Gedanken Tirol

Beiträge zum Thema Gedanken Tirol

Caritas-Direktor Georg Schärmer, LRin Christine Baur und der Tiroler Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf präsentierten die Ergebnisse des Runden Tisches zur Unterbringung von Flüchtlingen. | Foto: Land Tirol/Iris Reickendler
1 2

Schulterschluss schafft zusätzliche 200 Plätze für Flüchtlinge

Weg von kalten Quoten und hin zu einer echten Fürsorge zugunsten jener Menschen, die auf der Flucht sind – das fordert Soziallandesrätin Christine Baur. „Es geht nicht um Quoten und es geht auch nicht darum, ob das Land zusätzliche Flüchtlinge aufnimmt – das ist angesichts der Meldungen aus den Kriegsschauplätzen dieser Erde keine Frage des Wollens, sondern ein Gebot der Stunde“, stellt Baur klar. Aus diesem Grund kamen im Büro der Landesrätin heute der Tiroler Gemeindeverbandspräsident Ernst...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Jesuiten in Österreich unter neuer Leitung – P. Bernhard Bürgler folgt als Provinzial auf P. Gernot Wisser

(kathpress). Leitungswechsel bei den Jesuiten in Österreich: P. Bernhard Bürgler SJ übernimmt am 31. Juli, dem Fest des heiligen Ignatius, das Amt des Provinzials der Jesuiten. Er folgt auf Gernot Wisser SJ. P. Bernhard Bürgler wurde 1960 in Lienz geboren, wo er auch die Schule bis zur Matura besuchte. Danach studierte er Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck. Nach Abschluss des Studiums leistete er seinen Zivildienst ab, unterrichtete Religion in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck/Furxer
1 42

Festgottesdienst „50 Jahre Diözese Bozen-Brixen“ und „50 Jahre Diözese Innsbruck“

BRIXEN (cia). Am 6. August, exakt 50 Jahre, nachdem die Diözese Bozen-Brixen errichtet und Innsbruck-Feldkirch zur Diözese erhoben wurde, fand zur Erinnerung ein gemeinsamer Gottesdienst in Brixen statt. Die Bischöfe Luigi Bressan von Trient, Manfred Scheuer von Innsbruck und Ivo Muser von Bozen-Brixen standen ihm vor. Aus der Diözese Innsbruck waren neben Scheuerauch Generalvikar Jakob Bürgler und Abt Raimund Schreier unter den mehr als 150 Priestern und Diakonen. 60 Personen waren dazu mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
1 2

BUCH TIPP: Erhellendes für älter werdende Köpfe

Keine Angst vor dem Älterwerden: Die Fähigkeiten des Gehirns schwinden im Alter nicht, es schöpft viel mehr aus einem reichen Wissens- und Erfahrungsschatz, entwickelt sich weiter. Der bekannte Hirnforscher Martin Korte vermittelt erfreuliche Erkenntnisse aus der Forschung und zeigt, wie Lust, Freude und Bewegung unserem Kopf gut tun. Fazit: Erleuchtende Lektüre für jedes Alter! DVA Verlag, 336 Seiten, 20,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Bildungshaus Osttirol

Start des Diplom- und Universitätslehrgangs „Systemisches Management“ in Lienz

Das Bildungshaus Osttirol bietet im Herbst in Kooperation mit der Akademie für Gruppe und Bildung (AGB) und der UniforLife der Karl-Franzens-Universität Graz den Diplom- und Universitätslehrgang „Systemisches Management“ an. Die Lehrgänge sind berufsbegleitend und praxisorientiert. Lehrgangsleiterin Mag. Margit Kühne-Eisendle: „Ich finde es in unserer Bildungs­landschaft besonders wichtig, dass es Lehrgänge gibt, bei denen der Be­rufsalltag mit der Wissenschaft ver­knüpft wird. So wird es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözesanarchiv

Tiroler Diözesanjubiläen: Gemeinsame Feier in Brixen

(kathpress). Vor exakt 50 Jahren, am 6. August 1964, wurde die Diözese Bozen-Brixen errichtet und damit ganz Südtirol kirchlich geeint. Am selben Tag wurde die Apostolische Administratur Innsbruck-Feldkirch zur eigenständigen Diözese erhoben und der Kirchenprovinz Salzburg zugewiesen. Diese beiden Diözesanjubiläen werden am Mittwoch, 6. August, um 10 Uhr im Dom zu Brixen mit einem Festgottesdienst gefeiert. Es zelebrieren die beiden Diözesanbischöfe Manfred Scheuer und Ivo Muser gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Josef Stock wird als Leiter des Bischöflichen Schulamtes im August zurücktreten. | Foto: Diözese Innsbruck

Leiter des Bischöflichen Schulamtes legt Amt zurück

(dibk). Josef Stock wird die Leitung des Bischöflichen Schulamtes aus gesundheitlichen Gründen Ende August 2014 zurücklegen. Seine Aufgaben als Pfarrmoderator in den Pfarrgemeinden Rum und Neu-Rum und sein Mandat als Konsulent des KTLV bleiben aufrecht. Winfried Schluifer, Amtsführender Direktor im Bischöflichen Schulamt, wird mit 1. September 2014 die interimistische Leitung des Bischöflichen Schulamtes bis Ende 2014 übernehmen.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
26

Rund 800 Pilger sind gut angekommen

Sternwanderung der Nord-, Ost- und Südtiroler mit Bischof Scheuer und Generalvikar Bürgler anlässlich „50 Jahre Diözese Innsbruck“ (cia). Etwa 800 Pilger in neun Gruppen aus Nord-, Ost- und Südtirol trotzten dem vorherrschenden wechselhaften Wetter und steuerten in einer mehrtägigen Sternwallfahrt den Innsbrucker Dom an. Anlass gibt das Gedenkjahr „50 Jahre Diözese Innsbruck“, dafür wurde das Motto "Aufbrechen" als Leitthema gewählt. Bischof Manfred Scheuer hat sich am 21. Juli mit einer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

BUCH TIPP: Anna Dengel: sehen – urteilen – handeln

"Die Stärke der Frauen ist viel größer, als sie selbst vermuten", hat die Tirolerin Anna Dengel (1892–1980) einmal gemeint. Die Ärztin, Missionarin und Ordensgründerin verwirklichte trotz Widerstände ihre Ideen. Sie sah in Indien die Not der Frauen und gründete den Orden der Missionsärztlichen Schwestern. Autorin Ingeborg Schödl schreibt die beeindruckende Biografie einer mutigen Frau. Tyrolia Verlag, 168 Seiten, 17.95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Foto: Christian Palfrader

Zu den Wirkungsstätten von Petrus Canisius pilgern

Pilger-, Begegnungs- und Kulturreise vom 6. bis 11. Oktober 2014 mit Oswald Stanger , ehem. Schulamtsleiter und mit Wolfgang Klema, Pastoralassistent (dibk). Diese große Canisiusfahrt führt zu „Highlights“ der Wirkungsstätten des Innsbrucker Diözesanpatrons im deutschsprachigen Raum. Städte, die auch für sich genommen eine Reise wert wären. Hier begegnen die Pilger der spannenden Zeit des 16. Jahrhunderts, der Zeit der Hochblüte der Habsburger, der Fugger, aber auch der Zeit von Martin Luther,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Wolfgang Kunz

Einladung zum Friedensgebet und Almfest

Am 28. Juli 1914 erklärte Österreich-Ungarn den Krieg. (dibk). Am 28. Juli 1914 erklärte Österreich-Ungarn den Krieg. Aus diesem Grund findet am 27. Juli um 11 Uhr ein interreligiöses Friedensgebet am Kleinen Gilfert statt. Anreise über Pill Von Pill in Richtung Weerberg zur Dorfmitte (doppeltürmige Kirche) und von hier cirka sechs Kilometer auf Asphalt weiter nach Innerberg 110 (Innerst.) Hier biegen Sie nach links ab und folgen der Beschilderung Friedenssymbol auf dem Forstweg in Richtung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Gemeinsamer Gedenkgottesdienst mit den drei Bischöfen Muser, Scheuer und Bressan. | Foto: Diözese Innsbruck
2

Tagesfahrt zum Pontifikalamt in Brixen

Am Mittwoch, 6. August 2014 um 10 Uhr findet im Dom zu Brixen ein Festgottesdienst statt. (dibk). Am 6. August 2014 jährt sich zum 50. Mal der Tag der Diözesanerhebung der Diözese Innsbruck. An diesem Tag gedenken die Diözese Innsbruck gemeinsam mit der Diözese Bozen-Brixen und der Erzdiözese Trient dieses Ereignisses. Alle drei Diözesen sind vor 50 Jahren neu geordnet worden. Dem Festgottesdienst im Dom zu Brixen mit den Bischöfen Luigi Bressan von Trient, Ivo Muser von Bozen-Brixen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

JUNGE BANDS GESUCHT – Die Junge Bühne am Landhausplatz

(dibk). Worum geht's? Am 20. September geht’s in Innsbruck hoch her: Zum Diözesanfest, das sich mit einem kunterbunten Programm vom Hofgarten bis zum Landhausplatz erstreckt, werden Tausende Menschen erwartet. Auf der Jungen Bühne am Landhausplatz fördert die Diözese Innsbruck sechs junge Newcomerbands aus Tirol und gibt ihnen von 12.30 Uhr bis 18.30 Uhr die Möglichkeit, ihr Können vor einem breiten Publikum zu präsentieren. Seid dabei! Ihr seid zwischen 13 und 30 Jahre alt, kommt aus Tirol und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Die größte Katastrophe wäre es, nichts zu tun. | Foto: Caritas

Schenken Sie eine Stunde Zeit

(caritas). Könnten Sie sich vorstellen ein paar Stunden Ihrer Zeit zu spendieren? Am Samstag, den 2. August sammelt die Caritas Tirol im Rahme der Kampagne gegen Hunger vor M-Preis Filialen in ganz Tirol Spenden für Menschen aus Syrien und Westafrika. Dazu brauchen wir beherzte Menschen, die uns dabei unterstützen. Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen und Anmeldungen ist die Caritas Zentrale, Fr. Brigitte Tschol, Tel. 0512 7270 0 oder unter empfang.caritas@dibk.at

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
1 4

Fließer Altar erhält Neururer-Reliquie

Innsbrucker Zusagen machen Freude in Fließ vollkommen - „In Absprache mit Rudolf Silberberger werde ich am 14. September 2014 den Altar in der Barbarakirche weihen. Ich bitte Dich die Vorbereitung für die Liturgie mit meinem Referenten und Zeremoniär zu besprechen. Ich wünsche Euch viel Freude auf dem Weg zum 14. September. Mit Segenswünschen und herzlichen Grüßen...“, so endet das Schreiben von Bischof Manfred, das in der zurückliegenden Woche den Fließer Pfarrer Martin OPraem erreichte. Eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

BUCH TIPP: Weg zu Zuversicht und Zufriedenheit

Karl-Ludwig Leiter, ein Ex-Hippie und Künstler, erklärt uns: "Alles hängt davon ab, WIE wir schauen. Nicht von dem, WAS wir sehen." Das WAS ist die messbare, materielle Welt, es gibt uns Sicherheit, aber auch Gefangenschaft. Das WIE sucht Wege und findet Lösungen. Eine Drei-Schritte-Übung und Meditation bringen uns inneren Frieden, Harmonie und Ordnung. Arkana Verlag, 320 Seiten, 18,50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Halleluja – ein Fest der Vielfalt

(dibk). Am Samstag, dem 20. September findet im Zentrum von Innsbruck das Große Diözesanfest statt. Das Programm ist bunt, vielfältig, einzigartig – für Jung und Alt. Den Beginn des Festes macht ein Open-air-Gottesdienst mit Bischof Manfred am Platz vor dem Landestheater, danach wird die ganze Altstadt von Innsbruck zur Bühne, zur Gesprächsoase, zum Genuss- und Spielplatz, also zu einem riesigen Festgelände. Das Fest steht unter dem Titel „Halleluja“, dem Lob und Dank an Gott. Straßenkünstler...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Wanderausstellung“ zu „50 Jahre Diözese Innsbruck“

(dibk). Mit 14 Rollups, auf denen viel Wissenswertes zu Geschichte, Institution, Menschen und Fakten über die Kirche in Tirol zu erfahren ist, startete die „Unvollendete Wanderausstellung“ zu „50 Jahre Diözese Innsbruck“. Den Beinamen, die „Unvollendete“, bekam die Ausstellung vom Organisationsteam, um bewusst zu machen, dass die Vielfalt und Buntheit von Kirche in Tirol nie wirklich zufriedenstellend und „endgültig“ für alle darzustellen ist. Für Kinder wird die Möglichkeit einer kleinen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Pilgern zum Dom von St. Jakob

(dibk). Aufbrechen. Mitgehen. Pilgern. Das Leben hat auch andere Seiten. Anlässlich der Errichtung der Diözese Innsbruck vor 50 Jahren wurde aus der Innsbrucker Pfarrkirche St. Jakob der Bischofssitz und Dom St. Jakob. Grund genug, um das Fest des Hl. Jakob am 25. Juli 2014 besonders zu feiern und als Fuß- oder RadpilgerInn aus allen Himmelsrichtungen ins Zentrum von Innsbruck zu pilgern. Die Strecken sind unterschiedlich lang und starten an acht verschiedenen Orten zwischen Osttirol und dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Voll Freude präsentiert Prof. Engelbert Gitterle mit seiner Frau Helga seine "starke und mutige" heilige Barbara
1 9

Heilige Barbara zerbricht Mauern

Fassadenstatue für Fließer Barbarakirche geweiht - Im Zuge der Renovierung der Barbarakirche hatte der Bau-Ausschuss dem Künstler Professor Engelbert Gitterle die Schaffung einer Barbarastatue für die Fassadennische anvertraut. Der Verein "Saltgmochts", unter der Leitung von Anita Posch, übernahm großzügigerweise den finanziellen Teil dieses Auftrages. Nach dem Entwurf im Frühjahr des vergangenen Jahres ist die imposante Statue am letzten Mittwoch geweiht worden. Der kritische Geist des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Martin Gstrein und seine Mitarbeiter errichteten den Fließer Altar
1 2 6

Im Herzen von Sankt Barbara - der neue Fließer Altar

Errichtung des Altars als Höhepunkt der Renovierung - Der Altar ist der zentrale Ort einer katholischen Kirche. Er ist das Christussymbol schlechthin. Darauf weisen auch die fünf Weihekreuze auf dem Altar hin. Bei der feierlichen Altarweihe werden sie mit Chrisamöl und Weihrauch verfüllt, die angezündet werden. Die fünf brennenden Kreuze symbolisieren die fünf Wundmale des Gekreuzigten. Auf diese Weise wird der Altar zur Vergegenwärtigung des Kreuzesopfers Jesu Christi bereitet....

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
10

Von der Rauschfreiheit und den Suchtopfern

Gedanken zur Legalisierung von Cannabis - Die Zustimmung der Tiroler SPÖ zum Bemühen der SJ, um eine gesetzliche Freigabe von Cannabis, macht mich ratlos. Was da von Politikern als Erfolg verkündet wird, ist auch ein weiteres Abschaffen von Orientierungshilfen. Wobei das Entkriminalisieren von Drogenkonsumenten durchaus eine ernstzunehmende Sache ist. „Lieber bekifft ficken, als besoffen fahren“ ist allerdings eine propagandistisch niveaulos überzogen andere. Als Sorgender um Menschen ist mir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
2 2 4

Die Macht der Gewohnheit

Gesundes Essverhalten lernt man wie alles am besten als Kind. Das haben sich Lehrer und Eltern der Volksschule (VS) Kappl zum Motto gemacht. Wenn gesundes Essen zum Zwang wird, wir ständig am Kalorienzählen sind und jegliches Essvergnügen fehlt, dann kann es zu Mangelerscheinungen kommen und wir werden krank. Davon wurde kürzlich in den Bezirksblättern berichtet. Umso wichtiger ist es, bereits Kinder an ein ausgewogenes Essverhalten zu gewöhnen. In der VS Kappl bleiben dies nicht nur gute...

  • Tirol
  • Landeck
  • Alexandra Kleinheinz
1 3

Ein richtiges Donnerwetter

Gedicht von Rene Fritz, 10 Jahre Der Himmel Der Himmel ist blau, der Himmel wird grau. Jetzt ist er schwarz, so schwarz wie Harz. Wind kommt auf, Kindlein schnell lauf! Vom Himmel kommt der Regenguss, man wird jetzt nass von Kopf bis Fuß. Ein Blitz leuchtet, Donner rollt und eine Gerölllawine die grollt. Der Sturm ist ein wildes Ungetüm, er tobt sich nun aus, doch wir sind im Haus. Das Wetter wird immer ruhiger nein das ist nicht gelogen und bald schon nach einer Stunde leuchtet am Himmel der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Alexandra Kleinheinz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.