gefühle

Beiträge zum Thema gefühle

Zum Umgang mit Gefühlen - Kompetenzen für ein gutes Miteinander

Freude, Trauer, Wut, Angst, Ekel, Überraschung und Verachtung: zeitweise sind wir in einem Gefühlsknäuel gefangen, haben die Orientierung verloren, wissen nicht mehr, worauf es wirklich ankommt. Wir haben ein ständiges Konzert der Gedanken und Gefühle in uns, in dem wir die Dirigenten sein sollten, um diesen Reichtum und Schatz zum eigenen und zum Wohl der Mitmenschen nützen zu können. Im Kontakt mit anderen ist es oft schwierig, den eigenen Gefühlen einen adäquaten Ausdruck zu geben und die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gerlinde Grübl-Schößwender

Zum Umgang mit Gefühlen - Kompetenzen für ein gutes Miteinander

Freude, Trauer, Wut, Angst, Ekel, Überraschung und Verachtung: Zeitweise sind wir in einem Gefühlsknäuel gefangen, haben die Orientierung verloren, wissen nicht mehr, worauf es wirklich ankommt. In diesem ständigen Konzert der Gedanken und Gefühle sollten wir aber selbst dirigieren, um diesen Reichtum und Schatz zum eigenen und zum Wohl der Mitmenschen nützen zu können. Im Kontakt mit anderen ist es oft schwierig, den eigenen Gefühlen einen adäquaten Ausdruck zu geben und die Gefühle der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Gerlinde Grübl-Schößwender

Zum Umgang mit Gefühlen - Kompetenzen für ein gutes Miteinander

Freude, Trauer, Wut, Angst, Ekel, Überraschung und Verachtung: Zeitweise sind wir in einem Gefühlsknäuel gefangen, haben die Orientierung verloren, wissen nicht mehr, worauf es wirklich ankommt. In diesem ständigen Konzert der Gedanken und Gefühle sollten wir aber selbst dirigieren, um diesen Reichtum und Schatz zum eigenen und zum Wohl der Mitmenschen nützen zu können. Im Kontakt mit anderen ist es oft schwierig, den eigenen Gefühlen einen adäquaten Ausdruck zu geben und die Gefühle der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Gerlinde Grübl-Schößwender

Zum Umgang mit Gefühlen - Kompetenzen für ein gutes Miteinander

Freude, Trauer, Wut, Angst, Ekel, Überraschung und Verachtung: Zeitweise sind wir in einem Gefühlsknäuel gefangen, haben die Orientierung verloren, wissen nicht mehr, worauf es wirklich ankommt. In diesem ständigen Konzert der Gedanken und Gefühle sollten wir aber selbst dirigieren, um diesen Reichtum und Schatz zum eigenen und zum Wohl der Mitmenschen nützen zu können. Im Kontakt mit anderen ist es oft schwierig, den eigenen Gefühlen einen adäquaten Ausdruck zu geben und die Gefühle der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Gerlinde Grübl-Schößwender

Zum Umgang mit Gefühlen - Kompetenzen für ein gutes Miteinander

Freude, Trauer, Wut, Angst, Ekel, Überraschung und Verachtung: zeitweise sind wir in einem Gefühlsknäuel gefangen, haben die Orientierung verloren, wissen nicht mehr, worauf es wirklich ankommt. Wir haben ein ständiges Konzert der Gedanken und Gefühle in uns, in dem wir die Dirigenten sein sollten, um diesen Reichtum und Schatz zum eigenen und zum Wohl der Mitmenschen nützen zu können. Im Kontakt mit anderen ist es oft schwierig, den eigenen Gefühlen einen adäquaten Ausdruck zu geben und die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gerlinde Grübl-Schößwender

"Kleine Leute- große Gefühle". Vortrag Entwicklungspsychologie - Kindergartenkinder

Interessanter Vortrag für alle, die mit Kindern leben und arbeiten! Am 15.5.2012 um 19.00 Uhr im Kindergarten der Halleiner Schwestern Franziskanerinnen: Kindergartenkinder sind in ihrem Gefühlsausdruck und Verhalten sehr unterschiedlich. Aber was genau drücken sie eigentlich mit ihren lauten und leisen Signalen aus? Warum reagieren verschiedene Kinder auf dieselben Situationen so verschieden? Welche Gefühle und Bedürfnisse liegen den verschiedenen Verhaltensweisen zu Grunde? Und wie können...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Susanne Rautenberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.