Gütesiegel

Beiträge zum Thema Gütesiegel

Fachinspektor für Musik und Kreativität Andreas Gruber, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Sebastian Lagler (PTS Waidhofen an der Ybbs), Bildungsdirektor Karl Fritthum.

 | Foto: NLK Burchhart
3

Waidhofen/Ybbs
Urkunde für Waidhofens Polytechnische Schule

Die Unterrichtsfächer „Technisches und textiles Werken“ sind in vielerlei Hinsicht bei den Schülerinnen und Schülern sehr beliebt: Sie fördern handwerkliches Geschick, Kreativität und Fingerfertigkeit und oftmals wird dabei in Teams zusammengearbeitet, was das Zusammengehörigkeitsgefühl stärkt. WAIDHOFEN/YBBS. Schulen, die besondere Schwerpunkte und Projekte in diesen Bereichen umsetzen, wurden kürzlich vom Land Niederösterreich gemeinsam mit der Bildungsdirektion für Niederösterreich mit dem...

Fachinspektor für Musik und Kreativität Andreas Gruber, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Petra Kammleitner (NÖMS Mauer Jupiter Dolichenus), Sara Etzelsdorfer (NÖMS Amstetten Hausmening), Helga Peschta, Schüler Jonas Schörghuber, Schülerin Anna Steindl, Monika Kaltenbrunner (alle NÖMS Euratsfeld),  Bildungsdirektor Karl Fritthum.

 | Foto: NLK Burchhart

Werkstatt in der Schule
"Ausgezeichnet" für Schulen im Bezirk Amstetten

Die Unterrichtsfächer „Technisches und textiles Werken“ sind in vielerlei Hinsicht bei den Schülerinnen und Schülern sehr beliebt: Sie fördern handwerkliches Geschick, Kreativität und Fingerfertigkeit und oftmals wird dabei in Teams zusammengearbeitet, was das Zusammengehörigkeitsgefühl stärkt. BEZIRK AMSTETTEN. Schulen, die besondere Schwerpunkte und Projekte in diesen Bereichen umsetzen, wurden kürzlich vom Land Niederösterreich gemeinsam mit der Bildungsdirektion für Niederösterreich mit dem...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Sigrid Braunsteiner, Martina Andre (beide VS Eggenburg), Regina Hartl (VS Altenburg), Beatrix Hengstberger (VS Geras), Clemens Fehrle (PTS Horn), Schulqualitätsmanagerin Birgit Dosso, Fachinspektor für Musik und Kreativität Andreas Gruber, Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: NLK Burchhart
3

„Werkstatt in der Schule“ Gütesiegel
Bezirk Horn Schulen ausgezeichnet

Fünf Schulen aus dem Bezirk Horn wurden mit dem Gütesiegel „Werkstatt in der Schule“ ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt besondere Projekte im technischen und textilen Werken. Landesrätin Teschl-Hofmeister (VP) überreichte die Urkunden persönlich. BEZIRK HORN. Mit viel Freude und Stolz durften fünf Schulen aus dem Bezirk Horn das Gütesiegel „Werkstatt in der Schule“ entgegennehmen. Die Auszeichnung würdigt besonderes Engagement im Unterrichtsfach Werken – einem Fach, das bei Kindern und...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Fachinspektor für Musik und Kreativität Andreas Gruber, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP), Sarah Lourenco de Silva, Sabine Geyrhofer (beide NÖMS Klosterneuburg), Schulqualitätsmanagerin Sylvia Graser, Schulqualitätsmanagerin Sabine Stiefler, Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: NLK Burchhart
3

„Werkstatt in der Schule“
NÖMS Klosterneuburg erhält Gütesiegel

Am Mittwoch, dem 21. Mai, überreichten Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) und Bildungsdirektor Karl Fritthum das Gütesiegel „Werkstatt in der Schule“ an 64 Schulen in Niederösterreich. Eines davon ging an die Neue Mittelschule (NÖMS) Klosterneuburg für herausragenden Leistungen im Fach „Technisches und textiles Werken“. KLOSTERNEUBURG. Das Fach „Technisches und textiles Werken“ erfreut sich großer Beliebtheit bei Schülerinnen und Schülern. Es fördert handwerkliches...

Die Volkschule Breitenau am Steinfelde mit Schulleiterin Birgit Tanzler (3.v.l.) war eine von 47 Schulen, die von Fachinspektor für Musik und Kreativität Andreas Gruber, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum (v.l.) die Auszeichnung „Werkstatt in der Schule“ entgegennahm.
 | Foto: NLK Burchhart
3

Niederösterreich
47 Schulen mit "Werkstatt in der Schule“ ausgezeichnet

Mit dem Gütesiegel "Werkstatt in der Schule“ würdigten das Land Niederösterreich und die Bildungsdirektion 47 Bildungseinrichtungen für ihr Engagement im technischen und textilen Werken. NÖ. Die Fächer "Technisches und textiles Werken“ erfreuen sich großer Beliebtheit – nicht nur wegen des handwerklichen Aspekts, sondern auch, weil sie Kreativität, Geschicklichkeit und Teamarbeit fördern. Schulen, die in diesem Bereich besonders engagiert sind und Projekte umsetzen, die über den regulären...

Hip-Hop-Gruppe mit Übungsleiterin Seren | Foto: SPORTUNION St. Pölten
3

Tolle Leistungen anerkannt
Turnsport Austria würdigte die SPORTUNION St. Pölten mit dem Gütesiegel

Die SPORTUNION St. Pölten wurde neuerlich für das hervorragende Sport- und Bewegungsangebot, den großen Leistungssporterfolg, für das erstklassige Know- How der Übungsleiter und Trainer und für die Infrastruktur mit dem Turnverein-Gütesiegel 2025 in der höchsten Kategorie mit 5 Sternen ausgezeichnet! Eine große Anerkennung für das gesamte Team der Sektion Allgemeines Turnen und der Sektion Gerät-/Kunstturnen.

Die Volksschule Altenburg wurde von Bundesminister Christoph Wiederkehr (Neos) mit dem Lesegütesiegel „Lesen. Deine Superkraft“ ausgezeichnet. | Foto: Christopher Dunker
3

Lesegütesiegel durch Minister
Auszeichnung für Volksschule Altenburg

Ende April 2025 erhielt die Volksschule Altenburg das Lesegütesiegel „Lesen. Deine Superkraft“ von Bundesminister Christoph Wiederkehr (Neos). Die Auszeichnung würdigt das herausragende Engagement der Schule in der Leseförderung. ALTENBURG. Ende April 2025 wurde die Volksschule Altenburg von Bundesminister Christoph Wiederkehr (Neos) mit dem Lesegütesiegel „Lesen. Deine Superkraft“ ausgezeichnet. Diese Ehrung wird an Schulen verliehen, die sich durch außergewöhnliche Leistungen in der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
BVAEB-Generaldirektor Gerhard Vogel; Erich Radlbauer BGF-Beauftragter Gebietsbauamt St. Pölten; Peter Hollhut Dienststellenleiter Gebietsbauamt; Anna Fox., Gert Lang, FGÖ Gesundheitsreferent für BGF | Foto: J. Schimmer
3

Gesund arbeiten
Gebietsbauamt St. Pölten erhält begehrtes Gütesiegel

Am 12. März wurden in einem feierlichen Rahmen das Gebietsbauamt St. Pölten mit dem begehrten Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung 2025 - 2027 ausgezeichnet. Das Gütesiegel wurde von Erich Radlbauer, dem Gesundheitsbeauftragten des Gebietsbauamtes und von Peter Hollhut dem Dienststellenleiter entgegengenommen. ST. PÖLTEN. Das Siegel würdigt die herausragenden Leistungen der Organisationen, die sich intensiv für das Wohl ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einsetzen und somit...

Die Spieler der ESM Mödling holten sich ohne Satzverlust den Titel. | Foto: ESM Mödling
4

Sport und Küche
Doppelerfolg für die Europa Sport Mittelschule Mödling

Die Europa Sport Mittelschule Mödling (ESM) kann sich gleich doppelt freuen: Neben einem beeindruckenden sportlichen Erfolg gab es auch eine Auszeichnung für die Schulküche. BEZIRK MÖDLING. Beim Landesfinale der Tischtennis-Schülerliga in Klosterneuburg setzten sich die ESM-Drittklässler Christoph Wagner, Jimmy Wang und Tommy Wang souverän durch. Die jungen Talente blieben während des gesamten Turniers ohne Satzverlust und sicherten sich so den Landesmeistertitel. Sportlehrer Andreas Lechner...

Gert Lang (Gesundheitsreferent des Fonds Gesundes Österreich), Robert Leitner (Vorsitzender-Stv. des ÖGK Landesstellenausschusses), Viktoria Magenschab (Geschäftsführerin Moorheilbad Harbach), Lisa Miksch (Teamleitung Personalmanagement Moorheilbad Harbach), Andreas Maier (Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz), Florian Hengl (Vorsitzender des ÖGK-Landesstellenausschusses) | Foto: ÖGK/Mauro Vitera
3

Moorheilbad Harbach
Auszeichnung für betriebliche Gesundheitsförderung

Das Moorheilbad Harbach erhielt bereits zum sechsten Mal das Gütesiegel „Betriebliche Gesundheitsförderung“. MOORBAD HARBACH. „Im Jahr 2010 wurden wir zum ersten Mal für unsere Bemühungen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung geehrt. Umso mehr freut es uns, dass wir auch im Jahr 2025 für unsere bewährten Maßnahmen sowie stetigen Neuerungen mit diesem bedeutsamen Siegel ausgezeichnet wurden“, ist Geschäftsführerin Viktoria Magenschab stolz. Die Verantwortung gegenüber den Patientinnen...

Matthias Beitl (Präsident Museumsbund Niederösterreich), Johanna Schwanberg (Präsidentin ICOM Österreich), Katharina Zmeck (Prokuristin NÖ Museum Betriebs GmbH), Matthias Pacher (operativer Geschäftsführer NÖ Museum Betriebs GmbH), Heimo Kaindl (Direktor Diözesanmuseum Graz, Jury-Vorsitzender). | Foto: Kollektiv Fischka
5

Tulln
Egon Schiele Museum erhält Österreichisches Museumsgütesiegel

Das Egon Schiele Museum in Tulln erhält gemeinsam mit zehn weiteren österreichischen Museen und als einziges niederösterreichisches Museum heuer erstmals das Österreichische Museumsgütesiegel. TULLN. Das Museum an der Donau steht damit für die Bewahrung des kulturellen Erbes und eine qualitätsvolle und serviceorientierte Präsentation. Das gaben das International Council of Museums ICOM Österreich und der Museumsbund Österreich im Rahmen einer feierlichen Verleihung im Wien Museum bekannt....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: SWT Mödling
2

Auszeichnung
Werkstatt Gütesiegel für die SWT Mödling

Die Schule für Wirtschaft und Technik erwarb die Auszeichnung Gütesiegel Werkstatt. BEZIRK MÖDLING. Nachdem die Unterrichtsgegenstände Technisches Werken und Technisches Design im Herbst 2023 eine neue Bezeichnung „Technik und Design“ bekamen, stellte die Bildungsdirektion Niederösterreich die Möglichkeit in Aussicht, für die Schulwerkstatt eine Auszeichnung zu erwerben. Die SWT Mödling machte bei dem Wettbewerb mit und war eine der erfolgreichen Schulen in Niederösterreich. Bewerbung mit...

Alois Kainz | Foto: FPÖ

Waldviertler Gütesiegel
FP-Kainz fordert Unterstützung für lokale Betriebe

Der FPÖ-Nationalratsabgeordnete Alois Kainz, der das Waldviertel im Parlament vertritt, setzt sich für ein Waldviertler Gütesiegel ein, das speziell für Lebensmittel und Produkte aus der Region vergeben werden soll. Mit dieser Initiative soll die lokale Wirtschaft gestärkt, die Landwirtschaft gefördert und gleichzeitig der Umwelt durch kürzere Transportwege geholfen werden. WALDVIERTEL. „In Zeiten großer wirtschaftlicher und ökologischer Herausforderungen müssen wir auf regionale Kreisläufe...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Christina Mutenthaler-Sipek (Geschäftsführerin der AMA-Marketing) und Peter Stallberger (Geschäftsführer von GoodMills Österreich) | Foto: AMA-Marketing
5

Erstmals für Brot
Schwechater Weizenmehl trägt nun das AMA-Gütesiegel

Was bisher für Fleisch- und Milchprodukte längst etabliert war, wird nun auch für Brot und Gebäck möglich: Nach 3 Jahren intensiver Vorarbeit vergibt das AMA-Marketing erstmals ihr Gütesiegel in diesem Bereich – und zwar an alle Fini’s Feinstes-Weizenmehle. SCHWECHAT. Peter Stallberger, Geschäftsführer von GoodMills Österreich (Fini’s Feinstes) will damit die Herkunft österreichischer Produkte sichtbar machen und absichern. „Die Sichtbarkeit österreichischer Produkte gehört in den Vordergrund....

2

ZKW Group
AUVA-Gütesiegel für Wieselburger Lichtsysteme-Hersteller

ZKW in Wieselburg mit Gütesiegel "sicher und gesund arbeiten" ausgezeichnet WIESELBURG. Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) hat ZKW das Gütesiegel "sicher und gesund arbeiten" verliehen. Damit wird das hohe Engagement des Lichtsystemspezialisten für die Sicherheit und Gesundheit seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewürdigt. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Die Verleihung des Gütesiegels setzt eine systematische Evaluierung durch die AUVA voraus, bei der...

Direktorin Verena Deißenberger und Bürgermeister Erwin Häusler gratulierten den Schulkindern. | Foto: ZVG

Erste Hilfe FIT
Gütesiegel vom Roten Kreuz verliehen worden

Die Schülerinnen und Schüler der VS Sitzenberg-Reidling dürfen sich über das Gütesiegel „Erste Hilfe FIT“, das vom Roten Kreuz Österreich verliehen wird, freuen. SITZENBERG-REIDLING. Herr Bürgermeister Häusler gratulierte den Kindern und dem Team der VS Sitzenberg-Reidling zu der Auszeichnung und hebt die Wichtigkeit der Ersten Hilfe hervor. Erste Hilfe nimmt an der Volksschule einen hohen Stellenwert ein. So absolvierte das gesamte Team der im März einen Erste-Hilfe-Kurs und auch in den...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
v.l.n.r.: WKNÖ Gänserndorf Bezirksstellenleiter Philipp Teufl, Vizebürgermeisterin von Auersthal Petra Hösch, Andrea Ledl, Caroline Kenyeri, WKNÖ Gänserndorf Bezirksstellenobmann Andreas Hager mit Schülerinnen und Schülern. | Foto: WKNÖ
2

Gütesiegel für Berufsorientierung
Zwei Schulen aus dem Bezirk Gänserndorf wurden ausgezeichnet

Die Wirtschaftskammer NÖ durfte im Bezirk Gänserndorf gleich zwei Schulen mit dem Berufsorientierungs Gütesiegel auszeichnen. AUERSTHAL/ZISTERSDORF. Ziel dieses Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Andrea Ledl und Caroline Kenyeri von der NÖMS Auersthal, sowie Direktorin Sandra Steineder-Storch, Sabine Gaismeier und Andreas...

Karl Fritthum, Christiane Teschl-Hofmeister, Christl Nagl-Eder, Claudia Schillapp, Andreas Gruber, SQM Sabine Stiefler. | Foto: charakter.photos/Philipp Monihart

"Technik und Design"
Schule erhält Gütesiegel "Werkstatt in der Schule"

Am 13. Mai 2024 wurde der NÖMS St. Andrä-Wördern in der HTL St. Pölten das Gütesiegel „WERKSTATT“ in der Schule“ im Unterrichtsgegenstand „Technik und Design“ verliehen ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Mit der Verleihung dieses Gütesiegels soll der Werkunterricht bzw. der Unterricht im Unterrichtsgegenstand „Technik und Design“ an Niederösterreichs Schulen einen kreativen Impuls erfahren, sowie die Arbeit in diesem Fachbereich der engagierten Pädagoginnen und Pädagogen bzw. der Schulen eine entsprechende...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Aus den Händen von Bildungsdirektor Mag. Karl Fritthum (li) und Landtagspräsident Karl Wilfing (re.) erhielt die Mittelschule Waidhofen/Thaya das Gütesiegel verliehen. | Foto: MS Waidhofen/Thaya

Waidhofen/Thaya
Die Mittelschule erhält das Schulsportgütesiegel in Gold

Die Mittelschule Waidhofen wurde als Schule mit sportlichen Schwerpunkt mit dem Sportgütesiegel ausgezeichnet. WAIDHOFEN/ST. PÖLTEN. Am Mittwoch, dem 5. Juni fand in Sankt Pölten auf Einladung des Fachinspektors für Bewegung und Sport Gerhard Angerer die Schulsportgütesiegelverleihung des Landes Niederösterreich statt. Aus den Händen von Bildungsdirektor Karl Fritthum und Landtagspräsident Karl Wilfing erhielt die Mittelschule Waidhofen/Thaya, vertreten durch die SportlehrerInnen Christian und...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Schulen aus dem Bezirk St. Pölten | Foto: Philipp Monihart

Gütesiegel erhalten
Singende, Klingende Schulen in Pressbaum

Modern gelebte Schule vermittelt nicht nur Wissen, sondern ist auch ein wichtiger Ort zur Bildung von Kreativität und sozialen Kompetenzen. Ein wichtiges Werkzeug hierbei ist die Musik. Das Sacré Coeur Pressbaum und die Volksschule Pressbaum erhielten das Gütesiegel der Singenden Kingenden Schule. PRESSBAUM. „Gerade das Singen ist eine der ursprünglichsten Formen des Musizierens und fördert soziale Fertigkeiten, Konzentrationsfähigkeit und Sprachkompetenz. Es ist mir eine besondere Freude,...

Initiatorin Karin Greimler-Stocker zwischen OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice (li.) und Bildungsminister Martin Polaschek (re.). | Foto: OeAD/APA/Martin Hörmandinger
2

Verleihung des Young-Science Gütesiegels
Junge Wissenschaft aus Perchtoldsdorf

Toller Erfolg für die Wissenschafterinnen und Wissenschafter sowie ihre Biologielehrerin Karin Greimler-Stocker am BG/BRG Perchtoldsdorf: die Schule wurde als einzige AHS Niederösterreichs mit dem Young-Science Gütesiegel ausgezeichnet. Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Martin Polaschek und OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice verliehen am 10. Juni in Wien dieses Gütesiegel für Forschungspartnerschulen. 46 Schulen aus ganz Österreich konnten die Jury, bestehend aus Expertinnen...

Gruppenfoto der neu ausgezeichneten Schulen aus NÖ | Foto: Markus Prantl
14

MINT-Gütesiegel
13 Schulen in Niederösterreich erstmals ausgezeichnet

13 Bildungseinrichtungen in Niederösterreich sind heuer erstmals mit dem MINT Gütesiegel ausgezeichnet worden. Insgesamt gibt es nun im Bundesland 80 Einrichtungen vom Kindergarten bis zur HTL, die das Zertifikat tragen. NÖ. Dieses erhält man für besonders gute, innovative und vielfältige Vermittlung der Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Die neuen MINT-Gütesiegel-Träger in NÖ• Volksschulen Röhrenbach, Hyrtlplatz/Mödling, Gloggnitz und Moosbrunn •...

Foto: Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser
3

Mittelschule Albrechtsberg vergoldet!

Anfang Juni wurde die Mittelschule Albrechtsberg im Rahmen der Profi-Ehrung der Demokratiewerkstatt als eine von nur drei Schulen in Österreich mit dem Goldenen Gütesiegel als „Offizielle Partnerschule des österreichischen Parlaments“ ausgezeichnet. Seit 2012 besuchen Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Albrechtsberg Workshops der Demokratiewerkstatt. 10 Klassen wurden nach der Absolvierung von mindestens 4 Workshops als Demokratiewerkstatt-Profis auszeichnet. Das Gütesiegel in Gold...

  • Krems
  • cornelia bernleitner
Auszeichnung für die VS Brunn. | Foto: OeAD_APA-Fotoservice_Hörmandinger
2

Junge Forscher
Auszeichnung für Schulen aus Brunn und Perchtoldsdorf

Minister Martin Polaschek und OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice verliehen in Wien das Young-Science-Gütesiegel für Forschungspartnerschulen. BEZIRK MÖDLING. Rekordverdächtige 46 Schulen konnten die Jury, bestehend aus Expertinnen und Experten aus Forschung, Wissenschaftskommunikation und Schulentwicklung, überzeugen. Die prämierten Schulen wurden ausgezeichnet, weil sie beispielsweise einen forschungsorientierten Schulschwerpunkt aufgebaut, an Forschungsprojekten mitgearbeitet, mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.