Garten

Beiträge zum Thema Garten

Hausinhaberin Monika Mörtl im Inneren ihres heimeligen Refugiums.
12

Eingang als Visitenkarte

Eine Hauseinfahrt in Nußdorf ob der Traisen erregt Aufsehen: Hymne auf einen wohnlichen Eingangsbereich. NUSSDORF OB DER TRAISEN (viv). In Nußdorf ob der Traisen kann es passieren, dass der Blick kurz nach der Ortseinfahrt an einer großzügigen Hauseinfahrt hängen bleibt. „H. & M. Mörtl“ steht hier unübersehbar in großen Lettern in den Torbogen geschrieben. Wer einen näheren Blick über den niedrigen Zaun riskiert, entdeckt eine Idylle, die ihresgleichen sucht. So erging es unter anderem einem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Viviane Werdath
Foto: Natur im Garten / Haiden

Gießen im Winter & Kübelpflanzenpflege

BEZIRK TULLN (pa). Die eingewinterten Kübelpflanzen sollten in ihrem Winterquartier regelmäßig auf Schädlinge und ihren allgemeinen Zustand kontrolliert werden. Sparsames Gießen ist erforderlich. Auch Pflanzen, die den Winter draußen verbringen und immergrüne Blätter tragen, müssen in frostfreien Zeiträumen gegossen werden. Pflanzenschutz mit ökologischen Mitteln sorgt für gesunde Pflanzen. Beliebte Pflanzen in Trögen oder Kübeln, die frostfest sind und den Winter über einfach im Freien bleiben...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk, Landesrat Karl Wilfing und DIE GARTEN TULLN Geschäftsführer Franz Gruber | Foto: DIE GARTEN TULLN

Neuinvestitionen auf der Garten Tulln

TULLN (pa). 2018 feiert DIE GARTEN TULLN ihren 10. Geburtstag. Knapp 2,5 Millionen Besucherinnen und Besucher lockte die erste ökologische Gartenschau Europas seit 2008 an. „Die Gartenschau hat seit ihrem Bestehen eine regionale Wertschöpfung von 41 Millionen Euro ausgelöst. Niederösterreich hat sich vor allem dank der GARTEN TULLN zum ökologischen Gartenland Nummer eins in Europa entwickelt. Ab dem Jubiläumsjahr werden 2 Millionen Euro investiert, um das ökologische Leuchtturmprojekt Europas...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Franz Gruber, Geschäftsführer der GARTEN TULLN, Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk, „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner, Franz Redl, Obmann LEADER Region Donau NÖ-Mitte, Landesrat Karl Wilfing und Bernhard Schröder, Geschäftsführer der Donau NÖ Tourismus GmbH. | Foto: Natur im Garten

Über 250 Ehrenamtliche beim „Tullner Gartenjahr 2017“ geehrt (mit Video)

TULLN / NÖ (pa). „Das Tullner Gartenjahr 2017“ stand ganz im Zeichen von großen Veranstaltungen wie dem LEADER Regionsfest auf der GARTEN TULLN oder den gartenFESTWOCHENtulln, die die „Ökologisierung der Gärten und Grünräume in der Gartenregion Tulln“ in den Mittelpunkt rückten. Am Montag lud die Aktion „Natur im Garten“ in Kooperation mit dem LEADER-Management Regionalentwicklungsverein Donau NÖ-Mitte, der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, der Stadtgemeinde Tulln und der GARTEN TULLN die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landesrat Karl Wilfing, Karl Ploberger und Oberösterreichs Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: „Natur im Garten“

Zuseher Rekord ORF Serie „Natur im Garten“

TULLN (pa). Die ORF-Serie „Natur im Garten“ ist für viele Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber ein Pflichttermin am Sonntagnachmittag. Seit 12 Jahren oder 250 Sendungen führt Karl Ploberger die Fans des ökologischen Gärtnerns durch naturnahe Gartenwelten. „Dieser Mix aus einem Besuch eines Naturgartens, praktischen Tipps und kulinarischen Genüssen ist bei den Zuseherinnen und Zusehern sehr beliebt, wie aktuelle Zahlen zeigen: 4 Millionen Gartenbegeisterte sahen sich im Jahr 2017 die Sendung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Natur im Garten/Barbara Schrattenholzer

Schlehe & Eberesche: die köstlichen Wilden

BEZIRK TULLN (pa). Viele eher unbekannte Wildsträucher tragen im Herbst Früchte, die auch für uns Menschen nutzbar sind. Ein Grund mehr, sie im Garten anzupflanzen. Schlehe, Eberesche, Berberitze, Felsenbirne und Wildrosen sind für die Tierwelt sehr wertvolle Heckengehölze und beeindrucken neben dem Fruchtschmuck auch mit Blüten und toller Herbstfärbung. „Natur im Garten“ stellt ihnen einige dieser tollen Pflanzen näher vor. Während Felsenbirne, Dirndlstrauch, Holunder und Sanddorn mittlerweile...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Natur im Garten
1

Pflanzzeit für Obststräucher – Tipps und Tricks von den Profis

"Natur im Garten" liefert hilfreiche und nützliche Tipps für den optimalen Umgang mit Pflanzen in der Herbstzeit. BEZIRK TULLN (pa). Der Herbst ist die optimale Pflanzzeit für Obstgehölze! Jetzt ist auch wurzelnackte Ware in großer Vielfalt erhältlich. „Kaufen Sie in Baumschulen in Ihrer Umgebung, denn die von dort stammenden Pflanzen sind an die Standortbedingungen der Region gut angepasst. Vielleicht finden Sie auch interessante, regionstypische Sorten, die mittlerweile selten geworden sind....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Natur im Garten
1

Tipps und Tricks: Rosen gut über den Winter bringen

"Natur im Garten" hilft dabei, die geliebten Blumen und Pflanzen sicher durch die kalte Jahreszeit zu bringen. NÖ (pa). Ob Rosen Winterschutz brauchen, hängt vom Kleinklima, den Bodenverhältnissen sowie der Rosensorte ab. „Natur im Garten“ hat Tipps für Sie gesammelt, wie die beliebtesten Rosensorten die kalte Jahreszeit schadlos überstehen. „Alle Rosensorten freuen sich in der kalten Jahreszeit über eine Mulchschicht aus Laub. Dort machen es sich den Winter über auch Nützlinge wie Marienkäfer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Barbara Schrattenholzer/“Natur im Garten“

Tipps für die Herbstarbeiten im Naturgarten

BEZIRK / NÖ (pa). In einem ökologisch gepflegten Garten erledigt die Natur den Großteil der Arbeit selbst. Dennoch gibt es einiges, was wir noch vor dem Winter tun sollten: Die letzte Ernte, das Schützen des Bodens und vorbeugende Maßnahmen, um dem Garten im kommenden Frühjahr einen guten Start zu ermöglichen. „Natur im Garten“ hat für Sie 5 Tipps zusammengestellt. Gesunde Bäume durch Stammanstrich und Leimringe:
„Ein Stammanstrich aus Kalk, mit Kräuterzusätzen versehen, schützt die Baumstämme...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Klosterweg wird der Tullner "goldenes Straßl" als Verbindung von der Lände zum Zentrum. | Foto: Foto: Zeiler; Grafik: Ott; freepik.com
5

Fix: Tullner kriegen ein "goldenes Straßl"

Eine Million Investition: ÖVP und SPÖ beschließen Großprojekt; Klosterweg soll Radtouristen ins Zentrum führen; Donaulände und Schiffsstation werden weiter attraktiviert TULLN. Auch wenn zuvor noch der Winter kommt, im Rathaus stehen die Zeichen schon wieder auf Sommer. Und zwar auf Gartensommer. 30.000 Besucher werden im kommenden Jahr erwartet, einige bauliche Veränderungen sollen bis zum Beginn des "Green Art"-Jahres im Mai 2018 durchgeführt werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Natur im Garten“ Obmann Christian Rädler, Landesrat Karl Wilfing, „Natur im Garten“ Obmann-Stellvertreter Christian Gepp und „Natur im Garten“ Marketingleiterin Sandra Pfister | Foto: „Natur im Garten“

Digitale Hilfe beim ökologischen Garteln

TULLN (pa). Auf der neuen Website der Aktion „Natur im Garten“ finden Garteninteressierte jetzt noch mehr Tipps rund ums ökologische Garteln. „Unsere ‚Natur im Garten‘ Website hat jedes Jahr über 250.000 Zugriffe – und die Zahl der Seitenaufrufe steigt stetig. Wir bieten den Gartenfans ein umfassendes Service. Neben dem ,Natur im Garten‘ Telefon, der ORF-Serie ,Natur im Garten‘, zahlreichen Büchern und Druckwerken können die Naturgartlerinnen und Naturgartler rund um die Uhr auf der neu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Stadtgemeinde hat mit der KiBe eine qualitätsvolle Kinderbetreuungseinrichtung geschaffen | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Gartenhaus für die Neulengbacher Kinderbetreuung

NEULENGBACH (red). Was in der Neulengbacher Kinderbetreuung noch fehlte, war ein Gartenhaus. Deshalb wurde bei der Eröffnungsfeier eine Spendenbox aufgestellt, in der sich einige Euros ansammelten. Josef Ecker kam einige Tage später in der Kinderbetreuung vorbei und sagte, dass er gerne den Rest spenden möchte und hat somit den Großteil des Gartenhauses finanziert. Die Arbeiter des Neulengbacher Bauhofs legten ein Fundament an, bauten das Gartenhaus zusammen und verpassten dem Gebäude einen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Alle Preisträger 2017 mit Bürgermeister Peter Eisenschenk und weiteren Vertretern der Stadtgemeinde Tulln sowie der Garten Tulln. | Foto: privat
5

"Tulln blüht": Das sind die Preisträger

TULLN (red). Was wäre die Gartenstadt Tulln ohne die vielen Bürger, die ihr privates Grün mit viel Liebe pflegen. Jedes Jahr prämiert die Stadtgemeinde Tulln daher die harmonischsten, charaktervollsten und schönsten Vorgärten und Balkone. Die Gewinner wurden traditionell im Rahmen der Gartenbaumesse prämiert. Platzierung Kategorie "Fenster & Balkone":Waltraude HAUSMANN, Tulln Silvia ECKERL, Tulln Anna PFAFFEL, Tulln Ernst und Erika WALLNER, Tulln Raphaela KUGLER, Tulln Adolf AGL, Tulln...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Karl Wilfing präsentiert die neue Broschüre. | Foto: Natur im Garten

Broschüre „Pflanzen, Ernten und Genießen“

TULLN / NÖ (pa). Die Neuauflage der beliebten Broschüre bietet allen Garteninteressierten umfassende und praxisnahe Tipps für naturnahes und ökologisches Gärtnern. Dieses kostenlose Informationswerk ist beim „Natur im Garten“ Telefon sowie in digitaler Form als Download auf www.naturimgarten.at erhältlich und deckt die wichtigsten Fragen der Gartengestaltung und Gartenpflege ab. Der Begriff Garten ist mittlerweile untrennbar mit Genuss und Lebensqualität verbunden. Als Oase der Vielfalt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Frauchen Tamara Hübner-Hölbl und Schwein Flora. | Foto: Werilly
1 17

Lass doch die Sau raus!

Auch ein Minischwein ist nicht für die Haltung in einer Wohnung gedacht und benötigt seinen Freilauf. ST. PÖLTEN/KARLSTETTEN. "Sitz", "Platz", "Dreh dich" - egal, was man dem Hängebauchschwein Flora anschafft, sie befolgt artig die Befehle ihrer Besitzerin. Belohnt man sie mit frischem Gemüse, schmatzt sie zufrieden und ist bereit für das nächste Kommando. Kein Wohnungstier Im Internet kursieren immer mehr Videos von Minischweinen, die in der Wohnung herumflitzen. Bei ihnen ist Vorsicht...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Fiona Kiss u. Franz Mitterhofer u. Franz Redl von LAG Donau NÖ-Mitte, Christian Rädler, Obmann des Vereines „Natur im Garten“, Landesrat Karl Wilfing, Christoph von Katte, Vorsitzender Gartenakademie Sachsen-Anhalt, Verena Schlüsselburg, Vorsitzende LAG Mittlere Altmarkt, Hartmut Krüger, Beirat der Gartenakademie Sachsen-Anhalt, Christian Gepp, Obmann Stv. Verein „Natur im Garten“ und Bgm. Korneuburg | Foto: LEADER – Management REV Donau NÖ-Mitte
2

LEADER-Delegation in Berlin

REGION TULLN (pa). Eine LEADER-Delegation mit Obmann Redl, Geschäftsführer Franz Mitterhofer und Projektleiterin Kiss traf sich am ersten September-Wochenende in Berlin mit den jeweiligen Vertretungen der Partnerregionen aus Sachsen-Anhalt um Projektdetails abzustimmen. Die gute Nachricht, die sie dort erhielten war, dass nun auch die Förderstellen in Sachsen-Anhalt das Projekt zur Umsetzung freigegeben haben. Zu den gemeinsamen Projektaktivitäten der Kooperationspartner gehören unter anderem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ehrengäste griffen zur Schere, um die Messe zu eröffnen: Unter anderem Wolfgang Strasser, Peter Eisenschenk und Karl Wilfing.
18

Fixtermin eint Gartenliebhaber

Lang ersehnt, schnell vorüber: 64. Internationale Gartenbaumesse Tulln TULLN. "Auch wenn wir den Kampf gegen den Buchsbaumzünsler hin und wieder verlieren – wir reißen ihn aus und sagen danke, Platz für etwas Neues. Und das gibt es hier", leitete Moderator Robert Luger die 64. Internationale Gartenbaumesse Tulln ein. 530 Aussteller aus zehn Nationen präsentierten von Donnerstag bis Montag alles rund um das Thema Garten und Pflanzen. Verlieben konnten sich die Gäste in 200.000 Blumen, die eine...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Jede Menge Info zu den neuesten Trends von Gartenmöbel und Wohnaccessoires. | Foto: Messe Tulln / Friedrich Jansenberger
2

„Feste feiern, wie sie fallen“: Tulln startet am 31. August in Gartenbaumesse

Int. Gartenbaumesse Tulln mit Europas größter Blumenschau: Nur von 31. August bis 4. September TULLN (red). Die Int. Gartenbaumesse Tulln ist der wichtigste Termin für alle Hobbygärtner und Gartenprofis. 530 Aussteller präsentieren alle Trends für den Garten. Angefangen von Blumen, Pflanzen, Obst, Gemüse bis hin zu Pools und Gartenmöbel. Mit 200.000 Blumen wird eine ganze Halle auf Europas größter Blumenschau von den besten österreichischen Gärtnern und Floristen unter dem Motto: „Feste feiern,...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Landesrat Karl Wilfing und Bundesminister Wolfgang Sobotka genossen mit Jonathan, Simon, Amelie, Jakob und über 1.000 weiteren Kindern das Abenteuerfest für Gartenkids auf der Garten Tulln | Foto: Natur im Garten

2.500 Gäste beim Abenteuerfest für Gartenkids

TULLN (red). Das Abenteuerfest für Gartenkids von „Natur im Garten“ lockte zu Mariä Himmelfahrt 2.500 Besucher auf die Garten Tulln. „Dieser Event ist jedes Jahr ein Fest für die ganze Familie. Die Kinder lernen auf spielerische Weise Zusammenhänge in der Natur kennen. Eltern erhalten praktische Tipps für ihr grünes Wohnzimmer“, so Bundesminister Wolfgang Sobotka und Landesrat Karl Wilfing. Ein Highlight war die Zaubershow der weltberühmten „The Clairvoyants“ mit Thommy Ten und Amélie van Tass....

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Landesrat Karl Wilfing mit Patrice und Minou | Foto: Natur im Garten

Grillen mit Kräutern aus dem eigenen Garten

TULLN (pa). Aromatische Kräuter machen das Grillen im Sommer zum kulinarischen Erlebnis. Kräuter, im eigenen Garten biologisch angebaut und frisch geerntet, liefern neben der richtigen Würze auch jede Menge gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe. „Der Sommer ist Grillsaison. Mit Kräutern aus dem eigenen Garten wird das Grillen zu einem Erlebnis für alle Sinne“, so Landesrat Karl Wilfing. Kombiniert mit essbaren Blüten als Zierde auf Salaten, wird so die gemütliche Grillerei nicht nur zum Gaumen-,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Christian Hanus/Universitätsprofessor Donau-Universität Krems, Geschäftsführer der GARTEN TULLN Franz Gruber, Christine Rottenbacher/Lehrgangsleiterin Ökologisches Garten- und Grünraummanagement, Landesrat Karl Wilfing, Katja Batakovic/Fachliche Leitung Verein „Natur im Garten“ | Foto: Natur im Garten

Akademische Ausbildung für ökologisches Gärtnern

TULLN (pa). In Kooperation mit der Aktion „Natur im Garten“ startet am 9. Oktober der zweite Lehrgang „Ökologisches Garten- und Grünraummanagement“ an der Donau-Universität Krems. „Das ökologische Gärtnern nimmt einen immer höheren Stellenwert in unserer Gesellschaft ein, sei es im privaten Sektor oder bei der öffentlichen Hand. Niederösterreich gilt heute als Vorreiter beim Umweltschutz und Ökologie. Daher freut es uns umso mehr, dass wir auch im akademischen Bereich mit der Ausbildung für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Theresia Buchinger inmitten ihrer Rizinuspflanzen. | Foto: privat
2

Rizinus: Die schießen in die Höh'

TRASDORF. Die Pflanzen aus Trasdorf sind jetzt einen halben Meter hoch, im August werden sie die Größe vom Foto haben, informiert Theresia Buchinger, die sich seit ihrer Pensionierung dem Hobby Garten widmet.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Balkongarten Urban gardening | Foto: fotolia
2

Urlaubszeit: Bewässerung am Balkon (mit Video)

TULLN / NÖ (pa). Pflanzen in Töpfen und Gefäßen auf Balkon und Terrasse trocknen viel schneller aus als Pflanzen im Gartenbeet. „Natur im Garten“ zeigt Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie Ihre Topfpflanzen gut über den Sommer und die Urlaubszeit bringen. Auch hier gilt der Grundsatz: besser durchdringend und dafür nicht so oft gießen als oberflächlich und häufig. Wer keine automatische Bewässerung mangels Wasseranschluss einbauen kann, dem stehen alternative Möglichkeiten wie Gefäße mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk, Landesrat Karl Wilfing und Geschäftsführer DIE GARTEN TULLN Franz Gruber. | Foto: NLK Burchhart

Garten on Tour auch auf der GARTEN TULLN

2017 bringt die Aktion „Natur im Garten“ mit „Garten on Tour“ die Gärten in die Städte. TULLN (pa). 2017 bietet „Natur im Garten“ für die städtische Bevölkerung eine Besonderheit: „Garten on Tour“ lässt in den vier Schwerpunkt-Städte Korneuburg, Mödling, Wr. Neustadt und Schwechat die Gartenkultur aufblühen. Zudem wurden auf der GARTEN TULLN und im Museum Niederösterreich in St. Pölten je ein Hochbeet aufgestellt. In mobilen Hochbeeten werden die Bepflanzung, die naturnahe Pflege, das Wachstum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.