Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

3

Kommentar
Das Lebenselixier Wasser richtig wertschätzen

BADEN. Alles Leben auf der Erde entstand im Wasser. Der menschliche Körper besteht zu 50 bis 80 Prozent aus Wasser, je nach Alter. Man sollte täglich etwa 1,5 Liter Wasser trinken, bei Hitze und Sport kann das Drei- bis Vierfache notwendig sein. Also vergessen Sie nicht, gerade jetzt im Sommer, ausreichend Wasser zu trinken, dann bleiben Körper und Geist fit. Wir sind in der glücklichen Lage, es fließt ausreichend Wasser aus der Wasserleitung, in herrlicher Qualität. In anderen Gegenden der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Ohne Wasser gibt es kein Leben auf Erden

Seit inzwischen fünf Jahren gab es so gut wie keinen Schnee in unserer Region. Den trockenen Wintern folgt ein trockener Frühling, mit viel zu geringen Niederschlägen. Den sinkenden Grundwasserspiegel spüren nicht nur die Wasserversorger, sondern vor allem die Pflanzen. Bäume, Weinstöcke und all die Blumen haben es immer schwerer genügend Wasser zu saugen. Dies merken auch die Bauern, die immer häufiger bewässern müssen. Es sinken auch die Wasserstände in Flüssen und Seen. Auch hier gerät das...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Ohne Wasser gibt es kein Leben auf Erden

Wasser ist die Grundlage jeden Lebens, wir Menschen sind darauf genauso angewiesen wie Tiere und Pflanzen. In den Wüsten der Welt ist Wasser ein rares Gut, das über Leben und Tod entscheidet. Aber Klimawandel und Trockenperioden lassen auch uns spüren, wie es ist, wenn die Vegetation um uns darbt. Grundsätzlich leben wir jedoch in einem Paradies, wir haben immer Wasser zur Verfügung, so viel wir brauchen, vielleicht sogar so viel wir wollen und das in bester Trinkqualität direkt aus der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
12 10 5

**Gedanken in schwarz & weiß**

Stille. Nur die Natur spricht zu mir. Flüstert und wispert. Durch den Wind der mit den Blättern spielt. Durch die vom Wasser umspülten Steine. Zeigt mir die Vergänglichkeit. Erwacht zu neuem Leben.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Caritasdirektor Georg Schärmer, Auslandshilfe-Leiterin Sibylle Auer und Bischof Hermann Glettler gaben den Startschuss zur diesjährigen Sommersammlung. | Foto: Foto: Caritas
2

Sommersammlung 2019
Die Welt rückt zusammen – gemeinsam sind wir DurstStiller

INNSBRUCK (hege). Seit 45 Jahren engagiert sich die Caritas Tirol in den westafrikanischen Ländern Burkina Faso und Mali: „Diese Achse der Weltkirche ist aber weit mehr als das Auftreiben von Spenden. Es ist eine Achse der Verbundenheit, die uns zeigt, dass wir nicht alleine auf der Welt sind“, so Bischof Hermann Glettler, der heute im Rahmen einer Pressekonferenz zum Start der Sommersammlung von seiner diesjährigen Reise nach Burkina Faso berichtete. Der Klimawandel wirke sich ausgerechnet in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
1 7 7

Das Leben ist wie ein Fluss...

Das Leben ist wie ein Fluss ständig in Bewegung... Manchmal wirbelt es dich wild herum und du gerätst in Strudel, die dich in die Tiefe ziehn. Dann wieder gurgelt und plätschert es munter dahin und du fühlst dich erfrischt und tanzt auf den Wellen. Und auf einmal ist alles so klar, dass du bis auf den Grund sehn kannst, und du erkennst, was wirklich wichtig ist. Das ist die beste Zeit, um dich einfach mal durch goldene Momente und leuchtende Augenblicke treiben zu lassen... Bewahr sie dir in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
22 27 6

Im Fluss sein.......

Die alte Holzbank am Ufer lädt mich ein Platz zu nehmen, und meine Augen zu schließen. Das monotone Plätschern, Murmeln und Gurgeln des Wassers lullt mich ein, trägt mich fort. Ich stehe in der Mitte des seichten Flusses. Spüre die eisige Kälte des Wassers, das sich wie tausend kleine Nadelstiche an meiner Haut anfühlt. Rieche die Frische der Nässe. Meine Zehen graben sich in den weichen, schlammigen Boden. Halt suchend, dass ich nicht auf den glatten Steinen ausrutsche. Ich schaue in den...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Foto: Roth
2

NACHGEDACHT – Wasser des Lebens

Pfarrer Magnus Roth, Tourismusseelsorger Wasser hat für unser Leben grundlegende Bedeutung, ist ein Kapital, ein wertvolle Ressource, ein hohes Gut, das für alle bestimmt ist, wobei gegenwärtig laut UNO 1 Mrd. Menschen keinen unmittelbaren Zugang zu Trinkwasser haben. Der christliche Schöpfungsglaube sagt uns: wir sind Treuhänder, nicht Besitzer dieses großen Gutes Wasser. Papst Franziskus ruft dazu auf, diese Welt in einen Garten zu verwandeln, in einen für alle bewohnbaren Ort. Und er nennt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Drexler
3

Tourismus und Wasser – Schutz unserer gemeinsamen Zukunft

34. Welttourismustag in Tirol (dibk). Hochkarätige ExpertInnen aus den Bereichen Wasserwirtschaft, Geologie, Theologie und Qualitätssicherung stellten ihr Wissen und ihre Erfahrung in einer – nicht nur für sie – ungewohnten Perspektive zur Verfügung: Tourismus und die Bedeutung des Wassers in und für Tirol. Die jährlich stattfindende Tagung zum Welttourismustag ist eine gemeinsame Initiative von Wirtschaftskammer Tirol, Tirolwerbung und Diözese Innsbruck. Sie wurde diesmal am 14. November in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.