Gefängnis

Beiträge zum Thema Gefängnis

Wegen des Terrorverdachts wurden drei Personen kurz vor Weihnachten festgenommen. Zwei davon bleiben in U-Haft. (Archivbild) | Foto: Markus Spitzauer
7

In Wien
Pärchen nach mutmaßlichen Terrorplänen bleibt in U-Haft

Kurz vor Weihnachten wurden drei Personen festgenommen, weil sie im Verdacht standen, einen Terroranschlag in Wien zu planen. Einer der Verdächtigen wurde am Sonntag entlassen. Ein Pärchen sitzt jedoch weiter in U-Haft - und es wird auch so bleiben. WIEN. Die Verunsicherung war groß, als die Wiener Polizei ankündigte, Weihnachtsmärkte und den Stephansdom zu Weihnachten stärker zu kontrollieren. Schließlich wurde bekannt, dass es möglicherweise Anschlagspläne geben könnte, diese beziehen sich...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Gefangenen der Justizanstalt Innsbruck freuen sich über Weihnachtsgeschenke. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck

Gefängnisseelsorge
Weihnachtspakete für die Gefangenen

INNSBRUCK. Auch in diesem Jahr sollen alle 500 Gefangenen in der Justizanstalt lnnsbruck ein Weihnachtspaket erhalten. Ein Fest der NächstenliebeDie Gefängnisseelsorge Innsbruck möchte das Weihnachtsfest für die Gefangenen so schön als möglich gestalten und bittet zu diesem Zweck um Geschenke in Form von Löskaffee, Schokolade, Duschgel und Zigaretten, am besten in offenen SchuhschachteIn. Geschenke, die Alkohol enthalten, verderbliche Waren, Spraydosen und Bücher sind nicht erwünscht. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Aufgeschlossen: Johannes König sprach mit WOCHE-Redakteurin Martina Maros-Goller über seinen Dienst an den Mitmenschen. | Foto: Foto Jörgler
2

Wo die stillste Zeit die härteste ist – Gefängnisseelsorger Johannes König im Gespräch

Weihnachten hinter Gittern: Der Grazer Gefängnisseelsorger Johannes König im WOCHE-Gespräch. "Ich kann mich nicht an Gefängnisse gewöhnen und ich will mich nicht daran gewöhnen, dass wir Menschen so einsperren", erzählt Johannes König. Der Jesuit ist seit über zehn Jahren als Seelsorger im LKH Graz-Süd und der Justizanstalt Jakomini tätig und spricht mit der WOCHE über seine, wie er sagt, "ausgefallene Arbeit". Intensive Gespräche Häftlinge mit verschiedensten Charakteren und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: Wolfgang Zarl
4

Weihnachtsgottesdienst: Weihbischof Leichtfried feierte mit Insassen der St. Pöltner Justizanstalt

ST. PÖLTEN (red). Weihbischof Anton Leichtfried feierte mit Dutzenden Insassen der Justizanstalt St. Pölten den Weihnachtsgottesdienst. Er erinnerte an den Kern und den Inhalt des Festes: die Geburt Jesu. Dieser Inhalt werde von einem einem Rahmen umgeben. Dieser Rahmen sei aber vielen jetzt abmontiert worden: Jenen 60 Millionen Menschen, die weltweit auf der Flucht sind; jenen, die Angehörige verloren haben oder jenen, bei denen eine schlimme Krankheit diagnostiziert wurde. Auch den Häftlingen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Weihnachten im Gefängnis: "Die Insassen sind nachdenklicher"

Regina Jell, leitende Sozialarbeiterin in der Justizvollzugsanstalt Josefstadt, über Weihnachten im Gefängnis. Wie wird Weihnachten in der Justizanstalt verbracht? REGINA JELL: Alle Bediensteten versuchen, Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen. Das ist natürlich schwierig im Kontext von Gefängnis und Freiheitsentzug. Aber wir bekommen von der Anstaltsleitung Christbäume, die die Insassen selber schmücken. Und für mittellose Insassen und deren Kinder gibt es kleine Weihnachtspakete. Wie erleben...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Claudia Kahla
Im Ronald McDonald-Haus feiern schwer kranke Kinder Weihnachten. Ihr größter Weihnachtswunsch: Gesundheit. | Foto: KK
6

Da werden harte Kerle ganz weich

Weihnachten abseits des trauten Heims? Die WOCHE hat kranke Kinder, Obdachlose und Häftlinge besucht. Im Ronald McDonald-Haus in Graz, wo schwer kranke Kinder und deren Familien während der Behandlung im LKH ein Zuhause auf Zeit finden, gibt es am Heiligen Abend Geschenke wie sonst auch. Doch ein Wunsch ist größer als alle anderen: der nach Gesundheit. „Für manche Kinder ist es zu anstrengend, ganz nach Hause zu fahren“, weiß Beatrice Wascher-Hartmann, Leiterin des Hauses. Teilweise stammen die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.