Gailtal

Beiträge zum Thema Gailtal

3

Foto-Rätsel: Was zeigt dieser Ausschnitt?

Die Auflösung vom Foto Rätsel in der Ausgabe der WOCHE Gailtal vom 13. Februar: Der Ausschnitt zeigt den berühmten Schrotturm in Arnoldstein. 1886 wurde der Turm errichtet, er gehörte zur BBU Gailitz. Hier wurde durch Herabgießen von der Höhe Schrot erzeugt.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Astrid Waldner
Foto: bilderbox.com
2

Polizeikontrolle erfolgen nach dem Gesetz

Polizeipräsenz ist im Gailtal derzeit ein Gesprächsthema. Die WOCHE Gailtal hat mit Bezirkshauptmann Heinz Pansi darüber gesprochen. "Es ist die Politik, die Gesetze und Strafen beschließt und es unter Strafe stellt, wenn die Gesetze nicht vollzogen werden", so Pansi. Dass jemand es der Polizei vorwirft, wenn er sich rechtswidrig verhalten hat, versteht Pansi nicht. "Manche glauben, dass sie, wenn sie bestraft wurden, einen Freibrief für weitere Vergehen gelöst haben", wundert sich Pansi. Den...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Astrid Waldner
Die 40-tägige Fastenzeit beginnt mit dem Aschermittwoch | Foto: photos.com

Es ist an der Zeit zu Fasten

Mit dem Aschermittwoch beginnt die 40-tägige österliche Bußzeit als Vorbereitung auf das höchste Fest im Kirchenjahr, Ostern. Bereits im vierten Jahrhundert war es fester Brauch, sich 40 Tage auf das Hochfest von Ostern vorzubereiten. Da früher an Sonntagen nicht gefastet wurde, werden die Sonntage auch heute bei der Zählung der 40 Tage nicht berücksichtigt. Dieses bestimmte Zeitmaß leitet sich von der Bibel ab, da die Zahl 40 in der Zahlensymbolik als „heilige Zahl“ gilt. Die Zahl 40 wird in...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Astrid Waldner
Der gute Geist des Hauses Pepca Druml und Peter Lamprecht | Foto: KK
4

Gelungener Hausball im Gasthof Post

Unlängst fand der alljährliche Feuerwehrball in Feistritz/Gail im Gasthof Post statt. Die Hausherrn Pepca und Ludwig Druml durften wieder zahlreiche Gäste verwöhnen. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Hauskapelle Avsenik. Es wurde bis spät in die Nacht getanzt. Auch in der Kellerdisco war die Hölle los. Zu Mitternacht fand eine Tombola statt, bei der es viele tolle Preise zu gewinnen gab. Alles in Allem ein durchaus gelungener Abend in der Alten Post in Feistritz. Dabei waren...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Astrid Waldner
Am Nassfeld ist in den Semesterferien Hauptsaison, die Buchungslage ist gut | Foto: KK

Gailtaler erwarten sich volles Haus

Die Semesterferien bedeuten Hauptsaison für den Tourismus im Gailtal. Was erwartet man sich davon? Die Semesterferien nähern sich mit großen Schritten. Für viele die Gelegenheit einen Winterurlaub zu machen oder in der Heimat dem Wintersport nachzugehen. Was sich der Gailtaler Tourismus, Hoteliers und Liftbetreiber davon erwarten, weiß die WOCHE Gailtal. In "Kärntens Naturarena – Gail-, Gitsch-, Lesachtal, Weissensee - Nassfeld - Hermagor - Pressegger See" ist immer etwas los. Es ist das...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Astrid Waldner

Perspektivenwechsel in der österreichischen Erinnerungskultur & Vorstellung des Vereins "Erinnern Gailtal"

Perspektivenwechsel in der österreichischen Erinnerungskultur Hans Haider (Erinnern Villach) spricht über die österreichischen Erinnerungskultur, den Umgang der österreichischen Gesellschaft mit ihrer nationalsozialistischen Vergangenheit und deren Wandel im Kontext politischer Interessen/Ereignisse von 1945 bis heute. Außerdem erzählt er über die Etablierung des "Denkmals der Namen" in Villach. Verein "Erinnern Gailtal" stellt sich vor Vor ungefähr einem Jahr hatten ein paar junge...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Bernhard Gitschtaler
2

Gailtaler Jugend im Nationalsozialismus

In meiner Arbeit zu “Jugend im Nationalsozialismus im Gailtal” mache ich nicht nur Bildmaterial zur Thematik zugänglich, sondern beschreibe auch die Strukturen und Aktivitäten der Hitlerjugend (HJ), des Bund Deutscher Mädel (BDM) und des Reichsarbeitsdienstes (RAD) im Gailtal. In eben diesen Institutionen wurde quasi eine ganze Generation, damals junger Menschen nachhaltig geprägt. Eine Prägung, die nicht ganz folgenlos bleiben konnte. Will man den eigenen Umgang mit der Kärntner und natürlich...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Bernhard Gitschtaler
In Zeiten wie diesen müssen alles sparen, so auch die Gailtaler Gemeinden | Foto: bilderbox.com

So sparen unsere Kommunen 2013

Wie alle müssen auch Gailtaler Gemeinden 2013 sparen. Wie das umgesetzt wird, weiß die WOCHE. Das Budget 2013 der Marktgemeinde Arnoldstein umfasst laut Bürgermeister Erich Kessler im ordentlichen und außerordentlichen Haushalt einen Rahmen von 13,3 Milionen Euro, was gegenüber dem Vorjahr eine Ausweitung um ca. sieben Prozent ergibt. Die Mehreinnahmen resultieren aus den Ertragsanteilen des Bundes, wobei gleichzeitig der Großteil durch Zuschüsse an diverse Institutionen vom Land wieder...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Astrid Waldner
Einige Päckchen wurden bei Inge Kristler schon gepackt | Foto: KK

Die Frauen kaufen früher ein

Die meisten Gailtaler haben ihr Geschäft am 8. Dezember für die Weihnachtseinkäufe geöffnet. Der 8. Dezember ist ja bekanntlich einer der stärksten Einkaufstage für den Weihnachtseinkauf. Heuer fällt der Feiertag zwar auf einen Samstag, das ist aber nicht unbedingt schlecht fürs Geschäft. In vielen Läden hat das Weihnachtsgeschäft nämlich bereits begonnen. Deshalb öffnen auch die meisten Gailtaler Kaufleute ihre Geschäfte an diesem Tag für ihre Kunden. Das Geschäft läuft bereits Geöffnet hat...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Astrid Waldner

Plädoyer für ein Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus im und aus dem Gailtal

"Die Vergangenheit nicht zu kennen heißt, sich selbst nicht zu begreifen. Die Zeit ist reif. Wir wollen uns und unsere Geschichte verstehen.“ (Gstettner 2007 nach Gstettner 2012: 8) Ein Text über den Zustand der Gedenkkultur im Gailtal, den Opfer-Begriff im Tal, den Stand der Forschung bzgl. der NS – Opfer und ein Plädoyer für ein Denkmal in Hermagor. Ich bin in einem Tal aufgewachsen, das die tatsächlichen Opfer des Nationalsozialismus vergessen hat. Gemerkt habe ich das aber erst spät, als...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Bernhard Gitschtaler

Verein der Windischen: „Kulturarbeit“ im Rückwärtsgang

Weil nicht sein kann, was nicht sein darf! So oder so etwas ähnliches mussten sich wohl die GründerInnen des „Vereins der Windischen“ gedacht haben, als sie den Entschluss fassten, aktiv zu werden und dem Gailtal – einem Tal mit einer vielfältigen, multi-ethnischen Kulturgeschichtliche – einen längst überholten politischen Stempel aufzudrücken. Hermagor/Gailtal. Wörtlich meint der Obmann des Vereins Oswald Oman: „Das Ziel ist das, dass wir als Windische akzeptiert werden und nicht immer den...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Bernhard Gitschtaler
Am Dreiländereck setzt man heuer auf mehr Beschneiungsanlagen | Foto: KK
3

Neues Kino am Berg

Logenplätze, neue Beschneiungsanlagen und Zauberteppich, die Gailtaler Skigebiete bieten viel. Der erste Schnee ist bereits gefallen, auf den Bergen zumindest. Höchste Zeit für die Skigebiete die letzten Vorbereitungen für die kommende Wintersaison zu treffen. Was die Gailtaler Skigebiete Nassfeld, Dreiländereck und Weißbriach heuer für die Skifahrer bereithalten, weiß die WOCHE. Am Nassfeld wurde kräftig investiert. "In die Lifte, Pistenpflege und Beschneiungsanlagen haben wir insgesamt 3,2...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Astrid Waldner

Blog Online

Mein Blog, die "Kopfwerkstatt" ist online: kopfwerkstatt.wordpress.com Ich möchte auf diesem kleinen Blog kürzere und längere schriftliche Beiträge zu aktuellen Themen und Diskussionen veröffentlichen und zur Diskussion stellen. Ein (örtlicher) Schwerpunkt wird dabei auf Hermagor/Šmohor bzw. Kärnten/ Koroška liegen. Inhaltlich will ich mich aber nicht wirklich beschränken und hier in der Kopfwerkstatt möglichst viel anpacken, oder besser an- und durchdenken. Das auf jeden Fall kontroversiell,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Bernhard Gitschtaler
Anzeige
2

Vorderberger Kirchtag mit Kufenstechen und Lindentanz

Ort: Vorderberg Sonntag, 9.30 Uhr: Festgottesdienst in Maria im Graben 14.30 Uhr: Kufenstechen und Lindentanz, abends Tanzunterhaltung Montag, 16 Uhr: Festgottesdienst in Maria im Graben 17 Uhr: Kufenstechen und Lindentanz der Verheirateten anschl. Tanzunterhaltung Informationen: Schmölzing 7, 9623 St. Stefan/Gailtal Tel.: 04283/2120 E-Mail: st.stefan-gailtal@ktn.gde.at Kontakt vor Ort: Vorderberger Kirchtag: Handy: 0664/5095389 oder schmid.m@netcompany.com Wann: 08.10.2012 ganztags Wo:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • HeimatHerbst 2012
Anzeige

Draßnitzdorfer Kirchtag

Ort: Dorfplatz Draßnitzdorf 10 Uhr: Heilige Messe 11 Uhr: Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Dellach anschl. Kirchtagsunterhaltung, Vorführungen der Kindervolkstanzgruppe Dellach, div. Brauchtumsveranstaltungen Kulinarik: Kirchtagssuppe, Bauernkrapfen, Verkostung heimischer Schmankerln Besonderheit: Vorführungen der Jugendfeuerwehr Dellach Informationen: Dellach 18, 9772 Dellach i. D. Tel.: 04714/234 E-Mail: dellach-drau@ktn.gde.at Kontakt vor Ort: Handy: 0699/10165719 Wann: 07.10.2012...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • HeimatHerbst 2012
Anzeige

17. Käsefestival

Ort: Im und ums Rathaus Kötschach-Mauthen Im Mittelpunkt steht der Gailtaler Almkäse Samstag, 10 Uhr: Präsentation der Kleine Zeitung-Käsekönigin, Käseanschnitt, Frühschoppen mit der Obergailtaler Trachtenkapelle Kötschach 15 Uhr: Trachten- und Brauchtumsumzug mit Kultur- und Trachtenvereinen aus St.Pölten, Lienz und Kötschach-Mauthen, Osttiroler Schützen 17 Uhr: Trachtenmodenschau 20 Uhr: „Junge Pongauer Tanzlmusi“ Sonntag, 10 Uhr: Hl. Messe im Gailtaler Dom 11 Uhr: Radio Kärnten-Frühschoppen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • HeimatHerbst 2012
Anzeige

Hoffest beim Biedermeier Schlössl Lerchenhof

Ort: Untermöschach Sa, 22. Sept.,18 Uhr: „Leben am Hof“, Ausstellungen, Hoffest im Restaurant mit Gerichten nach alten, überlieferten Rezepten ab 20 Uhr: Hoffest – Open Air-Musik So, 23. Sept., 10 Uhr: „Leben am Hof“, Ausstellungen, Hoffest- Speisekarte im Restaurant ab 10.30 Uhr: Hoffest-Frühschoppen. Informationen: Wulfeniapl. 1, 9620 Hermagor, Tel.: 04285/2333, hermagor@ktn.gde.at Hoffest: Tel.: 04282/2100, Wann: 22.09.2012 18:00:00 bis 23.09.2012, 20:00:00 Wo: Schlössl Lerchenhof,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • HeimatHerbst 2012
5

Abendstimmung

Abenstimmung nach einem Regentag im Oberen Gailtal 26.08. 2012 19h und nur + 10.3 Grad ist der Sommer zu Ende? Oder kommt er noch einmal ?

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Manfred Schluder
Anzeige
3

12. Karnisches Kartoffelfest

Ort: St. Paul/Gailtal Der Verein der Karnischen Kartoffelfreunde lädt ab 10 Uhr: (Festgottesdienst) zur Neuaufl age des kulinarischen Festes rund um die Kartoffel mit vielfältigem Rahmenprogramm. Informationen: Schmölzing 7, 9623 St. Stefan/Gailtal Tel.: 04283/2120 E-Mail: st.stefan-gailtal@ktn.gde.at Kontakt vor Ort: 12. Karnisches Kartoffelfest: Handy: 0664/1117739 Wann: 01.09.2012 10:00:00 Wo: Dorfplatz, 9623 St. Paul im Gailtal auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige

Pflegeheim in Grafendorf endgültig gerettet

LR Ragger und LR Dobernig: Land gewährt für Kauf aus Konkursmasse 2,3 Millionen Darlehen. Für das Pflegeheim in Grafendorf, Gemeinde Kirchbach im oberen Gailtal, gibt es eine Lösung, die den Bestand des Hauses dauerhaft absichert. Die Kärntner AHA-Gruppe (Altenbetreuungs- und Pflege GmbH) wird das Haus von dem in Insolvenz gegangenen steirischen Unternehmen „Gemeinsam statt Einsam“ um rund fünf Millionen Euro erwerben. „Das Land unterstützt diese Rettungsaktion mit einem zinsbegünstigten...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Robert Seppele
Anzeige

St. Stefaner Kirchtag mit Kufenstechen und Lindentanz

Ort: St. Stefan an der Gail Sonntag, 9.30 Uhr: Festgottesdienst mit der Chorgemeinschaft St. Paul-St. Stefan Nachmittag: Kufenstechen und Lindentanz, abends Tanz Montag, 17 Uhr: Festgottesdienst anschl. Kufenstechen und Lindentanz der Verheirateten, Tanzunterhaltung Informationen: Schmölzing 7, 9623 St. Stefan/Gailtal Tel.: 04283/2120 E-Mail: st.stefan-gailtal@ktn.gde.at Kontakt vor Ort: St. Stefaner Kirchtag: Handy: 0699/81715161 Wann: 20.08.2012 09:30:00 bis 21.08.2012, 23:30:00 Wo:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
1 7

Sonnwendfeuer beim Gailtaler Goldschutzstein

Der Wettergott hatte es doch noch gut mit uns gemeint und wir konnten das Sonnwendfeuer anzünden. Es war ein wünderschöner Abend beim Goldschutzstein.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Manfred Schluder

Kulturfahrt KLM Ortsgruppe Rattendorf

Die Heurige Kulturfahrt der Ortsgruppe Rattendorf der Kärntner Landsmannschaft führte auf die Südseite der Karnischen Alpen. Durch das Kanaltal ging die Fahrt nach Tolmezzo und weiter über Villa Santina, Forni Avoltri nach Sappada/Plodn. Bei einer Führung konnte dort viel Interessantes über diese deutsche Sprachinsel erfahren und die noch erhaltenen alten Holzbauten und die vielen kleinen Kunstwerke bei den Häusern bewundert werden. Nach einer Stärkung in einem gemütlichen Lokal ging es weiter...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Manfred Schluder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.