Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Für Investitionen in eine wintertaugliche Gastgartenausstattung gibt es für Gastronomen nun eine Förderung vom Land. | Foto: Pixabay/NickyPe
2

Ganzjahres-Gastgärten
Landesförderung für Winter-Open-Air-Gastronomie

Mit Hilfe der Open-Air-Gastronomie wird eine unkomplizierte und sichere Art des Gastronomie-Besuchs für den Winter geboten. Als Unterstützung erhalten Betriebe vom Land Kärnten eine Förderung für die Investition in wintertaugliche Sitzgärten. KÄRNTEN. Laut Stefan Sternad, Obmann der Fachgruppe Gastronomie, stellt der Winter eine größere Herausforderung für Gastronomen dar als der Sommer. Um diese Zeit bestmöglich zu meistern, fordert Sternad die Gemeinden auf, die Open-Air-Gastronomie...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Damit die Gastgärten im Winter nicht leer bleiben (müssen), sei die Politik nun gefordert, Rechtssicherheit für Winter-Gastgärten zu schaffen. | Foto: Pixabay/NickyPe

Ganzjahres-Gastgärten
Kärntenweite Lösung für Winter-Gastgärten gefordert

Kärntens Touristiker fordern eine kärntenweite Lösung sowie eine finanzielle Unterstützung für Open-Air-Gastronomie im Winter. KÄRNTEN. Der Herbst und der Winter wird für die Gastronomie bzw. den Tourismus in Corona-Zeiten eine Herausforderung. Stefan Sternad, Fachgruppen-Obmann für Gastronomie bei der Wirtschaftskammer (WK) Kärnten, spricht sich für ein ganzjähriges Betreiben von Gastgärten aus: "Wir wollen selbst etwas dazu beitragen, damit die Wirtschaft in Schwung bleibt – zum Beispiel...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
"Sicher durch die Nacht" heißt die neue Kampagne der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie: Stefan Sternad mit René Schoahs | Foto: WKK/Eggenberger

Corona-Virus
Neue Kampagne für Gäste der Abendgastronomie

"Sicher durch die Nacht" heißt die neue Kampagne der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie. Selbstverantwortung der Gäste in der Abendgastronomie steht im Vordergrund. KÄRNTEN. Im Herbst und im Winter wandern die Gäste in der Gastronomie verstärkt wieder in Innenräume. Doch ein zweiter Lockdown dürfe nicht passieren, so der Obmann der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie Stefan Sternad. "Das würde die heimische Gastronomieszene nicht nur erschüttern, sondern wäre das Ende für viele...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der Pächter des Schlosswirtes in Ebenthal ist zahlungsunfähig. Auch die Corona-Krise ist eine Ursache. Der Betrieb ist nicht geschlossen, Gerhard Kalcher will aber nicht weitermachen. | Foto: Pixabay

Konkurs
Pächter des Schlosswirtes in Ebenthal insolvent

Der Pächter des Schlosswirtes in Ebenthal ist zahlungsunfähig. Auch die Corona-Krise ist eine Ursache. Der Betrieb ist nicht geschlossen, Gerhard Kalcher will aber nicht weitermachen. EBENTHAL. Wie der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) verlautbart, wird über das Vermögen von Gerhard Kalcher, Pächter des Schlosswirtes in Ebenthal, ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet. Die Verbindlichkeiten betragen rund 178.900 Euro, Aktiva ca. 12.000 Euro. Die Überschuldung beträgt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die Kärntner Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie begrüßt die Mehrwertsteuersenkung. | Foto: Pixabay

Wirtschaftskammer Kärnten
Entfesselungspaket für Gastronomie gefordert

Die Mehrwertsteuersenkung mit 1. Juli sei nur ein erster Schritt, so der Vertreter der Kärntner Wirte. Gefordert wird ein Entfesselungspaket für die Gastronomie. KÄRNTEN. Die am Freitag von der Bundesregierung angekündigte Mehrwertsteuersenkung wird von Stefan Sternad, Obmann der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie, als "erster großer Wurf" bezeichnet. Die Mehrwertsteuer soll ja in Gastronomie, Kultur und Medien auf fünf Prozent gesenkt werden, ab 1. Juli bis Ende des Jahres.  Keine...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Es soll kulturell doch etwas schneller vorangehen wie gedacht. | Foto: Pixabay/fredrikwandem
12

Corona-Virus
Kulturveranstaltungen bis 100 Personen ab 29. Mai möglich

Heute ist es soweit: Mit 15. Mai treten weitere Lockerungen ein, auf die viele schon lange gewartet haben. Es geht um die Gastronomie, um den Sport, um Museen und um einige Freizeiteinrichtungen wie Tierparks.  Slowenien hat seine Grenzen geöffnet. Für die Einreise nach Österreich ändert sich allerdings vorerst nichts. Die Bundesregierung präsentierte heute auch einen "schnelleren" Plan für Kulturveranstaltungen. Die Firma Geislinger im Lavanttal musste 120 Mitarbeiter kündigen – mehr dazu...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Kärntner Wirte freuen sich auf Freitag und hoffen auf zahlreiche Gäste. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Stefan Sternad: "Nicht alle Gastronomen werden das überleben!"

Kärntner Gastronomen freuen sich auf Wiedereröffnung am Freitag. Lösungen für Bar- oder Nachtgastronomie fehlen noch. Auch das Wirtepaket alleine sei zu wenig. Es brauche längerfristige Maßnahmen, die auch in Zukunft für Entlastung sorgen. Der Fachgruppenobmann befürchtet Insolvenzwelle bis 2021. KÄRNTEN. In zwei Tagen sperren in Kärnten die Gasthäuser wieder auf. Die Wirtschaftskammer-Fachgruppe skizzierte heute ein Stimmungsbild der Branche. "Vor zwei Monaten ist uns die Arbeitsgrundlage...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Noch zehn aktiv Erkrankte Kärntner
6

Corona-Virus
Ab morgen Lösung für Almbauern im Grenzgebiet

Das gestern präsentierte Wirtepaket wird von der Wirtschaftskammer-Fachgruppe begrüßt. Doch auch eine Lösung für private Feierlichkeiten müsse bald her. Private Feiern sind ein wichtiger Umsatzfaktor.Derzeit gibt es noch zehn aktiv erkrankte Kärntner. Eine bereits als gesund gewertete Person wies nun erneut einen positiven Test auf.Es gibt grünes Licht für die Bundesliga als Pilot für andere Sportarten – mit Präventionskonzept.Jemals positiv Getestete in KÄRNTEN: 411 (Stand: Dienstag, 12. Mai,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
GTI-Fans könnten trotzdem einreisen, befürchten die Behörden. | Foto: KK
1 7

Corona-Virus
Behörden befürchten Anreise von GTI-Fans unter "falschen Angaben"

Für die österreichischen Wirte soll es ein eigenes Hilfspaket geben. In Kärnten gibt es nun ein solches für die Gemeinden (mehr dazu hier).In Kärnten sinkt heute die Zahl der aktiv Erkrankten auf zwölf. Nächste Woche können 24-Stunden-Betreuer aus Rumänien und Kroatien einreisen.Das Rammstein-Konzert ist nun offiziell abgesagt, Ersatztermin gibt es noch keinen.Auszug aus der Verordnung für die Gastronomie hier!Die wichtigsten Infos von Freitag, 8. Mai. Jemals positiv Getestete in KÄRNTEN: 411...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Josef Fradler von der BVG Kärntner Fleisch hofft auf die Konsumenten und bittet, bewusst heimisches Qualitätsrindfleisch nachzufragen. | Foto: Plieschnig

Regionalität
Rinderbauern unter Druck: Zu heimischem Qualitätsfleisch greifen

Durch Schließungen in der Gastronomie gibt es zu viel Rindfleisch am Markt, der Preis wurde stark gedrückt. Für Rinderbauern ist das mitunter existenzbedrohend. Doch jeder einzelne Konsument kann helfen, indem er bewusst zu heimischem Rindfleisch greift.  KÄRNTEN. Die Landwirtschaftskammer Kärnten machte in ihrer Vollversammlung letzte Woche auf das Problem aufmerksam: Die Kammerräte richteten eine Resolution an die EU-Kommission und fordern bei Rindfleisch einen Import-Stopp. Denn die Preise...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der Ironman soll heuer trotz Corona-Pandemie stattfinden, allerdings erst im September | Foto: Lennart Preiss/Getty Images for Ironman
5

Corona-Virus
Ironman findet im Herbst statt, noch 20 aktiv Infizierte in Kärnten

Seit gestern wissen wir: Nicht mehr lange und unsere "Bewegungsfreiheit" wird größer. Heute standen gleich zwei Pressekonferenzen in Kärnten an – zu Tourismus sowie Gesundheit, Pflege und Soziales. Alle Informationen findet man hier: TourismusGesundheit, Pflege, SozialesAlle Infos von Mittwoch, 29. April. Jemals positiv Getestete in KÄRNTEN: 410 (Stand: Mittwoch, 29. April, 22 Uhr) Klagenfurt: 90Völkermarkt: 54St. Veit: 50 Villach Land: 48Klagenfurt Land: 43Wolfsberg: 43Spittal: 41Villach:...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Das Klagenfurter Strandbad wird erst am 29. Mai öffnen – dafür wird es vergrößert. | Foto: Georg Paganal
1 7

Corona-Virus
Auch (Klagenfurter) Bäder öffnen erst am 29. Mai

Ausgangsbeschränkungen laufen mit 30. April aus. Ab 1 Mai dürfen wir – auch öffentlich – andere treffen. Mindestabstand ist überall das Um und Auf. Gastronomie öffnet am 15. Mai, Beherbergungsbetriebe, Sehenswürdigkeiten und Freizeitanlagen am 29. Mai. Kein Mund-Nasen-Schutz für Gäste im Wirtshaus. Alle Informationen von Dienstag, 28. April. Jemals positiv Getestete in KÄRNTEN: 410 (Stand: Dienstag, 28. April, 22 Uhr) Klagenfurt: 90Völkermarkt: 54St. Veit: 50 Villach Land: 48Klagenfurt Land:...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.