Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

2

Manfred Scheuer 10 Jahre Bischof

(dibk). Unter großer Beteiligung der Bevölkerung feierte Bischof Manfred Scheuer am Sonntag sein 10-jähriges Bischofsjubiläum. Der gebürtige Oberösterreicher wurde am 14. Dezember 2003 von Erzbischof Kothgasser im Innsbrucker Dom zum Bischof geweiht. Generalvikar Jakob Bürgler hatte namens der Diözese Innsbruck im Rahmen eines Pontifikalamtes zur Dankesfeier "10 Jahre Bischof Dr. Manfred Scheuer" in den Dom zu St. Jakob in Innsbruck eingeladen. Mit den Worten "er ist inzwischen zu einem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Foto: Gstraunthaler

NACHGEDACHT – Glaubwürdig und verständlich

Auszüge aus der Rede von Bgm. Christine Oppitz-Plörer am 15. Dezemer Als damals am 21. Oktober im Vatikan die offizielle Bekanntgabe seiner Ernennung durch Papst Johannes Paul II. stattfand und wir erfuhren, dass der neue Bischof von Innsbruck Manfred Scheuer heißt, konnten wohl die meisten von uns mit diesem Namen nicht viel anfangen. Aber wir sagten uns: Abwarten! Und ein Dogmatikprofessor der Theologischen Fakultät der Universität Trier wird auf jeden Fall ein sehr gescheiter Mensch sein....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

BUCH TIPP: Das Leuchten der Weihnacht in uns

Altbischof Reinhold Stecher versteht es mit seinen Worten und Bildern die Bedeutung von Weihnachten zu vermitteln. Die 5. Auflage beinhaltet 20 Aquarelle des verstorbenen Autors und seine einfühlsamen wie aktuellen Meditationen, die Herz und Gemüt bewegen und den Zauber der Weihnacht auch in einer konsumorientierten, hektischen Zeit vermitteln. Tyrolia (5. Aufl.), 144 Seiten, 17.95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
2

Warten Sie auch auf GO..? Krippenspiel der Evangelischen Pfarrgemeinde Kitzbühel

Und wissen Sie - wer GO.. überhaupt ist. Ist der oder die wichtig? Lohnt es sich darauf zu warten? Das Geheimnis wurde beim diesjährigen Krippenspiel der Evangelischen Pfarrgemeinde Kitzbühel am vergangenen Samstag, 14.12. gelüftet. 39 Schauspielerinnen/Schauspieler von 3 bis 16 Jahre zeigten den vielen Zuschauerinnen und Zuschauern, dass GO.. in vielen Dingen steckt. Aber manchmal sind wir alle viel zu beschäftigt und bemerken gar nicht, dass GO.. schon bei uns ist, vor allem in der Advents-...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Peter Zimmermann
Foto: dibk

Einander zuhören hilft - nicht nur zur Weihnachtszeit

Die Telefonseelsorge ist vom Wert des Zuhörens überzeugt. Schon in der Vorweihnachtszeit ist die Nummer der Telefonseelsorge besonders gefragt. In der Advent- und Weihnachtszeit sind die Themen nicht anders, aber sie erhalten oft eine andere Dimension. Enttäuschungen, Verluste und manches Scheitern werden intensiver erlebt, weil Weihnachten die Sehnsucht nach Harmonie, Geborgenheit und Frieden wachruft. Was die Telefonseelsorge anbietet, sind Zeit und Zuhören. Wertschätzung und Respekt. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Krippenszene | Foto: Christine Föger
1

Das beliebteste Fest des Christentums

(kathpress). Weihnachten ist das beliebteste Fest des Christentums, das weltweit auch von vielen Andersgläubigen begangen wird. Die Kirche feiert an diesem Tag, dass Gott in seinem Sohn Jesus Mensch geworden ist und durch ihn im Menschen gegenwärtig ist. In der kirchlichen Liturgie bildet nach dem vierwöchigen Advent, der dem Warten auf die Ankunft gewidmet war, der „Heilige Abend" am 24. Dezember den Auftakt für das Weihnachtsfest. Er leitet sich aus dem alten kirchlichen Brauch einer Vorfeier...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Papst Franziskus, Oberhaupt der katholischen Kirche
2

NACHGEDACHT – "Wer Kranke pflegt, trägt Lächeln Gottes in die Welt"

Papst Franziskus hat zu einer liebevolleren Fürsorge für kranke und gebrechliche Menschen aufgerufen. "Wenn wir uns mit Zärtlichkeit jenen zuwenden, die der Pflege bedürfen, tragen wir die Hoffnung und das Lächeln Gottes in die Gegensätze der Welt", heißt es in einer am Samstag veröffentlichen Botschaft zum Welttag des Kranken 2014. In den Kranken scheine für die katholische Kirche die besondere Gegenwart des leidenden Christus auf, so Franziskus weiter. Wer sich großherzig um seinen kranken...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Viele schöne Gestecke und Adventkränze wurden vom Familienchor Kirchdorf-Erpfendorf auch heuer wieder gebastelt. | Foto: Bettina Trutschnig

Familienchor Kirchdorf/Erpfendorf bastelte für gute Zwecke

Auch in diesem Jahr kam der gemeinnützige Advent- Bastelmarkt vom Familienchor im „Metzgerhaus“ sehr gut an. Ein Dank gebührt den Bastlern und allen, die mit dem Kauf von Adventkränzen, Gestecken und Bastelsachen für eine gute Sache beigetragen haben. Ein Teil der Einnahmen wird für einen sozialen Zweck gespendet sowie für den Blumenschmuck in den Kirchen in Kirchdorf und Erpfendorf verwendet. Der Familienchor Kirchdorf/Erpfendorf wünscht allen Lesern und Leserinnen eine besinnliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger

BUCH TIPP: Festausgabe für die Zeit der Geschichten

Stille Nacht - Die schönsten Weihnachtsgeschichten: Dieses kleine in Leinen verpackte Bändchen ist ein wahres Schmuckstück für jeden Buch- und Klassikerfreund. Der stilvolle bibliophile Manesse-Handschmeichler stimmt mit 14 Meistererzählungen aus der Weltliteratur (u.a. von O. Henry, de Maupassant, Gogol, A.C. Doyle, Bazán, Kielland usw.) auf das Fest ein. Manesse, 448 Seiten, € 20,60 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Univ.-Prof. Jozef Niewiadomski 
Institut für Systematische Theologie | Foto: dibk

Ein großes Vergelt's Gott

Jozef Niewiadomski, Institut für Systematische Theologie "Seien Sie nicht so scheu, ich bin auch nicht zach", soll die verstorbene Bürgermeisterin Hilde Zach zum neu ernannten Bischof Scheuer vor zehn Jahren gesagt haben. Bei seiner Ankunft in der Diözese machte ja der Fremde den Eindruck, als ob die Rolle des Diözesanbischofs in Tirol ihm nicht ganz auf den Leib geschrieben wäre. Nicht nur in den Köpfen der Bevölkerung lebte der „mustergültige“ Bischof Stecher noch. Ob er es wollte oder nicht,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

BUCH TIPP: Urige Gemütlichkeit, gesellige Bräuche

Weihnachten naht: Es wird hektischer, die Sehnsucht nach Besinnung und Tradition wächst. Katharina Schmidt-Chiari aus St. Anton a.A. entführt uns mit stimmungsvollen Weihnachtskarten und Fotos von Früher, Liedern, Gedichten, Bräuchen, Sagen, Bastel- u. Rezept-Tipps in eine heimelige Tiroler Urigkeit. Fazit: Dankbare Inspirationen von Advent bis Lichtmess. Sutton Verlag, 192 Seiten, 12,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Alfred Natterer
Leiter der Abteilung Familie und Lebensbegleitung | Foto: Natterer

NACHGEDACHT – Wer weiß?

Alfred Natterer Leiter der Abteilung Familie und Lebensbegleitung Franziskus hat einen Stein ins Rollen gebracht. Wer weiß, wo er liegen bleibt? Dass die pastorale Situation in Fragen rund um Ehe, Sexualität, Homosexualität, Trennung, Neubeginn und religiöses Familienleben als geradezu versteinert empfunden wurde, ist kein Geheimnis. Innere Emigration oder offener Bruch mit der Kirche scheint vielen als einziger Ausweg. Was nun passiert, rüttelt auf: Papst Franziskus ist ehrlich darum bemüht,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Papst Franziskus will auch die Meinungen der Gläubigen hören.

Papst startet weltweite Umfrage unter Gläubigen

Wie stehen Sie zu Ehe, Familie, gleichgeschlechtlichen Beziehungen, Zweitehe? (dibk). "Es ist das erste Mal in der Geschichte der Katholischen Weltkirche, dass der Bischof von Rom, Franciscus, wissen will, wie es den Menschen bei der Gestaltung ihres Zusammenlebens in Ehe, Partnerschaft, mit Kindern und Alten geht“, bringt es Paul Michael Zulehner auf den Punkt. Papst Franziskus überrascht - nicht nur mit der Ankündigung einer Sondersynode 2014/2015 zum Thema Partnerschaft und Familie, sondern...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Adventmail 2013: Mut tut gut. Mut zur Ruhe

Sie wollen sich im Advent für einige Minuten bewusst Zeit nehmen? Die Diözese Innsbruck bietet die Möglichkeit, sich täglich in der Früh ein Adventmail schicken zu lassen. Dieses enthält ein Bibelwort, ein Bild zur Betrachtung und eine Anregung für den Tag. Das erste Adventmail wird am 1. Dezember (1. Adventsonntag) ausgeschickt. Das Gratis-Angebot endet automatisch mit dem letzten Mail am 26. Dezember. Die Beiträge werden heuer gestaltet von Pfarrer Franz Troyer, Innsbruck, SchülerInnen einer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Laura Sternagel

Gedenktafel für ermordete Widerständler eingefordert

KITZBÜHEL. Wie bereits berichtet setzen sich Monika Skowronski und weitere Bürger für eine Gedenktafel für in der NS-Zeit ermordete Kitzbüheler ein. Skowronski brachte dieses Anliegen auch bei der Gemeindeversammlung vor; man werde den Vorschlag besprechen, sagte Bgm. Klaus Winkler zu. "Wir ehren Sieger und Krieger, doch die, die sich der Diktatur verwehrten, deren Namen sind seit Jahrzehnten verdrängt", so Skowronski. Eine Gedenktafel in der Stadt für die ermordeten Andreas Obernauer, Josef...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

„Habitat“ in Kössen ist bezugsfertig

Weitere Notwohnung im Bezirk KÖSSEN (red.). Nach einem intensiven Arbeitseinsatz ist eine weitere Notwohnung im Bezirk - in Kössen - bezugsfertig. Die Obfrau des Frauen- und Mädchenberatusnszentrums im Bezirk, Renate Magerle, konnte im Namen des Trägervereins eine rund 50 Quadratmeter große Wohnung in Kössen anmieten, die in Zukunft eine Frau mit maximal drei Kindern beherbergen kann und so hilft, einer Familie ein Neustart zu ermöglichen. Erste Anfragen gäbe es bereits, so Magerle. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
100

Aufbrechen in das 50. Jahr

(cia). Kein Jubeljahr, "sondern ein Jahr, in dem wir unsere eigene Geschichte bedenken", ist das 50. Jubiläum der Diözese Innsbruck für Bischof Manfred Scheuer. Eine "Therapie gegen das Vergessen" sollen die zahlreichen Veranstaltungen werden, die mit einer Vesper am 1. Dezember beginnen. Dabei soll auch das neue Gotteslob vorgestellt werden. 400 bis 500 MitarbeiterInnen haben in ca. 15 Arbeitsgruppen an dem reichhaltigen Programm gearbeitet, wie Michael Gstaltmeyr, der Koordinator des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Jakob Bürgler,  Generalvikar der Diözese Innsbruck.

NACHGEDACHT – Ein gutes Fundament zum Weiterbauen

Wir stehen als Gesellschaft und als Kirche in einer Umbruchszeit. Viele Eckpunkte und Gewohnheiten verändern sich, brechen manchmal auch weg. Im Blick zurück wird sichtbar, dass das Fundament gut gelegt wurde. Auf dieser Basis können wir heute gut weiterbauen. Bei der Planung des Jubiläumsjahres ist mir aufgefallen, wie groß die Potentiale sind und die Bereitschaft bei vielen ist. Die Herausforderungen der Zukunft werden uns fordern, aber wir brechen guten Mutes und mit Zuversicht auf. Als...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck
4

Paulus Rusch vor 75 Jahren zum Bischof geweiht

(dibk). Im Rahmen der Vesper zur Eröffnung des Diözesanjubiläums am Sonntag, 1. Dezember um 17 Uhr im Dom zu St. Jakob in Innsbruck, wird Bischof Manfred Scheuer im Besonderen auch dem ersten Bischof der Diözese Innsbruck gedenken. Paulus Rusch wurde am 30. November 1938, also vor 75 Jahren, zum Bischof geweiht. Bei seiner Weihe war er mit 35 Jahren der jüngste Bischof der Weltkirche und der erste ständig in Innsbruck wohnende Bischof der Apostolischen Administratur Innsbruck-Feldkirch. Rusch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Heimhelfer: Ein Beruf mit Zukunft

Neuer Johanniter-Kurs in Völs Heimhelfer/innen unterstützen betreuungsbedürftige Menschen, die durch Alter, schwierige soziale Umstände, gesundheitliche Defizite und anderes mehr nicht in der Lage sind, sich selbst zu versorgen. Ausgebildete Heimhelfer/innen sind in Wohn- und Pflegeheimen beschäftigt oder versorgen im Auftrag von Vereinen mit mobilen Angeboten betreuungsbedürftige Personen im eigenen Zuhause. Für den nächsten Heimhelfer-Ausbildungskurs der Johanniter Tirol werden bereits jetzt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Laura Sternagel

BUCH TIPP: Figuren, die uns erkennen lassen

Biblische Gestalten faszinieren - weil sie keine Übermenschen sind, weil sie Fehler haben und im Laufe des Lebens lernen und daran wachsen. Bibelexperte Franz Troyer beschreibt Situationen im Lebensweg von Personen des Alten und Neuen Testamentes und stellt dar, inwiefern diese biblischen Gestalten für den Menschen von heute beispielhaft sein können. Es ist ein Buch, das Trost gibt und ermutigt. Tyrolia, 204 Seiten, € 17.95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Foto: Roth
2

NACHGEDACHT – Wasser des Lebens

Pfarrer Magnus Roth, Tourismusseelsorger Wasser hat für unser Leben grundlegende Bedeutung, ist ein Kapital, ein wertvolle Ressource, ein hohes Gut, das für alle bestimmt ist, wobei gegenwärtig laut UNO 1 Mrd. Menschen keinen unmittelbaren Zugang zu Trinkwasser haben. Der christliche Schöpfungsglaube sagt uns: wir sind Treuhänder, nicht Besitzer dieses großen Gutes Wasser. Papst Franziskus ruft dazu auf, diese Welt in einen Garten zu verwandeln, in einen für alle bewohnbaren Ort. Und er nennt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Projektideen von interessierten Einrichtungen gesucht: Im Caritas-Arbeitsprojekt Abrakadabra wurde beim letzten Freiwilligentag ein Festmahl für suchtkranke Menschen gezaubert. | Foto: Caritas Tirol

Tür und Tor für Freiwillige öffnen

Sozialeinrichtungen, Organisationen und Vereine zum Mitmachen beim Freiwilligentag 2014 im März gesucht (dibk). „Tür und Tor auf – unter diesem Leitsatz laden wir soziale Einrichtungen, Organisationen und Vereine ein, am kommenden Freiwilligentag im März dabei zu sein“, rührt Veronika Latta-Flatz vom Freiwilligenzentrum die Werbetrommel für den vierten Tiroler Freiwilligentag am 19. März 2014. Mitmachen lohnt sich! „Der Erfolg der vorangegangenen Freiwilligentage rechtfertigt den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Drexler
3

Tourismus und Wasser – Schutz unserer gemeinsamen Zukunft

34. Welttourismustag in Tirol (dibk). Hochkarätige ExpertInnen aus den Bereichen Wasserwirtschaft, Geologie, Theologie und Qualitätssicherung stellten ihr Wissen und ihre Erfahrung in einer – nicht nur für sie – ungewohnten Perspektive zur Verfügung: Tourismus und die Bedeutung des Wassers in und für Tirol. Die jährlich stattfindende Tagung zum Welttourismustag ist eine gemeinsame Initiative von Wirtschaftskammer Tirol, Tirolwerbung und Diözese Innsbruck. Sie wurde diesmal am 14. November in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.