Gabriele Lackner-Strauss

Beiträge zum Thema Gabriele Lackner-Strauss

LAbg. Gabriele Lackner-Strauss | Foto: Lackner-Strauss

Euregio-Resolution gegen deutsche Maut

MÜHLVIERTEL. Die Gemeinden des Mühlviertel und seine Bewohner wären bei der Umsetzung einer Maut auf allen deutschen Straßen massiv betroffen. Fahrten zu den bayrischen Nachbarn würden in wirtschaftlichen, privaten oder touristischen Belangen eine Einschränkung erfahren. Deshalb haben sowohl die AGEG (Arbeitsgemeinschaft der europäischen Grenzregionen) in ihrer Mitgliederversammlung mit 80 europäische Euregios als auch der Vorstand der Euregio bayerischer Wald/ böhmerwald-Regionalmanagement...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Josef Fürst feierte seinen 90. Geburtstag

UNTERWEISSENBACH. Der Name Fürst ist untrennbar mit Unterweißenbach verbunden. Seit 1894 ist der Gewerbebetrieb im Herzen des Ortes im Besitz der Familie und wurde als Gastbetrieb mit Fleischerei und Viehhandel geführt. Ab 1954 lagen die Geschicke des Traditionsbetriebes in den Händen von Josef Fürst, der dieser Tage die Vollendung des 90. Lebensjahres feierte. 1985 übergab Josef Fürst die Betriebsführung an seinen Sohn Wolfgang. Neben der Unternehmertätigkeit engagierte sich Josef Fürst auch...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Daniel Hubert, Helmut Kern, Gabriele Lackner-Strauss, Andy Holzer, Walter Mayr, Dietmar Wolfsegger. | Foto: Foto: kienberger.at

Das scheinbar Unmögliche möglich machen…

BEZIRK. Den Umstand, selbst auf den höchsten Gipfeln dieser Welt die Aussicht nicht genießen zu können, betrachtet Andy Holzer keineswegs als aussichtslos. Ganz im Gegenteil: Von Geburt an blind, zeigt er Osttiroler Profi-Alpinist, was alles mit Willensstärke erreichbar ist. Das scheinbar Unmögliche möglich machen, gehört für Holzer seit Kindestagen an zum Alltag. Er sieht keine Probleme, er ergreift die Chancen und hat es auf diese Weise mittlerweile weltweit auf die höchsten und extremsten...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Von links: Daniel Hubert, Helmut Kern, Gabriele Lackner-Strauss, Andy Holzer, Walter Mayr und Dietmar Wolfsegger. | Foto: mariokienberger.at
3

Ein extrem steiler Wirtschaftsempfang

PREGARTEN. Den Umstand, selbst auf den höchsten Gipfeln dieser Welt die Aussicht nicht genießen zu können, betrachtet Andy Holzer keineswegs als aussichtslos. Ganz im Gegenteil: Von Geburt an blind, zeigt der Osttiroler Profi-Alpinist, was alles mit Willensstärke zu erreichen ist. Das scheinbar Unmögliche möglich machen gehört für Holzer seit Kindestagen an zum Alltag. Er sieht keine Probleme, er ergreift die Chancen und hat es auf diese Weise mittlerweile weltweit auf die höchsten Berge...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Josef Innendorfer, Gabriele Lackner-Strauss, Alfred Obermüller, Elisabeth Wurmsdobler, Rudolf Mitterhuber, Josef Gstöttenbauer, und Reinhard Deibl.

Wirtschaftsbund: Langjährige Mitglieder ausgezeichnet

NEUMARKT. Wirtschaftsbund-Bezirksobfrau Gabriele Lackner-Strauss und Bezirksgeschäftsführer Gerhard Mark konnten kürzlich gemeinsam mit Ortsgruppenobmann Josef Innendorfer und Vizebürgermeister Reinhard Deibl besondere Ehrungen an langjährige Mitglieder der Wirtschaftsbundortsgruppe Neumarkt überreichen. Unter anderem wurden Altbürgermeister Alfred Obermüller und Josef Gstöttenbauer für 50-jährige Treue zum Wirtschaftsbund geehrt. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Elisabeth Wurmsdobler und...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Klaus Preining, Theresia Schachinger, Gabriele Lackner-Strauss, Johann Gradl, Ulrike Schwarz und Rudolf Anschober.

Mühlviertler Alm für Sozialfestival ausgezeichnet

UNTERWEISSENBACH. Die Mühlviertler Alm hat für ihr Sozialprojekt „Tu was, dann tut sich was“ den Anerkennungspreis des Landes OÖ für Umwelt und Nachhaltigkeit erhalten. Das Sozialfestival startete im Juni 2013 mit dem Ziel, mit kleinen, feinen Projekten das Zusammenleben der Menschen in der zehn Gemeinden umfassenden Region zu verbessern. Der Verein "Tu was, dann tut sich was" mit Initiator Clemens Sedmak sowie mehrere österreichische Stiftungen stellten für die Realisierung der Projekte...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Gabriele Lackner-Strauss gratuliert Josef Innendorfer zur Wiederwahl.

Innendorfer als Wirtschaftsbund-Obmann bestätigt

NEUMARKT. Beim Gemeindetag des Neumarkter Wirtschaftsbundes wurde Transportunternehmer Josef Innendorfer einstimmig als Obmann wiedergewählt. An der Spitze zahlreicher Gäste gratulierten Wirtschaftsbund-Bezirksobfrau Gabriele Lackner-Strauss, Vizebürgermeister Reinhard Deibl, Gemeindeparteiobmann Rupert Roth und Wirtschaftsbund-Bezirksgeschäftsführer Gerhard Mark.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Delegationen der Wirtschaftskammern setzen auf intensive grenzüberschreitende Zusammenarbeit. | Foto: Pramhofer
2

Verkehrswege rasch ausbauen

Region wächst auch wirtschaftlich zusammen Perestroika und Glasnost mac­hten vor 25 Jahren das damals scheinbar Undenkbare möglich: die Grenzen öffneten sich innerhalb weniger Wochen. Für die Entwicklung der Region Mühlviertel und der Wirtschaft begann damit unerwartet eine Zeit des Aufbruchs und des wirtschaftlichen Aufschwungs. „Wir können mit der Wirtschaftsentwicklung des Mühlviertels in den letzten 25 Jahren sehr zufrieden sein. Der Wirtschaftsstandort Freistadt zählt zu den dynamischsten...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Andreas Unkreuter

Wie ein blinder Bergsteiger Unternehmer motiviert

BEZIRK FREISTADT. Die Wirtschaftskammer Freistadt holt den blinden Extrembergsteiger Andy Holzer zum Wirtschaftsempfang nach Pregarten. So viel Lebensmut steckt an. Er hat den Kopf voller bunter Bilder und waghalsiger Abenteuer. Kaum zu glauben, dass Andy Holzer von Geburt an blind ist. Er erklimmt die höchsten Berge der Erde. Als faszinierender Keynote-Sprecher begeistert Andy Holzer. Gabriele Lackner-Strauss freut sich, dass ihn die WKO Freistadt für den heurigen Wirtschaftsempfang gewinnen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Gabriele Lackner-Strauss, Hubert Pammer und Dietmar Wolfsegger. | Foto: Privat

300 Jahre – und noch immer ein typisches Wirtshaus

HIRSCHACH. Seit 1714 gibt es das Wirtshaus Pammer in Guttenbrunn. Es zählt damit zu den ältesten Gewerbebetrieben im gesamten Bezirk Freistadt. Mit viel Gespür und Liebe zum Detail geht Hubert Pammer seit Jahrzehnten ans Werk, um das Traditionshaus schrittweise zu restaurieren und zu erhalten. Der Gast spürt die Geschichte des Hauses. Der putzige Innenhof, die holgetäfelte und kachelofengewärmte alte Gaststube oder der umgebaute Kuhstall mit Granitsäulen laden zum Hinsetzen, Reden Zuhören und...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Felix Kern, Hermine Kern, Gabriele Lackner-Strauss(v.l.). | Foto: WKO Freistadt
2

Ein Leben für das Pferdereich Mühlviertler Alm

Unzweifelhaft steht die Region Mühlviertler Alm für Reitkompetenz mit Schwerpunkt für Wanderreiten. Unzweifelhaft steht da auch ein Mann dahinter, der Pionierarbeit geleistet hat: Felix Kern aus Unterweißenbach. Für sein Lebenswerk hat ihn die WKO Freistadt nun zu seinem 60. Geburtstag ausgezeichnet. Man kann Felix Kern mit Fug und Recht als geschickten Handwerker bezeichnen, wie es für viele Mühlviertler typisch ist, für alles zu gebrauchen, fleißig, zuverlässig. Seine Leidenschaft für Pferde...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
An den Wänden hängt das Mühlviertel. | Foto: Privat

"Licht und Schatten" - Sonderausstellung in Hirschbach

HIRSCHBACH. Die erfolgreiche Sonderausstellung „Licht und Schatten“ im Bauernmöbelmuseum Edlmühle ist noch bis 3. August zu sehen. Die Freistädter Fotografenmeisterin Gabriele Lackner-Strauss zeigt mit ihren Aufnahmen ganz besondere Bilder von den Menschen und Motiven ihrer Heimat, dem Mühlviertel. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 14 bis 17 Uhr, an Sonntagen zusätzlich von 10 bis 12 Uhr, sowie außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Voranmeldung im Museum unter 07948/541, im...

  • Freistadt
  • Lisa Jank
5

Erfolgreiche Sonderausstellung „Licht und Schatten“ in Hirschbach

Die erfolgreiche Sonderausstellung „Licht und Schatten“ im Bauernmöbelmuseum Edlmühle ist noch zu sehen bis 3. August, 800 bis 900mal wurde die Ausstellung schon besucht. Die Freistädter Fotografenmeisterin Gabriele Lackner-Strauss zeigt mit ihren Aufnahmen ganz besondere Bilder von den Menschen und Motiven ihrer Heimat, dem Mühlviertel. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 14 bis 17 Uhr, an Sonntagen zusätzlich von 10 bis 12 Uhr, sowie außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer...

  • Freistadt
  • Monika Andlinger
Techniker, vor allem auch in der Computerbranche, sind heiß begeht. | Foto: D.Ott-Fotolia

Kinder für Technik begeistern

BEZIRK. „Erwachsene entwickeln schwer Interesse an Technik, wenn nicht schon lang vorher das Feuer dafür entfacht werden konnte. Der Grundstein muss also viel früher gelegt werden“, ist Gabriele Lackner-Strauss, Obfrau der WKO Freistadt, überzeugt. Die WKO setzt sich vor allem auch dafür ein, dass Mädchen, die ja noch immer sehr wenig auf technische Berufe schielen, sich diese verstärkt anschauen. Daher wirde das Projekt Technik-Talentinnen entwickelt). Im Bezirk gibt es immer wieder Firmen,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Von links: Wilhelm Patri, Pater Justin, Hana Strakova, Jan Straka, Gabriele Lackner-Strauss, Martin Luger und Jiri Franz. | Foto: RMOÖ Mühlviertel

Tschechiens südlichsten Punkt markiert

BEZIRK, SÜDBÖHMEN. Der Künstler Jan Straka und der Kulturreferent der Stadt Vyssi Brod (Hohenfurth) hatten die Idee, den südlichsten Punkt der Tschechischen Republik für Touristen sichtbar zu machen. Die Ausführung der Idee wurde mit einem monumentalen Granit-Findling und einer Informationstafel mit Angabe der geografischen Koordinaten realisiert. An der touristischen Grenzübertrittstelle Rading (Radvanov) zwischen Bad Leonfelden und Vissy Brod wurde diese Markierung platziert und kürzlich der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Gabriele Lackner-Strauss | Foto: Lackner-Strauss
3

„Europa ist hier, nicht in Brüssel!“

Europa muss noch innovativer werden. Dafür gab es beim Europa-Tag im Bezirk starke Argumente. BEZIRK. Unter dem Motto „Europa konkret“ zeigte die Wirtschaftskammer kürzlich im Mühlviertel die Vorteile und Potenziale der Europäischen Union auf. Mit hochkarätigen Vertretern: Visionär und WKO-Präsident Christoph Leitl, WKOÖ-Vizepräsidentin Ulrike Rabmer-Koller, Euregio-Obfrau und Landtagsabgeordnete Gabriele Lackner-Strauss, EU-Abgeordneter Paul Rübig (ÖVP) und der Leiter der WKO-Abteilung...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Landesrat Michael Strugl, LAbg. Gabriele Lackner-Strauss, Werner Pürmayer (Vorsitzender der Regionalen Tourismuskonferenz Mühlviertel) und Karl Pramendorfer (Geschäftsführer OÖ Tourismus) bei der Präsentation der Marke Mühlviertel im Mühlviertel.
2

Marke "Mühlviertel" soll Gäste anlocken

MÜHLVIERTEL. Tourismus in Oberösterreich – das sind für Gäste das Salzkammergut, die Donau, Linz, Pyhrn-Priel und ... das Mühlviertel. Darum, dass diese Assoziation noch öfter entsteht, kümmert sich nun Mühlviertler Marken GmbH. In einem Prozess, bei dem es galt, viele verschiedene Interessen unter einen Hut zu bringen, wurde die Position der Marke festgelegt. Im Kern sieht sich das Mühlviertel als Zukunftsregion im Dreiländereck. für Urlaub mit Weitblick. "Ein neues Selbstverständnis ohne...

  • Freistadt
  • Evelyn Pirklbauer
Gabriele Lackner-Strauss und Dietmar Wolfsegger | Foto: Foto: Lackner-Strauss

Unternehmen gründen heißt: Sich gut informieren!

BEZIRK FREISTADT. Im Jahr 2013 haben 191 Personen im Bezirk ein Unternehmen neu gegründet. Das sind überdurchschnittlich viele im Vergleich mit anderen Bezirken. Gabriele Lackner-Strauss, Obfrau der Wirtschaftskammer Freistadt: „Der Schritt in die Selbständigkeit ist eine entscheidende Veränderung und sollte deshalb gut vorbereitet sein. Das Gründerservice ist die erste Adresse in Sachen Betriebsgründung und begleitet neue Unternehmen mit einem breiten Unterstützungsangebot.“ Der Gründerabend...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Kustos Johann Pammer (li.) und Obmann Josef Plöchl (re.) laden mit der Künstlerin Gabriele Lackner-Strauss (mi.) zum Ausstellungsbesuch ins Bauernmöbelmuseum Edlmühle.
9

Licht & Schatten

Sonderausstellung im Bauernmöbelmuseum Edlmühle: Kunst- und Aktfotografie von Gabriele Lackner-Strauss HIRSCHBACH. Labg. KommR. Gabriele Lackner-Strauss hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Seit 40 Jahren zeichnet die Fotografenmeisterin mit ihren Aufnahmen ganz besondere Bilder von den Menschen und Motiven ihrer Heimat, dem Mühlviertel. Ihre Fotos sind Meisterwerke des Zusammenspiels von Licht und Schatten, Ausdruck einer tiefen Beziehung zu den Menschen, der Natur und den Stimmungen...

  • Freistadt
  • Monika Andlinger
Foto: Foto: WKO Freistadt

Entdecke Deinen Beruf im Bezirk

FREISTADT. „Vergesst die Berichte in den Medien über steigende Arbeitslosigkeit“, so Helmut Kern, Vorsitzender des Forums Schule Wirtschaft Freistadt, und wendet sich damit an die Jugendlichen im Bezirk: „Jede und jeder Jugendliche mit Leistungswillen bekommt auch einen Job bei einem Arbeitgeberbetrieb im Bezirk Freistadt.“ Regionale Betriebe aus verschiedensten Branchen mit attraktiven Lehrplätzen und Berufslaufbahnen präsentieren diese am Dienstag, 29. April: 620 Schüler werden jeweils...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Dir.Stv. Hermann Pühringer (WKOÖ), Gabriele Lackner-Strauss und Dietmar Wolfsegger präsentieren die Zukunfts-Achse. | Foto: Foto: Pramhofer

Mit der S 10 rückt der Bezirk 
Freistadt ins Zentrum Europas

BEZIRK FREISTADT. Im Bezirk bleibt kein Stein auf dem anderen. Dieses Bild bestätigt nicht nur Österreichs größtes Straßenbauprojekt. Der Bau der S10 wird auch die Region insgesamt nachhaltig verändern, wurde bei einer Informationsveranstaltung in der Wirtschaftskammer Freistadt klar. „Mit der Fertigstellung der S10 im nächsten Jahr werden jahrzehntelange Bemühungen um diese moderne Verkehrsachse gekrönt“, blickt WKO-Obfrau Gabriele Lackner-Strauss, die sich insbesondere auch im Verein Pro S10...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Wirtschaftskammer-Obfrau Gabriele Lackner-Strauss und WKO-Leiter Dietmar Wolfsegger. | Foto: Foto: WKO

S10 beflügelt Wirtschaft

BEZIRK FREISTADT. "Nicht nur die Landschaft ändert sich jetzt täglich, auch der Lebensraum und die Wirtschaft werden sich nach Fertigstellung der S10 komplett verändern. Nicht nur die Chancen, auch die Herausforderungen sind enorm. Wir warten nämlich nicht, bis die ersten Autos über die neue Schnellstraße rollen", so die Obfrau der Wirtschaftskammer, Gabriele Lackner-Strauss. Seit einiger Zeit arbeitet man intensiv daran, in Zusammenarbeit mit den betroffenen Gemeinden die Region entlang der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Labg. Gabriele Lackner-Strauss, ÖVP-Bezirksparteiobmann Bürgermeister Christian Jachs und Labg. Maria Jachs (von links). | Foto: Foto: ÖVP/Mark

Appell vor den Wahlen: "Unbedingt hingehen!"

BEZIRK FREISTADT. Zwei wichtige Wahlen stehen heuer auf dem Programm. Bereits im März sind die Arbeiterkammerwahlen zu schlagen. Spitzenkandidat der ÖVP im Bezirk ist der aus Tragwein stammende Kammerrat und ÖAAB-Bezirksobmann Ernst Brandstetter. Einer der wichtigsten Schwerpunkte im Wahlprogramm der ÖVP ist das Thema Arbeit. "Die einen haben zuviel davon, die anderen zuwenig", so VP-Bezirksparteiobmann Christian Jachs. Die Europawahl Ende Mai ist besonders auch der Landtagsabgeordneten...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

193 neue Unternehmer im Bezirk Freistadt

BEZIRK. „Zieht man die Gründungsstatistik als Gradmesser für die wirtschaftliche Entwicklung heran, so sind wir im Bezirk Freistadt gut aufgestellt“, freut sich WKO-Obfrau Gabriele Lackner-Strauss über 161 Unternehmensneugründungen im Jahr 2013. Am stärksten war der Trend zur Selbständigkeit in den Sparten Gewerbe und Handwerk (64), Handel (40) sowie Information und Consulting (36). Ergänzt wird die erfreuliche Neugründerbilanz durch 32 Betriebsübernahmen, sodass man im Bezirk Freistadt auf...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.