Gütesiegel

Beiträge zum Thema Gütesiegel

Stefan Nowatschka, MA - Prokurist I Leitung Hotel & Gastronomie und Andrea Jandrisevits - Personalmanagement & Lehrlingsausbildung. | Foto: Linsberg Asia

Bad Erlach
Asia Resort Linsberg erhält erneut Gütesiegel

Asia Resort Linsberg erhält erneut Preis für Betriebliche Gesundheitsförderung BAD ERLACH(Red.). Die Österreichische Gesundheitskasse und das Netzwerk für BGF zeichneten kürzlich das Asia Resort Linsberg in Bad Erlach abermals für seine umfassenden Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung mit dem BGF-Gütesiegel aus. „Die erneute Verleihung des BGF-Gütesiegels ist für uns eine Bestätigung unseres kontinuierlichen Engagements die Gesundheit unserer Mitarbeitenden“, betonte Andrea...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Von links: Bildungsdirektor Karl Fritthum, Landesrätin Christiane-Teschl-Hofmeister, Margit Brandstätter und Kollege (MS Ebreichsdorf), Birgitta Stieglitz-Hofer (BG/BRG Biondekgasse Baden), Harald Swoboda, Barbara Kogler-Keil und Eva Pfleger (PTS Baden), Josef Lidinger und Birgit Velickovic (PTS Kottingbrunn), Andreas Gruber (Bildungsdirektion NÖ) | Foto: Bildungsdirektion Niederösterreich
2

Auszeichnungen für Werkstatt-Projekte
Gütesiegel für vier Schulen aus dem Bezirk Baden

Bereits zum dritten Mal wurde in St. Pölten das Gütesiegel für Werkstatt in der Schule verliehen. Vier Schulen aus dem Bezirk Baden dürfen sich über die Auszeichnung freuen. Die PTS Kottingbrunn erhielt den Award bereits zum dritten Mal, das BG und BRG Biondekgasse durfte sich die Auszeichnung zum zweiten Mal abholen, und neu dazu stießen die PTS Baden und die Mittelschule Ebreichsdorf.

  • Baden
  • Kottingbrunn Polytechnische Schule
Bildungsdirektor Karl Fritthum, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Claudia Nöbauer, Alexander Frank und Fachinspektor für Musik und Kreativität Andreas Gruber (v.l.) | Foto: Monihart
5

Werkunterricht
Gymnasium erhielt Gütesiegel „Werkstatt in der Schule“

Niederösterreichische Schulen, die im Fach „Technisches und textiles Werken“ besondere Schwerpunkte setzen, wurden mit dem Gütesiegel „Werkstatt in der Schule“ ausgezeichnet. Im Bezirk Waidhofen bekam das BG und BRG Waidhofen die Auszeichnung überreicht. WAIDHOFEN/THAYA. Alle Schulen, die laut Lehrplan einen Werkunterricht oder einen ähnlich gelagerten Unterricht führen, konnten sich um das Gütesiegel bewerben. „Die 64 ausgezeichneten Schulen fördern handwerkliches Geschick, Kreativität und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bildungsdirektor Karl Fritthum, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Christl Nagl-Eder, Claudia Schillapp (beide NNÖMS St. Andrä Wördern), Sarah Lourenco da Silva, Sabine Maria Geyrhofer (beide NNÖMS Klosterneuburg), Schulqualitätsmanager Sabine Stiefler, Fachinspektor für Musik und Kreativität Andreas Gruber | Foto: Monihart

Bezirk
Zwei Schulen erhielten Gütesiegel „Werkstatt in der Schule“

LR Teschl-Hofmeister: Ausgezeichnete Schulen fördern handwerkliches Geschick, Kreativität und Fingerfertigkeit. BEZIRK TULLN. Niederösterreichische Schulen, die im Fach „Technisches und textiles Werken“ besondere Schwerpunkte setzen, wurden kürzlich vom Land Niederösterreich gemeinsam mit der Bildungsdirektion für Niederösterreich mit dem Gütesiegel „Werkstatt in der Schule“ ausgezeichnet. Alle Schulen, die laut Lehrplan einen Werkunterricht oder einen ähnlich gelagerten Unterricht führen,...

  • Klosterneuburg
  • Marlene Trenker
Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens an die Caritas Schule Wiener Neustadt – Margarethen durch Bildungsminister Polaschek (3.v.l.) und Sektionschef Holzer (rechts außen). | Foto: BMK/Sebastian Reich

Lernen und Lehren für die Zukunft
Verleihung des Umweltzeichens in NÖ

Das Österreichische Umweltzeichen ist mittlerweile aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Das wertvolle Gütesiegel, das für nachhaltiges Wirtschaften und umweltbewusstes Handeln steht, wird auch im Bildungsbereich immer stärker nachgefragt. Am 7. Mai wurden im Rahmen einer feierlichen Verleihung im BMK an 6 niederösterreichische Schulen von Bildungsminister Martin Polaschek und dem Sektionschef im Klimaschutzministeriums, Christian Holzer, ausgezeichnet. NIEDERÖSTERREICH/WIENER NEUSTADT(Red.)....

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens an die Volksschule Enzersdorf – Margarethen durch Bildungsminister Polaschek (2.v.l.) und Sektionschef Holzer (re.) | Foto: BMK/Sebastian Reich
3

Verleihungsfeier
Volksschule Margarethen/Moos erhält Umweltzeichen

Lernen und Lehren für unsere Zukunft: Sechs Schulen in Niederösterreich wurden mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Das wertvolle Gütesiegel, das für nachhaltiges Wirtschaften und umweltbewusstes Handeln steht, wird auch im Bildungsbereich immer stärker nachgefragt.  NÖ. Nachhaltige Bildung im Sinne einer zukunftsfitten und umweltbewussten Gesellschaft ist in der heutigen Zeit unerlässlich, indem durch pädagogische, gesundheitsfördernde und ökologische Maßnahmen positive...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
VS Eggenburg (v.l.n.r.): Bildungsdirektor Karl Fritthum, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schulleiterin Sigrid Braunsteiner, Lehrerin Martina Andre und Fachinspektor für Musik und Kreativität Andreas Gruber | Foto: Monihart

Land NÖ
64 Schulen erhielten Gütesiegel „Werkstatt in der Schule“

Niederösterreichische Schulen, die im Fach „Technisches und textiles Werken“ besondere Schwerpunkte setzen, wurden kürzlich vom Land Niederösterreich gemeinsam mit der Bildungsdirektion für Niederösterreich mit dem Gütesiegel „Werkstatt in der Schule“ ausgezeichnet. NÖ. Alle Schulen, die laut Lehrplan einen Werkunterricht oder einen ähnlich gelagerten Unterricht führen, konnten sich um das Gütesiegel bewerben. „Die 64 ausgezeichneten Schulen fördern handwerkliches Geschick, Kreativität und...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die Salzer Papier GmbH durfte heuer bereits die fünfte Wiederverleihung des Gütesiegels für Betriebliche Gesundheitsförderung feiern:  Klaus Ropin, Leiter des Fonds Gesundes Österreich,  Norbert Fidler, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Niederösterreich und Robert Leitner, stv. Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Niederösterreich, mit den Vertreterinnen der Firma Salzer Papier GmbH, Karin Kaiblinger, Assistentin der Geschäftsführung, Anneliese Bycek, Interne Kommunikation GF und Sabine Tiefenbacher, Human Resources  | Foto: Österreichische Gesundheitskasse/APA-Fotoservice/Hörmandinger
3

BGF-Gütesiegel
Die ÖGK zeichnet 194 "gesunde Betriebe" in NÖ aus

Die Erfolgsgeschichte der "Betrieblichen Gesundheitsförderung" setzt sich auch 2024 fort. Die Österreichische Gesundheitskasse hat 194 Unternehmen mit mehr als 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Niederösterreich ausgezeichnet. Das Gütesiegel wird für jeweils drei Jahre vergeben.  NÖ. Die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist eines der erfolgreichsten Gesundheitsprogramme der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). BGF umfasst alle Bestrebungen heimischer Unternehmen, ihren...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Landesrat Ludwig Schleritzko; Gerald Spiess, Küchenleiter Gerhard Nitsche, stellvertretende kaufm. Direktorin Monika Schwarz, Leiter IT/EDV Johann Mayrhofer; Küchenmitarbeiterin Johanna
Ressler und Geschäftsführerin "Tut gut" Alexandra Pernsteiner-Kappl. | Foto: MS-Fototeam | Martin Mathes
3

Grimmenstein
Hocheggs Klinikum ergatterte erneut Vitalküche-Gütesiegel

Das Gütesiegel "Vitalküche" zeichnet Gemeinschaftsverpflegung in den Landeskliniken aus. HOCHEGG. Seit acht Jahren wird dieses Gütesiegel vergeben. Das Landesklinikum Hochegg hat erneut die Auszeichnung Vitalküche+ ergattert.  Im Landes-Ranking aller Kliniken liegt das Landesklinikum Hochegg hinsichtlich Zufriedenheit mit dem Essen in der Patientenbefragung der Landesgesundheitsagentur auf dem hervorragenden zweiten Platz. Landesrat Ludwig Schleritzko: "Unser Zugang bei der Vitalküche lautet:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
BORG Krems (v.li.n.re.): Marin Skelo (Industriellenvereinigung NÖ), Karl Fritthum (Bildungsdirektor), Stephanie Németh und Barbara Faltl (BORG Krems), Christiane Teschl-Hofmeister (Landesrätin), Stefan Zach (EVN) | Foto: Daniela Matejschek
2

MINT
Gütesiegel für drei Kremser Schulen

LR Teschl-Hofmeister: Das BRG Krems Ringstraße, das BORG Krems und das Mary Ward Privat-Oberstufenrealgymnasium Krems wurden für ihre Schwerpunktsetzung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik ausgezeichnet. THEISS/KREMS. Vor kurzem fand in Theiß die Verleihung der MINT-Gütesiegel an 28 Bildungseinrichtungen in Niederösterreich statt. Es zeichnet Standorte aus, die innovatives und begeisterndes Lernen im MINT- fördern. MINT-Fächer „Das oberstes Ziel ist...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Bildungsdirektor Karl Fritthum, Sandra Brandstetter von der NMS Vitis und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (r.) | Foto: pistipixel.at
2

LeseKulturSchule
Gütesiegel für Schulen in Vitis und Waidhofen

Im Rahmen eines Festaktes wurden an 61 niederösterreichische Schulen die Gütesiegel zur „LeseKulturSchule“ von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum übergeben. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Bezirk bekamen die Volksschule Waidhofen und die Neue Mittelschule Vitis im Rahmen eines Festaktes das Gütesiegel überreicht. „Die ausgezeichneten Schulen haben es sich zum Ziel gesetzt, die Lesekultur an ihrer Schule zu verankern, zu praktizieren und zu leben....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Auszeichnung für die Volksschule Randegg: Bildungsdirektor Karl Fritthum, Pädagogin Brigitte Hauptmann, Direktorin Manuela Auer und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: pistipixel.at
3

LeseKulturSchulen
Drei Volksschulen aus dem Bezirk wurden ausgezeichnet

Drei LeseKulturSchulen im Bezirk Scheibbs wurden mit Gütesiegel ausgezeichnet. BEZIRK. Im Rahmen eines Festaktes wurden an 61 niederösterreichische Schulen die Gütesiegel zur "LeseKulturSchule" von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum übergeben. "Die ausgezeichneten Schulen haben es sich zum Ziel gesetzt, die Lesekultur an ihrer Schule zu verankern, zu praktizieren und zu leben. Qualitätssteigerung des Leseunterrichts und eine Steigerung der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1. Reihe v.l.n.r.: Direktorin Martina Teufl (NÖMS Herzogenburg), Marianne Wider (NÖMS Korneuburg), Agnes Frittum (BORG Krems), Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Isabella Lackner (VS Sieghartskirchen), Direktorin Martha Hollergschwandtner (VS Sieghartskirchen), Hofrat Brigitte Schuckert, Bildungsdirektor Karl Fritthum
2. Reihe v.l.n.r.: Direktor Franz Grafenauer (NÖMS Korneuburg), Direktor Barbara Faltl (BORG Krems), Christian Hübner (VS Sieghartskirchen) und Andreas Gruber | Foto: Gerald Lechner
2

"Singende Klingende Schule"
Land NÖ vergibt Gütesiegel für 111 Schulen

Das Gütesiegel „Singende, klingende Schule“ ist ein gutes Beispiel für das Engagement der Schulen in Niederösterreich, das weit über den normalen Unterricht hinausgeht. Diese Auszeichnung wird seit dem Jahr 2016 an Schulen vergeben, die sich in dem kreativen Bereich der Musik besonders engagieren. NÖ. Diese Woche wurden an 111 Schulen - 53 Volksschulen, 31 Mittelschulen, 25 Höhere Schulen und 2 Sonderpädagogische Zentren - die Gütesiegel im feierlichen Rahmen vergeben. 26 Schulen davon...

  • Niederösterreich
  • Alexander Paulus
BO Gütesiegel für ASO Berndorf. Es gratulierten, v.l.: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer, Sabrina Glatzl, Schulqualitätsmanagerin Eva Rosskopf und NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: Andreas Kraus
3

Berufsorientierung
Sechs Schulen aus dem Bezirk Baden ausgezeichnet

BO Gütesiegel: Sechs Schulen aus dem Bezirk Baden für Qualität des Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet. BEZIRK BADEN. Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 66 Mittel-, 22 Polytechnischen Schulen sowie sechs Allgemeinen Sonderschulen dieses Siegel der Wirtschaftskammer NÖ verliehen. Unter den...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Diätologin Silvia Schuster, Küchenleiterin Karin Huber, Diätlogin Sandra Gratzl, Köchin Romana Schierer, Diätologin Sonja Chloupek und stellv. Küchenleiterin Gabriele Fasching (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya
2

Gesund & vital
Gütesiegel für Küche im Landesklinikum Waidhofen

Die Küche des Landesklinikums Waidhofen konnte erneut mit dem Gütesiegel „Vitalküche“ ausgezeichnet werden. WAIDHOFEN/THAYA. Eine ausgewogene Ernährung ist ein wichtiger Baustein unserer Gesundheit. Und gerade wenn es um das Gesundwerden geht, ist es wichtig, dass das Richtige aufs Teller kommt. Mit der »Vitalküche« der Initiative "Tut gut!" wird darauf geachtet, dass nur das Beste auf den Teller kommt – regionale, saisonale, biologische Speisen mit größter Sorgfalt frisch zubereitet. Der hohe...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Vorstandsvors. Florian  Stöger, Weinbaupräs, NR Johannes Schmuckenschlager, GF Dir. Ludwig Holzer,  Mitgliederreferent Ing. Julian Winter | Foto: Point Of View/DI Robert Herbst
2

Wirtschaft
Winzer Krems erhält Gütesiegel „Nachhaltig Austria"

Mit 1.200 Hektar Rebfläche wurde Winzer Krems als größter österreichischer Qualitätsweinproduzent für den Weinjahrgang 2022 nach den Richtlinien „Nachhaltig Austria“ zertifiziert. KREMS. Basierend auf einer Initiative des Österreichischen Weinbauverbandes ist das ein spezielles Gütesiegel für nachhaltig produzierte Weine. Sie werden nach ökonomischen, ökologischen und sozialen Kriterien hergestellt und streng geprüft. Vorgänge geprüft Von der Traubenproduktion über den Ausbau der Weine bis zur...

  • Krems
  • Doris Necker
Stv. „Tut gut!“-Geschäftsführerin Sabine Benczur-Juris, Küchenleiterin Karin Huber und Landesrat Martin Eichtinger (v.l.) | Foto: Landesgesundheitsagentur

Speiseplan
Gütesiegel für Küche des Landesklinikums

Im Rahmen der „Tut gut“-Regionalgala wurde auch die Küche des Landesklinikums Waidhofen wieder mit dem Gütesiegel „Vitalküche“ ausgezeichnet. WAIDHOFEN/THAYA. Ein gesunder und schmackhafter Speiseplan unterstützt den Genesungsprozess der Patientinnen und Patienten und das Wohlbefinden der Mitarbeiter im Klinikum. Mit dem Qualitätssiegel »Vitalküche« der Initiative »Tut gut!« wird darauf geachtet, dass nur das Beste auf den Teller kommt und regionale, saisonale und biologische Speisen mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Mittelschule Hainburg

Bildung
Mittelschule Hainburg mit Gütesiegel für Technik und Design ausgezeichnet

Die Mittelschule Hainburg erhielt das Gütesiegel „WERKSTATT in der SCHULE. Technik und Design“ der Bildungsdirektion NÖ.  HAINBURG. Mit der Verleihung des Gütesiegels „WERKSTATT in der SCHULE. Technik und Design“ soll der Werkunterricht an Niederösterreichs Schulen einen neuen Impuls erfahren und die Arbeit im technischen, textilen und kreativen Bereich entsprechende Wertschätzung erhalten.  Die Bildungsdirektion Niederösterreich hat das Gütesiegel für Technik und Design nun acht Mittelschulen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Gutes von Bauernhof-Projektleiterin Roswitha Groiß, LVDV-Obmann Johann Höfinger, Andreas Speckl, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr | Foto: LVDV NÖ/Eva Lechner

Wirtschaft
Direktvermarkter aus Rohrau erhält Qualitätssiegel

Der Landesverband für bäuerliche Direktvermarkter zeichnet den Betrieb von Familie Speckl aus Rohrau mit dem Qualitätssiegel "Gutes vom Bauernhof" aus.  ROHRAU. Im Rahmen der Generalversammlung des Landesverbandes für bäuerliche Direktvermarkter Niederösterreich wurden zwölf Direktvermarkter mit dem Qualitätssiegel „Gutes vom Bauernhof“ ausgezeichnet. Einer davon ist der Betrieb von Familie Speckl aus Rohrau. Sie vertreibt Hühnereier, Teigwaren und Mohn.  Betrieb Speckl in Rohrau  Der Bauernhof...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Direktor Leo Klaffner, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Küchenleiter Martin Haslinger präsentieren das Gütesiegel „Vitalküche“ | Foto: Jürgen Mück
2

Ausgezeichnet
So gut ist die Schulküche in der Bergbauernschule Hohenlehen

Die Hollensteiner Bergbauernschule Hohenlehen wurde mit Gütesiegel „Vitalküche“ ausgezeichnet HOLLENSTEIN. Die Schulküche der Bergbauernschule Hohenlehen wurde vor kurzem mit dem Gütesiegel „Vitalküche“ der Initiative „Tut gut“ des Landes Niederösterreich ausgezeichnet. Dazu war es notwendig, eine gesunde Gemeinschaftsverpflegung anzubieten, die besonderen Wert auf saisonale, regionale und biologische Produkte legt. „Die Auszeichnung der Schulküche als ‚Vitalküche‘ ist der krönende...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Mitarbeiter erhalten alle Möglichkeiten, Familie und Beruf zu vereinbaren. | Foto: EPS
2

Gütesiegel
EPS als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet

Die Tendenz zu mehr Digitalisierung und Home Office ist durch die Pendemie weiter gestiegen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf damit notwendiger denn je. EPS Electric Power Systems GmbH wurde dazu nun offiziell mit dem staatlichen Gütesiegel ausgezeichnet. GROSS GERUNGS. Betreut durch KiBiS Work-Life Management GmbH, startete das Projekt „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ bei EPS mit einem firmeninternen Strategieworkshop. Inhalte waren die persönlichen Vorstellungen der Mitarbeiter...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Schulleiterin Maria Breindl , Koordinatorin SL Tamara Kreger und Kindern der 2A der ASO Hollabrunn. | Foto: Susanne Nowak

Allgemeine Sonderschule Hollabrunn
Goldenes Sportgütesiegel für Sonderschule

Es gelang der Allgemeinen Sonderschule Hollabrunn das goldene Sportgütesiegel und die NÖ Schulsport-Trophy 2020/21 als sport- und bewegungsfreundlichste Schule in Niederösterreich durch eine Vielzahl von Aktivitäten im sportlichen Bereich zu erlangen. HOLLABRUNN. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung sieht zur Auszeichnung von Schulen, die besonders bewegungsfreundliche Akzente im Schulbetrieb setzen, die Verleihung eines Schulsportgütesiegels in Gold, Silber und Bronze...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Freuen sich über die Auszeichnung: Prokuristin Viktoria Magenschab und Irene Kitzler (Assistentin der Geschäftsführung (v.l.) | Foto: Lebens.Resort Ottenschlag

Vorsorge
Lebens.Resort für Gesundheitsförderung ausgezeichnet

Das Lebens.Resort Ottenschlag wurde zum dritten Mal mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bestätigte dem Betrieb damit Top-Gesundheitsförderung nach europäischen Standards. OTTENSCHLAG. Bereits im Jahr 2015 wurde dem Lebens.Resort das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung erstmalig verliehen. Auf Grund der Nachhaltigkeit der Gesundheitsmaßnahmen erhielt das Unternehmen das Gütesiegel nun zum dritten Mal für...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Geschäftsführer Fritz Weber und Therapie-Leiterin Karin Flautner freuen sich über die wiederholte Auszeichnung. | Foto: Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs

Mitarbeitergesundheit
Erneute Auszeichnung für Herz-Kreislauf-Zentrum

Bereits zum dritten Mal in Folge erhielt das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs das offizielle Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung. Das Gütesiegel ist die höchste Auszeichnung für vorbildliche und nachhaltige Investitionen in die Gesundheit der Mitarbeiter. GROSS GERUNGS. Gerade das vergangene Jahr hat gezeigt, wie wichtig es ist, die Gesundheit nicht nur zu schützen, sondern auch langfristig zu fördern. Die betriebliche Gesundheitsförderung der Mitarbeiter ist ein fixer...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.