Garten- und Naturfreunde

Beiträge zum Thema Garten- und Naturfreunde

18 20

Das grüne Fleckchen im Böhmischen Prater

Einen kleinen Rundgang im Böhmischen Prater's grüner Oase und großer Hundeauslaufzone!! Ich möchte euch mitnehmen und euch das wunderschöne, ruhige und grüne durch meine Augen sehen lassen. Viel Spaß und liebe Grüße Heidi-)

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
23 4

Freu mich sehr!!! Danke an die Redaktionen!!!

Ein Herzliches DANKESCHÖN an die Redaktionen von Favoriten,Mariahilf,Neubau und Wieden. Ich freu mich sehr darüber. Der DANK an Euch gehört auch mal GROSS geschrieben!!! IHR seid super! liebe Grüße Heidi Michal;-)

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
12 5

Die Weigela blüht....

Die Weigelie aus der Famile der Geissblattgewächse trägt ihren Namen zu Ehren eines deutschen Botanik Professors"Christian Ehrenfried von Weigel". (1748-1831) Die rotbraunen Äste tragen einfache,elliptische oder eiförmige Blätter mit feingesägtem Rand. Die Blüten sitzen gebüschelt in den Blattachseln und an den Enden der Zweige. Die Hauptblütezeit liegt günstig:Im Mai /Juni sind die Frühjahrsblüher verwelkt,die Sommerblüher haben Ihre Knospen noch nicht geöffnet. Vorallem bei vielen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
16 15

Alles in rot...

....unsere Mohnblumen,endlich sind sie offen und soooo groß,zum vergleich habe ich meine Hand dazugehalten. liebe Grüße Heidi:-)

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
17 8

Die Föhre blüht....

Die Bergkiefer (Pinus mugo) ist eine vielgestaltige Pflanzenart in der Gattung der Kiefern (Pinus) aus der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). Die Föhre im Garten blüht rosa,zum ersten mal das ich sie blühen sehe. Möchte gerne den Augenblick mit Euch teilen. liebe Grüße Heidi :-)

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
11 7

Die Hortensie

Hortensie (Hydrangea macrophulla) haben dicht beblätterte,flache bis kugelige Blütenstände. Blüten auf sauren Böden sind blau und auf basischen Boden sind rosa. Sie lieben einen halbsonnigen Standort. Bei starken Rückschnitt blüht sie erst im Folgejahr. (Quelle:Heidi Michal) Man kann sie frisch aber auch abgeschnitten und im getrockneten Zustand wunderbar für Deko verwenden oder in Gestecke ,Schalen und in den Strauß verarbeiten. Ich mag sie so weil sie so unkompliziert ist. liebe Grüße Heidi...

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
12 12

Was der Löwenzahn alles kann....

Der Löwenzahn ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 10 cm bis 30 cm erreicht und in allen Teilen einen weißen Milchsaft enthält. Seine bis zu 1 Meter (selten auch bis 2 Meter) lange, fleischige Pfahlwurzel ist außen dunkelbraun bis schwarz. Sie geht in eine kurze, stark gestauchte Sprossachse über, auf der die Blätter dicht in einer grundständigen Rosette stehen. Löwenzahn ist aber auch ein Genuss: Die gelben Blüten eignen sich zur Herstellung eines wohlschmeckenden,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
11 9

In Rosa sind sie auch schön....

...die Akeleien. Im Garten überall vermehren sie sich als gebe es kein morgen. Die Akeleien (Aquilegia) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Es sind meist 3-5 jährige Pflanzen mit reich verzweigtem Wurzelsystem und bleibender Pfahlwurzel. Es werden je nach Autor über 70 Arten, vornehmlich in der gemäßigten Zone, unterschieden. Dabei reicht das Gattungsareal nördlich in die boreale Zone und südlich bis in die Berge Nordmexikos und Nordafrikas. Die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
13 5

Auch verblüht wunderschön.....

...die Kuhschellen sind sowohl aus Knospe und als Blüte auch verblüht wunderschön! Hier eine kleine zusammenstellung nach dem Regen aufgenommen, liebe Grüße Heidi ;-)

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.