Gasthaus

Beiträge zum Thema Gasthaus

Ab 1. Aprilf frei! | Foto: Martina Schweller
3

Gastronomie
Gemeinde Gerersdorf sucht neuen Pächter für Kirchenwirt

Ab 1. April wird das Gasthaus „Kirchenwirt“ in Gerersdorf neu verpachtet. Interessierte können sich jetzt bei der Gemeinde melden, um Teil des Dorfgemeinschaftszentrums zu werden. GERERSDORF. Ein Gastzimmer, 40 Sitzplätze, ein Stüberl und ein Saal: Die Möglichkeiten im Gerersdorfer Gasthaus „Kirchenwirt“ sind groß. Als zentraler Treffpunkt der Dorfgemeinschaft ist das Gasthaus aus dem Gemeindeleben kaum wegzudenken. Nun sucht die Gemeinde Gerersdorf nach einem neuen Pächter und setzt damit ein...

Die Wirtsleute Franz und Sabine Mahrer mit Schlosskogler Mama Sausanna und Musiker Ernst und Ferri.
 | Foto: Schlosskogler
2

Schlosskogler
Gasthaus Mahrer feierte Zwanzigjähriges Jubiläum!

Am Sonntag den 4. Juni  wurde im vollbesetzten Gastgarten bei schönem Wetter im Gasthaus Mahrer, das 20-jähriges Jubiläum gefeiert.  KIRCHBERG. Vizebürgermeister Severin Zöchbauer gratulierte seitens der Gemeinde Kirchberg. Auch der ehemalige Gastwirt Günther Hinteregger der vor 20 Jahren sein Gasthaus an die Familie Mahrer verkaufte stellte sich mit einem präsent ein. Die Schlosskogler die bereits bei der Eröffnung und dann beim 10 -jährigen Jubiläum aufspielten, sorgten auch diesmal für...

Monika und Josef Hag – Stadtwirtshaus Hopferl, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Cornelia Flicker – Stadtwirtshaus Hopferl
 | Foto: NLK Burchhart
3

Wirtshauskultur in NÖ
Landesrat Danninger zu Besuch im Stadtwirtshaus Hopferl

Landesrat Jochen Danninger überzeugte sich selbst vom mehrfach ausgezeichneten Wirtshauskultur-Betrieb „Stadtwirtshaus Hopferl“ in Gmünd. Er wurde von den Wirtsleuten Josef und Monika Hag herzlich empfangen und bekam beim gemeinsamen Gespräch mit den Gastgebern Einblicke in ihr Wirtshaus. NÖ. Ist man im Waldviertel unterwegs empfiehlt sich unbedingt ein Abstecher in einem der vielen Niederösterreichischen Wirtshauskultur-Betriebe. „Zu einem gelungenen Ausflug gehört ein Besuch im Wirtshaus oder...

Christoph Höllerschmid-Haslinger – Betriebsleiter Höllerschmid, Jochen Danninger ˗ Tourismuslandesrat Niederösterreich, Laurent Amon – Gasthaus Jell | Foto: NLK Pfeiffer
2

Exzellente Produktqualität für NÖs Wirtshäuser
Landesrat auf Visite bei Fleischbank Höllerschmid

Niederösterreich bietet die besten Voraussetzungen für die Produktion vieler hochwertiger Grundprodukte, die als Basis für die heimische Gastronomie dienen. Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit werden hier groß geschrieben. Wie wichtig die Produzenten, insbesondere auch die regionalen Fleischhauer, für die Niederösterreichische Wirtshauskultur sind, weiß Tourismuslandesrat Jochen Danninger, der sich vor Ort ein Bild macht. NÖ. Tourismuslandesrat Jochen Danninger war zu Besuch beim...

15

Teuflisch gute Küche
Hürm: Dort, wo der Teufl schlemmt

"Ein Backhendl geht einfach immer", sagt unser Restauranttester. HÜRM. Unser Restauranttester August Teufl ist wieder für die BEZIRKSBLÄTTER-Leser im Mostviertel im Auftrag des guten Geschmacks unterwegs. Ziel für den hungrigen Teufl ist diesmal das Gasthaus Birgl in Inning. "So ein gemütliches Gasthaus", findet unser Tester. Zur Begrüßung gibt es von Wirt Anton Birgl ein Birglbräu Kellergold (4,50 für eine Flasche). "Ein herbes, feines Bier. Dazu lass ich mir ein Backhendl schmecken",...

Spartenobmann Tourismus NÖ Mario Pulker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger füllen das Gästeblatt aus.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 6

NÖ Gastronomie
Registrierung im Gästeblatt kommt ab Montag

Ein Bier, ein Schnitzerl, ein Kugelschreiber und die Kontaktpersonen-Erfassung: Ohne Registrierung gibt's beim Wirten künftig nichts, wenn der Bezirk auf orange steht. ST. PÖLTEN. Wer ab Montag ins Wirtshaus geht, der wird mit der Überreichung der Speisekarte auch gebeten, den Zettel "Kontaktpersonen-Erfassung" auszufüllen. Oder sich auf einer Contact-Tracing-App zu registrieren. Basis dafür ist, dass der Bezirk auf der Corona-Ampel orange eingefärbt ist. Sicher ist sicher: Man wolle den Gästen...

Hubert und Sonja Kalteis vom Gasthof Kalteis in Kirchberg mit Tourismuslandesrat Jochen Danninger. | Foto: (2) Gernot Hirsch
2

Gasthof Kalteis, Kirchberg
Jochen Danninger zu Besuch im Pielachtal

Weitere Lockerungsschritte sind wesentlich für Niederösterreichs Tourismuswirtschaft. PIELACHTAL (pa). Im Zuge eines Betriebsbesuches im Gasthof Kalteis in Kirchberg begrüßte Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger, die von der Bundesregierung angekündigten Lockerungsschritte ausdrücklich: „Für unsere Gastgeber ist die Verlängerung der Öffnungszeiten der Gastronomie und ganz besonders der Wegfall der Vier-Personenregel, die für den 15. Juni angekündigt wurden, ganz wichtig. Nun...

 GGR Alfred Hollaus, Vizebgm. Christof Eigelsreiter, WB Obfrau GGF Elisabeth Wieland-Widder, Silvia Fahrnberger, Gastronom Gregor Fahrnberger, Gerald Fahrnberger, GR Gottfried Rasch, Bgm Heinrich Putzenlechner, GR Christoph Wutzl | Foto: Gde. Frankenfels
1

Wirtschaft, Frankenfels
Neuer Lichtensteg-Wirt wird begrüßt

Neuer Lichtensteg-Wirt wurde in Frankenfels begrüßt. PIELACHTAL. Anfang Februar übernahm Gregor Fahrnberger den Gasthof-Pension Lichtensteg im Ortsteil Boding. Vier Terminverschiebungen und einer Corona-Krise später stellte sich vor Kurzem eine Abordnung der Marktgemeinde Frankenfels, vom Wirtschaftsbund Frankenfels sowie dem Boding Team beim Neo Wirt ein. Erfolgreiche Eröffnung Nach den Danksagungen von Bürgermeister Heinz Putzenlechner, der die Wichtigkeit der Gaststätte für Frankenfels...

Das Gasthaus/Fleischerei Kleemann eröffnet mit Juni und bietet Abholservice weiterhin an. | Foto: Kleemann
3

Gastronomie im Pielachtal
Liefer- und Abholservice im Pielachtal

Der Liefer- und Abholservice wurde im Pielachtal gut angenommen. Doch wie geht es jetzt weiter? PIELACHTAL (th). Während des Lockdowns auf Grund des Covid-19-Virus mussten auch alle Gastrobetriebe schließen. Schnell stellten viele Pielachtaler auf Abhol- und Lieferservice um. Mit 15. Mai dürfen Gastrobetriebe wieder öffnen - unter strengen Maßnahmen, wie Abstand zwischen den Gästen, Mundschutz für das Personal und eine begrenzte Personenanzahl pro Tisch. Hartes Los für alle "Die behördliche...

Symbolbild | Foto: OpenClipart-Vectors

Leserbrief - Rauchverbot - Rauchergesetz - Raucherschutzgesetz
Leserbrief zum Thema Raucherschutzgesetz

Franz Arzberger aus Ober-Grafendorf schickt uns diesen Leserbrief zum Thema Raucherschutzgesetzt. PIELACHTAL. "Ich habe bis zum 50 Lebensjahr mäßig geraucht. Mir ist bekannt, dass Rauchen ungesund ist. Es kommt jedoch immer auf die Menge an. Durch meine Geschäftsbeziehung zur Gastronomie war ich beruflich mehrere Stunden in Restaurants und Gasthäusern unterwegs. Ich bin jetzt über 80 und fühle mich gesund. Ich finde die Debatte über das Passivrauchen total überflüssig. Mich stört es, dass die...

Mario Pulker, NÖ Gastronomen-Chef und Wirte-Sprecher in der Wirtschaftskammer Österreich, im Bezirksblätter-Interview zur Lage der Wirte. | Foto: WKNÖ
1 1

Wirte-Chef Mario Pulker: "Weniger im Vereinslokal trinken, mehr im Wirtshaus"

Mario Pulker, Chef der niederösterreichischen Gastronomen sowie deren Sprecher österreichweit in der Wirtschaftskammer, im Interview über Sein und Nichtsein als Gastwirt. Hat es früher mehr Wirtshäuser gegeben oder täuscht der Eindruck? Der Eindruck täuscht nicht. Die Anzahl der „klassischen“ Wirtshäuser ist von 2010 auf 2016 um über 17 Prozent zurückgegangen. Im gleichen Zeitraum haben allerdings die Restaurants um rund 20 Prozent zugelegt. Was wir erleben, ist eine Verschiebung hin zu...

Seit 2010 sank die Zahl der Gasthäuser in Niederösterreich um mehr als 10 Prozent. | Foto: Josef Koller
1 7

GRAFIK: So viele Wirtshäuser gibt es in deinem Bezirk

Klick dich durch unsere interaktive Karte und erfahre, wie es um die gastronomischen Betriebe in deinem Bezirk steht. Wir zeigen dir, wie viele Cafés, Heurigen und Restaurants es in Niederösterreich noch gibt. Knapp 200 gastronomische Betriebe haben in Niederösterreich seit 2010 geschlossen. Während manche Bezirke einen Zuwachs an Restaurants, Cafés oder Weinschenken verzeichnen, sehen sich andere Regionen mit einem Sinkflug an Wirtshäusern, Gasthöfen und Co. konfrontiert.

Anzeige
Fotografie im Stil einer Homestory wird in Niederösterreich immer beliebter. Das Ergebnis sind natürliche Fotos mit viel Persönlichkeit. | Foto: NÖ Berufsfotografen
7

Homestory – So will ich mich zeigen

Raus aus dem Fotostudio - näher zum Kunden. Fotografie im Stil einer Homestory wird in Niederösterreich immer beliebter. Das Ergebnis sind natürliche Fotos mit viel Persönlichkeit. Perfekte Ergebnisse erfordern allerdings professionelles Handwerk und eine Vertrauensbasis zwischen Kunde und Profifotograf. Die Homestory Barbara und Bernhard Schmirl betreiben bereits in dritter Generation einen Gasthof und eine Pension in Puchberg am Schneeberg. Sowohl für private als auch für Firmenzwecke wurden...

Martin Hinterhofer , Wolfgang Linauer, Philipp Bertl, Johann  Birgmayr-Lechner  am Zapfhahn, Ernst Birgmayr, Josef Bandion, Othmar Ratzinger | Foto: Punz

Kirchenwirt in Gerersdorf sperrt zu

GERERSDORF (red). Ende November sperrte das Traditionsgasthaus Birgmayr-Lechner in Gerersdorf endgültig zu. Vergangene Woche hatte der "Kirchenwirt" zur Auszahlung des Sparvereines ausnahmsweise noch einmal offen. "Wir schließen nicht aus wirtschaftlichen Gründen, sondern weil wir das Pensionsalter erreicht haben und den Ruhestand ohne Stress genießen wollen", erklärten die Wirtsleute. Ab Jänner 2017 wird die Gemeinde zumindest den Veranstaltungssaal weiter betreiben. Weitere Artikel aus dem NÖ...

10

Florianis tanzten im Gasthaus Seeland

ST. PÖLTEN (HH). Im Gasthaus Seeland in St. Pölten-Waitzendorf ging vergangenen Samstag der Feuerwehrball der Feuerwehr Waitzendorf über die Bühne. Rund 250 Gäste sorgten für ausgelassene Ballstimmung und es wurde getanzt, getrunken und parliert bis 4 Uhr in der Früh. Für die musikalische Note sorgte die Tanzband der Neuninger, die bereits Auftritte in Japan und Australien vorweisen können. Kommandant Leopold Sieder war rundum zufrieden und die Organsation klappte hervorragend. Die...

Das ehemalige Gasthaus Stadlmann wird der Standort für den neuen zweigruppigen Kindergarten. | Foto: Privat

Altlengbach schickt seine Kinder ins Wirtshaus

ALTLENGBACH (mh). Altlengbach braucht mehr Platz für seine Kindergärten. Auf der Suche nach einem Platz für die fünfte Kindergartengruppe einigte man sich in der Juni-Gemeinderatssitzung auf einen provisorischen Standort hinter dem bestehenden Kindergarten. "Das Provisorium wird eine Lösung mit mobilen Elementen, die wir von der Stadtgemeinde Korneuburg ankaufen", erklärt Bürgermeister Wolfgang Luftensteiner (SPÖ). Für den endgültigen Standort des Neubaus wird das ehemalige Gasthaus Stadlmann...

10

"Roter Hahn" lud zum Hausball

Über 200 Gäste pilgerten am Wochenende zum Gasthaus Böck. Grund war der Hausball. ST. PÖLTEN (HH). Am vergangenen Samstag war beim "Roten Hahn" die Hölle los. Der Hausball war jedenfalls ein voller Erfolg. Getrunken und getanzt wurde bis 2 Uhr in der Früh. Es spielten die drei Romantiker auf und die Gäste gustierten an der Cocktail- und Weinbar. Gesehen wurden unter anderem Stadtrat Martin Fuhs, Feuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und Martin Scherb.

Noch Gastwirt und zukünftiger Landwirt Siegfried Götz: "Bürokratie kostet viel Kraft und Nerven und bedeutet Aufwand."
1

Allergene auf der Speisekarte

Eine Verordnung der EU stößt heimischen Wirten sauer auf ST. PÖLTEN (jg). Unter Niederösterreichs Wirten herrscht Unruhe. Nach der Ungewissheit beim Nichtraucherschutz droht den Gastronomen schon das nächste Unheil: Ab 15. Dezember müssen laut EU-Verordnung auf den Speisekarten alle Inhaltsstoffe angeführt werden, die Allergien auslösen können. Für viele Wirte ein bürokratischer Wahnsinn, alleine die umzusetzende "Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates" hat 46...

Christoph Madl (Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung), Regina Waldherr, Gerti und Robert Geidel, Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav, Ulli Amon-Jell (Obfrau der Niederösterreichischen Wirtshauskultur) | Foto: Niederösterreich-Werbung

Landgasthof zur Linde ist Top-Wirt

LAABEN (mh). Gerti Geidels Landgasthof ist Niederösterreichs Top-Wirt des Jahres 2014. Das Gasthaus konnte die Fachjury mit seinem gelungenen Mix aus angenehmem Ambiente, kreativem Speisen- und Getränkeangebot sowie perfektem Service überzeugen. Die Auszeichnung zum NÖ Top-Wirt basiert auf umfangreichen, unabhängigen und anonymen Tests. Veranstaltet wird die Wahl zum NÖ Top-Wirt, die heuer in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Grafenegg stattgefunden hat, vom Verein NÖ Wirtshauskultur.

Der Kirchenwirt in Fels: Das Gebäude sollte bis 31. Juli abgerissen werden – laut Bescheid der Gemeinde. | Foto: Zeiler
7

Vermutung: Wirtepaar soll Brand selbst gelegt haben

Wegen Verdacht der Brandstiftung und des schweren Versicherungsbetrugs leitet Staatsanwaltschaft ein Strafverfahren ein. FELS AM WAGRAM / HOFSTETTEN-GRÜNAU / ST. PÖLTEN (kaze). "Gegen das Wirtepaar wurde ein Strafverfahren eingebracht", informiert Michaela Obenaus von der Staatsanwaltschaft St. Pölten. Mitte März haben Flammen im Traditionsgasthaus "Kirchenwirt" in Fels gewütet. 124 Feuerwehrkameraden von zwölf Feuerwehren standen bei diesem Großbrand im Dauereinsatz, wobei die Florianis ein...

29

Der "alte Kutscher": Eine würdiger Abschied für die lustige Narrenzeit

SANKT PÖLTEN (MiW). Einer bestens gelaunten und zahlreich erschienenen Gästeschar erfreute das gastronomische Stadt-Unikat Andi Gruber im Gasthaus „Zum oid‘n Kutscher“ in St. Pölten. Der bekannt-beliebte Kult-Wirt mit dem besonder hohen Maß an lobenswerter Gastfreundlichkeit lud nun schon zum zweiten Mal zu einem ausgelassenen Faschingsgschnas ein und seinem Ruf folgte Jung und Alt in kreativer Kostümierung. Auf die Frage hin, wie das Geheimnis seines Erfolges lautete, entgegnete der...

15

Der Pensionistenball Statzendorf: „Gemeinsam und nicht einsam“ heißt die Devise

KUFFERN (MiW). Schon zum 24. Mal lud die Statzendorfer Ortsgruppe des Pensionistenverbandes (PV) zu einer Ballnacht für Jung und Junggebliebene in das Kufferner Gasthaus Aigner. Die Devise des Pensionistenverbandes unter der fürsorglichen Leitung von Ortsgruppen-Obfrau Elfriede Karbiner lautet „nicht einsam - gemeinsam“ und in dieser Manier wurde zusammen munter gespeist, getrunken und vor allem getanzt. Die passende Stimmungsmusik dazu lieferten wie schon seit über zwanzig Jahren die...

6

Schwer wiegt die Last des Feuerwehr(ball)-Trupps

KUFFERN (MiW). Ein spannendes Schätzspiel ließ die Gäste des Feuerwehrballs im Gasthaus Aigner in Kuffern rätseln: Wie viel wiegt ein Atemschutz-Trupp (allesamt stattliche, aber schlanke Burschen) mit drei Mann in voller Ausrüstung? Die Antwort: Exakt 291,2 Kilogramm. Ebenenso gewichtig war auch die Stimmung bei den Florianis!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.