Geburtshilfe

Beiträge zum Thema Geburtshilfe

Am reibungslosen Transport des Neugeborenen waren beteiligt: DMTF Harald Fischer, Dipl. Hebamme Ingrid Nedelik, Daniel Predl – Zivildiener, Kinderärztin OÄ Dr. Aniko Nusser, Martin Janovsky – Notfallssanitäter (v.l.n.r.)
 | Foto: Landesklinikum Hainburg
2

EU-Projekt "Bridges for Birth"
Neugeborenes vom Landesklinikum Hainburg in Kinderuniversitätsklinik Bratislava gebracht

HAINBURG/BRATISLAVA. Ein im Landesklinikum Hainburg geborenes Kind wurde mit Verdacht auf eine Neugeboreneninfektion im Rahmen des EU-Projektes "Bridges for Birth" zur bestmöglichen Versorgung ins nahegelegene Nationale Institut für Kinderkrankheiten in Bratislava transferiert. Die slowakische Mutter befindet sich mit ihrem Baby derzeit in der Universitätsklinik Bratisalva. Den beiden geht es den Umständen entsprechend gut.  Projekt "Bridges for Birth" Im Rahmen des EU-Projekts "Bridges for...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Simulation eines Neugeborenen-Notfalls: DGKKP Elena Oly, Turnusarzt Patrick Gollob, Hebamme Irmgard Wirth, Trainer Jens-Christian Schwindt.
 | Foto: LK Klosterneuburg

Starthilfe für Neugeborene
Team der BabyVilla trainiert für geburtshilfliche Notfälle

BEZIRK TULLN, KLOSTERNEUBURG. Nicht alle Neugeborenen sind sofort rosig und vital und verkünden ihre Ankunft mit lautem Schrei. Geburtshilfliche Notfälle erfordern rasches und koordiniertes Handeln. Da sie – Gott sei Dank – selten sind, ist von Zeit zu Zeit eine Auffrischung des theoretischen Wissens und ein praktisches Teamtraining unumgänglich. „Die qualitative Notfallversorgung steht in meinem Klinikum an allererster Stufe. Damit diese garantiert werden kann nehmen alle Mitarbeiterinnen und...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Schwester Regina mit dem Neujahrsbaby Adina und Landeshauptmann Josef Pühringer. | Foto: Land OÖ/Kraml
1

Schwester Regina half 17.500 Babys auf die Welt

BRAUNAU. In ihrem 25-jährigen Berufsleben als Leiterin der Station "Geburtshilfe" im Krankenhaus Braunau hat Schwester Regina Blassnig bereits 17.500 Neugeborene auf ihrem Weg ins Leben begleitet. "Das sind mehr Neugeborene als die Bezirkshauptstadt Braunau aktuell Einwohner zählt", lachte Landeshauptmann Josef Pühringer, als der der Schwester der Franziskanerinnen gratulierte.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.