Gefahren

Beiträge zum Thema Gefahren

Beim Grillen sollte man stets die Sicherheit im Auge haben. | Foto: stock.adobe.com/Sebastian Duda

Gefahrenquellen minimieren
Sicherheit beim Grillen geht vor

In den Sommermonaten erfreut sich das Grillen im Garten bei den Kärntnern immer größerer Beliebtheit. Der Grillspass endet aber nicht selten im Spital, denn Leichtsinn und Ungeduld sind oft ein Faktor für unnötige Grillunfälle. KÄRNTEN. Nachdem die Grillbeilagen schon vorbereitet und angerichtet sind und das kühle Bier schon bereitsteht, will die richtige Glut oft nicht so recht. Unüberlegt greift dann so mancher zu Spiritus oder noch schlimmer zu Benzin und will damit den Grillvorgang...

  • Kärnten
  • Michael Kurz
Die Massagepistole ist speziell für Personen geeignet, die ihren eigenen Körper gut kennen. | Foto: stock.adobe/diskushin
3

Gefahr oder Nutzen
Richtiger Umgang mit Massagegeräten

Bei Verspannungen oder zur Förderung der Durchblutung werden immer wieder neue Therapieformen angewendet. Massagepistolen kommen eigentlich aus dem Profisport, werden aber häufig auch von Laien genutzt. Was bei der Anwendung zu beachten ist, verrät uns Physiotherapeutin Cornelia Prasch. VILLACH. Rein optisch sieht sie aus wie eine Bohrmaschine. Doch anstatt an einer Wand wird sie an bestimmten Körperbereichen verwendet. Die Rede ist von einer Massagepistole, die mit ihren verschiedenen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Im Rahmen von diversen Übungen bereiten sich Bergretter auf ihre Einsätze vor. | Foto: Privat
4

Christian Koglek/Bergrettung Lavanttal
„Jeder will das beste Selfie“

Reger Betrieb auf den heimischen Bergen beschert den Rettungskräften zahlreiche Einsätze. LAVANTTAL. Vor allem in den letzten 1,5 Jahren folgten immer mehr Menschen dem Ruf der Berge und sind dadurch in Notlagen geraten. „Die Flucht nach oben macht sich schon bemerkbar. Viele Personen sind nicht ortskundig oder besitzen zwar gutes Equipment, aber wissen nicht, wie damit umzugehen“, fasst Christian Koglek, Leiter der Ortsstelle St. Andrä/Lavanttal vom Österreichischen Bergrettungsdienst,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Christian Stefan von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in Klagenfurt an seinem Arbeitsplatz am Flughafen Klagenfurt. | Foto: RMK
2

ZAMG
Wenn das Wetter verrückt spielt

Ein Tornado, wie er kürzlich durch Tschechien fegte, ist im Bezirk Klagenfurt/Land eher unwahrscheinlich. Tornados kennen wir hauptsächlich aus Katastrophenfilmen. Dass es in unmittelbarer Nähe zu solcher Zerstörungskraft kommt, hat uns dazu veranlasst, bei der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik bei Christian Stefan nachzufragen, welche Gefahren für Kärnten bzw. für den Bezirk Klagenfurt Land bestehen. „Durchschnittlich gibt es in Österreich im Jahr zwischen vier und acht Tornados,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Aufklärung über die Gefahren eines Sonnenbrands kommen von Experten der Kärntner Seen | Foto: stok.adobe.com/Alexej

Hautschutzkampagne 2021
Kärnten mobilisiert zur Vorsorgeaktion

Zum 21. Mal in Folge informieren Experten der Kärntner Seen über Risiken eines "Sonnenbades". Sie erläutern die Gefahren der Sonne auf unseren Körper und geben Tipps zur Vorsorge. KÄRNTEN. "Die Gefahren der Sonne verstärken sich, umso wichtiger ist es über die Sonne und die Auswirkungen auf unseren Körper bescheid zu wissen, so Gesundheitsreferentin LHStv.in Beate Prettner." „Mit der Hautschutzkampagne bündeln wir in Kärnten seit 2001 unsere Kräfte, um vor Ort – an unseren Seen und in...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
Am 16. Juni gibt es das kostenlose Eltern-Webinar zum Thema Digitale Medien.  | Foto: Urupong/adobe.stock.com

Webinar
Der richtige Umgang mit digitalen Medien

Die Stadt Klagenfurt bietet kostenlose Eltern-Webinare zum Thema "Raus aus der Medien- und Internetfalle". KLAGENFURT. Hier erhalten Eltern Tipps und Unterstützung um den richtigen Umgang ihrer Kinder mit Social Media, Online-Games und Co zu erlernen. Die Webinare laufen von Mai bis November 2021. Der Gesundheitsreferent der Stadt Klagenfurt, Franz Petritz lädt alle Eltern herzlich dazu ein, an de vielseitigen Programm teilzunehmen und mit ausgewiesenen Experten zu verschiedensten Online-Themen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Bild - Nach der Schlägerung der schützenden Böschungsbäume
2

Durch Kahlschlag Gefahr in Verzug?
Warum jetzt diese Schlägerungen am Lamplarm der Glanfurt im Auenweg?

In der Ebenthaler-Siedlung Höhe "Lamplarm" im Auenweg wurden seit Anfang Dezember 2020 die meisten der "Böschungsbäume" gefällt (Bilder).  Bericht am 04.12.2020 - 5 min-Klagenfurt. Aus Sicht vieler  Anrainer  an der "Glanfurt/Lamplarm" sind jetzt rund 500 Meter vom Auenweg, zwischen der Brücke beim ehemaligen Gasthaus Lampl und den Tennisplätzen, das derzeit gefährlichste Straßenstück im Klagenfurt am Wörthersee. Was sind die Gefahren? Aktuell führt der "Lamparm"   über 10 m³/Sec. Hochwasser....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO
Bei der Brücke über den Tiefenbach kommen oft verlorene Fahrzeugteile zu liegen | Foto: Grillitsch (2)
2

Völkermarkt
Gefährdung auf der Lavamünder Straße

Schwerverkehr entlang der Lavamünder Straße stellt große Gefahr für Verkehrsteilnehmer sowie Anrainer dar. RUDEN. Täglich verkehren unzählige LKWs auf der Lavamünder Straße, was die Lebensqualität in Straßennähe enorm einschränkt. Der St. Nikolaier Wolfgang Grillitsch machte bereits im März dieses Jahres das Land Kärnten auf diese Zustände aufmerksam, jedoch gab es bis heute keine Reaktion darauf.  Erhöhte GeschwindigkeitDen Abschnitt der Lavamünder Straße zwischen Eis und St. Nikolai passieren...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Koller
Artur Umfahrer und Herbert Hofer informierten die Schüler
3

Sicherheitsvortrag der ÖBB an der Neuen Mittelschule Völkermarkt

Die Schüler wurden über die Gefahr bei Fehlverhalten im Bereich von Bahnhöfen, Bahnkreuzungen und Stromoberleitungen aufgeklärt. VÖLKERMARKT. Im Rahmen der Sicherheitskampagne "Pass auf dich auf" halten Sicherheitsexperten der ÖBB derzeit Vorträge in zahlreichen Schulen. Heute wurden auch die Schüler der Neuen Mittelschule (NMS) Völkermarkt über die Gefahren bei Fehlverhalten im Bereich von Bahnhöfen, Bahnkreuzungen und Stromoberleitungen informiert. Anschauliche Beispiele Mithilfe von Videos...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Foto: KK

Informationsveranstaltung "Gemeinsam.sicher in Kärnten"

WINKLERN. Am Freitag, dem 20. September, veranstaltet der Verein FamiliJa - Familienforum Mölltal gemeinsam mit der Polizeiinspektion Winklern eine Informationsveranstaltung im Vortragsraum Solarier. Die Veranstaltung wird mit einem Kurzvortrag, mit dem Thema "Sicherheit ist (k)eine Selbstverständlichkeit?", eröffnet.  Den Vortrag leitet der"Polizist des Jahres 2016" Inspektor Rainer Tripolt vom Landeskriminalamt Kärnten.  Anschließend gibt es einen weiteren Vortrag, zum Thema "Sicherheit und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anna Wunder
Mindestens alle 2 Stunden ereignet sich ein Unfall mit einem Wildtier | Foto: Thorben Wengert  / pixelio.de

Ein Wildunfall alle 2 Stunden in Kärnten

Mehr als 4.000 Wildtiere kommen jährlich auf Kärntens Straßen zu Tode In Kärntens Straßenverkehr kommen jährlich mehr als 4.000 Wildtiere zu Tode. Das bedeutet, dass sich in Kärnten mindestens alle 2 Stunden ein Unfall mit einem Wildtier ereignet. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV), der österreichische Versicherungsverband (VVO) und der Österreichische Landesjagdverband (ÖLJV) empfehlen deshalb: mit bewusster Fahrweise, angepasster Geschwindigkeit und aufmerksamer Beobachtung des...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Begeistert von der Schulaktion „Sicheres Inline-Skaten“: die Kinder der Volksschule Himmelberg | Foto: Foto: kore/LSR

„Inline- Skaten ist cool!“

Die Schulaktion legt den Grundstein für sicheres Skaten. HIMMELBERG. Kürzlich haben 69 Kinder der Volksschule Himmelberg mit Direktorin Birgit Morak an der Schulaktion „Sicheres Inlineskaten“ im Beisein von Prim. Univ. Günter Fasching, Vorstand der Abteilung für Kinder- und Jugendchirurgie und Leiter von „Grosse schützen Kleine – Kärnten“, Rudolf Altersberger, amtsführender Präsident des Kärntner Landesschulrates, Hannes Karpjuk, AUVA und Leiter der Abteilung Unfallverhütungsdienst der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Jürgen Hartinger, KLV-Vorstandsdirektor Gerhard Schöffmann und Rudolf Schober, Präsident des Kärntner Zivilschutzverbands (v.l.)

Schützen Sie Ihr Kind vor der Gefahr!

Die Kärntner Landesversicherung macht auf die Gefahr von Fensterstürzen aufmerksam. KLAGENFURT. Etwa alle drei Wochen stürzt in Österreich ein Kind aus einem nicht gesicherten oder geöffneten Fenster. Die Folgen sind schwerste Verletzungen, in zwei bis drei Fällen pro Jahr endet der Fenstersturz sogar tödlich. Die Vereinigung der Österreichischen Länderversicherer – darunter die Kärntner Landesversicherung – startet an ihrem diesjährigen Tag der Sicherheit eine Informations- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Patrick M. Sadjak
Andrej Zwitter im Gespräch mit Kathrin Stainer-Hämmerle zum Thema "Gläserner Mensch, gläserne Demokratie" | Foto: KK

Transparenz als Notwendigkeit oder Gefahr für unsere Demokratie?

TAINACH. Zweimal im Jahr bietet das Bildungshaus Sodalitats eine Serie: Baustelle Demokratie mit der anerkannten Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle an. Diesmal ist die Politologin im Gespräch mit Andrej Zwitter. Die Veranstaltung "Gläserner Mensch, gläserne Demokratie" findet am Mittwoch, dem 30. März um 19.30 Uhr im Bildungshaus Sodalitas statt. Weitere Infos, hier klicken Wann: 30.03.2016 19:30:00 Wo: Bildungshaus Sodalitas, 9121 Tainach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Anna Salzmann
Präsident des Kärntner Gemeindebundes, Bürgermeister Ferdinand Vouk, LPD-Stv. Generalmajor Wolfgang Rauchegger, Bürgermeister von Obervellach  Wilhelm Pacher, Bürgermeister von Rosegg Franz Richau, Bürgermeister von Flattach Kurt Schober, Landtagsabgeordneter Manfred Ebner sowie der Präsident des KSÖ Landesclub Kärnten, Hannes Kuschnig | Foto: Polizei

Obervellach und Flattach sind "Sichere Gemeinden"

Mit Projekten zum Thema Sicherheit haben Obervellach und Flattach Platzierung bei Wettbewerb ergattert. OBERVELLACH, FLATTACH. Die beiden Oberkärntner Gemeinden Obervellach und Flattach gingen beim Wettbewerb "Sichere Gemeinde" der Polizei als Zweit- und Drittplatzierte hervor. Bürger profitieren "Die wirklichen Gewinner dieses Wettbewerbes dind die Bürger, denn diese sind es, die von den eingereichten Projekten profitieren", so Landespolizeidirektor-Stellvertreter Wolfgang Rauchegger....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Säule in der Kapuzinergasse schränkt die Sicht ein und wird von den Stadtwerken Wolfsberg an neuen Standort wieder aufgestellt | Foto: KK
5

Litfaßsäule schränkt die Sicht ein

Aufregung in Wolfsberg: Säule für Plakate in der Kapuzinergasse ist verkehrsbehindernd und wird nun neu platziert. WOLFSBERG (emp). Im Rahmen der WOCHE-Serie "Weil es uns nicht egal ist", erreichte die Redaktion kürzlich der Hinweis von Isolde Dohr aus Wolfsberg. Sie kritisiert eine Liftfaßsäule, die am Anfang der Kapuzinergasse in der Bezirkshauptstadt aufgestellt worden ist. Sicht ist schlecht "Mir ist diese Kurve als Radfahrer ohnehin schon lange ein Dorn im Auge. Jetzt aber umso mehr, wenn...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Stichflamme: Sogar der erfahrene Feuerwehrmann Pius Sonnberger erschreckt sich, als der Spiritus durchzündet | Foto: Vouk

"Grillen ist kein Fast Food"

Die Grillsaison ist eröffnet. Feuerwehrkommandant Josef Kropiunig gibt Tipps für sicheres Grillen. ST. VEIT (pdk). Egal ob mit Gas, Elektrizität oder klassisch mit Kohle. Grillen ist Hobby und aus den Gärten vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Qual der Wahl Am Anfang steht die Prinzipienfrage: Gas-, Kohle- oder Elektrogrill. Obwohl Puristen immer auf den Holzkohlegrill verweisen werden, erfreuen sich Gasgrills in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. „Welche Art des Grillens die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Philipp Köstenberger
Florian Rossmann beim Graben eines Schneeprofils, um die Gefahren einschätzen zu können | Foto: KK

Bergrettung warnt vor Schneemassen

Starke Schneefälle stellen die St. Andräer Bergrettung vor Herausforderungen. Von Bernhard Teferle ST. ANDRÄ. Die Schneefälle der vergangenen Wochen haben die Kor- und Saualpe in Postkartenidyllen verwandelt. Die Aussicht, als Erster seine Spuren auf tiefverschneiten Hängen in unberührter Natur zu ziehen, lockt auch immer mehr Tourengeher auf die heimischen Berge. Was Experten raten "Leider agieren nicht wenige sehr leichtsinnig. Viel zu oft gehen sie ohne ausreichende Notfallausrüstung in das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Schneebrettlawinen und geringe Sicht stellen im Moment die größte Gefahr für Skitouren-Geher dar | Foto: KK
1 2

"Absolute Sicherheit unmöglich"

Winterzeit ist Lawinenzeit. Günther Pischelsberger von der Bergrettung Villach zieht Bilanz. "Derzeit gibt es im Bezirk Villach glücklicherweise überhaupt keine Unfälle," sagt Ortsstellenleiter der Bergrettung Villach Günther Pischelsberger. "Das liegt wahrscheinlich daran, dass es für diese Zeit aufgrund des Wetters wenig Skitouren-Geher gibt." Gefährliche Stellen So seien nach Pischelsberger an Stellen, wo es sehr gefährlich sei, wenig Andrang. "Ein Beispiel sind die Karawanken - in diesem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Natalie Schönegger
Die scheinbare Anonymität verleitet vor allem junge Menschen zu Freizügigkeit mit persönlichen Daten und Meldungen – Kriminelle spionieren Opfer bereits auf Facebook aus | Foto: www.bilderbox.com

Schöne, neue Welt?

Facebook ermöglicht viel – auch jenen Menschen, die Verbotenes im Schilde führen. Experten warnen! Facebook liegt voll im Trend – viele haben Spaß damit, manche so ihre Sorgen. Denn: Wo sich viele Menschen tummeln (und sei es im virtuellen Raum) lassen auch zwielichtige Gestalten nicht auf sich warten. Das Problem: „Die Hemmschwelle für Täter ist geringer, weil man dem Opfer nicht ins Auge sehen muss“, weiß der Präventionsbeamte Christian Pöschl. Tarnen und Täuschen im Netz Der AVS-Psychologe...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.