Garten

Beiträge zum Thema Garten

Josef Hauer, Viktoria Grass und Isabella Hauer (v.l.) haben gemeinsam die Natur mitten in die Stadt gebracht.  | Foto: Berger
1 3

Auszeichnung für Garten
Das Paradies mitten in Hietzing

Ein naturbelassenes Idyll für Mensch und Tier findet sich mitten im 13. Bezirk. Jetzt wurde es ausgezeichnet. WIEN/HIETZING. "Bei uns im Garten habe ich herzige Bienen entdeckt, die in Glockenblumen schlafen", sagt Isabella Hauer. Ihre Schwester Viktoria Glass konkretisiert: "Ja, das sind Glockenblumen-Scherenbienen." Man merkt, dass sie studierte Biologin ist. Die beiden Hietzingerinnen haben rund um ihr Haus, dass sie seit ihrer Kindheit bewohnen, ein Stück Natur inmitten des 13. Bezirks...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Jürgen Czernohorszky macht sich selbst ein Bild des kleinen Paradieses von Viktoria Grass. | Foto: PID / Votava
2

Kleine Grünoasen in Wien
Hietzinger Garten als "Naturnahe Grünoase" ausgezeichnet

Stadt Wien-Umweltschutz zeichnet naturnahe Grünoasen aus. Die Hietzingerin Viktoria Grass ist eine der ausgezeichneten Gärtnerinnen. WIEN/HIETZING. Das Wiener Stadtgebiet besteht zu rund 53 Prozent aus Grünflächen. Selbst im dichtverbauten innerstädtischen Gebiet verbergen sich neben Parkanlagen auch kleine, aber feine private Naturoasen in Form von Balkonen, Innenhöfen, Dachterrassen und Gärten. "Und genau diese sind sehr wichtig und wertvoll, um das Klima und die Artenvielfalt in der Stadt zu...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Am 25. Juni öffnen Gemeinschaftsgärten in ganz Wien ihre Türen für Besucher. Eine Anmeldung ist erforderlich. | Foto: WSW/L. Schedl
2

wohnpartner und Gartenpolylog
Wiener Gemeinschaftsgärten laden zum Tag der offen Tür

Am 25. Juni findet der „Tag der offenen Gemeinschaftsgärten“ statt. Ganze 23 Gemeinschaftsgärten in ganz Wien warten auf Besucher. Die bz hat alle auf einen Blick zusammengefasst. WIEN.  Von Hochbeeten über bepflanzte Dachterrassen bis hin zu größeren Gemeinschaftsgärten: Die Vielfalt des gemeinschaftlichen Gartelns kennt in Wien keine Grenzen. Möchten Sie mehr über die Gemeinschaftsgärten und Garteninitiativen erfahren? Dann haben Sie am Freitag, 25. Juni, die Möglichkeit dazu. Der "Tag der...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
8 4 8

Wie schön, die Natur vor dem Fenster zu haben
Der Mietergarten unter uns steht heuer in voller Blüte

Zu einer der üppigsten Pflanzen hat sich das Geißblatt entwickelt (Wikipedia). Der Name „Wohlriechendes Geißblatt“ weist auf den intensiven Blütenduft hin, die Bezeichnung „Jelängerjelieber“ sowohl auf die langen windenden Sprossachsen der Schlingpflanze, aber mehr auf den Duft und auf die lange Blühzeit: von Juni bis Oktober, wenn das Angebot an Wärme und Wasser stimmt.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
3

Garten Tulln
Eine Welle

Wie eine Welle zieht sich die Hecke durch den Garten und die Lilien unterstützen die Optik

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.