Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Für das Restaurant "See La Vie" am Rauchwarter Badesee und sucht die Gemeinde aktuell einen neuen Betreiber. | Foto: Martin Wurglits
2

Gastronomie
Pächter für Bad-Restaurants in Rauchwart und Jennersdorf gesucht

Für zwei Bad-Restaurants werden derzeit neue Pächter gesucht: für das "See La Vie" am Rauchwarter Badesee und für das Büffet im Jennersdorfer Freibad. In Rauchwart ist der Vertrag mit dem Betreiber-Trio Horst Roth, Roland Graf und Christian Karlovits ausgelaufen und wird neu ausgeschrieben, erklärt Bürgermeisterin Michaela Raber. Derzeit noch als Saisonbetrieb, aber das Lokal, das seit 2019 unter dem Namen "See La Vie" betrieben wird, soll in näherer Zukunft zu einem Ganzjahresbetrieb umgebaut...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Neun Uhudlerland-Mitgliedsbetriebe laden für Samstag, den 9. April, und Sonntag, den 10. April zu Uhudler, Kulinarik und offenen Kellertüren. | Foto: Georg Dujmovits
3

Am Palmwochenende
Frühlingserwachen am 9. und 10. April im "Uhudlerland"

Neun Weinbau- und Gastronomiebetriebe laden für Samstag, den 9., und Sonntag, den 10. April, zum "Frühlingserwachen" ein. Die Mitgliedsbetriebe des "Uhudlerlands" bieten kulturelle und kulinarische Genüsse - und natürlich Uhudler in allen Variationen. Weinek's Schenkhaus, Prostrumer Berg 53, Kulm Am Freitag, dem 8. April,  singt, rezitiert und liest um 19.30 Uhr Martin Weinek Heiteres und literarisch Aufbereitetes über den Wein. Musikalisch begleitet wird er von Alex Simon, Andreas Lindenbauer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bekleidungsfachhändler Georg Popofsits sperrt sein Modegeschäft in Stegersbach zum mittlerweile vierten Mal zu. | Foto: Martin Wurglits
3

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Tiefer Wirtschafts-Frust wegen neuerlichem Lockdown

"Für unseren Betrieb ist das eine Katastrophe, ein Super-GAU." So urteilt Thomas Niederer vom gleichnamigen Jennersdorfer Baumarkt über die Verhängung des aktuellen Lockdown für den Handel. "Wir verlieren vor Weihnachten gut 200.000 Euro Umsatz, müssen aber trotzdem das Weihnachtsgeld für unsere Mitarbeiter auszahlen." "Nicht mehr aufzuholen"Schon nach dem letzten Lockdown habe der Betrieb bis zum September gebraucht, um die Verluste einigermaßen wettzumachen. Aber das vorweihnachtliche...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gastronomie unter Corona-Auflagen: Gernot Schmidt bewirtet ab 15. Mai seine Gäste mit vorgeschriebenen Mund-Nasen-Schutz. (Symbolfoto) | Foto: Kloiber
1 4

Nach neun Wochen Lockdown
Gastronomiebetriebe für Neustart gerüstet

Nach neun Wochen des "Fast-Stillstands" in der Gastronomie dürfen mit 15. Mai Gäste in ihren Lieblingsrestaurants und Cafés wieder Platz nehmen. Dabei sind aber neue Spielregeln zu beachten. JENNERSDORF/STEGERSBACH. "Wir freuen uns, wenn es wieder losgeht. Die Gäste offenbar auch, denn es gibt bereits erste Tischreservierungen", erzählt der Jennersdorfer Event-Gastronom Gernot Schmidt. Mit 15. Mai öffnen drei seiner vier Lokalitäten wieder: das Gasthaus "Zum Hof", die "Café-Lounge-Bar" sowie...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Auch bei Wirt Emanuel Faustner (rechts) in Neusiedl bei Güssing muss draußen geraucht werden. Die Folge: Viele Gäste bleiben kürzer oder ganz aus. | Foto: Robin Pelzmann

Beispiele Neusiedl, Tauka, Jennersdorf, Eberau
Rauchverbot lässt Gastronomie-Umsätze schrumpfen

Franz Perner, dem Gastronomie-Fachgruppenchef in der burgenländischen Wirtschaftskammer, schwante nichts Gutes, als er vergangene Woche eine erste Bilanz über das Rauchverbot in der Gastronomie zog. "Umsatzeinbußen sind bereits bemerkbar, vor allem in der Dorfgastronomie und in kleineren Lokalen, die hauptsächlich Getränke verabreichen“, lautete sein Fazit. "Trinken weniger, fahren früher heim"Ein Rundruf bei betroffenen Gastwirten bestätigt die Einschätzung Perners. "Die Leute trinken weniger...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.