Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Foto: Foto: Erzählkunst/buehnefrei.at

Heimat finden im Geschichtenerzählen

(dibk). Im Rahmen des Fünften Internationalen Erzählkunstfestivals Innsbruck findet im Haus der Begegnung in Innsbruck ein Workshop zum Thema „Deine Geschichte ist kostbar. Heimat suchen und Heimat finden im Geschichtenerzählen“ mit der französisch-deutschen Erzählkünstlerin Odile Neri-Kaiser statt. Termin: So., 17. November von 14 bis 18.30 Uhr. Das Erzählkunstfestival dauert heuer vom 14. bis 23.11. und steht unter dem Motto „Fremd in der Heimat – daheim in der Fremde“. Infos unter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Msgr. Hermann Röck und Bischof Manfred Scheuer segneten das Gedenkzeichen im Beisein von Herwig van Staa | Foto: Foto: Aistleitner

Gedenken an den Seligen Carl Lampert

Bischof Manfred Scheuer segnete Gedenkzeichen in der Landschaftlichen Pfarrkirche Mariahilf. (cia). Den Gedenktag an den Seligen Carl Lampert beging die Diözese Innsbruck heuer in der Landschaftlichen Pfarre Mariahilf in Innsbruck. Er hat dort von 1935 bis 1939 gelebt und seelsorglich gewirkt. In Erinnerung an den Seligen wurde am Sonntag, dem 10. November im Rahmen eines Festgottesdienstes mit Bischof Manfred Scheuer ein Gedenkzeichen, entworfen vom Architekten Markus Illmer, enthüllt und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Nach einem historischen und geistlichem Impuls ging es weiter zum Canisiusweg Richtung Arzl und Innsbruck. | Foto: Diözese
2

Vorboten des Jubiläums "50 Jahre Diözese Innsbruck"

Die Pfarre Petrus Canisius hebt den Diözesanpatron mit eigenem Pilgerweg neu ins Bewusstsein. (dibk). Petrus Canisius ist seit der Gründung der Diözese Innsbruck am 6.8.1964 Diözesanpatron. Und seit 1972 Schutzpatron der gleichnamigen Pfarre in der Höttinger Au in Innsbruck. Wer ist dieser weitgehend unbekannte Heilige? Jesuit und Schulgründer Petrus Canisius, 1521 – 1597, war der erste deutsche Jesuit und achtes Mitglied der jungen „Gesellschaft Jesu“ (Jesuiten), die Ignatius v. Loyola...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Mag. Wolfgang Klema, Pastoralassistent in Petrus Canisius, Innsbruck | Foto: Klema
2

NACHGEDACHT - Aufbrechen zum Pilgern

Mag. Wolfgang Klema, Pastoralassistent in Petrus Canisius, Innsbruck IIch kann zu allem Möglichen aufbrechen: zur Arbeit, zu Freunden, zum Arzt, zur Party. Zum Pilgern aufzubrechen setzt eine Entscheidung voraus: Ich möchte unterwegs sein und nicht stehen bleiben, wo ich bin. Ich suche die Begegnung. Begegnung mit anderen PilgerInnen, mit mir, mit Gott. Und ich bin bereit für Neues. Denn wer geht mit? Risiko! Was werde ich erfahren? Risiko! Was wird das Erlebte mit mir machen? Risiko! Als...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
22 Ehepaare aus Kirchdorf, Erpfendorf und Gasteig freuten sich mit Pfarrer Georg Gerstmayr, AO Christian Bucher, BM Ernst Schwaiger und Raiba-Obmann ÖR Josef Heim über ein nettes Jubelfest in der Pfarrkirche St.Stefan
58

"Ehe-Jubelfest" in der Pfarrkirche zu St. Stefan in Kirchdorf

25, 40, 50,55 und 60 Jahre lang die Treue gehalten Würdevoll gestaltete Pfarrer Georg Gerstmayr das beliebte Ehe-Jubelfest in der Pfarrkirche St. Stefan. Dazu waren alle Paare aus der Kaisergemeinde eingeladen, die heuer ihren 25., 40., 50., 55. oder 60. Hochzeitstag feierten. Für die feierliche Umrahmung sorgten der Familienchor sowie Karl, Fidelis und Sabine Ronacher. Nach Dankesworten von Ausschussobmann Christian Bucher an BM Ernst Schwaiger und Raika-Obmann ÖR Josef Heim fand die nette...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Die Restaurierung der Götschenkapelle in Aurach wird finanziell unterstützt. | Foto: LT/Kunstkataster

Effiziente Förderung der Tiroler Kulturdenkmäler

(mh). Das Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung stellt für die Erhaltung wertvoller Kunstdenkmäler in Tirol wieder 1,2 Millionen Euro bereit,“ informiert DDr. Herwig van Staa in seiner Funktion als Vorsitzender des Kuratoriums der Landesgedächtnisstiftung. „Der Erhalt und die Bewahrung unserer Tiroler Kulturdenkmäler ist besonders wichtig“, betont van Staa. „Es ist höchst erfreulich, dass in Zusammenarbeit der öffentlichen Stellen und vieler Tiroler Firmen auch zahlreiche lokale Initiativen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Manfred Hassl

Der besondere Adventkalender

Welche Aufgabe hat der Kolibri in der Schöpfungsgeschichte bekommen? Warum freut sich Carmen aus Bolivien und ihr Esel „Orejón“ auf das Weihnachtsfest? Was zeigen uns die indigenen Kulturen Zentralamerikas im Umgang mit den Lebewesen? Einen besonderen Adventkalender stellt auch heuer wieder die diözesane Spendenorganisation Bruder und Schwester in Not zur Verfügung: ein Poster im A2 Format, bunte Stickers zum Aufkleben sowie ein Begleitheft mit Geschichten zum Vorlesen. Anregungen für die vier...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bruder und Schwester in Not Diözese Innsbruck

Ökumenisches Abendgebet

ST. JOHANN. Die evang. Gemeinde und kath. Pfarre laden zum 100. Taizégebet - Ökumenisches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé - am Mittwoch, 20. Nov. um 19 Uhr in die Pfarrkirche St. Johann. Kontakt: Margit Pürstl ­0676-3854948, Aloisia Horngacher ­ 0664-1908538.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: Foto: privat

St. Johanner Musig lud zum Kirchenkonzert

ST. JOHANN. Wie gewohnt bot die Musikkapelle St. Johann unter der Leitung von Hermann Ortner beim Kirchenkonzert ein anspruchsvolles Programm und konnte mit hochkarätigen Musikgästen aufwarten. Daniela Koch, inzwischen international begehrte Querflötistin, brillierte in „Mozarts Andante in C-Dur“ und „Partita in a-moll BMV 1013“. „Pie Jesu“ gesungen von Elisabeth Ortner und Jenifer Lary ging ebenso unter die Haut wie Barbara Fischers „Gabrielas Song“ und „Nessun Dorma“ von Johannes Puchleitner....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

BUCH TIPP: Gebet im Alter gibt Halt und Hoffnung

Wenn die Jahre zu- und die Kräfte abnehmen, wird inneres und persönliches Beten wieder wichtig. Das bekannte "Vaterunser" kann eine große Stütze sein, dieses Gebet begleitet wie kein anderes den Menschen von der Wiege bis zur Bahre. Anhand der 7 Vaterunser-Bitten lädt der Autor ein, sich in das Gebet des Herrn zu vertiefen. Er geht zurück auf die Ursprünge und erläutert die Bitten. Tyrolia, 112 Seiten, 12.95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Die Urnenbestattung erfreut sich speziell im urbanen Raum steigender Beliebtheit. | Foto: WKT

Kein Abschied für immer

TIROL (cia). Der Herbst, die Zeit des Übergangs zum Winter, wird im europäischen Kulturkreis seit jeher mit dem Gedächtnis an die Verstorbenen verbunden. Kunstvolle Grabsteine und schmiedeeiserne Kreuze schmücken die zahlreichen Friedhöfe im Land Tirol. Gerade zu Allerheiligen und Allerseelen werden die Gräber und Urnenheime mit schmuckvollen Gestecken, blühenden Blumen und brennenden Kerzen geschmückt. Sie sind Stätten des stillen Gedenkens und der Erinnerung. Seit Anbeginn der Menschheit ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

NACHGEDACHT – Das Fragezeichen bleibt

Bischof Scheuer und Felix Mittterer im Gespräch über die Tiroler Kirche, das versprach einen interessanten Abend – und ein solcher war es auch. - Die biografischen Rückblicke auf das bisherige Wirken von Bischof und Schriftsteller, das in der für beide so prägenden Auseinandersetzung mit Franz Jägerstätter einen Berührungspunkt gefunden hat, leiteten zur gegenwärtigen Situation der Kirche in Tirol über, die durch Einspielungen auch optisch sichtbar gemacht wurde. So wies Dekan Franz Neuner von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

BUCH TIPP: "Über Dich und die Wege zu Dir"

Eine reich illustrierte und gut dokumentierte Liebeserklärung an seinen "Geliebten St. Georgenberg" hat Anselm Zeller zum 875-jährigen Abtei-Jubiläum verfasst. Die Botschaft des Abtes wird klar: Dieses Kleinod auf dem Felsen im Stallental bedeutet für ihn mehr als nur ein Ausflugsort - das Werk erfreut alle, die das genau so sehen, Freunde, Pilger, Beter und Entdecker. Berenkamp, 168 Seiten, € 22,70 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Derzeit wird das Dach des Kirchenschiffes neu eingedeckt.
10

Dach erhält neue Schindeln, Fassade wird neu gemalt

Auracher Kirche wird aufwändig renoviert und saniert AURACH (niko). In Aurach wurde mit der dringlichen Sanierung des Kirchendaches begonnen. Diese soll noch heuer komplett abgeschlossen werden. Das Schindeldach wird dabei vollständig erneuert. "Im Frühjahr steht dann als zweite Baustufe die Sanierung der Außenfassade an. Die Gesamtkosten der Renovierung belaufen sich auf rund 170.000 Euro. Die Pfarre bittet daher um finanzielle Unterstützung durch Spenden aus der Bevölkerung", so Bgm. Andreas...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
87

Kreuz wurde neu aufgesteckt

Schwerarbeit für die Dachdecker - Kirchendach wurde saniert ERPFENDORF (niko). Am Sonntag konnte mit der Kreuzweihe und Kreuzaufsteckung der Abschluss der Renovierungsarbeiten am Dach der Kirche St. Barbara in Erpfendorf gefeiert werden. Die Kirche wurde in den 1950er-Jahren nach Plänen von Architektur-Künstler Clemens Holzmeister errichtet. Im November 1955 wurde erstmals das Kreuz am Turm aufgesteckt. Die Weihe der neuen Kirche fand am 19. und 20. Oktober 1957 - vor genau 56 Jahren - statt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Gstaltmeyr
2

Die Kirche kommt zu den Menschen

(dibk). Sechs Frauen und drei Männer aus dem Dekanat Wilten Land – gekleidet in gelben T-Shirts mit der Aufschrift „Kirche am Flohmarkt“ – brachen vor kurzem auf, um am Flohmarkt in der Cyta Völs mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Sie wollten Zuhörer sein: zuhören was fehlt, was gebraucht wird, was Hoffnung und Kraft gibt. „Für alle Beteiligten war diese Aktion eine gute und sehr wertvolle Erfahrung“, berichtet Pastoralassistentin Petra Unterberger. Die Menschen waren offen für das Gespräch,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

NACHGEDACHT – Aus dem Antrag zur Benennung des Reinhold-Stecher Platzes

Msgr. Bernhard Hippler Hochschulpfarrer der Universität Innsbruck Aus dem Antrag zur Benennung des Reinhold-Stecher Platzes Seit dem so plötzlichen Tod unseres Altbischofs Reinhold Stecher ist, nicht zuletzt im Gedenken an seinen letzten größeren, öffentlichen Auftritt und seine damalige so bemerkenswerte Predigt die Idee aufgetaucht, um im Stadtbild von Innsbruck an ihn zu erinnern, den Platz vor unserer Universitätskirche, der ja historisch gesehen der „Marktplatz“ war und auch so hieß, in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
30

"Bischof-Reinhold-Stecher-Platz" offiziell benannt

INNSBRUCK (cia). Am Sonntagabend wurde der Platz vor der Neuen Universitätskirche am Innrain offiziell zum „Bischof-Reinhold-Stecher-Platz“. Uni-Pfarrer Msgr. Bernhard Hippler hatte im Namen der Pfarre an die Stadt Innsbruck darum ersucht. In Stechers Amtszeit und mit seiner Unterstützung wurde das Gotteshaus zwischen 1981 und 1988 grundlegend restauriert. Am Fest Christi Himmelfahrt im Mai 1988 hat er die renovierte Kirche wieder eingeweiht. Alle drei Rektoren der Innsbrucker Hochschulen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Sepp Obermoser und der Präsident des Tiroler Kameradschaftsbundes Hermann Hotter
1 79

Kameradschaftswallfahrt in Jochberg 2013

Bei traumhaftem Kaiserwetter konnte am Samstag den 19. Oktober Bezirksobmann Hans-Peter Koidl ,sowie Sepp Hochkogler von der ausführenden Kameradschaft Kirchberg an die 1000 Teilnehmer aus Salzburg und Tirol , sowie sämtliche Honoratioren aus Land, Politik und Kirche begrüßen. Wo: Jochberg, Kitzbühel auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sebastian Treffer
2

Bischof Manfred Scheuer im Gespräch mit dem Schriftsteller und Schauspieler Felix Mitterer

„Image der Barmherzigkeit“ Seit Papst Franziskus sein Amt angetreten hat herrscht in der katholischen Kirche Aufbruchsstimmung. Franziskus geht offen auf die Menschen zu, vor allem auf die Armen, Ausgegrenzten und Gescheiterten, er stellt sich den aktuellen Fragen und Problemen in Kirche und Welt und sucht nach zeitgemäßen Lösungen. Mit Franziskus scheint das „Image der Barmherzigkeit“ (Bischof Reinhold Stecher) wieder in den Vatikan zurückgekehrt zu sein. Und das weckt Hoffnungen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gedanken aus Innsbruck Land
Auf die Konzertbesucher wartet ein anspruchsvolles Programm. | Foto: Foto: MK St. Johann

Kirchenkonzert der MK St. Johann

ST. JOHANN. Das Kirchenkonzert - Lob und Dank, findet am am Freitag, 25. Oktober um 20 Uhr in der Dekanatspfarrkirche St. Johann statt. Es werden u.a. Stücke von Bach, Mozart, Puccini, Andrew Loyd Webber und Ennio Morricone aufgeführt. Beim Konzert wirken die Sängerrunde St. Johann, das Trio b.herzt, der Dreig´sang, Quint Accord, eine Trommelgruppe, Bläsergruppen und Solisten der MK St. Johann und Flötistin Daniela Koch mit. Als Gesangssolisten agieren Elisabeth Ortner, Jenifer Lary, Barbara...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

BUCH TIPP: Eine berührende Tiroler Autobiografie

Das barocke Stift Stams mit den markanten Zwiebeltürmen bildet die Kulisse, vor der die heute bekannte Mundart-Lyrikerin Annemarie Regensburger (geb. 1948) in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen ist. Ein Leben voller Entbehrungen macht sie zur kämpferischen und lebensbejahenden Frau, beleuchtet kritisch die NS-Zeit, Heimat, Kirche, Krankheit und Frausein. Tyrolia, 224 Seiten, 21.95 € Buchpräsentation: Die literarische Autobiografie "Gewachsen im Schatten" stellt die Autorin, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Foto: Diözese

NACHGEDACHT – Gutes tun und darüber erzählen

Mag. Martin Lesky PfarrCaritas Diözese Innsbruck Beim GemeindeCaritastag 2013 der Diözese Innsbruck stellten sich sozial Engagierte die Frage „Wie kommt das Gute in die Welt?“. Bei der Einstimmung wurde das Ende des Schöpfungsberichtes im Buch Genesis zitiert: Gott sah alles an, was er gemacht hatte: Es war sehr gut. (Gen 1,31) Das Gute kommt also als Erstes durch die Schöpfung, die Natur in die Welt. Im ersten Impulsreferat „Psychologie des Helfens: Was treibt Menschen an, etwas Gutes zu tun?...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.