit als Radurlaub. Laut der Studie „Radreisen der Deutschen 2013“ ist das Potenzial bei den Nachbarn auch weiterhin enorm. "Oberösterreich punktet mit abwechslungsreicher Landschaft, einem dichten Netz an Rad- und Mountainbikewegen und seit heuer zudem mit ausgezeichneten Qualitätsbetrieben. Diese wurden nach strengen Qualitätskriterien des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) geprüft...

  • Perg
  • Ulrike Plank

UPM Steyrermühl Verleihung Gütesiegel “Betriebliche Gesundheitsförderung 2014-2016”

LAAKIRCHEN. Seit 2001 kann die Papierfabrik und das Sägewerk in Steyrermühl auf ein umfangreiches Gesundheitsförderungsangebot und ein engagiertes Gesundheitsförderungsteam unter der Leitung von Arbeitsmediziner Dr. Michael Hohenbichler stolz sein. Das Österreichische Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung verlieh UPM Steyrermühl bereits zum vierten Mal in Folge das Gütesiegel für die zahlreichen Aktivitäten, die im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung umgesetzt wurden. Die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Rektorin Helga Fritsch von der Medizinischen Universität Innsbruck und Primar Achim von Goedecke bei der Überreichung der Urkunde. | Foto: Medizinische Universität Innsbruck
2

LKH Steyr erhält Auszeichnung für vorbildhafte Lehrtätigkeit

STEYR. Im Herbst 2008 erhielt das Landeskrankenhaus Steyr den Status als „Lehrkrankenhaus“ der Medizinischen Universität Innsbruck. Medizinstudenten der Universität können seither den praktisch-medizinischen Teil ihrer Ausbildung im LKH Steyr absolvieren. Kürzlich erhielt das Spital, als einziges in Oberösterreich, eine Auszeichnung für seine vorbildhafte Lehrtätigkeit. Primar Priv.-Doz. Achim von Goedecke, Leiter des Instituts für Anästhesiologie und Intensivmedizin im LKH Steyr, nahm die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Frag den Freak - Fair Trade

Welche Kriterien und Gütesiegel gibt es und was ist eigentlich fair gehandelt? Wolfgang Mader gilt als Mitbegründer des Weltladen Vöcklabrucks als Freak für diesen Abend, er darf mit Fragen gelöchert werden. Fair Trade ist mittlerweile vielen Menschen ein Begriff und auch ein Anliegen. Doch was steckt hinter diesem Begriff? Welche Menschen und Organisationen stehen dahinter? Was bedeutet das für Konsumenten und Produzenten? Dieser Abend wird live auf Dorf.TV übertragen! Informationen unter:...

  • Salzkammergut
  • bettina hutterer
Die Fotografen-Meister Sabine Prötsch und Alois Humer präsentieren stolz das Qualitätszertifikat des "bpp". | Foto: Humer

Gütesiegel für Foto Humer

Fachliche Qualitätsauszeichnung des "bpp" wurde verliehen. LENZING. Das Fotostudio Foto Humer aus Lenzing erhielt im Rahmen der alle zwei Jahre durchgeführten Neubewertung für seine qualitativ hochwertige Fotografie und professionelle Internetpräsentation das Qualitätszertifikat des „bund professioneller portraitfotografen“ (bpp). Dieses Qualitätssiegel verlieh der "bund professioneller portraitfotografen" bislang erst 431 von über 10.000 Fotografen in Deutschland und im benachbarten Ausland....

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du bist was du kaufst!?

Drei Abende für Jugendliche & junge Erwachsene zum Thema Nachhaltigkeit, Konsum und Gütesiegel jew. von 19 Uhr bis ca. 20:30 Uhr im Jugendbüro im Treffpunkt mensch&arbeit Wels Carl-Blum-Str. 3 5. Februar 26. Februar 2014 26. März Inhalte der Abende: 5. Februar -- Mein Konsumverhalten; Was kann ICH konkret tun für mehr Nachhaltigkeit? Verkostung 26. Februar -- Kennenlernen der Gütesiegel (Bereich Lebensmittel), Referentin Sigrid Schlagin (Ernährungstrainerin i.A.) wird uns darüber aufklären 26....

  • Wels & Wels Land
  • Koppenberger Andrea

Du bist was du kaufst!?

Drei Abende für Jugendliche & junge Erwachsene zum Thema Nachhaltigkeit, Konsum und Gütesiegel jew. von 19 Uhr bis ca. 20:30 Uhr im Jugendbüro im Treffpunkt mensch&arbeit Wels Carl-Blum-Str. 3 5. Februar 26. Februar 2014 26. März Inhalte der Abende: 5. Februar -- Mein Konsumverhalten; Was kann ICH konkret tun für mehr Nachhaltigkeit? Verkostung 26. Februar -- Kennenlernen der Gütesiegel (Bereich Lebensmittel), Referentin Sigrid Schlagin (Ernährungstrainerin i.A.) wird uns darüber aufklären 26....

  • Wels & Wels Land
  • Koppenberger Andrea

Du bist was du kaufst!?

Drei Abende für Jugendliche & junge Erwachsene zum Thema Nachhaltigkeit, Konsum und Gütesiegel jew. von 19 Uhr bis ca. 20:30 Uhr im Jugendbüro im Treffpunkt mensch&arbeit Wels Carl-Blum-Str. 3 5. Februar 26. Februar 2014 26. März Inhalte der Abende: 5. Februar -- Mein Konsumverhalten; Was kann ICH konkret tun für mehr Nachhaltigkeit? Verkostung 26. Februar -- Kennenlernen der Gütesiegel (Bereich Lebensmittel), Referentin Sigrid Schlagin (Ernährungstrainerin i.A.) wird uns darüber aufklären 26....

  • Wels & Wels Land
  • Koppenberger Andrea
Foto: Haribo/OÖGKK

Haribo: Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung

Das Linzer Unternehmen Haribo ist der 100. Betrieb in Oberösterreich, der 2014 das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) erhalten wird. Die begehrte Auszeichnung steht für nachhaltiges Engagement für die Gesundheit der eigenen Mitarbeiter. Die OÖGKK hat HARIBO im Gesundheitsprozess begleitet. Die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist eines der am stärksten nachge- fragten Gesundheitsangebote der OÖGKK: Fast 250 Betriebe in Oberösterreich haben bereits die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: HS Aspach
2

Gütesiegel für die gesunde Hauptschule Aspach

ASPACH. Acht Schulen in Oberösterreich wurde am 21. November das Gütesiegel "Gesunde Schule" verliehen, darunter auch der Hauptschule Aspach. An der Schule werden Kriterien wie Bewegung und Ernährung konsequent in den Schulalltag integriert. Im Wahlpflichtfach "Ökologie und Gesundheit" sind die Schüler den Nahrungsmitteln auf der Spur. Großes Augenmerk wird auf die psycho-soziale Gesundheit gelegt. "Jeder hat das Recht gehört zu werden" – auf diesem Grundsatz baut die Einführung des...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das neue Frauenteam, von li.: Alexandra Kammerhofer-Halik, Obfrau Anja Wieser, Annemarie Wolfsjäger und Christine Födermayr. | Foto: ÖVP Steyr-Land
1

Neue VP-Frauen-Ortsgruppe gegründet

ST. ULRICH. Eine neue ÖVP-Frauen-Ortsgruppe wurde in St. Ulrich bei Steyr aus der Taufe gehoben. Mit dabei waren Nationalrätin Claudia Durchschlag, Bürgermeisterin Theresia Traunik und ÖVP-Frauen-Bezirksleiterin Johanna Derfler. Dem Frauenteam rund um Obfrau Anja Wieser ist es ein Anliegen, die lokale Politik mitzugestalten und sich für die Frauen vor Ort und deren Bedürfnisse einzusetzen. Rund 52 Prozent der Stimmberechtigten der Nationalratswahl 2013 waren weiblich. Deshalb gilt es umso mehr,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner zeichnet erfolgreiche Unternehmen aus. Das Gütesiegel "Staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb" erhielt Hainzl Industriesysteme. | Foto: Flora Scheibenbauer/Heeresbild- und Filmstelle

Hainzl erhielt drei Auszeichnungen im Bereich der Lehrlingsausbildung

Reinhold Mitterlehner, Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend" prämierte das Linzer Unternehmen Hainzl Industriesysteme für „Außergewöhnliche Leistungen in der Lehrlingsausbildung“ mit dem österreichischen Gütesiegel. Nur zwei Wochen zuvor durfte der Leiter der Hainzl Lehrlingswerkstätte, M. Petschnik, von der WKOÖ den INEO entgegennehmen – ebenfalls eine Auszeichnung für vorbildliches Engagement im Lehrbetrieb. Bundespräsident Heinz Fischer persönlich überreichte Petschnik den...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.