Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Józef Niewiadomski, Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck | Foto: dibk

Osterzeit: Aufstieg und Fall

Józef Niewiadomski, Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck (kathpress). Die "Rise and Fall"-Logik der Karwoche entspricht einer generellen Erfahrung des menschlichen Lebens. Für den Innsbrucker Dogmatiker Joszef Niewiadomski birgt diese Parallele die Chance, die "Hinfallen und aufstehen"-Dynamik des eigenen Lebens mit Hilfe einer "österlichen Brille" und damit aus einer ungewöhnlichen Perspektive zu sehen. Vor dem Hintergrund der "helfenden Hand" Gottes, die alle...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Caritas/Wolchowe

Mit jedem Schluck Kaffee Gutes tun

(caritas). Noch den ganzen April kann man in den Tyrolia Filialen in der Maria-Theresienstraße und im DEZ, in Lienz, Imst und Landeck einen Coffee to help genießen und dabei Gutes bewirken. Sie unterstützen damit das Caritas-Sozialzentrum Little Prince, das benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Armenien ein besseres Leben ermöglicht. Die Caritas Tirol dankt der Tyrolia für den Coffee to help! Infos: Barbara Liebl, (0)512 72 70-26, b.liebl.caritas@dibk.at

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Der gute Hirte
4

Die trostspendenten Fresken von Adi Holzer

Östlich des Pfarrhofes erstreckt sich der neue Ortsfriedhof mit seiner modernen Aussegnungshalle. Die Wandbilder im Inneren schuf 2001 der bekannte österreichische Künstler ADI HOLZER (geb. 1936) unter Mitarbeit von PHILIPP WEISSKOPF. In ihrer Thematik – Mariä Verkündigung, der verlorene Sohn, der Gute Hirte, der auferstandene Christus – symbolisieren sie den Glauben an die Auferstehung Christi und den Trost der Gläubigen, die Hoffnung haben können über den Tod hinaus.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Peter Ainberger
5

Roman Strob´s Skulptur, Urnenfriedhof Hopfgarten

Skulptur zum Urnenfriedhof Hopfgarten Der Künstler wählt als Thema ein angemessenes Motto, das sich dem Ort der Trauer würdig erweist. Als Inspiration zu der „ In sich ruhenden Trauer “, dargestellt durch eine trauernde, sitzende weibliche Gestalt, diente dem Künstler die Erinnerung an die Großmutter, Bäuerin, vor 1900 geboren, ein Leben voller Mühen und unzähliger Trauerfälle, strahlte diese Frau doch Ruhe in Ihrer Mühsal aus. Die Skulptur ist Sinnbild und steht stellvertretend für die vielen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Peter Ainberger
52

Glaubenssuche in Feinrippkutten

Zum 50-jährigen Bestehen hat die Diözese Innsbruck ein Kabarettprogramm in Auftrag gegeben. INNSBRUCK (cia). Am 10. April hat das Kabarettprogramm "Aufbruch – 50 Jahre Diözese Innsbruck – leicht gekürzt" seine Premiere gefeiert. Anlässlich des Jubiläums hat das Feinripp-Ensemble im Auftrag der Diözese dieses Stück um die Tiroler Kirche, Zweifel und die Suche nach Glauben ausgearbeitet. Ziel sei es laut Generalvikar Jakob Bürgler, "einen Blick nach vorne und zurück zu werfen" und "verschiedene...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

BUCH TIPP: Energieküche tut gut und schmeckt

Strenge Askese und Genussfeindlichkeit sind nicht angesagt, wenn es Kochen nach Hildegard von Bingen heißt. Im Kochbuch von Ulli Goschler (Koop. mit Sonnentor) wird traditionelles Heilwissen modern interpretiert, ergänzt mit Wissenswertem über Lebensmittel, Kräuter etc.. Genussvoll führen 35 Rezepte den Konsumenten zu mehr Energie und Gesundheit. kneipp verlag, 128 Seiten, 17,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
2

NACHGEDACHT – Jemand, mit dem man reden kann

Einsamkeit – viele Probleme gipfeln in dem Gefühl, allein zu sein und mit niemandem reden zu können. Für viele ist da die Telefonseelsorge die letzte Hoffnung. Eben doch jemand, mit dem man reden kann. Jemand, der einem zuhört. Jemand, der einen nicht verurteilt. Vielleicht sogar jemand, der einem weiterhelfen kann – vertraulich, kostenlos und rund um die Uhr. Keiner fragt hier nach einem Namen, keiner versucht, einen ideologischen Druck auszuüben. Gerade in einer Zeit, in der die Hektik immer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck
1 2

Menschen mit Einfühlungsvermögen gesucht

Telefonseelsorge 142 bietet kostenlose Ausbildung für ehrenamtliche Mitarbeiter (dibk). 190.000 Minuten Gesprächszeit im Jahr 2013, 16.400 Anrufe im Jahr 2013, 45 Anrufe pro Tag: die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Telefonseelsorge Innsbruck sind gefragt wie nie zuvor. Die Sorgen der Anrufenden sind vielfältig: Probleme in Partnerschaft und Familie, Isolation, Depressionen, Ängste, Trauer, Sucht, Suizid... Um helfen zu können – und sei es auch nur im Zuhören und Verstehen – braucht es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Universitätspfarrer Bernhard Hippler, Kurienkardinal Kurt Koch, Generalvikar Jakob Bürgler und Vidoslav Vujasin, Pfarrer der serb.-orthodoxen Kirche in Tirol. | Foto: Diözese Innsbruck/Rosenkranz
2

Kardinal Koch – Spaltung der Kirchen ist ein Skandal

Kurienkardinal Kurt Koch bei Vortrag der Universiätspfarre in Innsbruck (dibk). Als „Skandal“ bezeichnete Kardinal Kurt Koch (Rom) bei einem Vortrag an der Universität Innsbruck die Spaltung unter den christlichen Kirchen. Der Kardinal ist Präsident des „Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen“. Wie Kardinal Koch betonte, gehöre der ökumenische Einsatz nicht zur „Kür, sondern zur Pflicht der katholischen Kirche“. Große Hoffnungen setzt Kardinal Koch in das 2016 nach Istanbul...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck/Mitter
2

Wohlfühlen in der Schulgemeinschaft oft wichtiger als Leistung

Tiroler Katholischer Privatschultag ein großer Erfolg (dibk). Im Rahmen des Diözesanjubiläums lud die Katholische Pädagogische Hochschule Edith Stein ins Diözesanhaus zum ersten Tiroler Katholische Privatschultag . Mehr als 70 DirektorInnen, LehrerInnen, SchülerInnen und Interessierte informierten sich über das breitgefächerte Angebot. Im Vordergrund standen hierbei nicht fachliche Unterschiede, sondern die sozialen Leistungen der Schulen. Faktor Gemeinschaft In neun Vorführungen der Schulen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck

Osttiroler wird zum Diakon geweiht

Bischof Manfred Scheuer weiht Siegmund Bichler im Innsbrucker Dom (dibk). Bischof Manfred Scheuer wird am Sonntag, 30. März um 11.30 Uhr im Innsbrucker Dom Siegmund Bichler zum Diakon weihen. Der Weihekandidat stammt aus Untertilliach in Osttirol und lebt derzeit im Priesterseminar in Innsbruck. Vor seinem Theologiestudium arbeitete er als Landwirt am Bergbauernhof seiner Eltern, war Mesner, Obmann des Pfarrgemeinderates und stellvertretender Feuerwehrkommandant. Bichler hat mehrere...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Arthur Schmidt, PGR-Obmann und Pfarrkoordinator in Kolsass | Foto: Schiestl

NACHGEDACHT – Meine Kirche der Zukunft

Arthur Schmidt, PGR-Obmann und Pfarrkoordinator in Kolsass Kirche der Zukunft kann gleichzeitig auch Kirche der Vergangenheit sein. Die Kirche muss immer auf den Grundlagen des Evangeliums und des Auftrags Jesu leben und agieren. Jesus hat von den Aposteln verlangt: „Geht in die Welt. Verkündet das Evangelium! Tauft alle Menschen und lernt sie das halten, was ich euch geboten habe.“ Daraus hat die Kirche früher gelebt und muss sie auch heute leben. Das Evangelium muss also die Grundlage des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Mit den Caritas Blumenkarten schenken Sie Freude und unterstützen Menschen in Not in Tirol. 
 | Foto: Caritas

Aufblühen

Neue Blumenkarte im Caritas Online Shop 
 (dibk). Endlich Frühling! Machen Sie lieben Menschen eine Freude und bringen Sie mit der neuen Caritas-Blumenkarte Farbe in deren Briefkästen. Im Caritas Online Shop finden Sie eine große Auswahl an Grußkarten, Billets, Stecher-Kunstdrucken, Büchern oder CD. Für Ostern, den Muttertag, Geburtstage, Jubiläen oder einfach so. Der gesamte Erlös unserer Verkäufe geht direkt an TirolerInnen in Not. Für größere Auflagen oder Eindrucke rufen Sie bitte 0512.7270...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Die SchülerInnen erhielten einen Einblick in Unterrichts- und Therapiegruppen. | Foto: Foto: BG/BORG St. Johann

Besuch im SPZ und in der Volkschule St. Johann

ST. JOHANN (bp). Herzlich empfangen wurden die SchülerInnen der 5.Klassen des BG/BORG St. Johann bei ihrem Besuch im Rahmen des Ethik- und Religionsunterrichts im Sonderpädagogischen Zentrum und in der Volkschule St. Johann. Einen Vormittag lang war es möglich, Einblick in verschiedene Unterrichts- und Therapiegruppen zu erhalten und sich zum Teil auch aktiv am Geschehen zu beteiligen (versch. Klassen im SPZ, Ergotherapie, Sprachheilkunde, Integrationsklasse in der VS). Die SchülerInnen waren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

10-Jahres-Hospizfestl

ST. JOHANN. Zehn Jahre sind schnell vorbei und so feiert die ehrenamtliche Hospizgruppe Bezirk Kitzbühel am 2. April um 19:30 Uhr in der Tourismusschule St. Johann das 10-Jahres-Hospizfestl. Rahmenprogramm: Kurzfilm, Die Ofenbankeimusik aus Kirchdorf, Rudi Krause. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Alois Pletzer u. Irmgard Schmiedberger (St. Johanner Hilfsgemeinschaft), Hans Aufschnaiter, Stefan Waldner (Sprecher der LH-DekorierBar) u. Markus Rottenspacher (Obmann Verein Lebenshilfe Tirol - Region Kitzbühel) | Foto: Foto: Lebenshilfe

"Spendenbäumchen" - Aktion der Firma Aufschnaiter

BEZIRK (bp). Im Rahmen des Weihnachtsmarktes der Firma Aufschnaiter wurde wieder die Aktion "Spendenbäumchen" durchgeführt. Besucher durften sich Weihnachtsbäume aussuchen und spenden/bezahlen was ihnen die Bäume Wert waren. Der Erlös von 900 Euro wurde auf 4.000 Euro aufgestockt. Die Spenden gingen zu gleichen Teilen an die St. Johanner Hilfsgemeinschaft und an den Verein Lebenshilfe Tirol - Region Kitzbühel.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Manuela Erber mit SchülerInnen der Hauptschule 2 St. Johann. | Foto: Foto: Öfner

„Hilfe für Tshumbe“- Vortrag an der HS 2 St. Johann

ST. JOHANN (bp). „Wie sieht ein Klassenzimmer im Herzen von Afrika aus? Haben SchülerInnen ein Heft und eine Schultasche?“ Diese und ähnliche Fragen der HauptschülerInnen beantwortete die St. Johanner Kindergartenpädagogin Manuela Erber, die Initiatorin des Kindergartenprojekts von Tshumbe in der Demokratischen Republik Kongo, in einem Vortrag mit Bildern. Die Antworten auf diese Fragen sind ernüchternd: Ein Bild zeigte einen kahlen Raum mit Erdboden als Schulklasse, auf dem einige roh...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Die Fastensuppe wurde nach den Gottesdiensten vor den Kirchen verteilt. | Foto: Foto: Pfarre Kirchdorf
4

Aktion Familienfasttag „teilen macht stark“

KIRCHDORF/ERFPENDORF (bp). Mit der Aktion Familienfasttag fördert die KFB Frauen-Projekte in Asien, Lateinamerika und Afrika. Frauen erfahren in Selbsthilfegruppen, dass auch sie Rechte haben: auf Bildung, Gesundheit und ein Leben ohne Gewalt; sie lernen Lesen und Schreiben; erhalten Wissen zu Körper und Hygiene; erlangen Unabhängigkeit aus eigenem Einkommen; gemeinsam setzen sie sich für ihre Rechte ein. Tausende Frauen sammeln für sie in Pfarren und bei Suppenessen während der Fastenzeit. Sie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Franz Troyer
Pfarrer von Allerheiligen und Kranebitten, Innsbruck | Foto: Diözese Innsbruck

NACHGEDACHT – Zu Fuß aus allen Himmelsrichtungen nach Innsbruck

Franz Troyer Pfarrer von Allerheiligen und Kranebitten, Innsbruck „Was, du gehst so weit zu Fuß? Das verstehe ich nicht.“ „Gehen braucht doch viel zu viel Zeit. Das Auto ist viel schneller.“ „Ist es nicht anstrengend, 20 km pro Tag zu gehen? Da bekomme ich sicher Blasen an den Füßen.“ So einige Rückmeldungen an Menschen, die auf den Geschmack des Fußpilgerns gekommen sind. Das Pilgern zu Fuß ist wieder modern geworden, nicht nur auf dem berühmten Pilgerweg in Spanien, sondern auch bei uns. In...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck

Pilgern
 – Das Leben hat auch andere Seiten

Pilgern zum Dom St. Jakob im Juli 2014 
Aufbrechen. Mitgehen. (dibk). Mit der Errichtung der Diözese Innsbruck wurde aus der Pfarrkirche St. Jakob der Bischofssitz und Dom St. Jakob. Grund genug, um das Fest des Hl. Jakob am 25. Juli 2014 besonders zu feiern und als Fußpilger aus allen Himmelsrichtungen dorthin zu kommen. Auf acht verschiedenen Routen aus ganz Tirol besteht die Möglichkeit zu Fuß zum Dom St. Jakob zu Pilgern. 
Warum zu Fuß? In unserer viel zu schnellen Zeit brauchen wir Zeiten,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

BUCH TIPP: Spirituelle Fastenerfahrungen

Fasten bedeutet sich von Abhängigkeiten und Gewohnheiten zu lösen und zu neuer innerer Freiheit zu gelangen. Im Buch beschreibt Andreas Wuchner eine typische Fastenwoche nach der Methode von Dr. F. X. Mayr. Sinn und Zweck sowie die religiösen Aspekte des Fastens werden Tag für Tag aufzeigt, zudem Erläuterungen zu Körper- und Meditationsübungen. Tyrolia Verlag, 128 Seiten, 14,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Georg Schärmer,
Direktor Caritas Tirol
2

NACHGEDACHT – Das beste Mittel gegen Armut

Georg Schärmer, Direktor Caritas Tirol HaussammlerInnen könnten nicht unterschiedlicher sein. Manche sammeln seit Jahrzehnten für die Inlandshilfe der Caritas Tirol, manche zum ersten Mal. Manche besuchen zwei Nachmittage lang ihre NachbarInnen, manche investieren einen ganzen Monat. Eines jedoch haben sie gemeinsam: Sie engagieren sich, weil sie die Not ihrer Mitmenschen sehen. Der Zugang der rund 2400 ehrenamtlichen HaussammlerInnen unterscheidet sich gänzlich vom derzeit diskutierten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Tiroler Sonntag

Nur Mut!

(dibk). Am 11. März jährt sich zum ersten Mal der Todestag von Kaplan Ludwig Penz. Aus diesem Anlass erscheint beim Tiroler Sonntag eine Broschüre mit dem Titel „Nur Mut!" Mut zu machen gehörte zu den großen Anliegen, die Kaplan Penz in tiefer Weise verinnerlicht hat. So enthält die Broschüre Texte und Bilder, die dieses Anliegen weitertragen. Ludwig Penz wurde 1913 in Telfes geboren und 1939 zum Priester geweiht. Ab 1951 war er Kaplan in Rotholz und dort mehr als 61 Jahre lang in der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Die Familienhilfe ist einer der Hilfsangebote, die über die Haussammlung finanziert werden. | Foto: Caritas/Daniela Ortner

… und plötzlich ist da wieder Hoffnung


Unterwegs zum Menschen: Haussammlung 2014
 (dibk). 

Christina, eine dreifache Mutter, arbeitet Teilzeit im Gastgewerbe. Neben den Kindern und dem Haushalt kümmert sie sich um ihre gebrechliche Mutter. Irgendwie schafft sie alles. Bis sie plötzlich selbst krank wird und zur Kenntnis nehmen muss, dass es bis zu einem halben Jahr dauert bis sie wieder arbeiten kann. Wenn alles gut geht. Zur Angst um die Gesundheit, kommt die Angst die Rechnungen nicht mehr bezahlen zu können. 
Caritas Tirol hilft...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.