Geburtshilfe

Beiträge zum Thema Geburtshilfe

Eine glückliche, zufriedene Mutter mit Hebamme Katja Zeller. | Foto: BHK Reutte
2

Hebamme im BKH Reutte
Katja Zeller berichtet aus ihrem Arbeitsalltag

Seit elf Jahren ist Katja Zeller Hebamme am Bezirkskrankenhaus Reutte. Der Beruf bringt sehr viel Eigenverantwortung mit sich, und ist relativ komplex.  EHENBICHL (eha). Etwa 300 Babys erblicken jährlich im Bezirkskrankenhaus Reutte das Licht der Welt. Sechs Hebammen betreuen die werdenden Mütter vom Kreißsaal bis zur interdisziplinären Wochenbettpflege. Katja Zeller, leitende Hebamme, übt ihren Beruf bereits seit elf Jahren mit Begeisterung im BKH Reutte aus. „Für mich ist es immer am...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Traude Trieb in ihrem Garten in Tattendorf, in dem sie auch Yoga anbietet. | Foto: Katrin Pirzl
16

Traude Trieb
2.000 Babys, 150 Heilmittel und jede Menge Lebenserfahrung

Wer im Bezirk Baden schwanger ist oder gerade ein Baby zur Welt gebracht hat, kommt fast nicht um ihren Namen herum: Traude Trieb, seit 33 Jahren Hebamme und höchst erfolgreich mit ihren "Traude Trieb" Produkten, die es in ausgewählten Apotheken in ganz Österreich zu kaufen gibt. Wir besuchten die "Lebensbegleiterin" (Eigendefinition) in Tattendorf. TATTENDORF. Sie ist Hebamme mit Leib und Seele: Traude Trieb aus Tattendorf wurde sogar am internationalen Hebammentag, den 5. Mai, geboren. Die...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Rettungssanitäter Philipp Hasenbichler (links) und Rettungssanitäterin Marilena Swidrak besuchten Baby Jakob mit seinen Eltern Armina und Muhamed und den Geschwistern Mejra und Ibrahim. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
1

Licht der Welt
Eiliger Start: Ungeplante Hausgeburt in Salzburg

Besonders eilig, das Licht der Welt zu erblicken, hatte es der kleine Jakob aus Salzburg. In der Nacht auf den 21. Mai wurde das Rote Kreuz zu einer werdenden Mutter mit Wehen gerufen. Knapp eine Viertelstunde nach Eintreffen der Rettungskräfte war der kleine Jakob da. SALZBURG. Mutter Armina wurde gegen halb drei in der Nacht durch erste Wehen geweckt. Bald war klar, viel Zeit bleibt nicht. „Wir haben also beschlossen, die Rettung zu rufen, anstatt selbst ins Krankenhaus zu fahren“, erzählt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: LKH Schärding

362 Babys in Schärding – erstmals haben Mädels Nase vorne

362 Babys erblickten 2013 im Schärdinger Spital das Licht der Welt – erstmals waren es mehr Mädels. SCHÄRDING (ebd). "Erfreulich für das Team der Geburtshilfe war, dass rund um die Schließung der Kinderstation die Mütter unser Angebot unverändert in Anspruch genommen haben", sagt Thomas Puchner, Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. Erstmals hatten bei den Geburten die Mädchen die Nase vorn. Insgesamt kamen 189 Mädels – davon sogar einmal im Doppelpack – und 173 Buben am LKH...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.