Geburtenstation

Beiträge zum Thema Geburtenstation

Gute Nachrichten für das Landeskrankenhaus (LKH) Hartberg: Am Bestand der Geburtenstation wird festgehalten.  | Foto: Alfred Mayer
3

LKH Hartberg
Drexler beteuert: Geburtenstation langfristig abgesichert

Nachdem in den letzten Wochen und Monaten immer wieder um die Geburtenstation des LKH Hartberg gebangt wurde, bezog Landeshauptmann Chistopher Drexler heute vor dem Steirischen Landtag offiziell Stellung und sagt ein langfristiges Bestehen zu.  STEIERMARK. Im Zuge der KAGes-Spitalsreform herrschte am LKH Hartberg monatelang Verunsicherung. Nachdem zunächst eine Verlegung der Geburtenstation nach Feldbach im Raum stand, die gerade für die werdenden Mütter am Land Schwierigkeiten mit sich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josefine Steingräber
Lösung wird gesucht: Völlig überfüllte bzw. gar nicht haltende Busse sorgen für Aufregung bei Eltern und Schulkindern im Süden von Graz. | Foto: privat
6

Lob, Kritik und Meeresluft
Das war der Dienstag in der Steiermark

Während die einen für ihre Bemühungen gelobt werden, hagelt es Kritik für die anderen. In diesem Tagesrückblick liest du, was heute in der Steiermark los war. STEIERMARK. Mit dem Umweltschutz ist das so eine Sache. Wenn wir alle weniger das Auto nutzen, muss die Alternative, also der Öffentliche Nahverkehr auch gut funktionieren. In den Gemeinden in Graz-Umgebung-Süd war dem in der ersten Schulwoche offenbar nicht so, was zu einem Krisengipfel bei Bürgermeistern und Verkehrsbund führte. ...

  • Steiermark
  • Josefine Steingräber
Wie feiert man Weihnachten im Krankenhaus, im Pflegeheim, im OP-Saal, auf der Geburtenstation oder beim Roten Kreuz? | Foto: unsplash.com
Aktion 4

Im Gesundheitswesen
Die wahren Weihnachtshelden aus dem Bezirk

Während viele von uns die Weihnachtszeit zuhause verbringen und mit der Familie feiern, gibt es andere die arbeiten. Menschen, die Leben retten, die anderen beistehen und anderen helfen. Das sind die wahren Weihnachtshelden. Ein wunderschöner Weihnachtsbaum und Zeit mit der Familie, ist wohl der erste Gedanke der uns einfällt, wenn wir an das Weihnachtsfest denken. Aber nicht allen Menschen ist es möglich den Heiligen Abend gemeinsam mit der Familie zu feiern. Während wir zu Hause feiern gibt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Violetta Glatz
Einen guter Start ins Leben ermöglicht das Team auf der Geburtshilflichen Abteilung in Feldbach. | Foto: Istock Wavebreak
4

LKH Feldbach
Erste Öffnungsschritte für Besucher in der Geburtenstation

Die coronabedingten Besuchseinschränkungen in der Geburtshilflichen Abteilung im LKH Feldbach stellten für werdende Eltern eine große Belastung dar. Nun werden behutsam erste Öffnungsschritte unternommen.  FELDBACH. Ein guter Start ins Leben ist dem gesamten Team der Geburtshilflichen Abteilung des LKH Feldbach-Fürstenfeld am Standort Feldbach ein Herzensanliegen.
 Umso wichtiger ist es deshalb der Leiterin der Geburtshilflichen Abteilung in Feldbach, Primaria Gunda Pristauz-Telsnigg, darauf...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Klinik Diakonissen Schladming sieht sich mit einer sinkenden Auslastung konfrontiert. | Foto: Klinik Diakonissen Schladming/Christoph Huber
2

Landesrechnungshof
Schladminger Krankenhaus schneidet schlecht ab

Rückläufige Belagstage und damit verbunden eine ständig sinkende Auslastung verzeichnet die Klinik Diakonissen Schladming. Dies geht aus dem jüngsten Prüfbericht des Landesrechnungshofes unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch hervor. Der Betrieb der Gynäkologie und Geburtshilfe wurde angesichts der Leistungsdaten sogar als „kritisch“ eingestuft. Die Auslastung des Krankenhauses und dessen Leistungsdaten wurden seitens der Prüfer des Landesrechnungshofes einer eingehenden Analyse...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Vertrautes Trio: Hebamme Hedwig Pein mit Jungmama Astrid Schweizer und ihrem Klemens | Foto: Jorj Konstantinov
3

Hier gibt’s täglich Neujahrsbabys

3.500 Geburten pro Jahr – im LKH Graz geht es auch an Weihnachten und zu Neujahr rund. Das LKH Graz beheimatet die zweitgrößte Geburtenstation Österreichs. Trotz der Dimensionen setzt die Belegschaft alles daran, den (werdenden) Müttern und Vätern den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Selbst dann, wenn sonst schon an allen Ecken und Enden Trubel um ein mögliches Neujahrsbaby herrscht. Gesundheit oberstes Gut"Als Arzt habe ich oft mit den Problemschwangerschaften zu tun. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Stellvertretender Ärztlicher Leiter Rainer Wawrik, Ärztlicher Leiter Georg Fritsch und Pressereferent Hannes Stickler. (v. l.) | Foto: Klinik Diakonissen Schladming
2

Dem DKH Schladming wird weiterhin vertraut

Verantwortliche des DKH Schladming sprechen über Geburtenrückgang und angebliche Vorfälle. Mit einer unerfreulichen Entwicklung im Bereich der Geburtshilfe sieht man sich in der Klinik Diakonissen Schladming konfrontiert. So sind im vergangenen Jahr nur 200 Kinder in der entsprechenden Einrichtung des Krankenhauses entbunden worden. Damit setzt sich der Trend aus dem Jahr 2015 weiter fort, der bereits zu einem Geburtenrückgang von rund zehn Prozent gegenüber dem Jahr 2013 führte. Keine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Behaglichkeit, Atmosphäre und medizinische Sicherheit sind in Rottenmann garantiert. | Foto: S. Kobold/XXL
2

LKH bekommt neue Geburtenstation

Die Entbindungs- und Säuglingsstation am LKH Rottenmann wird räumlich völlig neu gestaltet. Die gesamte Einrichtung besteht aus zwei Entbindungsräumen, dem Vorwehenzimmer sowie einer Notfalleinheit zur Versorgung Neugeborener. Ein Entbindungsraum ist zudem mit einer Geburtenbadewanne ausgestattet. In die Räume holt Architekt Edgar Hammerl mit seinem Konzept die das Haus umgebende Landschaft mit viel Licht, Sonne und natürlichen Farbtönen herein. In Betrieb geht die neu gestaltete Abteilung Ende...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Foto: Mempör

LKH: 265 Geburten mehr

Endgültiges Aus für Geburtenstation Voitsberg, LKH Deutschlandsberg verzeichnet Geburten-Anstieg. Selbst 15.000 Unterschriften haben nichts gebracht: Trotz großen Protesten ist die Schließung der Geburtenstation in Voitsberg nun endgültig besiegelt. Das LKH Deutschlandsberg spürt bereits die Auswirkungen. Seit der Einstellung des Betriebs in Voitsberg im Vorjahr sind die Geburten in Deutschlandsberg um rund ein Drittel gestiegen: von 742 im Jahr 2012 auf 1006 im Jahr 2013. Zum Teil kämen die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Leserbrief

Wie Ihnen bekannt sein dürfte, haben die Bürgermeister des gesamten Bezirks Voitsberg in der vorigen Woche mit den Abgeordneten des Bezirks einstimmig eine Resolution zur Reaktivierung der Geburtenstation im LKH Voitsberg verabschiedet und an die Mitglieder der Landesregierung weitergeleitet. Mit dieser Resolution will man auf fachlicher und sachlicher Ebene erreichen, dass die Entscheidung von 2012 evaluiert und überdacht wird. Eine breitere politische Unterstützung wird man schwer finden...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Leserbrief

Die beiden brisantesten Themen für die zukunft des Bezirks Voitsberg sind untrennbar miteinander verbunden: Die Wiedergewinnung der Geburtenstation und in weiterer Folge der Erhalt des LKH Voitsberg kann nur mit der Realisierung der Kernraumfusion Wirklichkeit werden. Dessen sollten Sie sich als Entscheidungsträger in Ihren Gemeinden bewusst sein. Der gemeinsame Kampf im Bezirk für die Geburtenstation möge der zündende Funke für die Kernraumfusion werden. Wer von Ihnen Dreien gegen die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Dominik Ofner und seine Mannschaften kämpfte auf dem Voitsberger Parkett um die Geburtenstation. | Foto: KK

Konferenz und viel Unterstützung

Die Geburtenstation ist im Bezirk Voitsberg wieder ein heißes Thema. Und nach dem überraschenden Rücktritt von LR Kristina Edlinger-Ploder und der Installierung von Christopher Drexler als Gesundheits-Landesrat keimt neue Hoffnung auf, die Schließung wieder rückgängig zu machen. Nachdem der Voitsberger Bgm. Ernst Meixner eine Bürgermeisterkonferenz gefordert hatte, wird diese Konferenz, die im Frühjahr geplant war, kurzfristig vorgezogen und findet nun schon am kommenden Montag, dem 10. März,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Hildegard Eitzinger, Baby Ella und Mutter Daniela Schweiger. | Foto: Foto Tom/Diakoniewerk

Geburtenrekord im DKH Schladming

Hebamme Hildegard Eitzinger begleitete kürzlich ihre 3333. Geburt im Diakonissenkrankenhaus Schladming. Sie ist seit 2009 leitende Hebamme im Haus und organisiert ein Team mit sieben fix angestellten Hebammen. „Für mich ist jedes Kind ein Geschenk und doch bin ich sehr berührt gewesen bei der Ankunft von Ella“, zeigte sich Eitzinger erfreut.

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.