Garten

Beiträge zum Thema Garten

Foto: privat

Pflanzenmarkt findet in Strengberg statt

STRENGBERG. Am Samstag, 23. April, findet von 9 bis 11 Uhr ein Pflanzenmarkt mit Gartenbuchausstellung der Pfarrbücherei und Infostand der Umweltberatung im Hotel Vösenhuber in Strengberg statt. Wann: 23.04.2016 09:00:00 bis 23.04.2016, 11:00:00 Wo: Hotel Vösenhuber, Hauptstraße 25, 3314 Strengberg auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Initiator der Aktion „Natur im Garten“ und Landeshauptmann-Stellvertreter,  Wolfgang Sobotka und Geschäftsführerin von „Natur im Garten“, Christa Lackner | Foto: NLK Reinberger

Die Gartensaison ist eröffnet

LH-Stv. Sobotka: Die über 2.500 heimischen und wildwachsenden Blühpflanzen stehen 2016 im Mittelpunkt. TULLN / NÖ (red). Mit den ersten Sonnenstrahlen und warmen Temperaturen ist es an der Zeit, endlich mit den ersten Gartenarbeiten zu starten. 6 von 7 Haushalten in Niederösterreich haben Zugang zu einem Garten oder Balkon, 3 von 4 nutzen diesen in der warmen Jahreszeit täglich. „Natur im Garten“ bietet dafür auch in dieser Saison zahlreiche Neuheiten! Schwerpunktthema in diesem Jahr ist die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anzeige

Gartlerfreund: Leistungen rund ums Haus und Garten

Keine Zeit für Haus und Garten! Wir können helfen und beraten, so heißt der Slogan von der Firma Gartlerfreund, die am 1. März 2016 den Betrieb aufnimmt. Josef Kriegl, von der Firma Gartlerfreund bietet ein umfangreiches Angebot: Gartenentrümpelungen, Rodungen, Planierungen, Gartenplanung und Anlegung, Planung und Errichtung von Biotopen und Schwimmteichen, Reinigung, Pflege und Neubepflanzung von Biotopen und Schwimmteichen, Poolreinigung, Baumschnitt, Astschnitt, Strauchschnitt, Neu oder...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Foto: Natur im Garten

Tipp: "Zimmerpflanzen im Winter pflegen"

BEZIRK TULLN (red). Je länger der Winter anhält, desto wichtiger ist es, sich den Zimmerpflanzen zu widmen, denn die Lebensbedingungen in Räumen sind meist nicht ganz optimal. Lichtmangel, trockene Heizungsluft und zu hohe Temperaturen können den grünen Gewächsen zu schaffen machen. Krankheiten und Schädlinge sind die Folge. Wer Zimmerpflanzen gut versorgt, beugt vor. Frischedusche hilft Zimmerpflanzen Zuerst die Pflanze auf Schädlinge und Krankheiten überprüfen und die kranken Teile...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Früher Start ins Gartenjahr

Der Nutzgarten - Bodenverbesserung, Jungpflänzchen ziehen u. v. m. Permakulturgärtner Paul Tulla leitet den Infoaustausch rund um den Nutzgarten. Wann: 29.01.2016 19:30:00 Wo: Jugendheim Miteinander, Hauptstraße 6, 3051 St. Christophen auf Karte anzeigen

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Maria Zögernitz
Keilfleckschwebfliege!
4

BeeGardening - Gemeinsam pflanzen wir einen Bienengarten!

7.- 8. Nov. 2015/Auspflanzarbeiten im Bienengarten Neuaigen: Jeder ist Willkommen! Gummistiefel, Arbeitshandschuhe und Spaten mitbringen! Bienen sind wichtig! Bienen sind gefährdet! Die Honigbiene ist durch ihre Volksstärke der mit Abstand wichtigste Blütenbestäuber, benötigt jedoch ein lückenloses und somit durchgehendes Angebot an Futterpflanzen - so genannte TRACHT-Pflanzen. Durch die Veränderungen in der Landwirtschaft ging dieses Nahrungsangebot für Insekten und andere Tiere verloren. Aber...

  • Korneuburg
  • Bernhard Mayerhofer

Naturgarten – Der sanfte Weg zum Gartenglück

Dieser Vortrag stellt den Garten als ein kleines Ökosystem vor, in dem vielerlei Pflanzen und Tiere ein Netz von Beziehungen knüpfen, in das auch wir Gärtner eingebunden sind. Die Beobachtung der Natur lässt die Unterscheidung von Kraut und Unkraut sowie von Nützling und Schädling unscharf werden. Auch für seine menschlichen Bewohner ist der Naturgarten ein paradiesisches Biotop, wenn wir es schaffen eine Mitte zwischen geplanter Ordnung und spontanem Wachstum zu finden. Vortragender: DI Werner...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
15

Sommer, Sonnenschein mit einem Achterl Wein

Die Gäste in Seitenstetten trotzten neben sengender Hitze auch so manchem kurzen Regenschauer. SEITENSTETTEN (PP). Ein idyllischer Hofgarten mit Rosen und den kunterbuntesten Pflanzen präsentierte sich auf den Gartentagen in Seitenstetten. Man durfte sich wie im Garten Eden fühlen. Wann sich die Gäste außerdem noch wie im Paradies fühlen, verrieten sie gerne, so wie Svenz und Nani Forstner: "Der Augenblick, wenn wir jedes Jahr im Urlaub in Zres in Kroatien am Felsen im Meerwasser sitzen, fühlt...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
Zu den Gratulanten zählten Franz Mold, Katharina Schwarzinger, Anne Blauensteiner, Christa Lackner und Andrea Wiesmüller. Im gelben Leiberl Elisabeth Koppensteiner.
77

Alles für das Leben im Garten

Der erste GARTENleben-Tag in Zwettl war ein voller Erfolg. ZWETTL (kuli). Zum fünfjährigen Bestandsjubiläum von GARTENleben GmbH beging man am 25. April 2015 den ersten GARTENleben-Tag in der Bezirkshauptstadt. So ungewöhnlich die Location war – ein asphaltierter Parkplatz eines ehemaligen Supermarktes -, so vielfältig war das Angebot für die zahlreich erschienenen Besucher. Petrus war wohlwollend und ließ die Sonne den ganzen Tag lang scheinen. Geschäftsführerin Elisabeth Koppensteiner...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
16

Gartenmesse Haag lockt die Besucher

Auch heuer durften sich die Gäste bei der Gartenmesse in Haag an dem saftigen Grün erfreuen. HAAG(PP). In Haag fand auch dieses Jahr wieder die allseits bekannte Gartenmesse statt. Zum 10-jährigen Jubiläum gab es die verschiedensten Angebote. Dekogegenstände für den Garten, Tische inklusive Sitzmöglichkeiten für Draußen und sogar eine Bogenschießanlage stand den Besucher zur Verfügung. Und von der wichtigsten Ausstattung für den Garten gab es mehr als genug-von den Pflanzen.

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Gehölze im naturnahen Garten

Vortrag mit DI Werner Gamerith Gehölze sind ein wichtiges Gartenthema, denn zu ihnen zählen die größten und die langlebigsten Pflanzen. Wo wir welche Bäume und Sträucher im Garten pflanzen, bestimmt für lange Zeit sein Aussehen, seine Pflegeintensität und Wohnqualität. Im naturnahen Garten sind einheimische Arten in allen Lebens- und Zerfallphasen wesentliche Voraussetzungen für eine reiche Kleintierwelt. Auch sollen Obstgehölze als Nahrungslieferanten und Gestaltungselemente nicht fehlen. In...

  • Scheibbs
  • Natur im Garten
Anzeige
2

Herbstputz am Gartenteich

Wer jetzt Ende Oktober das Laub von den Seerosen und den Röhrichtpflanzen abschneidet und entfernt erleichtert sich die Arbeit. Wenn in ein paar Tagen der erste Frost Einzug hält, ist die Saison der Seerosenblüten vorbei. Seerosen und Unterwasserpflanzen können zur Gänze kurz über dem Pflanzsubstrat abgeschnitten werden (unter Wasser!). Röhrichtpflanzen wie Binsen und Seggen können stehen bleiben oder bei ausgedehnten Flächen zum Teil entfernt werden. In Winter würden die Seerosenblätter unter...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

Kompost im Garten - Gesundheit und Nährstoffe für unsere Pflanzen

Wir informieren über die Wirkung von Kompost auf unsere Pflanzen und unseren Boden. Wir klären die häufigsten Fragen wie: optimales Anlegen, welche Materialien sollen auf den Kompost, was tun bei Problemen? Was ist eigentlich Wurmkompost und wie wird Kompost optimal eingesetzt? Informationen bei "Natur im Garten" unter der Tel. 02742/74333 Wann: 15.10.2014 19:00:00 bis 15.10.2014, 20:00:00 Wo: Festsaal Rathaus, Rathauspl. 1, 3270 Scheibbs auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Rudolf Friewald, Obmann ARGE Kompost und Biogas NÖ und Energie-Landesrat Stephan Pernkopf präsentieren die Aktion: „Kompost tut gut!“ | Foto: NLK Reinberger
1

"Kompost tut gut!"

NÖ Kompostbauern und Landesrat Pernkopf präsentieren Aktion vor Herbst-Garten-Saison. MICHELHAUSEN / ST. PÖLTEN. Rechtzeitig zur bevorstehenden Gartensaison im Herbst präsentieren die NÖ Kompostbauern mit Landesrat Stephan Pernkopf „Kompost tut gut!“. Die Aktion der LEADER Region Donauland-Traisental-Tullnerfeld, der ARGE Kompost und Biogas NÖ sowie der Umweltverbände Tulln, St.Pölten-Land, Krems-Land und Lilienfeld, soll das Bewusstsein für die ordnungsgemäße Sammlung und Kompostierung der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Am Teich in ihrem schönen Garten in Purgstall an der Erlauf fühlt sich das Paar erst so richtig wohl.
75

Ein Gartenparadies in Purgstall an der Erlauf

Hannelore Neuböck aus Purgstall hat erst in ihrer Pension die Liebe zu den Pflanzen entdeckt. PURGSTALL. Hannelore Neuböck und Rudolf Hubmayer aus Wieselburg leben seit 2012 zusammen in einem Haus in Purgstall. Wiedersehen nach 60 Jahren "Wir haben einander als Kinder in Wieselburg kennengelernt und uns dann aus den Augen verloren", erklärt Hannelore Neuböck. "Ich war dann jahrelang in Deutschland, um dort mein Geld zu verdienen", ergänzt Rudolf Hubmayer. Nach 60 Jahren trafen sich die beiden...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka, Veronica Golub (Agentur Baschnegger&Golub), Daniel Rohrauer (Österr. Bundesgärten), Hanno Baschnegger (Agentur Baschnegger&Golub), Franz Gruber (DIE GARTEN TULLN) | Foto: NLK Reinberger

Neue Ausstellung: "Pflanzen auf Reisen"

Von 8. August bis 14. September zeigen die Österreichischen Bundesgärten gemeinsam mit „Natur im Garten“ ausgewählte Pflanzenschätze aus Südafrika. TULLN (red). „Die Vielfalt unserer heutigen Zierpflanzen verdanken wir den Pflanzensammlern, die vor über 200 Jahren wild wachsende Pflanzenarten aus Südafrika nach Europa importiert haben. Diese Arten bildeten den Ausgangspunkt für die Züchtungen beliebter Pflanzen wie zum Beispiel Astern, Strohblumen, Freesien, Schwertlilien, Gladiolen, Geranien...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Murlasits
24

Die geheimen Oasen der Gänserndorfer

Zwischen verwunschenen Dschungel und englischen Gärten: wir werfen einen Blick hinter die Gartenzäune. BEZIRK. Herbert Murlasits meiselt seine Gartengestaltung in Stein. In seinem Steingarten auf 470 Quadratmetern setzte er 375 Planzen aus, die er mit einem unterirdischen System mit Wasser versorgt. Sieben LKW-Ladungen Steine ließ er mit einem Kranwagen auf dem Grundstück verfüllen. Die Bauarbeiten am selbstgeplanten Garten dauerten vier Monate, jetzt heißt es aber genießen. Grüner Garten Die...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Zwischen Hühnern, Teich und Gewächshaus gedeihen in Regine Spielvogels Garten mehr als 50 Pflanzensorten.
1 37

Ein Blick hinter den Gartenzaun: Die Grün-Oasen im Wienerwald

Hobby-Gärtner der Region präsentieren den Bezirksblättern ihr Grün-Paradies. REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBUG (tw, mh). Es sind wildromantische Dschungel-Lichtungen, fantasievolle Zwergen-Königreiche oder penibel gepflegte Ziergärten mit schnurgeraden Thujenhecken. Niederösterreich präsentiert sich nicht nur in der Tourismuswerbung als "Land der Gärten" – kaum in einem anderen Bundesland ist die Vielfalt der Grün-Oasen derart groß. Für die Bezirksblätter öffneten Hobby-Gärtner der Region die...

  • Klosterneuburg
  • Tanja Waculik
78

Blick in die schönsten Grünoasen des Bezirkes

Man braucht nicht weite Strecken fahren, um im Paradies zu sein. Der eigene Garten kann schon eines sein. BEZIRK (red). Das Duften der frischen Blumen und Kräuter, eine Farbenpracht soweit das Auge reicht und die herrliche Stille mitten im hektischen Alltag. Das kann einem nur der eigene Garten bieten. Spezielle Markierung Eine Besonderheit im Kräutergarten von Gertraude Schmidt aus Karlstetten ist die Markierung der Kräuter. "Bei fast 500 Kräutern sind Schilder fast unmöglich", erklärt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Daniel Butter
Die Natur genießen: Doris Schweiger in ihrem Garten in Opponitz. | Foto: Schweiger
6 7 9

Amstettner und ihre Liebe für den Garten

Vielfältig, gepflegt und wild, kunstvoll und liebevoll zeigen sich die Gärten quer durch den Bezirk. Am Königsberg in Hollenstein, etwas versteckt im Wald liegt nach kurzem Fußmarsch von der Talstation der Skilifte ein fein säuberlich angelegter Garten, in dem über 100 verschiedene Kräuter wachsen. Der Boden und das klare Bergwasser liefern die perfekten Bedingungen für das "Kraut". Alte Apfel-, Birnen oder Rosensorten sind wiederum im Stiftsgarten des Stifts Seitenstetten zu finden, der an so...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bei der Gartenarbeit ist Christiana Wiesenhofer aus Mayerhof richtig zufrieden und kann die Sorgen des Alltags vergessen.
54

Das Privat-Paradies von Christiana Wiesenhofer

Landwirtin Christiana Wiesenhofer hat sich in Mayerhof bei Purgstall ihr privates Gartenidyll geschaffen. MAYERHOF. Seit Christiana Wiesenhofer 2005 in Pension gegangen ist und ihr Sohn 2008 schließlich den "Hager-Hof" übernommen hat, ist die 67-jährige Bäuerin die meiste Zeit in ihrem Garten anzutreffen. Christianas 'grüner Daumen' "Ich hatte eigentlich immer schon einen 'grünen Daumen' und bin sehr gerne in der Natur. Ich verwende in meinem Garten keine Pestizide, keinen Kunstdünger und auch...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Steile Abhänge zur Sicherung bepflanzen

(APA/dpa). Steile Abhänge von Terrassen und zum Keller sind häufig die Problemzonen des Gartens. Oft werden schwere Formsteine eingesetzt, um die Hänge zu sichern. Genauso zuverlässig können aber auch Pflanzen das Erdreich vor dem Abrutschen bewahren. An extremen Standorten hat sich beispielsweise die starkwüchsige und wuchernde Rosa rugosa repens "Alba" bewährt. Wegen ihrer breiten Hagebutten werden Rosa rugosa-Sorten oft wenig schmeichelhaft als Kartoffelrosen bezeichnet. Dass die Schönheit...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Steckbrief Johann Irxenmayer

Die wichtigsten Daten aus Johann Irxenmayers Leben Johann Irxenmayer erblickte am 5. Jänner 1956 in Scheibbs das Licht der Welt. 1962 bis 1970 Volksschule in Puchenstuben 1968 bis 1973 Hauptschule in Oberndorf an der Melk 1970 bis 1971 Polytechnische Schule in Kirchberg an der Pielach 1971 bis 1976 Lehre als Elektromonteur und Radiomechaniker 1977 bis 1980 Betriebselektriker in der Papierfabrik Neubruck seit 1980 Fernmeldetechniker bei der Telekom, momentan in Karenz 1998 Hausbau in Erlach 2004...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Juni 2024 um 09:00
  • Orangerie Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Garten- und Gesundheitstage

Seit Jahrhunderten dient der Konventgarten des Stiftes Klosterneuburg den Chorherren als Erholungsgebiet und Ort der Einkehr. Unter dem Motto Natur, Bewegung und Wohlbefinden lassen sich Besucherinnen und Besucher beraten und inspirieren. Dabei ist für alle etwas dabei: Wie mache ich aus meinem eigenen Garten eine Oase, wie bleibe ich fit und welche Rolle spielt der Wald für mein Wohlbefinden? Daneben bietet die 3-tägige Veranstaltung viele spannende Programmpunkte für die ganze Familie. Tipps...

Workshops zum Thema Neophyten im Pielachtal. Unsere Wälder, Auen und Flächen sind betroffen.  | Foto: Pixabay
2
  • 15. Juni 2024 um 09:00
  • Gemeindeamt Ober-Grafendorf
  • Ober-Grafendorf

Workshops zum Thema Neophyten im Pielachtal

OBER- GRAFENDORF. Neophyten – spannende Workshops warten auf die Bevölkerung. Invasive Pflanzenarten sind ein nicht zu unterschätzendes Problem, das auch vor dem Pielachtal nicht Halt macht! Die eingeschleppten, nicht heimischen Pflanzenarten können heimische Arten verdrängen und manche auch gesundheitliche Probleme verursachen. Nicht nur auf öffentlichen Flächen, sondern auch in Privatgärten können die Pflanzen Probleme verursachen. Aus diesem Grund hat die Kleinregion Pielachtal mit Natur im...

  • 15. Juni 2024 um 18:00
  • Schaugarten Kräuterkraftwerk
  • Steinakirchen am Forst

"Sommerlust" - Natur im Garten Schaugarten Tage

Sommerlust Natur im Garten Schaugarten Tage Programm Samstag: 18:00 Uhr: Gartenführung: Bäume & Knospen 20:00 Uhr: Lagerfeuer im Räuchergarten Geschichten zur Sommersonnenwende und den alten Festen im natürlichen Jahreskreis Sonntag: 11:00 Uhr: Räucherkräuter 14:00 Uhr: Hydrolatherstellung mit der Leonardodestille 16:00 Uhr: Das alte Heilwissen der Eisenstrasse Für Getränke ist gesorgt, Essen bitte im Picknickkorb am besten selber mitbringen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.